Pyelonephritis bei Hunden

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Pyelonephritis ist eine schwere und schmerzhafte Niereninfektion, die Hunde genauso betreffen kann wie Menschen. Dieser Zustand kann, wenn er unbehandelt bleibt, zu schweren gesundheitlichen Komplikationen für unsere pelzigen Freunde führen. Das Verständnis der Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für Pyelonephritis bei Hunden ist entscheidend für ihr Wohlbefinden.

Pyelonephritis bei Hunden

Was ist Pyelonephritis?

Pyelonephritis ist eine Art von Harnwegsinfektion (HWI), die speziell die Nieren betrifft. Im Gegensatz zu Infektionen der unteren Harnwege, die typischerweise die Blase und die Harnröhre betreffen, ist die Pyelonephritis durch die Entzündung und Infektion einer oder beider Nieren gekennzeichnet.

Dieser Zustand tritt normalerweise auf, wenn Bakterien wie Escherichia coli (E. coli) in die Harnwege eindringen und von den unteren Harnwegen (Blase und Harnröhre) in die oberen Harnwege (Nieren) aufsteigen. Pyelonephritis kann akut oder chronisch sein:

Akute Pyelonephritis: Dies ist eine plötzliche und schwere Form der Niereninfektion. Es kann Symptome wie hohes Fieber, Schüttelfrost, Flankenschmerzen (Schmerzen in der Seite des Bauches), Übelkeit, Erbrechen und häufiges Wasserlassen verursachen. Akute Pyelonephritis erfordert eine sofortige medizinische Behandlung mit Antibiotika, um Komplikationen zu vermeiden.

Chronische Pyelonephritis: Chronische Pyelonephritis ist eine langfristige, anhaltende Entzündung der Nieren, die häufig aus wiederholten oder unbehandelten Episoden einer akuten Pyelonephritis resultiert. Im Laufe der Zeit kann dieser Zustand zu Nierenschäden und einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion führen, die erst in späteren Stadien erkennbare Symptome verursachen können.

Bei Hunden sind Harnwegsinfektionen häufiger mit den unteren Harnwegen, einschließlich der Blase und der Harnröhre, verbunden. Eine Pyelonephritis kann aber auch bei Hunden auftreten, wenn auch seltener. Es kann mit ähnlichen Symptomen wie beim Menschen auftreten, wie Fieber, Lethargie und Veränderungen der Wasserlassen.

Pyelonephritis bei Hunden

Ist Pyelonephritis eine Harnwegsinfektion?

Ja, Pyelonephritis ist eine Art von Harnwegsinfektion (HWI), aber sie unterscheidet sich von Infektionen der unteren Harnwege (wie Blasenentzündung oder Urethritis) dadurch, dass sie speziell die Nieren betrifft. Harnwegsinfektionen können überall in den Harnwegen auftreten, einschließlich der Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre. Pyelonephritis ist eine Infektion der oberen Harnwege, die hauptsächlich die Nieren betrifft.

Hier ist eine Aufschlüsselung der verschiedenen Arten von Harnwegsinfektionen:

  • Blasenentzündung: Dies ist eine Harnwegsinfektion, die die Blase betrifft. Es verursacht typischerweise Symptome wie häufiges Wasserlassen, starken Harndrang, Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen und Beschwerden im Unterleib.
  • Urethritis: Urethritis ist eine Infektion der Harnröhre, der Röhre, die den Urin von der Blase nach außen transportiert. Zu den Symptomen einer Urethritis können Brennen beim Wasserlassen und Ausfluss aus der Harnröhre gehören.
  • Pyelonephritis: Pyelonephritis ist eine Infektion der Nieren. Es ist eine schwerwiegendere Erkrankung im Vergleich zu Blasenentzündungen und ist mit Symptomen wie Fieber, Schüttelfrost, Flankenschmerzen (Schmerzen im Rücken oder in der Seite), Übelkeit und Erbrechen verbunden, zusätzlich zu den Symptomen, die häufig bei unteren Harnwegsinfektionen auftreten.

Pyelonephritis vs. Glomerulonephritis

Pyelonephritis ist typischerweise eine akute Niereninfektion, die durch Bakterien verursacht wird, während Glomerulonephritis eine Gruppe von Nierenerkrankungen ist, die hauptsächlich die Glomeruli betreffen und verschiedene zugrunde liegende Ursachen haben können, einschließlich Infektionen und Autoimmunerkrankungen. Eine schnelle Diagnose und eine angemessene Behandlung sind für beide Erkrankungen unerlässlich, um Komplikationen zu vermeiden und die Nierenfunktion zu erhalten.

Was sind die klinischen Anzeichen einer Pyelonephritis bei Hunden?

Pyelonephritis ist eine bakterielle Infektion der Nieren bei Hunden und kann eine ernstzunehmende Erkrankung sein. Klinische Anzeichen einer Pyelonephritis bei Hunden können unterschiedlich stark sein, umfassen jedoch oft:

  • Erhöhter Durst und vermehrtes Wasserlassen
  • Fieber
  • Lethargie und Schwäche
  • Appetitlosigkeit
  • Bauchschmerzen
  • Erbrechen und Durchfall
  • Erhöhte Herzfrequenz (Tachykardie)
  • Urinveränderungen mit trübem oder blutigem Urin
  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Austrocknung

Was sind die Ursachen für Pyelonephritis?

Pyelonephritis wird typischerweise durch eine bakterielle Infektion verursacht, die von den unteren Harnwegen zu den Nieren aufsteigt. Die häufigsten Bakterien, die für Pyelonephritis bei Hunden verantwortlich sind, sind Escherichia coli und Staphylococcus. Es gibt jedoch auch andere Bakterien, die eine Rolle bei der Entstehung dieser Erkrankung spielen können. Dazu können gehören:

  • Proteus
  • Streptokokken
  • Klebsiella
  • Enterobakterien
  • Pseudomonas

Diese Bakterien werden oft mit Infektionen der unteren Harnwege in Verbindung gebracht und können unbehandelt die Nieren infizieren.

In einigen seltenen Fällen kann Pyelonephritis auch durch Bakterien verursacht werden, die in der Lage sind, in sauerstoffarmen oder sauerstofffreien Umgebungen zu überleben und sich zu vermehren. Darüber hinaus können Pilzorganismen auch zu Pyelonephritis führen, obwohl dies seltener ist als bakterielle Infektionen.

Sepsis bei Hunden: Symptome, Ursachen & Behandlung

Diagnose der Pyelonephritis bei Hunden

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund an Pyelonephritis leidet, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Der Tierarzt führt eine gründliche körperliche Untersuchung durch und kann die folgenden diagnostischen Tests empfehlen:

  • Harnuntersuchung: Dies hilft dabei, das Vorhandensein von Bakterien, Blut oder Eiter im Urin zu identifizieren.
  • Blutuntersuchungen: Bluttests können die Nierenfunktion anzeigen und auf Anzeichen einer Infektion untersuchen.
  • Ultraschall oder Röntgen: Diese bildgebenden Untersuchungen können strukturelle Anomalien oder Nierensteine aufdecken, die zur Infektion beitragen könnten.

Welche Antibiotika behandeln Pyelonephritis bei Hunden?

Pyelonephritis ist eine bakterielle Infektion der Nieren und erfordert in der Regel Antibiotika zur Behandlung. Das von einem Tierarzt verschriebene spezifische Antibiotikum kann von Faktoren wie dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes, den vermuteten oder identifizierten Bakterien, die die Infektion verursachen, und möglichen Arzneimittelempfindlichkeiten oder Allergien abhängen.

Häufige Antibiotika, die zur Behandlung von Pyelonephritis bei Hunden eingesetzt werden, können sein:

  • Amoxicillin-Clavulansäure (Clavamox): Dies ist ein Breitbandantibiotikum, das häufig zur Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Hunden, einschließlich Pyelonephritis, eingesetzt wird.
  • Enrofloxacin (Baytril): Enrofloxacin für Hunde ist ein Fluorchinolon-Antibiotikum, das gegen eine Vielzahl von Bakterien wirksam ist. Es wird manchmal verwendet, um schwerere Fälle von Pyelonephritis zu behandeln.
  • Cephalexin (Keflex): Cephalexin ist ein Cephalosporin-Antibiotikum, das zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen, einschließlich solcher der Harnwege, eingesetzt werden kann.
  • Trimethoprim-Sulfamethoxazol (TMP-SMZ oder Bactrim): Dieses Kombinationsantibiotikum ist gegen viele Harnwegsbakterien wirksam und kann bei der Behandlung von Pyelonephritis eingesetzt werden.
  • Amikacin oder Gentamicin: Hierbei handelt es sich um Aminoglykosid-Antibiotika, die schweren oder resistenten Fällen von Pyelonephritis vorbehalten sind.

Bei schweren Infektionen kann es vorkommen, dass bestimmte Hunde ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen, um eine akute Nierenschädigung zu behandeln, was die Verabreichung von intravenösen Flüssigkeiten und die Bereitstellung zusätzlicher unterstützender Pflege beinhaltet. Die Behandlung umfasst auch die Behandlung von Grunderkrankungen.

Verwandt: Enrofloxacin für Hunde

Was ist die typische Behandlungsdauer für Pyelonephritis bei Hunden?

Die Standardbehandlung dauert in der Regel 4 bis 8 Wochen. Während der ersten 5-7 Tage der Behandlung wird empfohlen, Urinkulturen durchzuführen, um die Wirksamkeit der verwendeten Antibiotika zu beurteilen. Nach dieser Anfangsphase sollten die Urinanalyse und die Urinkulturen innerhalb von 3-7 Tagen wiederholt werden, gefolgt von monatlichen Untersuchungen für die nächsten 3 Monate. Wenn alle diese Folgekulturen negative Ergebnisse liefern, können die Abstände zwischen den Urinkulturen verlängert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Hunde mit Pyelonephritis ein erhöhtes Risiko für anhaltende oder wiederkehrende Infektionen sowie Sekundärinfektionen an anderen Stellen, wie z. B. bakterielle Endokarditis und Diskitis, haben.

Nierenerkrankung bei Hunden

Wie kann man Pyelonephritis bei Hunden vorbeugen?

Die Vorbeugung von Pyelonephritis bei Hunden erfordert eine Kombination aus guter Hygiene, richtiger Pflege und proaktiven Maßnahmen, um das Risiko von Harnwegsinfektionen (HWI) zu verringern. Hier sind einige Schritte, um Pyelonephritis bei Hunden zu verhindern:

Achten Sie auf eine gute Hygiene

Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund jederzeit Zugang zu sauberem, frischem Wasser hat.
Reinigen Sie den Wassernapf Ihres Hundes regelmäßig und wechseln Sie das Wasser täglich, um Bakterienwachstum zu verhindern.
Halten Sie den Wohnbereich Ihres Hundes sauber und frei von Urin und Kot.

Vermeiden Sie es, Urin über einen längeren Zeitraum zurückzuhalten

Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund tagsüber ausreichend Gelegenheit zum Urinieren hat. Gehen Sie mit Ihrem Hund regelmäßig auf die Toilette, um die Ansammlung von Bakterien in den Harnwegen zu verhindern. Zu langes Halten des Urins kann das Infektionsrisiko erhöhen.

Achten Sie auf eine gute Analhygiene

Bei Hündinnen kann das Abwischen des Genitalbereichs von vorne nach hinten nach dem Wasserlassen helfen, das Einbringen von Bakterien in die Harnröhre zu verhindern.

Beugen Sie Fettleibigkeit vor

Fettleibigkeit kann das Risiko von Harnwegsinfektionen erhöhen, also halten Sie ein gesundes Gewicht für Ihren Hund durch die richtige Ernährung und Bewegung.

Häufig gestellte Fragen

Ist die Pyelonephritis bei Hunden schmerzhaft? 

Die Pyelonephritis bei Hunden ist in der Regel mit Beschwerden verbunden und kann für betroffene Hunde schmerzhaft sein. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine bakterielle Infektion der Nieren, die zu Entzündungen, Nierenschäden und Beschwerden führen kann. Hunde mit Pyelonephritis können Symptome wie Fieber, Lethargie, Appetitlosigkeit, vermehrter Durst und vermehrtes Wasserlassen, schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen und Bauchbeschwerden aufweisen. Während das Ausmaß der Schmerzen von Hund zu Hund unterschiedlich sein kann, handelt es sich im Allgemeinen um einen unangenehmen Zustand.

Kann die Pyelonephritis bei Hunden von selbst heilen?

Pyelonephritis bei Hunden heilt in der Regel nicht von selbst ab. Es gilt als schwerwiegende Erkrankung, die einen sofortigen tierärztlichen Eingriff und eine Behandlung mit Antibiotika erfordert. Unbehandelt kann eine Pyelonephritis zu schweren Nierenschäden, systemischen Erkrankungen und potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen führen.

Welche Krankheiten erhöhen das Risiko einer Pyelonephritis bei Hunden?

Verschiedene Grunderkrankungen und Zustände können das Risiko einer Pyelonephritis bei Hunden erhöhen, da sie das Immunsystem des Hundes beeinträchtigen oder zu Harnwegsproblemen führen können. Dazu gehören:

  • Harnwegsinfektionen (HWI)
  • Blasensteine
  • Diabetes
  • Morbus Cushing (Hyperadrenokortizismus)
  • Anatomische Anomalien
  • Immunsuppressive Zustände
  • Altern

Ist Pyelonephritis bei Hunden häufig?

Pyelonephritis, eine bakterielle Infektion der Nieren, ist nicht so häufig wie Infektionen der unteren Harnwege (HWI) bei Hunden, kann aber dennoch auftreten. Untere Harnwegsinfektionen, die die Blase und die Harnröhre betreffen, sind bei Hunden häufiger anzutreffen. Unbehandelt oder wenn bestimmte Risikofaktoren vorliegen, können untere Harnwegsinfektionen jedoch möglicherweise in die Nieren aufsteigen und zu Pyelonephritis führen.

Schlüsse

Pyelonephritis ist eine ernste Erkrankung, die Ihrem geliebten vierbeinigen Begleiter schwere Beschwerden und Schäden zufügen kann. Indem Sie auf die Symptome achten und bei Bedarf sofort einen Tierarzt aufsuchen, können Sie dazu beitragen, die Gesundheit der Harnwege und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Hundes zu gewährleisten. Denken Sie daran, dass Ihr Tierarzt Ihre beste Ressource für Ratschläge zur Vorbeugung und Behandlung von Pyelonephritis bei Hunden ist.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta