Mein Hund stinkt egal was ich tue: Hilfe!

icon May 15, 2025
by:Puaintapets

Wenn du ständig denkst: "Mein Hund stinkt, egal was ich tue", bist du nicht allein. Anhaltender Hundegeruch kann frustrierend sein, vor allem, wenn regelmäßiges Baden und Fellpflege nicht zu helfen scheinen. Dieser umfassende Leitfaden untersucht die Gründe für den anhaltenden Geruch Ihres Hundes und bietet effektive Lösungen, um Ihren pelzigen Freund und Ihr Zuhause frisch riechen zu lassen.

Mein Hund stinkt, egal was ich tue

Die Ursachen von anhaltendem Hundegeruch verstehen (erweitert und detailliert)

Wenn Ihr Hund stinkt, egal was Sie tun, besteht der erste Schritt darin, herauszufinden, woher der Geruch kommt. Viele Haustierbesitzer beeilen sich, ihren Hund zu baden oder Parfüms zu sprühen, aber diese überdecken nur den Geruch. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die genaue Quelle des Geruchs ermitteln.

Fragen Sie sich:

  • Kommt der Geruch aus dem Mund (Mundgeruch)?

  • Konzentriert es sich auf die Ohren?

  • Verströmen die Pfoten einen starken, käsigen Geruch?

  • Gibt es einen fischigen Geruch in der Nähe des Hecks (mögliches Analdrüsenproblem)?

  • Oder ist es ein allgemeiner Körpergeruch, der auch nach dem Baden nicht verschwindet?

    Fünf häufige gesunde Ursachen für das Stinken von Hunden

    • 1. Hautinfektionen und Allergien:
      Hauterkrankungen wie Bakterien- oder Hefeinfektionen können einen üblen Geruch verursachen. Allergien können zu übermäßigem Kratzen führen, was zu offenen Wunden und nachfolgenden Infektionen führt.
    • 2. Ohrenentzündungen:
      Hunde mit Schlappohren sind anfällig für Ohrenentzündungen, die einen starken, unangenehmen Geruch abgeben können.
    • 3. Zahnprobleme:
      Mundgeruch bei Hunden kann ein Zeichen für Zahnerkrankungen oder andere Mundgesundheitsprobleme sein.
    • 4. Probleme mit der Analdrüsen
      Betroffene oder infizierte Analdrüsen können einen fischigen Geruch abgeben.
    • 5. Ernährung und Verdauung:
      Bestimmte Lebensmittel können bei Hunden Blähungen oder Körpergeruch verursachen.

Lassen Sie uns diese genauer aufschlüsseln:

1. Mund – Mundgeruch (Halitosis)

Wenn der Geruch direkt aus dem Maul Ihres Hundes kommt, kann dies auf Zahnerkrankungen, Zahnsteinbildung oder sogar ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem wie Nierenprobleme zurückzuführen sein.

Worauf Sie achten sollten:

  • Übelriechender Atem (wie verrottendes Fleisch oder Abwasser)

  • Gelbe oder braune Ablagerungen auf den Zähnen

  • Rotes, entzündetes Zahnfleisch

  • Sabbern oder Schwierigkeiten beim Kauen von Lebensmitteln

Wichtig zu wissen: Chronischer Mundgeruch bei Hunden ist nicht normal. Wenn regelmäßiges Bürsten nicht hilft, benötigt Ihr Hund möglicherweise eine Zahnreinigung durch einen Tierarzt oder eine Behandlung gegen Parodontitis.

2. Ohren – starker oder muffiger Geruch

Wenn du etwas Käsiges oder Schimmeliges riechst, wenn du dich in der Nähe des Kopfes deines Hundes befindest, könnte es sich um eine Ohrenentzündung handeln – besonders bei Hunden mit schlaffen oder behaarten Ohren.

Worauf Sie achten sollten:

  • Kopfschütteln oder Pfoten an den Ohren

  • Ausfluss (gelb, braun oder schwarz)

  • Schwellung oder Rötung im Ohr

  • Empfindlichkeit gegenüber Berührung

Hunde mit chronischen Allergien entwickeln häufig wiederkehrende Ohrenentzündungen. Diese sollten mit einem vom Tierarzt verschriebenen antimykotischen oder antibakteriellen Ohrlösung behandelt werden.

3. Pfoten – Maischip oder hefiger Geruch

Ein ausgeprägter "Fritos"-Geruch von den Pfoten Ihres Hundes ist in der Regel auf eine Überwucherung von Hefe zurückzuführen, die oft durch Lecken, Feuchtigkeit oder mangelnde Hygiene verschlimmert wird.

Worauf Sie achten sollten:

  • Rote oder entzündete Haut zwischen den Zehen

  • Ständiges Pfotenlecken oder Kauen

  • Fettige oder klebrige Pfotenballen

Sie können die Pfoten mit einem sanften Antimykotikum reinigen oder Hausmittel wie verdünnte Apfelessig-Einweichen verwenden, aber bei wiederkehrenden Problemen ist ein Tierarztbesuch ratsam.

4. Hinten – Fischiger oder metallischer Geruch

Ein fischiger Geruch von hinten bedeutet oft, dass die Analdrüsen Ihres Hundes voll, beeinträchtigt oder infiziert sind.

Worauf Sie achten sollten:

  • Auf dem Boden herumrutschen

  • Ständig den Anus lecken

  • Stinkende Flecken auf Möbeln oder Bettwäsche

    Mein Hund stinkt, egal was ich tue

Wenn Ihr Hund plötzlich von hinten schrecklich riecht, müssen seine Analdrüsen möglicherweise manuell ausgedrückt werden – etwas, das ein Tierarzt oder Hundefriseur sicher tun kann.

5. Haut oder Fell – hartnäckiger Körpergeruch

Wenn der Geruch von überall her zu kommen scheint, könnte es an Hautinfektionen, fettigem Fell oder Allergien liegen. Einige Hunderassen haben von Natur aus einen stärkeren Körpergeruch als andere, was auf die Genetik, den Hauttyp oder die Fellbeschaffenheit zurückzuführen ist. Zum Beispiel:

  • Basset Hounds, Cocker Spaniels und Labrador Retriever haben oft fettigere Haut, die Gerüche einfängt.

  • Hunde mit Hautfalten (wie Bulldoggen oder Möpse) können Feuchtigkeitsansammlungen entwickeln, die eine Überwucherung von Bakterien oder Hefen fördern.

  • Doppelt beschichtete Rassen (wie Huskys oder Deutsche Schäferhunde) können Schmutz, Feuchtigkeit oder Bakterien in ihrem dichten Fell festhalten.

Obwohl ein gewisser Grundgeruch normal sein kann, ist es wichtig, zwischen "Hundegeruch" und einem schlechten oder abnormalen Geruch zu unterscheiden. Anhaltende, saure, fischige, käsige oder faulige Gerüche sind nicht typisch – und deuten normalerweise auf ein zugrunde liegendes Problem hin.

Sie sollten Maßnahmen ergreifen oder einen Tierarzt konsultieren, wenn:

  • Der Geruch wird mit der Zeit schlimmer, auch bei Pflege.

  • Ihr Hund kratzt, leckt oder beißt sich oft.

  • Sie bemerken Rötungen, Beulen, Ausfluss oder fettige Haut.

  • Der Geruch kehrt innerhalb von ein oder zwei Tagen nach dem Baden zurück.

  • Der Geruch ist lokalisiert (z.B. nur von Ohren, Pfoten, Mund oder Anus).

⇔Probieren Sie ein sanftes, medizinisches Shampoo wie Puainta™ Itchy Skin Relief Hundeshampoo. Es enthält beruhigende Inhaltsstoffe, die gereizte Haut beruhigen, geruchsverursachende Bakterien entfernen und bei regelmäßiger Anwendung die Fellgesundheit verbessern.

Puainta® Banov Shampoo zur Hautentlastung

Denken Sie daran: Die Lokalisierung der Quelle ist entscheidend. Wenn der Geruch auf innere Probleme zurückzuführen ist (z. B. Nierenprobleme oder Verdauungsstörungen), wird kein Shampoo oder Spray das Problem lösen. Beobachten Sie, schnüffeln Sie vorsichtig an verschiedenen Bereichen und achten Sie auf ungewöhnliche Symptome.

Wie Sie Hundegeruch bei Ihrem Hund loswerden

können

Es ist wichtig, die Ursache anzugehen. Hier sind die täglichen Pflegeschritte, um Hundegeruch zu beseitigen:

1. Regelmäßiges Baden

Verwenden Sie ein sanftes, hundespezifisches Shampoo, um Ihren Hund regelmäßig zu baden. Vermeiden Sie übermäßiges Baden, da dies natürliche Öle entziehen kann.

2. Verwenden Sie spezielle Produkte

Für Hunde mit juckender Haut oder Hauterkrankungen sollten Sie ein Shampoo zur Hautentlastung verwenden.

3. Ohren reinigen

Kontrollieren und reinigen Sie die Ohren Ihres Hundes regelmäßig, um Infektionen vorzubeugen.

Probieren Sie Puainta® Quantum Ohrenreiniger 2-IN-1 Reinigung und Behandlung aus, sanfte, nicht reizende Ohrentropfen, entfernen Sie Ohrenschmalz und Ablagerungen, verhindern Sie Ohrenentzündungen und Juckreiz, beseitigen Sie den Ohrgeruch.

Puainta® Quantum Ohrenreiniger für Juckreizinfektionen bei Hunden/Katzen

4. Zahnpflege

Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes regelmäßig und geben Sie Kausnacks, um die Mundgesundheit zu erhalten.

5. Ausdruck der Analdrüse

Lassen Sie die Analdrüsen Ihres Hundes von Ihrem Tierarzt untersuchen und bei Bedarf abpumpen.

Wie man Hundegestank im Haus loswird

Der Geruch Ihres Hundes kann Ihr Zuhause durchdringen. So gehen Sie damit um:

1. Regelmäßige Reinigung

Staubsaugen Sie Teppiche, Teppiche und Möbel häufig. Waschen Sie die Bettwäsche und das Spielzeug Ihres Hundes regelmäßig.

2. Luftreiniger

Verwenden Sie Luftreiniger mit HEPA-Filtern, um Hautschuppen und Gerüche von Haustieren zu entfernen.

3. Natürliche Desodorierungsmittel

Stellen Sie Schüsseln mit Backpulver oder Aktivkohle in Ihrem Haus auf, um Gerüche zu absorbieren.

4. Belüftung

Öffnen Sie die Fenster regelmäßig, damit frische Luft zirkulieren kann.

5. DIY-Reinigungslösungen

Erstellen Sie ein Spray mit gleichen Teilen Wasser und weißem Essig, um Gerüche auf Stoffen und Oberflächen zu neutralisieren.

Hausmittel gegen einen stinkenden Hund

Wenn Sie natürliche Lösungen bevorzugen, sollten Sie diese Hausmittel in Betracht ziehen:

1. Apfelessig spülen

Mischen Sie zu gleichen Teilen Apfelessig und Wasser. Spülen Sie Ihren Hund nach der Haarwäsche mit dieser Lösung ab, um Gerüche zu neutralisieren.

2. Backpulver Trockenshampoo

Streuen Sie Natron auf das Fell Ihres Hundes, lassen Sie es einige Minuten einwirken und bürsten Sie es dann aus, um Gerüche zu absorbieren.

3. Zitronenwasser-Spray

Mischen Sie Zitronensaft mit Wasser in einer Sprühflasche und besprühen Sie das Fell Ihres Hundes leicht, um einen frischen Duft zu erhalten.

4. Kokosnussöl-Massage

Massieren Sie eine kleine Menge Kokosöl in die Haut Ihres Hundes ein, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und Gerüche zu reduzieren.

Hund riecht plötzlich schlecht

Wenn Ihr Hund plötzlich einen starken, unangenehmen Geruch entwickelt, der vorher nicht vorhanden war, ist das oft ein Zeichen dafür, dass sich etwas verändert hat intern oder umweltbedingt. Während anhaltende Gerüche von anhaltenden Bedingungen herrühren können, kann ein plötzlicher Beginn auf ein neues Problem hinweisen, das schnelle Aufmerksamkeit erfordert.

Häufige Gründe für plötzlichen Geruch bei Hunden:

  • Umweltbelastung: Hunde können sich im Freien in stinkenden Substanzen wie toten Tieren, Müll oder Kot wälzen, die an Fell und Haut haften bleiben können.

  • Nasser Hundegeruch: Wenn Ihr Hund kürzlich nass geworden ist (Regen, Bad, Teich), kann die im Fell eingeschlossene Feuchtigkeit einen sauren oder modrigen Geruch verursachen, insbesondere bei dichten oder doppelt beschichteten Rassen.

  • Ernährungsumstellung: Wenn Sie das Futter Ihres Hundes umstellen oder neue Leckerlis hinzufügen, kann dies die Körperchemie oder die Verdauung verändern, was manchmal zu Blähungen, stinkender Haut oder Atem führt.

  • Akute Gesundheitsschübe: Auch wenn Ihr Hund keine chronische Erkrankung hat, können Probleme wie eine Ohrenentzündung, ein Haut-Hotspot oder betroffene Analdrüsen schnell auftreten und starke Gerüche erzeugen. In Anbetracht dieser häufigen Gesundheitsprobleme:

    1. Hautinfektionen

    2. Ohrenentzündungen

    3. Zahnprobleme

    4. Probleme mit der Analdrüse

    5. Ernährungsumstellung

Was zu tun ist: Wenn es keine eindeutige Umweltursache gibt und der Geruch länger als einen Tag anhält oder von anderen Symptomen (z. B. Juckreiz, Lethargie, Lecken oder Appetitveränderungen) begleitet wird, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Plötzlicher Geruch kann die Art und Weise sein, wie Ihr Hund signalisiert, dass etwas nicht stimmt.

Wie ich meinen Hund ohne Bad besser riechen lasse

Halten Sie Ihren Hund zwischen den Bädern mit diesen Tipps frisch riechen:

1. Hundetücher

Verwenden Sie haustiersichere Tücher, um das Fell und die Pfoten Ihres Hundes zu reinigen.

2. Trockenshampoo

Tragen Sie ein hundespezifisches Trockenshampoo auf, um Öle und Gerüche zu absorbieren.

Mein Hund stinkt, egal was ich tue

3. Bürsten

Regelmäßiges Bürsten entfernt Schmutz und verteilt natürliche Öle.

4. Desodorierende Sprays

Verwenden Sie ein haustiersicheres Desodorierungsspray, um das Fell Ihres Hundes aufzufrischen.

5. Saubere Bettwäsche

Waschen Sie die Bettwäsche Ihres Hundes häufig, um eine Geruchsübertragung zu verhindern.

Warum stinkt mein Hund auch nach dem Baden?

Wenn Ihr Hund nach dem Baden immer noch riecht, sollten Sie diese Faktoren berücksichtigen:

1. Unvollständige Trocknung

Feuchtes Fell kann Bakterien beherbergen und Gerüche verursachen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund nach dem Baden gründlich getrocknet ist.

2. Zugrunde liegende Hauterkrankungen

Anhaltender Geruch kann auf Hautinfektionen oder Allergien zurückzuführen sein.

Puainta® Pipot Spray Upgrade für Quantum Anti-Juckreiz Spray für Hunde und Katzen kann helfen, feuchte "Hot Spots" zu beruhigen, auszutrocknen und zu heilen. Es desodoriert und hilft Pilz- und Bakterieninfektionen auf der Haut zu lindern, juckende Haut bei Katzen und Hunden zu lindern und die Ausbreitung von Läsionen zu kontrollieren. Dieses Spray bietet sofortige Linderung von Juckreiz, ohne zu stechen.

Puainta® Quantum Silver Anti-Juckreiz-Hautspray für Hunde/Katzen, verbessertes Pipot-Räude-Relief

3. Ohrenentzündungen

Baden behandelt keine Ohrenentzündungen, die einen anhaltenden Geruch verursachen können.

4. Probleme mit der Analdrüse

Baden löst keine Analdrüsenprobleme, die einen starken Geruch abgeben.

5. Ernährung

Bestimmte Diäten können Körpergeruch verursachen. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt über Ernährungsumstellungen.

FAQ

F1: Wie oft sollte ich meinen Hund baden, um Gerüche zu vermeiden?
A: Die Häufigkeit des Badens hängt von der Rasse, dem Felltyp und dem Aktivitätsniveau Ihres Hundes ab. In der Regel ist es ausreichend, alle 4-6 Wochen zu baden. Übermäßiges Baden kann natürliche Öle entfernen, was zu Hautproblemen führt.

F2: Kann die Ernährung den Körpergeruch meines Hundes beeinflussen?
A: Ja, bestimmte Lebensmittel können bei Hunden Körpergeruch oder Blähungen verursachen. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um festzustellen, ob eine Ernährungsumstellung erforderlich ist.

F3: Gibt es Hausmittel gegen Hundegeruch?
A: Hausmittel wie Apfelessigspülungen, Backpulver-Trockenshampoo und Kokosölmassagen können helfen, Gerüche zu neutralisieren.

F4: Warum riecht mein Hund nach dem Baden noch?
A: Anhaltender Geruch nach dem Baden kann auf unvollständiges Trocknen, zugrunde liegende Hauterkrankungen, Ohrenentzündungen oder Analdrüsenprobleme zurückzuführen sein.

F5: Wie kann ich verhindern, dass mein Haus nach Hund riecht?
A: Regelmäßige Reinigung, die Verwendung von Luftreinigern, natürlichen Desodorierungsmitteln und die richtige Belüftung können dazu beitragen, Hundegerüche in Ihrem Zuhause zu beseitigen.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta