Back To TOP

Camping mit Hunden: Tipps zur Vermeidung von Hot Spots im Freien

Es gibt nichts Schöneres, als mit dem Hund an der Seite in die freie Natur zu gehen – die wilde Luft zu schnuppern, durch den Wald zu toben und sich nachts am Lagerfeuer zusammenzurollen. Aber Camping in den wärmeren Monaten birgt auch versteckte Gefahren für die Haut Ihres Hundes, insbesondere Hot Spots oder akute feuchte Dermatitis.

Wenn Sie jemals von einem Wochenendausflug nach Hause gekommen sind und bemerkt haben, dass Ihr Hund wie besessen einen roten, rauen Fleck auf seiner Haut leckt oder kratzt, hat er wahrscheinlich einen Hot Spot entwickelt. Diese schmerzhaften Läsionen können fast über Nacht auftreten und sich schnell verschlimmern, insbesondere wenn sie unbehandelt bleiben.

In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, wie Sie Hot Spots beim Campen mit Ihrem Hund vermeiden können.

Camping mit Hunden im Freien

Was sind Hot Spots bei Hunden?

Hot Spots sind lokalisierte Bereiche von Hautentzündungen und bakteriellen Infektionen. Sie beginnen oft als kleiner Insektenstich, Kratzer oder Irritation, entwickeln sich aber schnell zu roten, nässenden Wunden aufgrund von übermäßigem Lecken, Kratzen oder Feuchtigkeit, die unter dem Fell eingeschlossen ist.

Hot Spots bei Hunden

Häufige Ursachen sind:

  • Insektenstiche (Mücken, Flöhe, Zecken)

  • Allergien (saisonal oder lebensmittelbedingt)

  • Feuchtigkeit durch Schwimmen oder Schwitzen

  • Schlechte Pflege oder verfilztes Fell

  • Kleinere Wunden oder Schürfwunden

  • Stress oder Angst

Im Sommer verstärken sich diese Ursachen, vor allem wenn Hunde wandern, schwimmen oder sich im Dreck wälzen.

Warum Campingausflüge im Sommer Hot Spots wahrscheinlicher machen

Wenn Sie campen, verändern Sie die Umgebung Ihres Hundes – und das bedeutet neue Risiken. Hier erfahren Sie, warum Camping im Sommer das Risiko von Hot Spots besonders erhöht:

1. Erhöhte Exposition gegenüber Flöhen, Zecken und beißenden Insekten

  • Die Campingplätze sind voll von Insekten.

  • Insektenstiche können allergische Reaktionen oder zwanghaftes Kratzen auslösen.

  • Flohbefall kann zu starken Reizungen und Sekundärinfektionen führen.

    Flöhe bei Hunden

2. Feuchtigkeit und Feuchtigkeit

  • Hunde, die in Seen oder Flüssen schwimmen, trocknen möglicherweise nicht vollständig aus.

  • Feuchtes Fell fängt Bakterien und Hitze ein und schafft so den perfekten Nährboden für Hot Spots.

3. Hitze und Schwitzen (durch Pfoten und Hecheln)

  • Überhitzung kann Irritationen verstärken, insbesondere in Hautfalten oder unter Kragen und Geschirren.

4. Stress oder Aufregung

  • Einige Hunde lecken oder kauen übermäßig aufgrund von Angstzuständen, Reizüberflutung oder Langeweile auf dem Campingplatz.

5. Mangel an regelmäßiger Pflege im Freien

  • Hunde mit langem oder doppeltem Fell können Verfilzungen, Verfilzungen oder eingeschlossene Ablagerungen entwickeln, die die Haut reizen.

Wahre Geschichte: Wie Caddy bei einem Wochenend-Campingausflug zu einem Hot Spot wurde

"Wir haben Caddy, unseren Golden Retriever, auf einen Wochenend-Campingausflug in die Berge mitgenommen. Er schwamm, wälzte sich in Tannennadeln, jagte Käfer – er lebte sein bestes Leben. Aber am Sonntagabend bemerkten wir einen nassen, roten Fleck auf seinem Oberschenkel. Am Montagmorgen hatte es sich verdoppelt und triefte. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Hot Spot handelte, der durch einen Insektenstich ausgelöst und durch Feuchtigkeit und Lecken verschlimmert wurde. Wir mussten zum Tierarzt und ihn mit Antibiotika behandeln."

Kommt Ihnen das bekannt vor? Diese Geschichten sind in den Sommermonaten häufig und erinnern uns daran, wie schnell eine unterhaltsame Reise zu einem medizinischen Problem werden kann, wenn Sie keine vorbeugenden Maßnahmen ergreifen.

So verhindern Sie Hot Spots beim Campen mit Ihrem Hund

Hier ist Ihre Checkliste, um Ihren Hund bei jedem Outdoor-Abenteuer frei von Hotspots zu halten.

✅ 1. Urheberrecht Verwenden Sie Floh- und Zeckenschutzmittel

  • Wenden Sie monatliche Floh-/Zeckenbehandlungen vor der Reise an.

  • Ziehen Sie ein Floh-/Zeckenhalsband oder ein natürliches Insektenschutzspray in Betracht.

    Puainta® Schädlingsbekämpfungshalsband für Hunde/Katzen Wehrt Zecken und Flöhe effektiv mit einer haustiersicheren Formel ab, die Angstzustände reduziert, das emotionale Gleichgewicht fördert und stressbedingte Verhaltensweisen lindert.

    Schädlingsbekämpfungshalsband für Hunde

  • Untersuchen Sie Ihren Hund täglich auf Flöhe, Zecken oder Bisse.

✅ arabische Ziffer. Trocknen Sie Ihren Hund nach dem Schwimmen gründlich

ab
  • Verwenden Sie ein Handtuch oder einen schnell trocknenden Hundemantel.

  • Achte besonders auf die Achseln, die Leiste, die Ohren und unter dem Kragen.

✅ 3. Urheberrecht Täglich bürsten und pflegen

  • Packen Sie eine Reisebürste oder einen Kamm ein, um Schmutz und Matten zu entfernen.

  • Wenn Ihr Hund langhaarig ist, sollten Sie vor der Reise einen Schnitt in Betracht ziehen (insbesondere um die Hinterhand herum).

✅ 4. Halten Sie sie kühl

  • Verwenden Sie eine Kühlmatte oder -weste.

  • Bieten Sie schattige Bereiche zum Ausruhen an.

  • Vermeiden Sie Spitzenzeiten (10 – 16 Uhr).

✅ 5. Aufbereitung Achten Sie auf übermäßiges Lecken oder Kauen

  • Wenn Sie dies sehen, inspizieren Sie den Bereich sofort.

  • Achte auf Rötungen, Schwellungen oder Nässen.

✅ 6. Urheberrecht Tragen Sie ein Erste-Hilfe-Set mit Hautspray bei sich

Wenn Ihr Hund anfängt, einen Hot Spot zu entwickeln, ist ein frühzeitiges Eingreifen der Schlüssel.

Eines der besten Produkte für jeden Campingausflug ist das Puainta Antimykotische Hautspray. Es kann helfen, feuchte "Hot Spots" zu beruhigen, auszutrocknen und zu heilen. Es desodoriert und lindert Pilz- und Bakterieninfektionen auf der Haut, lindert juckende Haut bei Katzen und Hunden und hilft, die Ausbreitung von Läsionen zu kontrollieren. 

Hautspray behandelt Hot Spots bei Hunden

Warum wir es empfehlen:

  • Schnell wirkende Formel zur Linderung von Juckreiz, Rötungen und Entzündungen.

  • Antimykotische und antibakterielle Eigenschaften bekämpfen Infektionen an der Quelle.

  • Sanft und nicht stechend, auch bei verletzter Haut.

  • Kein Spülen erforderlich – perfekt für den Einsatz im Freien.

Wir haben es bei Caddy (unserem Hot-Spot-anfälligen Retriever) angewendet, nachdem wir frühe Anzeichen bemerkt hatten – Rötungen und Lecken – und es stoppte die Ausbreitung innerhalb weniger Stunden. Dieses Spray ist jetzt eine dauerhafte Ergänzung für die Reisetasche unseres Hundes.

Was Sie für die Hautgesundheit Ihres Hundes beim Camping einpacken sollten

Artikel Zweck
Floh-/Zeckenprophylaxe Stoppen Sie Bisse, bevor sie beginnen
Antimykotikum & Anti-Juckreiz-Hautspray, um übermäßiges Kratzen zu verhindern (wie Puainta) Frühe Irritationen behandeln
Mikrofaser-Handtücher Nach dem Schwimmen abtrocknen
Hundesicheres Insektenschutzmittel Halten Sie Mücken und Fliegen fern
Pflegebürste Entfernen von Matten und Schmutz
Erste-Hilfe-Kasten (Wundwaschmittel, Gaze, etc.) Schnitte oder Hot Spots behandeln

Wie man einen Hot Spot frühzeitig erkennt

Schaue nach:

  • Röte, entzündete Haut

  • Nässendes oder nasses Aussehen

  • Übler Geruch

  • Ständiges Lecken, Kauen oder Kratzen

    Hunde mit Hot Spots kratzen übermäßig

  • Haarausfall oder Verfilzungen im Bereich

Wenn sich Ihr Hund obsessiv auf einen Punkt konzentriert, ignorieren Sie ihn nicht. Frühzeitig behandeln, um Infektionen zu verhindern.

Was tun, wenn Ihr Hund beim Campen einen Hot Spot bekommt?

Schritt-für-Schritt-Pflege:

  1. Schneiden Sie das Fell um die betroffene Stelle, um die Luftzirkulation zu ermöglichen.

  2. Reinigen Sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder einem antiseptischen Spray.

  3. Puainta Antimykotisches Hautspray großzügig auftragen.

  4. Raten Sie vom Lecken ab – verwenden Sie einen weichen Kegel oder Ablenkung.

  5. Überwachen Sie genau. Wenn sich die Lage verschlechtert, solltest du in Erwägung ziehen, deine Reise vorzeitig zu beenden und einen Tierarzt aufzusuchen.

FAQ: 

F1: Kann ich meinen Hund trotzdem zum Campen mitnehmen, wenn er schon einmal Hot Spots hatte?

Ja, aber seien Sie proaktiv! Halten Sie ihre Haut sauber, trocken und gut geschützt. Verpacken Sie das medizinische Spray und überwachen Sie es genau.

F2: Sind einige Hunderassen anfälliger für Hot Spots?

absolut. Golden Retriever, Labrador, Deutsche Schäferhunde, Bulldoggen und langhaarige Rassen sind aufgrund ihres dickeren Fells und ihrer Hautfalten anfälliger.

F3: Ist es sicher, Antimykotika auf offenen Wunden zu verwenden?

Das Puainta Antimykotische Hautspray wurde für Hot Spots und gereizte Haut entwickelt. Es ist sicher für kleinere raue oder nässende Stellen, aber vermeiden Sie tiefe Wunden.

F4: Kann Stress Hot Spots auf Reisen oder beim Camping verursachen?

ja. Stressbedingtes Lecken oder Kauen kann einen Hot Spot auslösen. Bieten Sie Komfort, Routine und Pausen von Reizüberflutung.

F5: Wie lange dauert es, bis ein Hot Spot verheilt ist?

Bei einer frühzeitigen Behandlung können sich die Hot Spots innerhalb von 24 bis 48 Stunden verbessern. Schwere Fälle können 7-10 Tage dauern und erfordern die Behandlung durch einen Tierarzt.

Abschließende Gedanken: 

Camping mit Ihrem Hund ist eine der besten Möglichkeiten, eine Bindung aufzubauen – aber es bringt auch Verantwortung mit sich. Hot Spots sind schmerzhaft, verbreiten sich schnell und sind bei Sommerabenteuern häufig, aber mit den richtigen Werkzeugen, einer Pflegeroutine und einem guten Hautspray in Ihrem Erste-Hilfe-Kasten können Sie sie verhindern oder stoppen.

Denken Sie daran: Ein gesunder Hund ist ein glücklicher Camper.

Möchten Sie sich mit dem Nötigsten eindecken?
⇒Holen Sie sich hier Ihr Puainta Antimykotisches Hautspray vor Ihrem nächsten Campingausflug

By:Emily Carter, DVM

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta