Pododermatitis Hundepfote: Ursachen, Symptome und Behandlung

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Was ist Pododermatitis Hundepfote?

Pododermatitis, allgemein bekannt als "Pfotendermatitis", ist eine Erkrankung, die die Pfoten von Hunden betrifft. Es kommt zu Entzündungen und Reizungen der Haut an den Pfoten, die für unsere vierbeinigen Begleiter unangenehm und schmerzhaft sein können. Es ist gekennzeichnet durch Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und manchmal Infektionen in den interdigitalen Bereichen (den Zwischenräumen der Zehen). Unbehandelt können sich schmerzhafte Geschwüre entwickeln. In sehr schweren Fällen kann der Hund sogar lahmen. Die Anzeichen zu erkennen, die Ursachen zu verstehen und eine geeignete Behandlung zu suchen, ist entscheidend für das Wohlbefinden unserer pelzigen Freunde. Heute Puainta ™ Diskutiert, was Pododermatitis ist.

Symptome einer Pododermatitis bei Hunden

Hier sind einige häufige Symptome von Pododermatitis bei Hunden:

  • Rötungen und Schwellungen: Die betroffenen Bereiche der Pfotenballen und zwischen den Zehen können gerötet, geschwollen und gereizt erscheinen.
  • Hinken oder Lahmheit: Hunde mit Pododermatitis haben oft Beschwerden und Schmerzen beim Gehen. Dies kann dazu führen, dass die betroffene Pfote hinkt oder begünstigt wird.
  • Schmerzen und Beschwerden: Hunde können Anzeichen von Schmerzen zeigen, wenn Sie ihre Pfotenballen oder die Zehenzwischenräume berühren oder manipulieren. Sie können an den betroffenen Stellen lecken oder kauen, um zu versuchen, die Beschwerden zu lindern.
  • Lecken und Kauen: Übermäßiges Lecken und Kauen der Pfoten sind häufige Verhaltensweisen bei Hunden mit Pododermatitis. Dies ist eine Reaktion auf den Juckreiz, die Schmerzen oder das Unwohlsein, das sie verspüren.
  • Geruch: Die betroffenen Pfoten können aufgrund der Entzündung und Infektion, die mit der Pododermatitis einhergeht, einen unangenehmen Geruch abgeben.
  • Zysten oder Pusteln: In einigen Fällen können sich flüssigkeitsgefüllte Zysten oder Pusteln zwischen den Zehen entwickeln. Diese können reißen und zu Geschwüren werden, was zu weiteren Entzündungen und Beschwerden führt.
  • Verdickte oder rissige Haut: Die Pfotenballen und die umgebende Haut können aufgrund anhaltender Entzündungen und Reizungen verdickt, rau oder rissig werden.
  • Haarausfall: An den betroffenen Stellen kann es zu Haarausfall kommen, der die Haut kahl oder schuppig erscheinen lässt.
  • Sekundärinfektionen: Aufgrund der offenen Wunden, Zysten oder Geschwüre, die sich entwickeln können, besteht die Gefahr von sekundären bakteriellen oder Pilzinfektionen in der betroffenen Pfote.

Ursachen der Pododermatitis bei Hunden

Pododermatitis kann verschiedene Ursachen haben, die oft auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen sind. Einige der häufigsten Ursachen sind:

  • Bakterielle Infektionen: Pseudomonas, Staphylokokken, Mycobacterium
  • Pilzinfektionen: Pilzähnliche Hefe (Malassezia).
  • Fremdkörper: Kleine Trümmer, Dornen, Splitter oder sogar Grannen.
  • Allergien: Pollen, Gräser, Hausstaubmilben oder bestimmte Zutaten in ihrer Nahrung
  • Parasiten: Milben, Zecken und Flöhe.
  • Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen wie Pemphigus-Komplex oder Lupus.
  • Fettsucht
  • Hormonelle Ungleichgewichte: Hypothyreose oder Morbus Cushing.
  • Übermäßige Feuchtigkeit.
  • Trauma: Verletzungen der Pfotenballen, wie Schnitte, Verbrennungen oder Schürfwunden.
  • Genetik: Einige Hunderassen sind aufgrund ihrer Anatomie oder genetischen Veranlagung anfälliger für die Entwicklung einer Pododermatitis.

Verwandt: Hundegrassamen in Pfote, Nase und Ohr

Welche Hunderassen sind am häufigsten von Pododermatitis betroffen?

Während Pododermatitis bei jeder Hunderasse auftreten kann, können bestimmte Rassen aufgrund ihrer Anatomie, ihres Aktivitätsniveaus oder ihrer Veranlagung für bestimmte Hautprobleme anfälliger für diese Erkrankung sein. Einige der Hunderassen, die häufig von Pododermatitis betroffen sind, sind:

  • Bulldoggen (Englische Bulldoggen, Französische Bulldoggen, etc.)
  • Basset Hounds
  • Labrador Retriever
  • Cocker Spaniels
  • Boxer
  • Deutsche Schäferhunde
  • Möpse
  • Pudel
  • Shih Tzus
  • Dackel

Wie behandelt man Pododermatitis Hundepfote?

Die Behandlung von Pododermatitis umfasst in der Regel eine Kombination aus häuslicher Pflege und tierärztlichen Eingriffen. Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, ist es wichtig, dass Ihr Hund von einem Tierarzt untersucht wird, um die zugrunde liegende Ursache der Pododermatitis zu ermitteln. Dies wird helfen, den geeigneten Behandlungsplan zu erstellen.

Hier ist eine allgemeine Richtlinie:

  • Medikamente: Antibiotika oder Antimykotika können verschrieben werden, wenn eine Infektion vorliegt.
  • Topische Behandlungen: Tierärzte können medizinische Shampoos, Salben oder Sprays empfehlen, um die betroffenen Bereiche zu beruhigen und zu heilen.
  • Allergie-Management: Bei Verdacht auf Allergien ist die Identifizierung und Behandlung des Allergens (wenn möglich) von entscheidender Bedeutung. Dies kann eine Ernährungsumstellung oder Umweltveränderungen beinhalten.
  • Reinigung und Trocknung: Wenn Sie die Pfoten sauber und trocken halten, können Sie die Entwicklung von Infektionen verhindern und Entzündungen reduzieren.
  • Haare trimmen: Bei Rassen mit überschüssigem Haar zwischen den Zehen kann regelmäßiges Trimmen helfen, Feuchtigkeit und Ablagerungen zu verhindern.

Das Produkt zur Linderung interdigitaler Entzündungen wird hauptsächlich zur Behandlung von Traumata, interdigitalen Entzündungen, postoperativen Wunden, Kratzern, Verbrennungen, Geschwüren und Wunden infolge von Sterilisationsverfahren eingesetzt. 

  • Natürlich und sicher: Unser Produkt wird aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und sorgt für einen sicheren und effektiven Heilungsprozess.
  • Sanft und leckbar: Seine milde Formulierung ist nicht nur sicher in der Anwendung, sondern auch leckbar, wodurch es für Haustiere und Tiere geeignet ist.
  • Infektionskontrolle: Mit seinen starken antibakteriellen Eigenschaften bekämpft es aktiv schädliche Bakterien und verringert so das Risiko von Infektionen.

Hausmittel gegen Pododermatitis bei Hunden

Bittersalz weicht ein

Du könntest versuchen, die Pfoten deines Hundes in warmem Wasser mit einer kleinen Menge Bittersalz einzuweichen. Dies kann helfen, Entzündungen zu lindern und etwas Linderung zu verschaffen. Achten Sie darauf, die Pfoten danach gründlich zu trocknen. Sie können die Pfoten Ihres Haustieres ein- bis zweimal täglich für 10-15 Minuten in einem Bittersalzbad einweichen.

Kamillentee

Die Verwendung von Kamillentee zur Reinigung und Beruhigung der Pfotenballen Ihres Hundes kann ein hilfreiches Mittel sein, insbesondere wenn Ihr Hund leichte Reizungen oder Entzündungen hat. 
Wasser zum Kochen bringen und dann etwas abkühlen lassen.
Kamillenteebeutel oder lose Kamillenblüten in das heiße Wasser legen und ca. 5-10 Minuten ziehen lassen. 
Lass den Kamillentee auf lauwarme oder Zimmertemperatur abkühlen. 
Lassen Sie die Pfoten Ihres Hundes etwa 5-10 Minuten einweichen. 
Sie können dieses Pfotenballenbad je nach Bedarf 1-2 Mal am Tag wiederholen. 

Anti-Juckreiz-Linderungssprays

Gebrauchen Juckreiz-Linderungssprays für Haustiere um den infizierten Bereich zu beruhigen. Finde ein hochwertiges Juckreizspray für Haustiere, das nicht sticht oder brennt, bei Kontakt wirkt und das Bakterienwachstum verlangsamt. 

Natürliches Hot Spot Spray für Hunde und Katzen

Diät und Ernährung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund eine ausgewogene und angemessene Ernährung erhält, da die richtige Ernährung zur allgemeinen Hautgesundheit beitragen kann. Omega-3-Fettsäuren, das in Fischölpräparaten enthalten ist, kann bei Entzündungen helfen.

Aloe Vera Gel

Aloe Vera Gel (aus einer reinen Quelle ohne Zusatz von Chemikalien) kann helfen, entzündete Pfotenballen zu beruhigen und zu kühlen. Seien Sie auch hier vorsichtig, wenn Ihr Hund es ableckert.

Ist Pododermatitis ansteckend?

Pododermatitis, eine Erkrankung, bei der es zu einer Entzündung des Pfotenbereichs eines Hundes kommt, kann ansteckende Ursachen haben. Zum Beispiel können Pilzinfektionen wie Hefeinfektionen durch den Kontakt mit der betroffenen Pfote auf andere Hunde übertragen werden. In ähnlicher Weise können bestimmte bakterielle Infektionen bei Hunden übertragbar sein, insbesondere wenn offene Wunden vorhanden sind. Parasiten wie Milben oder Zecken, die für einige Pododermatitis-Fälle verantwortlich sind, können durch direkten Kontakt oder gemeinsame Umgebungen übertragen werden. Obwohl allergische Reaktionen, die zu Pododermatitis beitragen, nicht direkt ansteckend sind, können mehrere Hunde, die demselben Allergen ausgesetzt sind, ähnliche Symptome aufweisen.

Wie kann man Pododermatitis bei Hunden vorbeugen?

  • Halten Sie die Pfotenhygiene aufrecht: Halten Sie die Pfotenballen Ihres Hundes sauber und trocken. Reinigen Sie die Pfoten nach Spaziergängen oder Spielen im Freien vorsichtig mit einem feuchten Tuch, um Schmutz, Ablagerungen und potenzielle Allergene zu entfernen. 
  • Geeignete Gehflächen: Vermeiden Sie es, Ihren Hund bei heißem Wetter auf extrem heißen oder rauen Oberflächen wie Asphalt auszuführen, da dies zu Verbrennungen oder Schürfwunden an den Pfotenballen führen kann. Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für grasbewachsene oder schattige Flächen.
  • Lassen Sie Ihren Hund nicht übermäßig über die Pfoten lecken: Übermäßiges Lecken kann zu Bakterien- oder Pilzinfektionen führen, also halten Sie Ihren Hund davon ab.
  • Richtiges Schuhwerk: Bei extremen Wetterbedingungen sollten Sie Hundeschuhe verwenden, um die Pfotenballen Ihres Hundes vor extremer Hitze, Kälte oder unebenem Gelände zu schützen.
  • Die richtige Pflege: Regelmäßige Fellpflege ist unerlässlich. Schneiden Sie die Haare um die Pfotenballen Ihres Hundes, um übermäßige Feuchtigkeitsspeicherung und Schmutzablagerungen zu vermeiden. 

Häufig gestellte Fragen

Verschwindet die Pododermatitis von selbst?

Er verschwindet selten von alleine. Pfotenpododermatitis ist keine einfache Hautreizung;  Es handelt sich um Entzündungen und Infektionen der Haut der Füße und des darunter liegenden Gewebes. Ob die Pododermatitis von selbst verschwindet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Schwere der Erkrankung, die Ursache und die betroffene Tierart. Leichte Fälle von Pododermatitis können sich von selbst bessern, wenn die zugrunde liegende Ursache behoben wird und das betroffene Tier angemessen versorgt wird.


Schwerere Fälle von Pododermatitis können jedoch zu erheblichen Komplikationen wie tiefen Infektionen oder Abszessen führen. In diesen Fällen ist es unwahrscheinlich, dass sich die Erkrankung ohne Eingreifen von selbst auflöst. Tierärztliche Versorgung ist oft notwendig, um die zugrunde liegende Ursache richtig zu diagnostizieren, eine angemessene Behandlung durchzuführen (die Antibiotika, Wundversorgung und manchmal Operationen umfassen kann) und eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern.

Ist Pododermatitis bei Hunden schmerzhaft?

Ja, Pododermatitis, auch bekannt als "interdigitale Dermatitis" oder "interdigitale Zysten", kann für Hunde schmerzhaft sein. Pododermatitis bezieht sich auf eine Entzündung oder Infektion der Haut und des Gewebes zwischen den Zehen und Pfotenballen eines Hundes. In einigen Fällen können Hunde hinken, die betroffene Pfote bevorzugen oder Anzeichen von Unwohlsein beim Gehen, Laufen oder Spielen zeigen. Sie können auch an der betroffenen Stelle lecken, kauen oder beißen, als Reaktion auf das Unbehagen oder die Schmerzen.

Ist Pododermatitis heilbar?

Zahlreiche Fälle erfordern eine kontinuierliche Behandlung und Überwachung; Eine vollständige Auflösung ist möglicherweise nie erreichbar. Das Ergebnis wird stark vom zugrunde liegenden Faktor beeinflusst - Fälle, die durch Umweltfaktoren ausgelöst werden, können bei Aufrechterhaltung einer sauberen Umgebung abklingen, während Fälle, die auf Allergien zurückzuführen sind, bestehen bleiben können. Die allergisch induzierte Fußdermatitis geht zurück, solange eine angemessene Allergiebehandlung aufrechterhalten wird, aber ein Absetzen der Behandlung könnte zu einem Wiederaufleben der Erkrankung führen.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta