Back To TOP

2025 Leitfaden zur Behandlung von Heilungsphasen von Hotspots bei Hunden

icon July 2, 2025
by:Emily Carter, DVM

Woran erkennen Sie, ob Ihr Haustier an Hot Spots leidet? Welche gesundheitlichen Risiken gehen davon aus und wie können Sie sie effektiv behandeln?

In diesem Artikel führen wir Hundeeltern durch die folgenden wichtigen Punkte:

  • Wie sieht ein Hot Spot bei einem Hund aus?

  • Häufige Symptome von Hot Spots bei Hunden

  • Was verursacht Hot Spots bei Hunden?

  • Was ist die erste Phase der Hot-Spot-Heilung bei Hunden?

  • Wie behandelt man Hot Spots bei Hunden?

  • Wie kann ich den Hot Spot meines Hundes zu Hause behandeln?

  • Hunde-Hotspot vs. Ringelflechte 

Wie sieht ein Hot Spot bei einem Hund aus?

Ein Hot Spot bei einem Hund erscheint als roter, entzündeter Hautfleck, der oft feucht ist und einen deutlichen Geruch abgeben kann. Diese Bereiche sind in der Regel sehr juckend, was dazu führt, dass Hunde übermäßig an ihnen kratzen, lecken oder kauen, um Linderung zu finden. Zusätzliche Symptome können Haarausfall, Schorfbildung und anhaltendes Lecken oder Beißen der betroffenen Stelle sein.

Was ist die erste Phase eines Hunde-Hotspots?

Das Anfangsstadium eines Hot Spots zeigt sich typischerweise als roter, gereizter und entzündeter Hautbereich, der oft durch wiederholtes Kratzen, Lecken oder Beißen verursacht wird. Die Haut kann sich warm anfühlen und geschwollen erscheinen. Wenn sich der Zustand verschlimmert, bemerken Sie möglicherweise die Bildung von getrocknetem Eiter, eine krustige Oberfläche und fortschreitenden Haarausfall um die betroffene Stelle.

Bilder von Hot Spots auf Hunden

Bilder von Hot Spots bei Hunden Redness Bilder von Hot Spots bei Hunden Haarausfall

LESEN SIE MEHR ANLEITUNGEN ZUR HUNDEPFLEGE

Wie man den Juckreiz von Hunden nach der Fellpflege lindert

Warum hechelt mein Hund so viel?

2024 Leitfaden für Hausmittel gegen Hundeschreck

>Warum ist mein Hund grün? Die möglichen Ursachen verstehen

Symptome eines Hot Spots bei Hunden

Hot Spots bei Hunden, auch bekannt als akute feuchte Dermatitis, sind Hautläsionen, die erhebliche Reizungen und Beschwerden verursachen können. Häufige Symptome sind: 

  • Rötungen und Schwellungen: Die betroffene Stelle erscheint rot, geschwollen und entzündet.

  • Juckreiz: Ihr Hund kann sich aufgrund des starken Juckreizes häufig kratzen, lecken oder beißen.

  • Feuchtigkeit: Die Haut kann nass oder nässend sein, was die Heilung verzögern und das Bakterienwachstum fördern kann.

  • Haarausfall: Übermäßiges Lecken oder Beißen führt oft dazu, dass das Fell um den Hot Spot herum ausfällt.

  • Übler Geruch: Ein unangenehmer Geruch kann sich entwickeln, wenn sich Bakterien im infizierten Bereich ansammeln.

  • Schmerzen: Die Stelle kann empfindlich oder schmerzhaft auf Berührung reagieren, und Ihr Hund könnte reagieren, wenn Sie versuchen, sie zu untersuchen.

Hot Spot Heilmittel für Hunde in Not

Was führt dazu, dass Hunde Hot Spots bekommen?

Hot Spots, auch bekannt als akute feuchte Dermatitis, können sich aus verschiedenen Gründen entwickeln. Diese entzündeten, gereizten Hautpartien werden häufig ausgelöst durch:

  1. Bakterien- oder Pilzinfektionen
  2. Allergien gegen Lebensmittel, Umwelteinflüsse oder Pflegeprodukte
  3. Hautreizungen oder chronische Erkrankungen wie Ohrenentzündungen
  4. Hormonelle Ungleichgewichte, die sich auf die Gesundheit der Haut auswirken
  5. Verhaltensprobleme wie übermäßiges Lecken, Beißen oder Kauen aufgrund von Angst oder Langeweile
  6. Insektenstiche
  7. Flohbefall
  8. Schlechte Pflegegewohnheiten oder verfilztes Fell
  9. Hauttrauma durch Kratzen oder Verletzungen
  10. Feuchtigkeit, die nach dem Baden, Schwimmen oder regnerischen Spaziergängen auf der Haut eingeschlossen ist.

Was bewirkt, dass Hunde Hot Spots bekommen

LESEN SIE MEHR ANLEITUNGEN ZUR HUNDEPFLEGE

Behandlung meiner Hundeallergien durch Gras

Dermatitis bei Hunden | Symptome und Behandlung

Floh-, Zecken- und Herzwurmprävention für Hunde

All diese Probleme können zu Hautreizungen führen, die Ihren Hund dazu veranlassen, die betroffene Stelle zu kratzen, zu beißen oder zu lecken – was die Reizung weiter verschlimmert und zur Entwicklung von Hot Spots führt.

Hot-Spot-Behandlung für Hunde

1. Besuchen Sie zuerst einen Tierarzt

Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, Ihren Hund zu einem Tierarzt zu bringen, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten. Hot Spots können auf eine Vielzahl von Ursachen zurückzuführen sein, wie z. B. Insektenstiche, Allergien oder zugrunde liegende Hauterkrankungen, die jeweils unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern. Ihr Tierarzt wird die Ursache ermitteln und die effektivste Vorgehensweise empfehlen.

Hot-Spot-Behandlung für Hunde

2. Vermeiden Sie bekannte Allergene und Reizstoffe

Halten Sie Ihren Hund von allem fern, was Sie vermuten, dass es die Reaktion verursachen könnte. Dazu können Gras, Pollen, Flöhe oder bestimmte Lebensmittel gehören. Das Entfernen des Reizstoffs aus der Umgebung Ihres Haustieres kann helfen, zukünftige Schübe zu verhindern.

3. Halten Sie die Haut sauber und trocken

Baden Sie Ihren Hund regelmäßig mit einem sanften, hypoallergenen Shampoo, um Allergene und Ablagerungen zu entfernen.

Achten Sie darauf, die Haut und das Fell Ihres Haustieres nach jedem Bad, Schwimmen oder Feuchtigkeitskontakt gründlich zu trocknen, da Feuchtigkeit den Zustand verschlimmern kann.

4. Verwenden Sie topische Produkte, um die Haut zu beruhigen und zu heilen

Tragen Sie eine beruhigende Creme, ein Spray oder eine Salbe auf, um Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen. Bei bakteriellen oder Pilzinfektionen können Sie verwenden puainta Anti-Pilzspray oder Zinkoxid-Salbe. Wenn Ihr Hund Juckreiz hat, Chlorpheniraminmaleat kann helfen, die Symptome zu lindern.

Anti-Juckreiz-Kombinationsprodukte für Hunde

Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über diese Medikamente zu erfahren, können Sie click hier.

5. Erwägen Sie orale Antibiotika, falls verschrieben

In schwereren Fällen kann Ihr Tierarzt neben topischen Behandlungen auch orale Antibiotika verschreiben. Zu den häufig verschriebenen Antibiotika gehören:

  • Cephalosporine (z. B. Keflex)
  •  Fluorchinolone (z. B. Baytril, Cipro)
  • Penicilline (z. B. Amoxicillin, Clavamox)

Diese sind gegen eine Vielzahl von bakteriellen Infektionen wirksam. Befolgen Sie immer sorgfältig die Anweisungen Ihres Tierarztes und führen Sie die vollständige Antibiotikakur durch, um zu verhindern, dass die Infektion zurückkehrt.

Hot Spot Medikamente für Hunde

Ihr Tierarzt kann Ihnen eine Kombination aus oralen Antibiotika verschreiben, um die Infektion zu beseitigen, zusammen mit einer topischen Creme oder einem Pulver, um Entzündungen zu reduzieren und den Juckreiz zu lindern. Zu den häufig verschriebenen Medikamenten gehören:

  • Amoxicillin (Amoxil, Polymox, Trimox): Amoxicillin ist ein weit verbreitetes Breitband-Penicillin-Antibiotikum, das verschiedene bakterielle Infektionen behandelt, einschließlich solcher, die die Haut betreffen. Es wird typischerweise in Tablettenform verabreicht.

  • Clavamox (Amoxicillin & Clavulanat Kalium; auch bekannt als Synulox oder Clavaseptin): Clavamox ist eine stärkere Version von Amoxicillin, die entwickelt wurde, um bakterieller Resistenz zu widerstehen. Es ist besonders wirksam bei der Behandlung von Haut- und Weichteilinfektionen und ist in Tablettenform erhältlich.

  • Enrofloxacin(Baytril): Baytril ist ein Breitband-Fluorchinolon-Antibiotikum, das bakterielle Infektionen bekämpft, indem es die bakterielle Replikation verhindert. Es ist als Injektion oder in aromatisierten Kautabletten erhältlich, die die meisten Hunde schmackhaft finden.

  • Cephalexin: Cephalexin ist ein bakterizides Breitbandantibiotikum, das gegen eine Vielzahl von bakteriellen Infektionen wirksam ist, einschließlich solcher, die Haut, Knochen, Blase und Atemwege betreffen. Es ist in Tablettenform oder als Suspension zum Einnehmen erhältlich.

  • Neo-Predef: Neo-Predef ist ein dreifach wirkendes Pulver, das ein Antibiotikum, ein topisches Anästhetikum und ein entzündungshemmendes Mittel kombiniert. Es hilft, Juckreiz, Schwellungen und Entzündungen zu lindern und gleichzeitig die Infektion aktiv zu behandeln.

  • Tresaderm: Tresaderm ist eine topische Lösung zur Behandlung von bakteriellen und Pilzinfektionen der Haut und der Ohren. Es wirkt, indem es die Infektion beseitigt und Entzündungen reduziert.

  • TriTop: TriTop ist eine topische Salbe mit anästhetischen, entzündungshemmenden und antibiotischen Eigenschaften. Es lindert Juckreiz und Reizungen bei der Behandlung von Infektionen und kann je nach Empfehlung Ihres Tierarztes entweder kurzfristig oder langfristig angewendet werden.

6. Sorgen Sie für eine gesunde Ernährung Ihres Haustieres, da dies dazu beitragen kann, das Risiko von Hautallergien und anderen Gesundheitsproblemen zu senken. Stellen Sie sicher, dass Sie auch viel frisches, sauberes Wasser anbieten, um Ihr Haustier gut mit Flüssigkeit zu versorgen.

Zwei Hunde essen Fleisch

Wie kann ich einen Hot Spot beim Hund zu Hause behandeln ?

Topische Salbe

Um einen Hot Spot bei Ihrem Hund zu Hause zu behandeln, beginnen Sie damit, das Fell um die betroffene Stelle herum sanft zu kürzen, damit es richtig atmen und heilen kann. Reinigen Sie anschließend den Bereich mit einer 50/50-Lösung aus Wasserstoffperoxid und Wasser und waschen Sie ihn dann mit ein antibakterielles Shampoo. Wenden Sie nach der Reinigung ein antibiotische Salbe oder ein Hund-sicherer Hot Spot zweimal täglich auf den Bereich sprühen. Um die Wunde zu schützen und sauber und trocken zu halten, decken Sie sie mit einem sauberen Verband oder gegebenenfalls sogar einer Socke ab.

Puainta® Banov Shampoo für Hautkrankheiten, 8 floz Puainta® Zinkoxid Creme gegen Dermatitis/Ekzem Puainta® Zinkoxid Creme gegen Dermatitis/Ekzem Puainta® Zinkoxid Creme gegen Dermatitis/Ekzem Puainta® Zinkoxid Creme gegen Dermatitis/Ekzem Puainta® Zinkoxid Creme gegen Dermatitis/Ekzem Puainta® Zinkoxid Creme gegen Dermatitis/Ekzem Puainta® Zinkoxid Creme für Dermatitis/Ekzem Puainta® Zinkoxid Creme gegen Dermatitis/Ekzem Puainta® Zinkoxid Creme gegen Dermatitis/Ekzem Puainta® Zinkoxid Creme gegen Dermatitis/Ekzem Puainta® Zinkoxid Creme gegen Dermatitis/Ekzem Puainta® Zinkoxid Creme gegen Dermatitis/Ekzem Puainta® Zinkoxid Creme gegen Dermatitis/Ekzem Puainta® Zinkoxid Creme gegen Dermatitis/Ekzem

Natürliche Therapie

Beginnen Sie damit, die betroffene Stelle gründlich zu reinigen. Schneiden Sie das Haar vorsichtig um den Hot Spot herum, um Feuchtigkeitsansammlungen zu reduzieren und die Luftzirkulation zu verbessern.

Wenden Sie als Nächstes eine beruhigende Methode an, indem Sie eine kühle, feuchte Kompresse für 5–10 Minuten direkt auf den Hot Spot legen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals täglich, um Entzündungen zu reduzieren und Ihrem Haustier Linderung zu verschaffen.

Als natürliches Heilmittel können Sie Kräutertee mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille oder Ringelblume aufbrühen. Sobald der Tee abgekühlt ist, tragen Sie ihn vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder Wattebausch auf die heiße Stelle auf. 

Diese Kräuter haben entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, die gereizte Haut zu beruhigen.

Du kannst auch reines Aloe Vera Gel auftragen – achte darauf, dass es keine Zusatzstoffe wie Alkohol enthält. Aloe Vera ist bekannt für ihre beruhigende und heilende Wirkung und eignet sich daher hervorragend zur Behandlung von Hautreizungen.

Eine weitere natürliche Option ist die Verwendung von Kokosöl auf der betroffenen Stelle. Kokosöl hat antimikrobielle Eigenschaften und kann helfen, die gereizte Haut Ihres Hundes zu beruhigen und zu nähren. 

Kann der Hot Spot eines Hundes von selbst heilen?  

In einigen Fällen kann ein Hot Spot von selbst heilen, wenn die zugrunde liegende Ursache behoben ist. Es wird jedoch dringend empfohlen, einen Tierarzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Hot Spot richtig behandelt wird und um zu verhindern, dass er sich verschlimmert oder infiziert.

Wie lange dauert es, bis der Hot Spot eines Hundes verheilt ist?

So wie Hot Spots schnell auftreten können, neigen sie auch dazu, mit der richtigen Behandlung schnell zu heilen. Die Heilungszeit hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der allgemeine Gesundheitszustand Ihres Hundes, die verwendete Behandlungsmethode und seine individuelle Reaktion auf die Pflege. In der Regel beginnen die Heilungszeichen innerhalb von 2 bis 3 Tagen nach Beginn der Behandlung, und die meisten Hotspots klingen innerhalb von 7 bis 10 Tagen vollständig ab.

Heilungsphase des Hunde-Hot-Spots

1. Die erste Phase des Heilungsprozesses eines Hunde-Hotspots

Dieses Stadium beginnt mit der Entwicklung eines Hot Spots, der typischerweise durch Rötung, Schwellung und starken Juckreiz gekennzeichnet ist. Die betroffene Stelle kann sich warm anfühlen und für Ihren Hund sehr schmerzhaft sein. Hunde lecken, kauen oder kratzen oft an der Stelle, was den Zustand verschlimmern und die Heilung verlangsamen kann.

Um weitere Irritationen zu vermeiden, a Schutzverband oder -kegel können verwendet werden, um Ihren Hund daran zu hindern, den Bereich zu lecken oder zu kratzen.

Behandlungsmaßnahmen

Antimykotische Shampoos, topische antimykotische Cremes oder Sprays und orale Antimykotika, die von einem Tierarzt verschrieben werden.

2. Die zweite Phase der Heilung eines Hunde-Hotspots

Nässen und exsudatives Stadium

Mit fortschreitendem Hotspot kann der Bereich feucht werden und beginnen, eine klare oder gelbliche Flüssigkeit auszutreten. Dieses Stadium ist durch Ausfluss, Krustenbildung und erhöhte Reizungen gekennzeichnet. Die Haut kann nass, klebrig und entzündet erscheinen, während der Hund weiterhin an der betroffenen Stelle kratzt, leckt oder kaut – was den Zustand weiter verschlimmert.

Behandlungsmaßnahmen

Fortgesetzte Verwendung von antimykotische Shampoos, topische Antimykotika, orale Antimykotika und in schweren Fällen orale Kortikosteroide oder andere Immunsuppressiva können verschrieben werden.

3. Die dritte Phase des Heilungsprozesses eines Hunde-Hotspots

Trocknungs- und Schorfphase

Bei richtiger Behandlung und Pflege beginnt der Hot Spot auszutrocknen. Das Nässen und der Ausfluss lassen allmählich nach und es bildet sich ein schützender Schorf über der betroffenen Stelle. Dieser Schorf schützt die darunterliegende Haut während der Heilung.

Es ist wichtig, dass Ihr Hund nicht am Schorf kratzt, leckt oder zupft, da dies die Heilung verzögern und möglicherweise zu einer erneuten Infektion führen kann.

Behandlungsmaßnahmen

Regelmäßige Anwendung von antimykotischen Shampoos, fortgesetzte Anwendung von topische Antimykotika und Nachsorgebesuche bei einem Tierarzt, um den Fortschritt zu überwachen.

4. Die vierte Phase des Heilungsprozesses eines Hunde-Hotspots

Heilungs- und Haarnachwuchsphase

Wenn der Hot Spot verheilt ist, fällt der Schorf allmählich ab und enthüllt neue, gesunde Haut darunter. Rötungen und Schwellungen klingen ab und die Beschwerden Ihres Hundes sollten spürbar abnehmen. Im Laufe der Zeit beginnen die Haare an der zuvor betroffenen Stelle wieder zu wachsen. Der Zeitplan für das vollständige Nachwachsen der Haare kann je nach Schwere des Hot Spots und dem individuellen Heilungsprozess Ihres Hundes variieren.

Behandlungsmaßnahmen

Während der Heilungsphasen ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache des Hot Spots anzugehen, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Dies kann das Erkennen und Behandeln von Allergien, das Behandeln von Flohbefall, das Sauberhalten und Trockenhalten des Bereichs und das Bereitstellen einer angemessenen Wundversorgung nach Anweisung eines Tierarztes umfassen. In einigen Fällen kann Ihr Tierarzt topische oder orale Medikamente verschreiben, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Hunde-Hotspot-Heilungsstufen Bilder

LESEN SIE MEHR ANLEITUNGEN ZUR HUNDEPFLEGE

2025 Leitfaden für Umgang mit Hundedurchfall

Hausmittel gegen übermäßiges Sabbern beim Hund

Grassamen in Pfoten, Nase und Ohren: Was Hundebesitzer wissen müssen

Wie kann man Hot Spots bei Hunden vorbeugen?

Um Hot Spots bei Hunden zu verhindern, ist eine Kombination aus guter Hygiene, regelmäßiger Pflege, richtiger Ernährung und einer stressfreien Umgebung erforderlich. Hier sind einige praktische Schritte, die Sie unternehmen können:

Regelmäßige Fellpflege

Bürsten Sie das Fell Ihres Hundes regelmäßig, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden.
Baden Sie Ihren Hund mit einem sanften, vom Tierarzt zugelassenen Shampoo. Vermeiden Sie übermäßiges Baden, da dies natürliche Öle entziehen und zu Trockenheit oder Reizungen führen kann.

Halten Sie die Haut Ihres Hundes trocken

Trocknen Sie das Fell Ihres Hundes nach dem Baden oder Schwimmen gründlich ab.
Wenn Ihr Hund durch Regen oder Spielen nass wird, trocknen Sie ihn sofort ab, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden, die die Haut reizen können.

Achten Sie auf eine gesunde Ernährung

Füttern Sie eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung, um die Gesundheit der Haut und ein starkes Immunsystem zu unterstützen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund ausreichend Flüssigkeit erhält, indem Sie jederzeit sauberes, frisches Wasser zur Verfügung stellen.

Reduzieren Sie Stress und Ängste

Stress und Angst können zu übermäßigem Lecken oder Kratzen führen. Schaffen Sie eine ruhige, sichere Umgebung und nutzen Sie positives Verstärkungstraining, um Stressauslöser zu minimieren.

Nägel trimmen

Halten Sie die Krallen Ihres Hundes geschnitten, um zu verhindern, dass er sich kratzt und seine Haut verletzt.

Bieten Sie bequeme Ruhebereiche

Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund einen sauberen, weichen und bequemen Platz zum Ausruhen hat. Verwenden Sie die richtige Einstreu, um Druckstellen und Hautreizungen zu vermeiden und die allgemeine Hautgesundheit zu unterstützen.

Floh- und Zeckenbekämpfung

Flöhe und Zecken sind häufige Ursachen für Juckreiz und Hautprobleme bei Hunden. Verwenden Sie regelmäßig die vom Tierarzt empfohlenen Floh- und Zeckenschutzmittel, um einen Befall zu vermeiden und die Haut Ihres Hundes zu schützen.

Allgemeine Entwurmungsrichtlinien für Hunde:

  • Welpen: Welpen sollten im Alter von zwei Wochen mit einer Entwurmungsroutine beginnen. Die Behandlung sollte alle zwei Wochen wiederholt werden, bis sie etwa acht Wochen alt sind. Danach wird eine monatliche Entwurmung empfohlen, bis der Welpe sechs Monate alt ist, um einen gründlichen Schutz während seiner frühen Entwicklung zu gewährleisten

  • Erwachsene Hunde: Erwachsene Hunde müssen in der Regel alle drei bis sechs Monate entwurmt werden. Die genaue Häufigkeit hängt von Faktoren wie dem Lebensstil, der Umgebung, dem Kontakt mit anderen Tieren und der Anleitung durch einen Tierarzt ab.

  • Trächtige und stillende Hunde: Trächtige Hündinnen sollten vor der Geburt entwurmt werden, um zu verhindern, dass Parasiten auf ihre Welpen übertragen werden. Säugende Hunde sollten ebenfalls entwurmt werden, da einige Arten von Würmern über die Milch übertragen werden können.

Die spezifischen Entwurmungsmittel, die für Hunde verwendet werden, können je nach Art der zu behandelnden Würmer oder Parasiten variieren. Zu den gängigen Entwurmungsmitteln für Hunde gehören:

  • Pyrantel Pamoat: Es wird häufig zur Behandlung von Spulwürmern und Hakenwürmern verschrieben. Es wird oft bei jungen Welpen angewendet und ist dafür bekannt, sicher und effektiv zu sein.

  • Fipronil: Fipronil wird hauptsächlich zur Bekämpfung äußerer Parasiten verwendet. Es ist wirksam gegen Krätzmilben, erwachsene Flöhe, Floheier und -larven, Zecken und Läuse.

  • Albendazol: Ein antiparasitäres Breitbandmedikament, das Spulwürmer, Hakenwürmer, Peitschenwürmer und bestimmte Protozoen behandelt. Aufgrund seiner Wirksamkeit wird es typischerweise unter tierärztlicher Aufsicht verwendet.

  • Milbemycinoxim: Ein vielseitiges Medikament, das vor Herzwürmern schützt und auch Spulwürmer, Hakenwürmer und Peitschenwürmer behandelt. Es ist häufig in monatlichen Produkten zur Vorbeugung von Herzwürmern enthalten.

  • Abamectin B1: Wird verwendet, um eine Reihe von inneren Parasiten wie Herzwürmern und Darmwürmern zu behandeln, und ist auch wirksam gegen einige äußere Parasiten.

Entwurmungsmittel für Hunde

Related: Hund erbricht gelbe Flüssigkeit und stirbt: Was Sie wissen sollten

Hunde-Hotspot vs. Ringelflechte

Die Ringelflechte bei einem Hund erscheint normalerweise als kreisförmiger, roter, schuppiger Hautfleck mit einer kahlen Mitte. Es juckt in der Regel und kann sich erhaben anfühlen oder flach und schuppig erscheinen.

Im Gegensatz dazu ist ein Hotspot eine feuchte, entzündete und haarlose Stelle auf der Haut, die oft durch Allergien, Insektenstiche, schlechte Pflege oder bakterielle Infektionen verursacht wird. Hotspots sind in der Regel rot, gereizt und können sich schnell verschlimmern, wenn der Hund weiterhin an der Stelle leckt oder kratzt.

Wie sieht Ringelflechte bei einem Hund aus?

Ringelflechte zeigt sich typischerweise als runde, kahle Hautstelle, die rot, schuppig und möglicherweise juckend ist. Es kann sich auch als erhabene Beulen zeigen. In schwereren Fällen kann sich in diesem Bereich eine sekundäre bakterielle Infektion entwickeln, die Ausfluss, Geruch und erhöhtes Unbehagen verursachen kann.

VerwandtWie sieht Ringelflechte an einem Hund aus?

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wie kann ich verhindern, dass mein Hund zu Hause seine Pfoten leckt?

Verwenden Sie zunächst einen Erholungskegel, um zu verhindern, dass Ihr Hund den Bereich leckt. So können Sie die Pfoten richtig reinigen und ein Anti-Juckreiz- oder Heilspray auftragen. Der Kegel sorgt auch dafür, dass das Spray auf der Haut bleibt

ohne abgeleckt zu werden.

Übermäßiges Pfotenlecken kann durch Allergien verursacht werden – gegen Shampoo, Gras, Pollen oder sogar bestimmte Lebensmittelzutaten. Wenn sich die Reizung nach ein paar Tagen häuslicher Pflege nicht bessert, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um zugrunde liegende Probleme auszuschließen.

Was kann ich meinem Hund aufsprühen, um den Juckreiz zu stoppen?

Es gibt mehrere natürliche Sprays, die helfen können, den Juckreiz zu lindern:

Apfelessig-Spray: Mischen Sie Apfelessig und Wasser zu gleichen Teilen in einer Sprühflasche. Sprühen Sie es direkt auf juckende Stellen. Die natürliche Säure des Essigs kann Irritationen lindern und hat milde antibakterielle Eigenschaften. Vermeiden Sie es immer, ohne Rücksprache mit einem Tierarzt auf offene Wunden, raue Haut oder verletzte Stellen zu sprühen.

Aloe Vera Spray: Aloe Vera hat natürliche beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Juckreiz und Reizungen zu lindern. Um ein einfaches Spray herzustellen, mischen Sie eine kleine Menge reines Aloe Vera Gel mit Wasser in einer Sprühflasche und tragen Sie es direkt auf die juckenden Stellen Ihres Hundes auf.

Haferflockenspray: Haferflocken sind ein sanftes, natürliches Heilmittel, das dafür bekannt ist, entzündete Haut zu beruhigen. (Um ein Haferflockenspray herzustellen, kochen Sie einfache, geschmacksneutrale Haferflocken und lassen Sie sie abkühlen. Seihe die Feststoffe ab und gieße die Flüssigkeit in eine Sprühflasche. Sprühen Sie die betroffenen Stellen auf die Haut Ihres Hundes, um den Juckreiz zu lindern.)

Hinweis: Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie neue Produkte auf die Haut Ihres Hundes auftragen, insbesondere wenn Ihr Haustier bereits gesundheitliche Probleme hat oder Medikamente einnimmt. 

Wie lange dauert es, bis Hunde-Hotspots verheilt sind?

Die Heilungszeit für einen Hot Spot kann je nach Schweregrad und Geschwindigkeit der Behandlung variieren. Im Allgemeinen können sich Hot Spots innerhalb von ein oder zwei Tagen bessern, wenn sie frühzeitig erkannt und sofort behandelt werden. Die vollständige Heilung kann zwischen mehreren Tagen und einigen Wochen dauern.

Wenn der Hotspot infiziert oder unbehandelt bleibt, dauert der Wiederherstellungsprozess länger. Es ist wichtig, den Bereich sauber und trocken zu halten, und zu verhindern, dass Ihr Hund die Wunde leckt oder kratzt, ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden. In einigen Fällen kann Ihr Tierarzt Medikamente wie Antibiotika oder Kortikosteroide verschreiben, um Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu beschleunigen. 

Eine frühzeitige tierärztliche Versorgung kann verhindern, dass sich das Problem verschlimmert, und Ihrem Hund helfen, sich schneller besser zu fühlen.

Krusten Hot Spots bei der Heilung?

Ja, Hot Spots bilden oft einen Schorf als Teil des natürlichen Heilungsprozesses. 

Der Schorf wirkt als Schutzbarriere, die hilft, die geschädigte Haut zu schützen und weitere Reizungen oder Infektionen zu verhindern. Unter dem Schorf regenerieren sich neue Hautzellen. Mit fortschreitender Heilung fällt der Schorf auf natürliche Weise ab und zeigt eine gesunde Haut. 

Es ist wichtig, den Schorf nicht zu zupfen oder zu zerkratzen, da dies die Heilung verzögern und das Infektionsrisiko erhöhen kann. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, den Bereich sauber, trocken und geschützt zu halten, und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes, um das beste Genesungsergebnis zu erzielen.

Wie kann ich verhindern, dass mein Hund seine Pfoten leckt?

Um das Pfotenlecken zu reduzieren, halten Sie die Pfoten Ihres Hundes immer sauber und trocken. Wischen Sie die Pfoten nach Spaziergängen oder Spielen im Freien mit einem milden, haustiersicheren Reinigungsmittel ab und trocknen Sie sie gründlich ab. Feuchtigkeit, Schmutz und Allergene können die Haut reizen und übermäßiges Lecken auslösen.

Wenn das Lecken anhält, sollten Sie ein schützendes Kegelhalsband verwenden, um weitere Reizungen zu vermeiden und Zeit für die Heilung zu haben. Tragen Sie ein Anti-Juckreiz-Spray auf, wenn es von Ihrem Tierarzt empfohlen wird, und überwachen Sie Ihren Hund auf Anzeichen von Allergien, Infektionen oder anderen zugrunde liegenden Problemen.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta