Teetasse Schnauzer

In der Welt der vierbeinigen Begleiter gibt es Rassen in allen Formen und Größen, jede mit ihrem einzigartigen Charme. Unter den kleineren Rassen sticht der Teacup Schnauzer als kleiner, aber dynamischer Hund hervor, der die Herzen vieler erobert. Winzige Hunde gehören zu den niedlichsten und liebenswertesten Tieren auf dem Planeten. Spielzeug- und Teetassen-Versionen verschiedener Hunderassen sind aus einigen sehr offensichtlichen Gründen immer beliebter geworden: (1) Sie sind liebenswert, (2) sie sind liebenswert und (3) sie sind, nun ja, liebenswert. In diesem Artikel tauchen wir in die entzückende Welt der Teetassenschnauzer ein und erkunden ihre Geschichte, Eigenschaften, Pflege und warum sie so fantastische pelzige Freunde sind.
Was ist Teacup Schnauzer?
Bevor wir in die Welt der Teetassenschnauzer eintauchen, wollen wir zunächst ihre Abstammung verstehen. Schnauzer sind im Allgemeinen eine deutsche Rasse, die für ihre charakteristischen buschigen Augenbrauen und ihren Bart bekannt ist. Ursprünglich wegen ihrer hervorragenden Fähigkeiten im Rattenfang auf Bauernhöfen gezüchtet, fanden sie schließlich als treue Familienhunde ihren Weg in die Haushalte.
Der Standardschnauzer ist in drei Größen erhältlich: als Riesenschnauzer, als Standardschnauzer und als Zwergschnauzer. Diese verschiedenen Größen wurden für unterschiedliche Zwecke gezüchtet, wobei der Zwergschnauzer als kleinerer und handlicherer Begleiter für Familien dient.
Eigenschaften des Teetassenschnauzers
Charakteristisch | Beschreibung |
---|---|
Größe | Sehr klein, wiegt in der Regel 3 bis 7 Pfund und ist an der Schulter 7 bis 12 Zoll groß |
Art des Fells | Drahtiges und dichtes Doppelfell mit markantem Bart |
Fellfarben | Zu den gängigen Farben gehören Salz und Pfeffer, Schwarz sowie Schwarz und Silber |
Temperament | Wach, intelligent und temperamentvoll Selbstbewusst, temperamentvoll und anhänglich |
Persönlichkeit | Loyal und beschützend, hervorragende Wachhunde |
Bedürfnisse der Körperpflege | Regelmäßiges Bürsten, Trimmen und Abstreifen des Fells Häufige Reinigung von Bart und Augenbrauen |
Überlegungen zur Gesundheit | Anfällig für Hypoglykämie, Zahnprobleme, Patellaluxation, Atemwegsprobleme und Lebershunts |
Anforderungen an das Training | Mäßiger Bewegungsbedarf; Genießen Sie Spaziergänge und Spielzeit |
Ausbildung | Er lernt schnell, kann aber stur sein; Konsequentes Training mit positiver Verstärkung funktioniert am besten |
Lebensdauer | In der Regel etwa 12 bis 15 Jahre |
Denken Sie daran, dass einzelne Teetassenschnauzer Unterschiede in Temperament und Aussehen haben können, aber diese Eigenschaften geben einen allgemeinen Überblick darüber, was Sie erwartet, wenn Sie diese Rasse als Haustier in Betracht ziehen.
Was ist der Unterschied zwischen Spielzeug- und Teetassenschnauzern?
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Unterschiede:
Größe
Spielzeug-Schnauzer: Zwergschnauzer sind in der Regel etwas größer als Teetassenschnauzer. Sie wiegen in der Regel zwischen 3,2 und 5,4 Kilogramm (7 bis 12 Pfund) und sind an der Schulter etwa 25 bis 30 Zentimeter groß. Sie sind zwar noch klein, aber größer als Teetassenschnauzer.
Teetassen-Schnauzer: Teetassenschnauzer sind der kleinere der beiden. Sie werden so gezüchtet, dass sie außergewöhnlich klein sind, mit einem Durchschnittsgewicht von 1,4 bis 3,2 Kilogramm (3 bis 7 Pfund) und einer Schulterhöhe von etwa 18 bis 25 Zentimetern (7 bis 10 Zoll).
Überlegungen zur Gesundheit
Spielzeug-Schnauzer: Obwohl Zwergschnauzer immer noch einige gesundheitliche Probleme haben können, die bei kleinen Hunderassen üblich sind, ist ihre Größe im Allgemeinen weniger extrem als die von Teetassenschnauzern, was das Risiko bestimmter Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit extremer Miniaturisierung verringern kann.
Teetassen-Schnauzer: Teetassenschnauzer haben aufgrund ihrer extrem geringen Größe ein höheres Risiko für gesundheitliche Probleme. Sie können anfälliger für Probleme wie Hypoglykämie, Zahnprobleme, Patellaluxation und Atembeschwerden sein.
Gesundheitliche Probleme mit Teetassenschnauzern
Hier sind einige häufige Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit Teetassenschnauzern:
1. Hypoglykämie
Teetassenschnauzer haben aufgrund ihrer geringen Größe ein höheres Risiko, einen niedrigen Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie) zu entwickeln. Dieser Zustand kann zu Schwäche, Krampfanfällen und sogar Koma führen, wenn er nicht sofort behandelt wird. Besitzer von Teetassenschnauzern müssen ihnen kleine, häufige Mahlzeiten füttern, um einen stabilen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
2. Zahnprobleme
Kleine Hunderassen, einschließlich des Teetassenschnauzers, haben oft überfüllte Zähne, was zu Zahnproblemen wie Zahnfleischerkrankungen und Karies führen kann. Eine regelmäßige Zahnpflege und professionelle Reinigungen können notwendig sein.
3. Luxierende Patellas
Luxierende Patellas oder Kniescheibenluxationen können bei kleinen Rassen wie dem Teetassenschnauzer häufiger auftreten. Es kann Lahmheit und Beschwerden verursachen und in schweren Fällen einen chirurgischen Eingriff erfordern.
4. Atemwegsprobleme
Teacup-Hunde können empfindliche Atemwege haben, was zu atembeschwerden, insbesondere bei heißem oder feuchtem Wetter. Brachyzephale Merkmale (kurze Nasen und flache Gesichter) können diese Probleme verschlimmern.
5. Knochen- und Gelenkprobleme
Kleine Hunde können anfällig für orthopädische Probleme sein, wie z. B. hüftdysplasie und die Legg-Calvé-Perthes-Krankheit, die die Hüfte und das Bein betrifft fugen.
6. Leber-Shunt
Einige Teetassenschnauzer können für Leber-Shunts prädisponiert sein, eine Erkrankung, bei der der Blutfluss die Leber umgeht. Dies kann zu toxischen Ablagerungen im Blutkreislauf und verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen.
7. Herzerkrankungen
Kleine Hunde sind einem Risiko für bestimmte Herzerkrankungen ausgesetzt, wie z. B. Mitralklappenerkrankungen, die zu Herzgeräuschen und Herzinsuffizienz führen können.
8. Augenprobleme
Schnauzer, einschließlich Teetassenschnauzer, können anfällig für Augenerkrankungen sein wie katarakte und Netzhautprobleme.
9. Hautprobleme
Teetassenschnauzer können Hautprobleme haben, die mit ihrem einzigartigen Felltyp zusammenhängen. Regelmäßige Fellpflege und Pflege sind notwendig, um Hautinfektionen und Irritationen.
10. Muskelerkrankungen
Zwerg- und Teetassenschnauzer sind anfälliger für Myotia Congenital, eine Muskelerkrankung, bei der sich ihre Muskeln zusammenziehen, was zu Steifheit führt. Wenn diese Krankheit fortschreitet, kann sie zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen wie Schluckbeschwerden und Schwierigkeiten beim Gehen führen.
Richtlinien für die Pflege Ihres Teetassenschnauzers
Die Pflege eines Teetassenschnauzers ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege dieser Rasse, da ihr charakteristisches drahtiges Fell regelmäßig gepflegt werden muss, um es gesund zu halten und gut aussehen zu lassen. Hier sind einige Richtlinien für die Pflege Ihres Teetassenschnauzers:
Tägliche Fellpflege
Bürstend: Bürsten Sie das Fell Ihres Teacup Schnauzers täglich mit einer Drahtnadelbürste oder einer Zupfbürste für drahtiges Fell. Bürsten beugt Verfilzungen vor, entfernt lose Haare und verteilt natürliche Hautöle für ein gesundes Fell.
Gesichtspflege: Teetassenschnauzer haben eine ausgeprägte Gesichtsbehaarung, einschließlich Bart und Augenbrauen. Reinigen Sie die Gesichtsbehaarung täglich mit einem feuchten Tuch oder speziellen Hundetüchern, um Speisereste und Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden, die zu Hautproblemen führen können.
Wöchentliche bis zweiwöchentliche Fellpflege
Badend: Baden Sie Ihren Teetassenschnauzer alle 2 bis 4 Wochen oder nach Bedarf. Verwenden Sie ein mildes Hundeshampoo und spülen Sie es gründlich aus, um Hautreizungen zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig, dass ihnen kein Wasser in die Ohren kommt.
Ohren reinigen: Kontrollieren Sie die Ohren wöchentlich auf Schmutz, Ohrenschmalzablagerungen oder Anzeichen von Infektionen. Reinige die Ohren mit einem hundespezifischen Ohrenreiniger, der von deinem Tierarzt empfohlen wird.
Krallen schneiden: Schneiden Sie die Nägel Ihres Teetassenschnauzers alle 2 bis 4 Wochen oder nach Bedarf, um ein Überwachsen zu verhindern. Achte darauf, nicht zu nah an der Stange zu schneiden, da dies zu Blutungen führen kann.
Saisonale Fellpflege
Saisonaler Haarausfall: Schnauzer verlieren ihre Haare nicht wie einige andere Rassen, aber sie können saisonal einen Verlust ihrer Unterwolle erleben. Bürsten Sie in der Haarausfallzeit häufiger, um lose Haare zu entfernen.
Pflege des Winterfells: In kälteren Klimazonen können Sie das Fell Ihres Teetassenschnauzers im Winter länger wachsen lassen, um es warm zu halten. Achten Sie jedoch auf eine regelmäßige Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden.
Sind Teetassenschnauzer schlau?
Ja, Teetassenschnauzer gelten allgemein als kluge und intelligente Rasse. Schnauzer, zu denen auch die Teetasse gehört, sind für ihre hohe Intelligenz und Problemlösungsfähigkeit bekannt. Sie neigen dazu, schnell zu lernen und sind oft bestrebt, ihren Besitzern zu gefallen, wodurch sie auf Schulungen reagieren.
Sind Teetassenschnauzer hypoallergen?
Teetassenschnauzer werden, wie Standardschnauzer und Zwergschnauzer, oft als hypoallergene Rasse angesehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass keine Hunderasse vollständig hypoallergen ist, da alle Hunde allergene Proteine in ihrem Speichel, ihren Hautzellen und ihrem Urin produzieren. Was Schnauzer, einschließlich Teetassenschnauzer, auszeichnet, ist ihr einzigartiger Felltyp, der bei einigen Personen mit Empfindlichkeit gegenüber Tierhaaren weniger wahrscheinlich Allergien auslöst.
Das Fell des Schnauzers ist drahtig und dicht und wächst kontinuierlich. Im Gegensatz zu vielen anderen Rassen verlieren Schnauzer ihre Haare nicht wie typische Hunde. Stattdessen wachsen ihre Haare weiter, ähnlich wie bei menschlichem Haar. Diese Eigenschaft kann sie zu einer geeigneteren Wahl für Menschen mit Allergien machen, da weniger lose Haare und Hautschuppen in der Umgebung schwimmen.
Was kostet ein Teetassenschnauzer?
Die Kosten für einen Teetassenschnauzer können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter der Stammbaum des Hundes, die Abstammung, der Ruf des Züchters, der Standort und die Nachfrage nach der Rasse. Im Durchschnitt sind Teetassenschnauzer aufgrund ihrer Seltenheit und geringen Größe tendenziell teurer als ihre pendants in Standardgröße. Sie können damit rechnen, zwischen 1.000 und 4.000 US-Dollar oder mehr für einen Teacup Schnauzer von einem seriösen Züchter zu zahlen.
Sind Zwerg- und Teetassenschnauzer vom American Kennel Club anerkannt?
Der American Kennel Club (AKC) erkennt offiziell zwei Größen von Schnauzern innerhalb der Schnauzerrasse an:
Zwergschnauzer: Der Zwergschnauzer ist vom AKC anerkannt und hat eine ausgeprägte Rassegröße. Sie wiegen in der Regel zwischen 5,4 und 9,1 Kilogramm (12 bis 20 Pfund) und sind an der Schulter etwa 30 bis 36 Zentimeter groß.
Standardschnauzer: Der Standardschnauzer ist auch vom AKC anerkannt. Sie sind größer als Zwergschnauzer, wobei die Männchen in der Regel zwischen 20,4 und 31,8 Kilogramm (45 bis 70 Pfund) wiegen und die Weibchen etwas kleiner sind. Ihre Höhe reicht von 17,5 bis 19,5 Zoll (44 bis 50 Zentimeter).
Da Zwerg- und Teetassenschnauzer technisch gesehen Zwergschnauzer sind, können Sie ihre Registrierungspapiere als reinrassige Zwergschnauzer beim American Kennel Club einreichen, sofern ihre Zucht tatsächlich rein war.
Können Zwerg- und Teetassenschnauzer an Hundeausstellungen teilnehmen?
Zwerg- und Teetassenschnauzer werden von großen Kennel Clubs wie dem American Kennel Club (AKC) und dem United Kennel Club (UKC) nicht als eigenständige Varietäten oder Größen innerhalb der offiziellen Rassestandards für Schnauzer anerkannt. Diese Kennel Clubs haben spezifische Rassestandards für Zwergschnauzer und Standardschnauzer, erkennen aber Zwerg- oder Teetassenschnauzer nicht offiziell als separate Kategorien an.
Um an offiziellen Hundeausstellungen und Veranstaltungen teilnehmen zu können, die von diesen Kennel Clubs genehmigt werden, müssen Hunde in der Regel die für ihre jeweilige Rasse festgelegten Rassestandards erfüllen. Wenn ein Hund die im Rassestandard festgelegten Größen- und Exterieuranforderungen nicht erfüllt, ist er möglicherweise nicht berechtigt, an Exterieurausstellungen teilzunehmen, bei denen Hunde danach beurteilt werden, wie genau sie dem Rassestandard entsprechen.
Ist die Zucht von Spielzeug oder Teetassenschnauzern legal?
Die Zucht von Spielzeug- oder Teetassenschnauzern oder anderen Hunderassen ist in der Regel an den meisten Orten legal. Dies kann sich jedoch in Zukunft ändern, da viele der Zuchtpraktiken, mit denen solche kleinen Hunde gezüchtet werden, zunehmend umstritten sind.
Verantwortungsbewusste Züchter stellen die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Hunde über alles andere. Dazu gehören die richtige Ernährung, Gesundheitsversorgung, Sozialisierung und angemessene Lebensbedingungen für die Zuchthunde und ihre Welpen. Zuchtpraktiken, die eine extreme Miniaturisierung in den Vordergrund stellen (wie z. B. Teetassenschnauzer), können mit gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht werden und können von vielen Tierärzten und Tierschutzorganisationen als unethisch angesehen werden.
Die Risiken eines Spielzeugs oder eines Teetassenschnauzers
Winzige Hunderassen haben jedoch ihre eigenen Schwierigkeiten. Einige der häufigsten Risiken beim Besitz eines kleinen Hundes sind:
Winzige Hunde sollten nicht alleine gelassen werden und müssen oft fressen: Kleine Hunde haben einen schnelleren Stoffwechsel und müssen möglicherweise häufiger fressen als größere Rassen. Besitzer sollten geeignete Fütterungspläne befolgen, um sicherzustellen, dass ihre kleinen Hunde eine angemessene Ernährung erhalten.
Behandlung wie Spielzeug: Kleine Hunde können Gefahr laufen, von manchen Menschen, die ihre Bedürfnisse und Schwachstellen nicht erkennen, wie Spielzeug oder Accessoires behandelt zu werden. Die Besitzer müssen andere über die angemessene Pflege und Behandlung von kleinen Hunden aufklären.
Leichtigkeit des Verlierens: Kleine Hunde, einschließlich Zwerg- und Teetassenschnauzer, gehen aufgrund ihrer Größe leichter verloren oder werden übersehen.
Zerbrechliche Halsstrukturen: Kleine Hunde, einschließlich Zwerg- und Teetassenschnauzer, können eine zartere Halsstruktur haben als größere Rassen. Die Verwendung eines richtig angepassten Geschirrs anstelle eines Halsbandes beim Gehen oder Festhalten kann das Risiko von Nackenverletzungen verringern.
Interaktion mit größeren Haustieren: Kleine Hunde können Gefahr laufen, von größeren Haustieren im Haushalt misshandelt zu werden. Bei der Heranführung an größere Tiere ist eine Beaufsichtigung unerlässlich, und es sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit aller Haustiere zu gewährleisten.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Teetassenschnauzer zwar von kleiner Statur ist, aber er strotzt nur so vor Persönlichkeit, Loyalität und Liebe. Wenn Sie erwägen, einen dieser winzigen Welpen in Ihr Leben zu bringen, denken Sie daran, einen verantwortungsbewussten Züchter zu wählen, der die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Hunde in den Vordergrund stellt. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann ein Teetassenschnauzer zu einem geschätzten Mitglied Ihrer Familie werden und beweisen, dass die besten Dinge wirklich in kleinen Paketen kommen.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.