Back To TOP

Ich dachte, es sei nur ein Insektenstich – aber es wurde zu einem ernsthaften Hotspot

Vor ein paar Sommern wurde ein Labrador Retriever namens Max mit einer schnell fortschreitenden Hautläsion am Hals in meine Klinik gebracht. Der Besitzer berichtete, dass das Problem als kleiner roter Fleck nach dem Schwimmen am Vortag begann, aber am nächsten Morgen stark gewachsen war und nässte. Max fühlte sich sichtlich unwohl und kratzte sich übermäßig – klassische Anzeichen einer akuten feuchten Dermatitis, besser bekannt als Hot Spot.

Hier ist, was Max' Besitzer mir darüber erzählte, wie er Hot Spots mit Insektenstichen verwechselte und was er dagegen tat, und hier ist, was er mir erzählte.

Alles begann mit einem Juckreiz

Max – der anhänglichste Golden Retriever, den Sie treffen werden – tobte nach einem Planschen in unserem Kinderbecken fröhlich herum. Er ist ein gesunder, zweijähriger Hund, der aktiv und verspielt ist. Ich werde diesen warmen Juninachmittag in meinem Garten nie vergessen... Was als winzige rote Beule an Max' Hals begann – ein harmloser Mückenstich, dachte ich –, eskalierte schnell zu einem schmerzhaften, triefenden Hotspot. Für alle Hundeeltern, die sich fragen: "Könnte es mehr als nur ein Käfer sein?" – ehrlich gesagt, kann es das. Und zwar schnell. An diesem Abend bemerkte ich, dass er sich häufig an einer eigenartigen Stelle am Hals kratzte. Ich teilte sein Fell: eine knallrote Beule. "Wahrscheinlich eine Mücke", beruhigte ich mich. Eine schnelle Wäsche, und ich ließ es sein. Aber das war mein erster Fehler.

Der Spot-Spread über Nacht

Am nächsten Morgen hatte sich dieser "Biss" verändert. Die Beule war heiß, nass und weinend – und Max konnte nicht aufhören zu kratzen. Sein Fell klumpte in der Gegend. Eine schnelle Suche ergab den gefürchteten Begriff: Hot Spot oder akute feuchte Dermatitis. Diese Läsionen können innerhalb von 24 Stunden in Größe und Schwere explodieren, insbesondere bei dickhaarigen Rassen wie der von Max.

Ich musste handeln – schnell.

Hot Spots bei Hunden

Zum Tierarzt geeilt – und eine harte Lektion

Montagmorgen eilten wir zum Tierarzt. Die Läsion hatte sich verdoppelt und sickerte einen gelblichen Ausfluss. Er rasierte die Stelle, reinigte sie mit einem Antiseptikum und verschrieb orale Antibiotika und eine topische entzündungshemmende Salbe. Er stattete Max auch mit einem elisabethanischen Kragen aus – dem gefürchteten Kegel –, um das Kratzen zu verhindern.

"Wenn Sie noch einen Tag gewartet hätten", warnte der Tierarzt, "hätten wir eine Sedierung für eine vollständige Reinigung benötigen können." Mein Fehler fühlte sich an wie Schuldgefühle, die ich nicht abschütteln konnte.

Der Heilungsprozess war langsam – aber es hat sich gelohnt

Kegel-erzwungene Spaziergänge, zweimal täglich reinigen und keine Pool-Dips mehr. Max hasste den Kegel – wer würde das nicht? Aber in der zweiten Woche ließ die Rötung nach, der Ausfluss trocknete und neues Fell spross. Es dauerte fast drei Wochen, bis der Hot Spot verschwunden war, und das vollständige Nachwachsen dauerte Monate.

Was ich gelernt habe – damit du meinen Fehler nicht machst

Folgendes habe ich gelernt, um eine Wiederholung zu verhindern:

  • Schnelle Eskalation: Hotspots können innerhalb von Stunden von geringfügig zu groß werden.

  • Feuchtigkeit ist der Feind: Feuchtes Fell vom Schwimmen fängt Bakterien ein.

  • Selbsttrauma verstärkt die Infektion: Ständiges Kratzen verteilt den Schaden.

  • Nicht jede rote Beule ist unschuldig: Schnelle Tierarztbesuche sind entscheidend.

  • Frisches Fell und Luftzirkulation sind wichtig: Trimmen oder rasieren Sie die Stelle, besonders bei dichtem Fell.

  • Umgang mit Allergien und Stress: Beides kann Juckreiz und Kratzen auslösen.

Prävention ist der Schlüssel – das mache ich jetzt

Seit diesem Schreck mit Max habe ich meine Herangehensweise an selbst die kleinsten Hautirritationen komplett verändert. Hot Spots sind nicht nur ein Ärgernis im Sommer – sie sind Infektionen, die außer Kontrolle geraten können, wenn sie ignoriert werden. Jetzt gehört Prävention also zu unserem Alltag:

  • Abwischen nach dem Schwimmen: Max genießt immer noch das Kinderbecken, aber ich achte darauf, ihn gründlich abzutrocknen, besonders um den Hals, die Ohren und unter dem Kragen – überall dort, wo Feuchtigkeit eingeschlossen werden kann.

  • Tägliche Kontrollen: Ich fahre jetzt jeden Abend mit meinen Fingern durch sein Fell. Es ist unsere Bindungszeit, und ich nutze sie, um nach Beulen, Schorf oder wunden Stellen zu suchen – um Probleme frühzeitig zu erkennen.

  • Allergiekontrolle: Nachdem unser Tierarzt erwähnt hatte, dass Allergien das Kratzen befeuern können, haben wir Tests durchgeführt und Max' Ernährung angepasst. Er nimmt jetzt ein hypoallergenes Trockenfutter und bekommt während der Hochsaison für Allergien regelmäßig Antihistaminika.

  • Häufigere Pflege: Dickes Fell speichert Wärme und Feuchtigkeit, daher wird Max täglich gebürstet und in den wärmeren Monaten monatlich getrimmt. Ich habe sogar einen Sommerschnitt in Betracht gezogen, um ihn kühler zu halten und das Risiko von Hautproblemen zu verringern.

  • Regelmäßige Floh- und Zeckenprävention: Jeder Biss kann zu Irritationen und Kratzen führen – also gehe ich kein Risiko ein. Monatliche Präventionsmaßnahmen sind nicht verhandelbar.

    Puainta® Schädlingsbekämpfungshalsband für Hunde/Katzen wehrt Zecken und Flöhe effektiv ab mit einer haustiersicheren Formel, die Angstzustände reduziert, das emotionale Gleichgewicht fördert und stressbedingte Probleme lindert verhaltensweisen. Ich benutze dieses Flohbekämpfungshalsband seit mindestens 1 Jahr. Deshalb erwähne ich hier dieses Halsband. Es hilft mir wirklich sehr bei der täglichen Schädlingsbekämpfung.

    Puainta® Schädlingsbekämpfungshalsband

Wann sollte man zum Tierarzt gehen?

Wenn ich zurückgehen könnte, hätte ich Max am erstes Anzeichen einer Veränderung. Wenn Sie eine der folgenden Aktionen sehen, warten Sie nicht:

  • Eine rote, nasse oder nässende Läsion

  • Übermäßiges Lecken, Beißen oder Kratzen in einem Bereich

  • Ein übler Geruch von der Haut

  • Haarausfall oder verfilztes Fell über einer Wunde

  • Ihr Hund scheint gereizt zu sein oder Schmerzen zu haben

Auch wenn es klein erscheint, ist es einen kurzen Tierarztbesuch wert. Hot Spots sind schmerzhaft, bewegen sich schnell und können zu schwereren Infektionen werden, wenn sie nicht kontrolliert werden.

Eine Lektion, die man auf die harte Tour gelernt

hat

Diese winzige rote Beule hat mir eine große Lektion gelehrt: Bei Hunden gibt es so etwas wie einen "harmlosen" Juckreiz nicht – zumindest keinen, den man ignorieren sollte. Max erholte sich zum Glück, aber nur, weil wir schnell handelten nachdem es sich zu verschlimmern begann.

Ich weiß jetzt, dass Wachsamkeit, Routinekontrollen und frühzeitiges Eingreifen die besten Verteidigungsmaßnahmen sind. Und auch wenn Max den Kegel der Schande vielleicht nie wieder lieben wird, bin ich einfach nur dankbar, dass er glücklich, gesund und immer noch mein spritziger Kumpel ist.

Wenn Sie dies lesen und denken, "Es ist wahrscheinlich nur ein Insektenstich" – werfen Sie einen zweiten Blick darauf. Der Komfort Ihres Hundes kann davon abhängen.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Hotspots können sich innerhalb von Stunden und nicht Tagen entwickeln.

  • Feuchtigkeit, Allergien und Kratzen sind häufige Auslöser.

  • Die Behandlung erfordert eine schnelle tierärztliche Versorgung, Reinigung, Medikamente und ein elisabethanisches Halsband.

  • Vorbeugen durch Pflegen, Trocknen und tägliche Kontrollen – besonders in warmen, feuchten Monaten.

  • Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl. Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an Ihren Tierarzt.

Ihr Hund verdient Komfort – und manchmal beginnt er damit, die kleinsten Anzeichen zu bemerken.

Ein Game-Changer: Behandlung von Max' Hot Spot mit Quantum Silver Spray 

Während unserer tierärztlichen Nachuntersuchung empfahl Dr. Emily, eine topische Sprühbehandlung zu Max' Routine hinzuzufügen. Da entdeckte ich das Puainta® Quantum Silver Antimykotische Hautspray, das speziell entwickelt wurde, um Hot Spots, Pilz- und Bakterieninfektionen bei Hunden und Katzen zu lindern.

Nach Online-Suche und tierärztlicher Beratung habe ich Folgendes gefunden, was dieses Spray zu etwas Besonderem macht.

  • Quantensilber-Nanopartikel: Labortests zeigen, dass sie innerhalb von Minuten über 650 Arten von Bakterien und Pilzen zerstören, tief in die Haut eindringen und eine Schutzbarriere bilden. Es zielt auf Hot Spots bei Hunden ab und bietet schnelle Linderung bei juckenden Hot Spots. Max scheint weniger unruhig zu sein. Dies geschieht, nachdem Sie es 1 Tag lang verwendet haben.

    Puainta® Quantum Silver Anti-Juckreiz-Hautspray

  • Natürliche Pflanzenextrakte: Formuliert mit Centella asiatica, Cordyceps, Cistanche, Usnea, Süßholzwurzel und Enzian – Inhaltsstoffe, die dafür bekannt sind, Entzündungen zu reduzieren, die Heilung zu fördern und Irritationen zu lindern.

  • Sanft und sicher: Dieses Spray ist frei von Alkohol und Parabenen und brennt nicht – sicher, auch wenn Max es ableckt.

  • Made in the USA: Von Tierärzten empfohlen und unter strengen Qualitätsstandards hergestellt, mit einer 30-tägigen Zufriedenheitsgarantie.

    Hautspray für Hot Spots bei Hunden

Wie ich es auf Max verwendet habe:

  1. Den Hot-Spot-Bereich bereinigt und abgeschnitten.

  2. Direkt gesprüht, bis die Fläche leicht feucht war – 3–5 Mal täglich für eine Woche.

  3. Hält es zwischen den Anwendungen feucht, um die Absorption zu verbessern.

  4. Kombiniert mit oralen Antibiotika und dem vom Tierarzt empfohlenen Pflegeplan.

Innerhalb weniger Tage zeigte Max' Hot Spot eine spürbare Verbesserung – die Rötung verblasste, die Läsion trocknete aus und er war viel weniger davon betroffen. In der zweiten Woche bildeten sich die Heilplatten. Die sanfte Formel des Sprays schien sein unaufhörliches Lecken schneller zu stoppen als typische topische Cremes oder Salben.

Warum Quantensilbersprays funktionieren

Die Wirksamkeit von Puaintas Quantensilber-Formel ist wissenschaftlich begründet:

  • Schnelle antimikrobielle Wirkung: Silberionen stören bakterielle Zellwände und DNA und eliminieren Krankheitserreger innerhalb von sechs Minuten.

  • Beschleunigte Heilung: Fördert die Proliferation von Hautzellen und verkürzt die typische Wundheilungszeit um die Hälfte – von zwei Wochen auf sieben Tage.

  • Entzündungshemmend: Reduziert entzündungsfördernde Zytokine, verringert Schwellungen und Rötungen; der Nanofilm schirmt den Bereich ab, um eine erneute Infektion zu verhindern.

  • Sicher für Haustiere: Nachweislich ungiftig in Zelltests; kann bedenkenlos bei Welpen, älteren Hunden oder trächtigen Haustieren angewendet werden.

Diese Eigenschaften machen es ideal für die Behandlung von feuchten Hot Spots, Ringelflechte, Räude und anderen gereizten Läsionen bei Hunden wie Max.

Heimwerken mit Zuversicht: Integrieren Sie das Spray in Ihre Routine

So können Sie es genau wie ich verwenden:

habe
Schritt Was ich mit Max gemacht
1. Clip Trimmen Sie das Fell, um die Läsion freizulegen.
2. Bereinigen Mit mildem Antiseptikum abwischen und trocken tupfen.
3. Sprühen Auftragen, bis die Haut leicht feucht ist – 3–5x/Tag.
4. Feuchtigkeit Halten Sie den Bereich bis zum nächsten Sprühen feucht.
5. Überwachen Achte auf Anzeichen einer Reinfektion oder Allergie.
6. Nachsorge durch den Tierarzt Wenn es Eiter, Geruch oder Fieber gibt, konsultieren Sie Ihren Tierarzt.

Fahren Sie fort, bis die Heilung klar ist – in der Regel 5–7 Tage.

Integration in Ihren Hot-Spot-Erste-Hilfe-Kasten

Seit Max' Kampf habe ich unser Notfallset aktualisiert, das möglicherweise für Hundeeltern geeignet ist:

  • Puainta Quantum Silver Antimykotisches Hautspray

  • Mildes entzündungshemmendes Shampoo

    Ich habe auch Puainta® Banov Shampoo für Hautkrankheiten gefunden Mit einer pflanzlichen Formel, die die Hautgesundheit von Hunden und Katzen unterstützt, natürliche antibakterielle und entzündungshemmende Wirkungen bietet und Haustiere erfrischt und komfortabel zurücklässt. Es hilft wirklich, die leichten Hautprobleme zu behandeln, um eine Verschlechterung zu vermeiden.  In leichten Fällen kann das Shampoo eine große Hilfe sein, aber es ist wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren.


    entzündungshemmendes Shampoo

  • Antiseptische Tücher

  • Medizinische Gaze & Antihaft-Pads

  • Scheren & abgerundete Scheren

  • E-Halsband zur Verhinderung von Lecken

Durch die Integration dieses gezielten Sprays in die Behandlung von Max haben wir den Hot Spot schnell und sicher bekämpft und invasivere Maßnahmen vermieden. Wenn Sie das Erste-Hilfe-Arsenal Ihres Hundes um ein topisches Spray erweitern, zeichnet sich die Quantum Silver-Formel von Puainta durch ihre wissenschaftlich fundierte, haustiersichere Linderung aus. 

Oben ist die ganze Geschichte, wie Max und sein Besitzer gegen die Hot Spots kämpfen. 

Ich hoffe aufrichtig, dass das Teilen dieser Erfahrung anderen Tierbesitzern helfen wird, zu verhindern, dass ihre Hunde Hot Spots entwickeln, und sie mit dem Wissen auszustatten, um sie bei Bedarf zu behandeln. Wenn Sie weitere nützliche Tipps haben, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar, um anderen Hundebesitzern zu helfen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das, was bei einem Hund funktioniert, bei einem anderen möglicherweise nicht funktioniert. Wenn es nicht funktioniert, bringen Sie Ihren Hund bitte so schnell wie möglich zum Tierarzt, um Linderung zu bekommen.

By:Emily Carter, DVM

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta