Hüftdysplasie bei Hunden

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Hüftdysplasie ist eine häufige orthopädische Erkrankung, die Hunde betrifft, insbesondere größere Rassen (Deutscher Schäferhund, Hüftdysplasie). Dieser schmerzhafte Zustand kann die Lebensqualität eines Hundes drastisch beeinträchtigen und ist für die Besitzer schwer zu beobachten. Was genau ist Hüftdysplasie und warum ist sie für Haustierbesitzer so besorgniserregend? In diesem Artikel werden wir untersuchen, was Hüftdysplasie ist, ihre Ursachen, Symptome und verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten, um Hundebesitzern zu helfen, diese Erkrankung besser zu verstehen und zu behandeln.

Was ist Hüftdysplasie bei Hunden?

Die Hüftdysplasie ist eine Entwicklungsstörung des Hüftgelenks. Es tritt auf, wenn sich das Hüftgelenk nicht richtig entwickelt, was zu einer abnormalen Passform zwischen dem Hüftballen (dem Kopf des Oberschenkelknochens) und der Pfanne (der Hüftpfanne) führt. Diese Diskrepanz führt zu einem übermäßigen Verschleiß des Gelenks, was zu Entzündungen, Schmerzen und einer Verschlechterung des Gelenks im Laufe der Zeit führt.

normale Hüfte vs. Dysplasie Hüfte

Anzeichen einer Hüftdysplasie bei Hunden

Die Anzeichen einer Hüftdysplasie können unterschiedlich stark sein und treten möglicherweise erst auf, wenn ein Hund die Reife erreicht, typischerweise im Alter von 6 bis 18 Monaten. Häufige Symptome sind:

  • Lahmheit: Hunde mit Hüftdysplasie haben oft ein auffälliges Hinken, vor allem in den Hinterbeinen.

  • Verminderte Aktivität: Sie können weniger aktiv werden, nur ungern spielen, rennen oder springen.

  • Schwierigkeit steigt: Das Aufstehen aus einer sitzenden oder liegenden Position kann zu einem Kampf werden.

  • Steifheit und Schmerzen: Hunde mit Hüftdysplasie können Anzeichen von Beschwerden zeigen, wie z. B. Wimmern oder Jaulen, wenn sie im Hüftbereich berührt werden.

  • Schmaler Stand: Betroffene Hunde können einen schmalen Stand in den Hinterbeinen haben, der einem "Bunny Hop" ähnelt.

  • Verlust von Muskelmasse: Die Muskeln in den Hinterbeinen können aufgrund der verminderten Nutzung zu verkümmern beginnen.

Was sind die ersten Anzeichen einer Hüftdysplasie bei Hunden?

Eines der häufigsten Anzeichen ist Hinken oder Bevorzugung eines oder beider Hinterbeine. Diese Lahmheit kann intermittierend auftreten und sich nach körperlicher Aktivität oder körperlicher Betätigung verstärken.

Hunde mit Hüftdysplasie können Anzeichen von Steifheit zeigen, insbesondere wenn sie aus einer liegenden Position aufstehen. Sie können auch Schwierigkeiten mit Aktivitäten wie Treppensteigen oder Springen haben.

Wie sitzt man bei Hunden mit Hüftdysplasie?

Hunde mit Hüftdysplasie können es unangenehm oder schwierig finden, auf traditionelle Weise zu sitzen, bei der sie ihre Hüften nach unten senken und ihre Hinterbeine unter sich verschränken. Stattdessen können sie alternative Sitzpositionen einnehmen, die für sie weniger schmerzhaft oder bequemer sind. Hier sind einige Sitzpositionen, die Hunde mit Hüftdysplasie einnehmen können:

  • Faules Sitzen: In dieser Position sitzt der Hund mit einem oder beiden Hinterbeinen zur Seite ausgestreckt und nicht darunter. Das betroffene Hüftgelenk wird in dieser Position oft weniger belastet, wodurch es für sie weniger schmerzhaft ist.

  • Frosch Sit: Einige Hunde mit Hüftdysplasie sitzen mit beiden Hinterbeinen zu den Seiten gespreizt, ähnlich wie ein Frosch. Diese Haltung ermöglicht es ihnen, nicht so viel Druck auf die Hüftgelenke auszuüben.

  • Seitlicher Sitz: Im Seitensitz sitzt der Hund mit einem angewinkelten Hinterbein, während das andere zur Seite ausgestreckt bleibt. Diese Position kann auch die Belastung der betroffenen Hüfte verringern.

  • Halbe Lüge: Anstatt zu sitzen, entscheiden sich einige Hunde dafür, sich teilweise hinzulegen, wobei das Hinterteil auf einer Seite ruht, während das Vorderteil aufrecht bleibt. Diese Position kann bei Hüftbeschwerden Linderung verschaffen.

7 seltsame Hundesitterpositionen + Bedeutung | PawLeaksMein Hund sitzt wie ein Frosch. : r/awwSitzt Ihr Hund auf seinem seitlichen Hintern? : r/dogpicturesWie man einem Hund beibringt, sich hinzulegen – Jetzt loslegen - Der Name meines Hundes

Es ist wichtig zu verstehen, dass diese alternativen Sitzpositionen von Hunden mit Hüftdysplasie eingenommen werden, um Schmerzen oder Beschwerden zu lindern. Sie sollten nicht versuchen, einen Hund mit Hüftdysplasie in eine traditionelle Sitzposition zu zwingen, da dies für ihn schmerzhaft sein kann.

Was verursacht Hüftdysplasie bei Hunden?

Die Hüftdysplasie bei Hunden ist eine komplexe und multifaktorielle Erkrankung, bei der sowohl genetische als auch umweltbedingte Faktoren zu ihrer Entwicklung beitragen. Zu den Hauptfaktoren, die eine Hüftdysplasie bei Hunden verursachen, gehören:

1. Umweltfaktoren

Während die Genetik eine wichtige Rolle spielt, können auch Umweltfaktoren zur Entwicklung und Schwere der Hüftdysplasie beitragen. Zu diesen Faktoren gehören:

  • Schnelles Wachstum: Hunde, die im Welpenalter ein schnelles Wachstum erleben, oft aufgrund von Überfütterung oder einer unangemessenen Ernährung, können anfälliger für die Entwicklung einer Hüftdysplasie sein. Dies ist besonders relevant für große und riesige Rassen.

  • Exzessive Bewegung: Überanstrengung und anstrengende Bewegung in jungen Jahren können möglicherweise zu Hüftdysplasie beitragen, da sie die Entwicklung der Gelenke zusätzlich belasten.

  • Fettsucht: Übergewicht oder Adipositas können die Symptome einer Hüftdysplasie verschlimmern, indem sie die Hüftgelenke zusätzlich belasten. Gewichtskontrolle ist für Hunde mit Hüftdysplasie von entscheidender Bedeutung.

  • Verletzung: Traumatische Verletzungen oder Stürze, die das Hüftgelenk betreffen, können die Entwicklung einer Hüftdysplasie beschleunigen oder bestehende Erkrankungen verschlimmern.

2. Ernährung

Die richtige Ernährung ist für die Entwicklung gesunder Gelenke und Knochen bei Welpen unerlässlich. Die Fütterung einer ausgewogenen Ernährung, die auf die spezifische Lebensphase und Rassegröße eines Hundes abgestimmt ist, kann dazu beitragen, das Risiko einer Hüftdysplasie zu verringern.

3. Genetik

Die Genetik spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Hüftdysplasie. Hunde mit einer genetischen Veranlagung entwickeln die Erkrankung mit größerer Wahrscheinlichkeit. Zu den Rassen, die häufig von Hüftdysplasie betroffen sind, gehören große und riesige Rassen wie Labrador Retriever, Deutsche Schäferhunde, Golden Retriever, Rottweiler und Bernhardiner, um nur einige zu nennen. Es kann jedoch bei jeder Rasse oder jedem Mischlingshund auftreten.

Wie behandelt man Hüftdysplasie bei Hunden?

Die Behandlung der Hüftdysplasie bei Hunden hängt von der Schwere der Erkrankung und dem Alter, der Größe und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes ab. Ziel der Behandlung ist es, Schmerzen zu lindern, die Gelenkfunktion zu verbessern und die Lebensqualität des Hundes zu steigern. 

1. Medikamente

Ihr Tierarzt kann Ihnen Medikamente verschreiben, um Schmerzen und Entzündungen im Zusammenhang mit Hüftdysplasie zu behandeln. Zu den gängigen Medikamenten gehören nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) und Schmerzmittel. 
Zu den üblichen Wirkstoffen, die in Medikamenten enthalten sind, die zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen im Zusammenhang mit Hüftdysplasie bei Hunden verschrieben werden, gehören:

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs):

Schmerzmittel (Opioide):

  • Tramadol

  • Kodein

  • Hydrocodon

2. Nahrungsergänzungsmittel für Gelenke

Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin für Hunde und Chondroitinsulfat-Gelenkergänzungen Unterstützen Sie die Gesundheit der Gelenke und reduzieren Sie Entzündungen. Spezielle Diäten, die für die Gesundheit der Gelenke formuliert sind, können von Ihrem Tierarzt empfohlen werden. Diese Diäten enthalten in der Regel Zutaten wie Omega-3-Fettsäuren (Sardinenöl für Hunde) und Antioxidantien, die helfen können, Entzündungen zu behandeln und die Gelenkfunktion zu unterstützen.

3. Chirurgische Optionen

In schweren Fällen von Hüftdysplasie, die nicht gut auf konservative Behandlungen ansprechen, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Zu den chirurgischen Optionen gehören:

  • Totaler Hüftgelenkersatz (THR): THR ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das beschädigte Hüftgelenk durch ein künstliches Gelenk ersetzt wird, was zu einer deutlichen Schmerzlinderung und verbesserten Beweglichkeit führt.

  • Exzision des Femurkopfes und -halses (FHO): Bei FHO wird der Kugelteil des Hüftgelenks entfernt, wodurch die Muskeln ein "falsches" Gelenk bilden können. Es wird oft für kleinere Hunde in Betracht gezogen oder für solche, für die THR keine Option ist.

  • Dreifache Beckenosteotomie (TPO) oder juvenile Schambeinsymphysiodese (JPS): Hierbei handelt es sich um chirurgische Eingriffe, die an jungen Hunden durchgeführt werden, um das Hüftgelenk neu zu positionieren und zu stabilisieren.

4. Physiotherapie und Rehabilitation

Physiotherapeutische Übungen, einschließlich Bewegungsübungen und muskelstärkende Aktivitäten, können helfen, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern und die umgebende Muskulatur zu unterstützen. Hydrotherapie (Schwimmen) kann auch für Hunde mit Hüftdysplasie von Vorteil sein.

Übungen für Hunde mit Hüftdysplasie

Das Training eines Hundes mit Hüftdysplasie erfordert besondere Überlegungen und sollte sorgfältig durchgeführt werden, um Schmerzen und Beschwerden zu minimieren und gleichzeitig die Muskelkraft und Gelenkbeweglichkeit zu erhalten. Hier sind einige Übungen mit geringer Wirkung, die Hunden mit Hüftdysplasie zugute kommen können:

  • Schwimmen: Schwimmen ist eine ausgezeichnete Übung für Hunde mit Hüftdysplasie, da es ein Ganzkörpertraining ermöglicht, ohne die Hüftgelenke übermäßig zu belasten. Es kann helfen, den Muskeltonus zu verbessern, die kardiovaskuläre Fitness zu steigern und die Gelenksteifheit zu reduzieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund bei Bedarf eine Schwimmweste zur Sicherheit hat.

  • Gehen: Kurze, häufige Spaziergänge an der Leine können helfen, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten und die Muskeln ohne Überanstrengung zu beschäftigen. Vermeiden Sie starke Steigungen und unwegsames Gelände. Entscheiden Sie sich für ebenen Boden und kürzere Spaziergänge, wenn Ihr Hund Anzeichen von Müdigkeit oder Unwohlsein zeigt.

  • Unterwasser-Laufband: Falls verfügbar, kann die Unterwasser-Laufbandtherapie ein kontrolliertes Training in einer beschwingten Umgebung ermöglichen, was die Auswirkungen auf die Hüftgelenke reduziert und gleichzeitig eine Muskelstärkung ermöglicht.

Hydrotherapie - Unterwasser-Laufband

Wie trägt man einen Hund mit Hüftdysplasie?

Das Tragen eines Hundes mit Hüftdysplasie erfordert Sorgfalt und Rücksichtnahme, um Beschwerden und weitere Verletzungen zu minimieren. Hüftdysplasie ist eine Erkrankung, bei der sich das Hüftgelenk nicht richtig entwickelt, was zu Instabilität und möglichen Schmerzen führt. So können Sie einen Hund mit Hüftdysplasie tragen:

Verwenden Sie einen unterstützenden Gurt

Investieren Sie in ein stützendes Geschirr, das für Hunde mit Hüftdysplasie entwickelt wurde. Diese Geschirre haben oft Griffe, die das Anheben und Abstützen der Hinterhand Ihres Hundes erleichtern. Suchen Sie nach einem, das für Ihren Hund bequem ist und richtig sitzt.

Heben Sie mit Sorgfalt: Wenn Sie Ihren Hund heben, verwenden Sie die richtige Technik, um Ihren Rücken nicht zu belasten und die Beschwerden Ihres Hundes zu minimieren. So geht's:

  • ein. Nähern Sie sich Ihrem Hund von der Seite, so dass Sie in die gleiche Richtung blicken.

  • b. Beugen Sie die Knie und halten Sie den Rücken gerade.

  • c. Legen Sie einen Arm unter die Brust Ihres Hundes, direkt hinter den Vorderbeinen, und stützen Sie mit dem anderen Arm die Hinterhand.

  • d. Heben Sie Ihren Hund sanft und langsam an und achten Sie darauf, die Hüften und Hinterbeine zu stützen.

Verwenden Sie einen unterstützenden Gurt

Ziehen Sie einen Mobilitätswagen in Betracht

In schweren Fällen von Hüftdysplasie kann Ihr Tierarzt einen Hundewagen oder Rollstuhl empfehlen, damit sich Ihr Hund bequem bewegen kann.

Hüftdysplasie bei Hunden

Prävention der Hüftdysplasie des Deutschen Schäferhundes

Bei der Auswahl eines Deutschen Schäferhundwelpen ist es wichtig, zunächst einen seriösen Züchter zu wählen, der die Gesundheit seiner Hunde in den Vordergrund stellt. Stellen Sie sicher, dass der Züchter Hüft- und Ellbogenuntersuchungen an seinen Zuchthunden durchführt, um das Risiko einer Weitergabe von Hüftdysplasie-Genen an die Welpen zu verringern.

Suchen Sie nach Welpen mit einem starken Stammbaum, der Hunde mit guten Hüftwerten und einer Vorgeschichte gesunder Gelenke umfasst. Deutsche Schäferhunde erleben in ihrem ersten Jahr ein schnelles Wachstum, daher ist es wichtig, eine gesunde Gelenkentwicklung zu unterstützen. Entscheiden Sie sich für ein Welpenfutter, das speziell für große Rassen entwickelt wurde, um ihre Wachstumsraten zu kontrollieren.

Vermeiden Sie in den ersten Lebensmonaten Ihres Welpen übermäßige Bewegung, insbesondere Aktivitäten mit hoher Belastung wie Springen und Laufen auf harten Oberflächen, da sich seine Gelenke noch entwickeln. Fördern Sie stattdessen kontrolliertes Spielen und gelenkschonende Übungen wie Schwimmen und kurze Spaziergänge.

Erwägen Sie schließlich, der Ernährung Ihres Hundes Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin und Chondroitin hinzuzufügen, insbesondere wenn dies von Ihrem Tierarzt empfohlen wird, um die Gesundheit der Gelenke und das allgemeine Wohlbefinden weiter zu fördern.

Häufig gestellte Fragen

In welchem Alter tritt Hüftdysplasie bei Hunden auf?

Hüftdysplasie bei Hunden kann sich in unterschiedlichem Alter manifestieren, aber sie wird am häufigsten bei Welpen im Alter zwischen 5 Monaten und 1 Jahr bemerkt. Die Symptome können jedoch je nach Schwere der Erkrankung und individuellen Faktoren früher oder später auftreten.

Ab welchem Alter bekommen Deutsche Schäferhunde eine Hüftdysplasie?

In vielen Fällen beginnen die Symptome einer Hüftdysplasie bei Deutschen Schäferhunden im frühen bis mittleren Erwachsenenalter sichtbar zu werden, typischerweise im Alter zwischen 1 und 3 Jahren. Einige Hunde können jedoch früher Symptome entwickeln, während andere erst im Alter Anzeichen einer Hüftdysplasie zeigen.

Wie häufig ist Hüftdysplasie bei Deutschen Schäferhunden?

Nach Angaben der Animal Orthopaedic Foundation entwickeln 19 Prozent der Deutschen Schäferhunde eine Hüftdysplasie, aber einige Fälle sind schwerwiegender als andere.

Wie lange leben Deutsche Schäferhunde mit Hüftdysplasie?

Im Durchschnitt können Deutsche Schäferhunde mit Hüftdysplasie etwa 7-10 Jahre alt werden. Mit der richtigen Behandlung und Behandlung sind viele Deutsche Schäferhunde mit Hüftdysplasie in der Lage, ein relativ normales und komfortables Leben zu führen.

Ist Hüftdysplasie erblich?

Ja, die Hüftdysplasie hat eine erbliche Komponente. Bei bestimmten Rassen tritt sie häufiger auf, und Hunde mit einer Familienanamnese von Hüftdysplasie haben ein höheres Risiko, an der Erkrankung zu erkranken. 

Ist Hüftdysplasie bei Hunden schmerzhaft?

Ja, Hüftdysplasie kann für Hunde schmerzhaft sein. Die Schwere der Schmerzen kann von leichten Beschwerden bis hin zu starken Schmerzen variieren, abhängig vom Grad der Erschlaffung des Hüftgelenks und dem Vorhandensein sekundärer Veränderungen wie Arthrose. Hunde mit Hüftdysplasie können Anzeichen von Schmerzen wie Hinken, Bewegungsunlust, Lautäußerungen und Verhaltensänderungen zeigen.

Ist Splooting ein Zeichen für Hüftdysplasie?

Splooting ist eine niedliche und lustige Haltung, bei der ein Hund im Liegen seine Hinterbeine hinter sich ausstreckt. Es ist kein Zeichen für eine Hüftdysplasie. Viele Hunde splooten ohne Hüftprobleme. Wenn Ihr Hund jedoch Beschwerden oder Schmerzen in der Hüfte verspürt, kann er Splooting oder andere Positionen, die seine Hüftgelenke belasten, vermeiden.

Wie lange kann ein Hund mit Hüftdysplasie leben?

Hunde mit Hüftdysplasie können mit der richtigen Behandlung ein erfülltes Leben führen. Die Lebenserwartung eines Hundes mit Hüftdysplasie hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Schwere der Erkrankung, das Alter des Hundes, die Wirksamkeit der Behandlung und sein allgemeiner Gesundheitszustand. Bei entsprechender Pflege können viele Hunde mit Hüftdysplasie eine normale Lebenserwartung führen.

Kann ein Hund von einer Hüftdysplasie heilen?

Hüftdysplasie ist eine genetische Erkrankung bei Hunden, bei der sich das Hüftgelenk nicht richtig entwickelt, was zu einem falschen Sitz der Hüftknochen in der Gelenkpfanne führt. Es kann bei betroffenen Hunden Schmerzen, Lahmheit und Arthritis verursachen. Während Hüftdysplasie nicht vollständig geheilt oder rückgängig gemacht werden kann, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Lebensqualität von Hunden mit dieser Erkrankung zu bewältigen und zu verbessern, bitte beziehen Sie sich auf die oben genannten Behandlungen.

 

Schlussfolgerung

Hüftdysplasie ist eine häufige und schmerzhafte Erkrankung, die viele Hunde betrifft, insbesondere solche mit einer genetischen Veranlagung. Früherkennung, richtiges Management und vorbeugende Maßnahmen sind der Schlüssel zur Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Hunde. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund an Hüftdysplasie leidet, wenden Sie sich an einen Tierarzt, um die beste Vorgehensweise zu ermitteln und den Komfort und das Wohlbefinden Ihres pelzigen Freundes zu gewährleisten.

Verwandt: Hüftdysplasie vs. Arthritis bei Hunden

 

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta