Langohrige Hunde: Ein umfassender Leitfaden zur Ohrengesundheit und -pflege

icon April 23, 2025
by:Puaintapets

Langohrige Hunderassen sind unbestreitbar charmant, wobei ihre Schlappohren zu ihrem liebenswerten Aussehen beitragen. Diese entzückenden Funktionen bringen jedoch einzigartige Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Gesundheit der Ohren. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den Feinheiten der Pflege von langohrigen Hunden und legt den Schwerpunkt auf häufige Ohrenprobleme und effektive Lösungen.

Langohrige Hunderassen verstehen

Langohrhunde gehören verschiedenen Rassen an, jede mit unterschiedlichen Eigenschaften. Zu den bemerkenswerten Beispielen gehören:

  • Bloodhound: Bekannt für ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten zur Verfolgung von Gerüchen, helfen ihre langen Ohren dabei, Düfte in die Nase zu leiten.

    Bloodhound

  • Afghanischer Windhund: Diese eleganten und unnahbaren Hunde haben seidige, fließende Ohren.

    Afghanischer Windhund

  • American Cocker Spaniel: Mit ihren ausdrucksstarken Augen und üppigen Ohren sind sie aufgrund ihrer Ohrstruktur anfällig für Ohrenentzündungen.

    American Cocker Spaniel

  • Basset Hound: Durch ihre hängenden Ohren und kurzen Beine sind sie leicht zu erkennen.

    Basset Hound

  • Beagle: Energisch und freundlich, ihre Ohren müssen regelmäßig gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden.

    Beagle

  • Treeing Walker Coonhound: Agile Jäger mit Ohren, die konsequent gepflegt werden müssen.

    Treeing Walker Coonhound

  • Havaneser: Klein und robust, ihre Ohren können Feuchtigkeit einschließen, wenn sie nicht richtig gepflegt werden.

    Havanesisch

  • Lhasa Apso: Ihr langes Haar reicht bis zu den Ohren, was eine regelmäßige Pflege erfordert.

    Lhasa Apso

  • Weimaraner: Schlank und athletisch, ihre Ohren sollten regelmäßig auf Anzeichen einer Infektion untersucht werden.
     
    Weimaraner

Die Anatomie der langen Ohren und die damit verbundenen Risiken

Lange, hängende Ohren können eine warme, feuchte Umgebung schaffen, die das Wachstum von Bakterien und Hefen begünstigt. Diese Struktur kann zu Folgendem führen:

  • Reduzierter Luftstrom: Eingeschränkte Belüftung kann Feuchtigkeit einschließen, was zu Infektionen führt.

  • Ansammlung von Schmutz: Schmutz und Wachs können sich leichter ansammeln und Verstopfungen verursachen.

  • Erhöhte Luftfeuchtigkeit: Die Umgebung des Ohrs wird ideal für die mikrobielle Vermehrung.

Häufige Ohrenprobleme bei langohrigen Hunden

1. Otitis externa

Diese Entzündung des äußeren Gehörgangs ist bei langohrigen Rassen weit verbreitet. Zu den Symptomen gehören Rötung, Schwellung, Ausfluss und übler Geruch. Zu den Faktoren, die zur Otitis externa beitragen, gehören Allergien, Fremdkörper und übermäßige Feuchtigkeit. 

2. Ohrmilben

Mikroskopisch kleine Parasiten, die sich von Ohrenschmalz und -ölen ernähren und starken Juckreiz und dunklen Ausfluss verursachen. Sie sind hochansteckend und müssen sofort behandelt werden.

3. Akustische Hämatome

Als Folge von Traumata, wie z. B. übermäßigem Kratzen oder Kopfschütteln, erfordern diese blutgefüllten Taschen einen tierärztlichen Eingriff.

4. Hefe- und Bakterieninfektionen

Übermäßiges Wachstum von Hefen oder Bakterien kann zu Unbehagen, Geruch und Ausfluss führen. Regelmäßige Reinigung und Überwachung sind unerlässlich, um diese Infektionen zu verhindern.

Vorbeugende Maßnahmen und Wartung

Bei der Vorbeugung von Ohrenproblemen bei langohrigen Hunden dreht sich alles um Konsistenz und die richtige Pflegeroutine. Während regelmäßige Tierarztuntersuchungen von entscheidender Bedeutung sind, beginnt ein Großteil der Arbeit zu Hause. Hier sind einige wichtige Praktiken, die jeder Besitzer eines langohrigen Hundes befolgen sollte:

1. Routinemäßige Ohrenreinigung

Eine der effektivsten Möglichkeiten, Infektionen vorzubeugen, besteht darin, die Ohren Ihres Hundes regelmäßig zu reinigen. Lange, schlappe Ohren können Schmutz, Wachs, Feuchtigkeit und Bakterien einfangen – all das ist ein perfekter Sturm für Infektionen. Die Verwendung der richtigen Ohrreinigungslösung ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Hunde mit empfindlichen Ohren oder Infektionen in der Vorgeschichte.

2. Wählen Sie die richtigen Ohrreinigungsprodukte

Nicht alle Ohrenreiniger sind gleich, und die Verwendung von Produkten mit aggressiven Chemikalien kann mehr schaden als nützen. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich für sanfte, vom Tierarzt empfohlene Lösungen zu entscheiden, die effektiv reinigen, ohne Irritationen zu verursachen.

Hier sind zwei sehr empfohlene Optionen zur Erhaltung der Ohrengesundheit bei langohrigen Rassen:

Shop Puainta® Quantum Ohrentropfen

Diese fortschrittliche Formel wurde speziell für Hunde entwickelt, die mit Ohrenschmalzablagerungen, Milben und leichten Entzündungen zu kämpfen haben.

Puainta® Quantum Ohrentropfen lindern Juckreiz, reinigen Ohrenschmalz

Warum es großartig ist:

  • Angereichert mit Quantensilber und Kamille, die den Gehörgang sanft reinigen und Irritationen lindern.

  • Entfernt effektiv Wachs und beseitigt unangenehme Gerüche.

  • Bekannt dafür, bis zu 96% der häufigsten Ohrprobleme zu lösen, einschließlich kleinerer bakterieller und pilzlicher Probleme.

  • Der Präzisions-Dropper macht die Anwendung einfach und übersichtlich.

  • Hergestellt in den USA, mit tierärztlicher Zulassung für Seelenfrieden.

Perfekt für Hunde, die anfällig für chronische Infektionen sind, kann dieser Tropfen routinemäßig verwendet werden, um die Ohren sauber und komfortabel zu halten.

Puainta® Natürlicher Ohrenreiniger

Wenn Ihr Hund empfindlich ist oder Sie pflanzliche Produkte bevorzugen, ist dieser Reiniger eine ideale Lösung für den Alltag.

Puainta® Natürlicher Ohrenreiniger entfernt Ohrenreste, lindert Juckreiz

Warum Haustiereltern es lieben:

  • Enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Kamille, Hamamelis und Calendula, die zusammenarbeiten, um Entzündungen zu reduzieren und Wachs zu beseitigen.

  • Entwickelt, um Gerüche zu neutralisieren und Juckreiz zu lindern, ohne den Gehörgang auszutrocknen.

  • pH-ausgeglichen und sicher für Langzeitgebrauch, besonders hilfreich für Rassen mit ständigen Ohrenproblemen.

  • Fördert Hautheilung und entfernt sanft Ablagerungen und Ablagerungen.

  • Auch in den USA unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt.

Dies ist ein ausgezeichneter täglicher oder wöchentlicher Reiniger, um die Ohren Ihres langohrigen Hundes frisch, gesund und infektionsfrei zu halten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ohrenreinigung

Sobald Sie die richtigen Werkzeuge haben, ist es einfach, die Ohrenreinigung in Ihre Pflegeroutine zu integrieren. So geht's:

  1. Vorbereitung:

    • Wählen Sie einen ruhigen, gut beleuchteten Raum.

    • Sammeln Sie Ihr Reinigungsmittel (wie die oben erwähnten), Wattebällchen oder Gaze und ein Handtuch.

  2. Apply Cleaner:

    • Heben Sie vorsichtig die Ohrenklappe Ihres Hundes an und tragen Sie die empfohlene Menge Ohrenreiniger auf.

    • Massieren Sie die Basis des Ohrs für 20–30 Sekunden, um die Lösung zu verteilen.

  3. Löschen:

    • Lassen Sie Ihren Hund den Kopf schütteln.

    • Verwenden Sie einen Wattebausch, um gelöstes Wachs und Schmutz wegzuwischen.

  4. Belohnungszeit:

    • Loben und behandeln Sie Ihren Hund nach der Reinigung, um die Erfahrung positiv zu gestalten.

Durch die Verwendung von sicheren, wirksamen Ohrenreinigern und die Aufrechterhaltung einer konsequenten Reinigungsroutine können Sie das Risiko von Infektionen bei Ihrem langohrigen Begleiter drastisch reduzieren. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Wie oft sollte ich die Ohren meines langohrigen Hundes reinigen?

A1: Es wird empfohlen, die Ohren Ihres Hundes einmal pro Woche zu reinigen. Hunde, die anfällig für Infektionen sind, müssen jedoch möglicherweise häufiger gereinigt werden. Wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, um eine persönliche Beratung zu erhalten.

F2: Kann ich bei meinem Hund Gehörreinigungsprodukte verwenden?

A2: Nein, Produkte für das menschliche Ohr können für Hunde schädlich sein. Verwenden Sie immer Produkte, die speziell für die Ohrenpflege bei Hunden entwickelt wurden.

F3: Was sind Anzeichen einer Ohrenentzündung bei Hunden?

A3: Zu den Symptomen gehören Rötung, Schwellung, übler Geruch, Ausfluss, übermäßiges Kratzen und Kopfschütteln. Wenn diese Anzeichen vorhanden sind, konsultieren Sie umgehend Ihren Tierarzt.

F4: Sind bestimmte Rassen anfälliger für Ohrenentzündungen?

A4: Ja, Rassen mit langen, schlappen Ohren wie Cocker Spaniels, Basset Hounds und Beagles sind aufgrund des reduzierten Luftstroms und der Feuchtigkeitsansammlung anfälliger. 

F5: Wie kann ich Ohrenentzündungen bei meinem Hund vorbeugen?

A5: Regelmäßige Reinigung, Trocknen der Ohren nach Feuchtigkeitseinwirkung, Überwachung auf Allergien und routinemäßige tierärztliche Untersuchungen können helfen, Infektionen zu verhindern.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta