Hund kratzt sich am Ohr und schüttelt nachts den Kopf, Hilfe!

icon April 23, 2025
by:Puaintapets

Wenn sich Ihr Hund nachts an den Ohren kratzt und den Kopf schüttelt, ist das mehr als nur eine skurrile Angewohnheit – es ist ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Dieses Verhalten deutet oft auf Beschwerden oder Reizungen in den Ohren hin, und nächtliche Episoden können sowohl für Haustiere als auch für ihre Besitzer besonders belastend sein. Die zugrunde liegenden Ursachen zu verstehen und zu wissen, wie man sie angeht, ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihres Hundes.

Warum kratzt sich mein Hund nachts an den Ohren und schüttelt den Kopf?

Hunde können sich aus verschiedenen Gründen an den Ohren kratzen und den Kopf schütteln, darunter Ohrenentzündungen, Ohrmilben, Allergien oder Fremdkörper im Gehörgang. Nachts können sich diese Symptome durch den erhöhten Druck im Ohr im Liegen verstärken, was zu erhöhten Beschwerden führt. Darüber hinaus kann die ruhige Umgebung in der Nacht dazu führen, dass Ihr Hund sich der Irritation bewusster wird, was zu diesen Verhaltensweisen führt.

Hund kratzt sich nachts am Ohr und schüttelt den Kopf

Häufige Ursachen für nächtliches Ohrenkratzen und Kopfschütteln

1. Ohrenentzündungen

Ohrenentzündungen sind eine der häufigsten Ursachen für Ohrenbeschwerden bei Hunden. Sie können von Bakterien, Hefen oder Parasiten stammen und sind besonders häufig bei Rassen mit Schlappohren, wie Basset Hounds und Cocker Spaniels. Zu den Symptomen gehören Rötungen, Schwellungen, übler Geruch und Ausfluss aus dem Ohr. Nachts können sich die Beschwerden verstärken, was zu vermehrtem Kratzen und Kopfschütteln führt.

2. Ohrmilben

Ohrmilben sind winzige Parasiten, die den Gehörgang befallen und starken Juckreiz und Reizungen verursachen. Hunde mit Ohrmilben kratzen sich oft übermäßig an den Ohren und schütteln den Kopf. Möglicherweise bemerken Sie einen dunklen, kaffeesatzartigen Ausfluss in den Ohren. Diese Milben sind bei Haustieren hoch ansteckend und müssen sofort behandelt werden.

3. Allergien

Allergische Reaktionen auf Lebensmittel, Umwelteinflüsse oder Substanzen wie Pollen und Hausstaubmilben können Ohrenentzündungen und Juckreiz verursachen. Dies führt zu Kratzen und Kopfschütteln, insbesondere nachts, wenn sich Allergene in der Bettwäsche oder im Innenraumklima ansammeln können.

4. Fremdkörper

Gegenstände wie Grassamen oder kleine Insekten können sich im Gehörgang eines Hundes festsetzen und plötzliches Unbehagen verursachen. Dies führt oft zu sofortigem Kratzen und Kopfschütteln, wenn der Hund versucht, den Reizstoff loszuwerden.

5. Übermäßiges Ohrenschmalz

Eine Überproduktion von Ohrenschmalz kann zu Verstopfungen führen, die einen Nährboden für Infektionen schaffen und Beschwerden verursachen. Eine regelmäßige Reinigung ist unerlässlich, um Wachsablagerungen und damit verbundene Probleme zu vermeiden.

Das Problem angehen: Effektive Lösungen

Regelmäßige Ohrenreinigung

Die Aufrechterhaltung der Ohrhygiene ist entscheidend für die Vorbeugung und Behandlung von Ohrproblemen. Regelmäßige Reinigung hilft, Schmutz, Wachs und potenzielle Allergene zu entfernen. Die Verwendung von sanften, vom Tierarzt empfohlenen Produkten gewährleistet die Sicherheit und den Komfort Ihres Haustieres.

Tierärztliche Beratung

Wenn die Symptome Ihres Hundes anhalten, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren. Sie können die zugrunde liegende Ursache genau diagnostizieren und geeignete Behandlungen empfehlen, wie z. B. Medikamente oder spezielle Ohrenreiniger.

Hausmittel

Wenn es darum geht, Ohrprobleme wie nächtliches Kratzen und Kopfschütteln zu behandeln, ist eine konsequente Ohrhygiene der Schlüssel. Während ein Tierarzt immer schwerwiegendere Erkrankungen diagnostizieren und behandeln sollte, kann die Aufnahme hochwertiger Ohrenpflegeprodukte in die Routine Ihres Hundes Reizungen erheblich reduzieren und wiederkehrende Probleme verhindern. Im Folgenden finden Sie zwei vertrauenswürdige Lösungen, die sich gut mit der täglichen Pflege und dem laufenden Ohrgesundheitsmanagement kombinieren lassen:

Diese beiden Produkte ergänzen sich:

  • Verwenden Sie Puainta® Quantum Ear Drop zur Behandlung aktiver Ohrreizungen, insbesondere bei Verdacht auf Milben oder Infektionen.

    JETZT EINKAUFEN

    Puainta® Quantum Ohrentropfen lindern Juckreiz, reinigen Ohrenschmalz

  • Verwenden Sie Puainta® Natural Ear Cleaner als Teil einer regelmäßigen Reinigungsroutine, um Probleme zu vermeiden, bevor sie auftreten.

    Puainta® Natürlicher Ohrenreiniger entfernt Ohrenreste, lindert Juckreiz

 

Indem Sie beide Lösungen in die Wellness-Routine Ihres Hundes integrieren, können Sie dazu beitragen, sauberere Ohren, weniger unruhige Nächte und einen glücklicheren, gesünderen Welpen zu gewährleisten.

  • Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von nächtlichem Ohrenkratzen und Kopfschütteln

    Die Vorbeugung von Ohrenproblemen bei Ihrem Hund – insbesondere solche, die nachts auftreten oder sich verschlimmern – beginnt mit einer konsequenten Pflegeroutine. Hier sind spezifische, wirksame Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Gesundheit der Ohren Ihres Hundes zu schützen und die Wahrscheinlichkeit von Beschwerden und nächtlichen Störungen zu verringern:

    1. Führen Sie wöchentliche Ohrinspektionen durch

    • Was zu tun ist: Heben Sie einmal pro Woche die Ohren Ihres Hundes vorsichtig an und inspizieren Sie sowohl das Innenohr als auch den äußeren Lappen.

    • Worauf Sie achten sollten: Rötungen, Schwellungen, dunkler oder gelber Ausfluss, schlechter Geruch oder übermäßige Wachsablagerungen sind frühe Anzeichen für Infektionen oder Milben.

    • Warum es wichtig ist: Wenn Sie diese Anzeichen frühzeitig erkennen, können Sie handeln, bevor das Problem schwerwiegend wird – und bewahren Ihren Hund vor Beschwerden und Sie vor teuren Tierarztrechnungen.

      Tipp: Verwenden Sie eine Taschenlampe und ein sauberes Wattepad, um besser zu sehen – führen Sie niemals etwas in den Gehörgang ein.

    2. Trocknen Sie die Ohren nach dem Baden oder Schwimmen gründlich

    ab
    • Was zu tun ist: Verwenden Sie nach dem Baden oder Wasserspielen ein weiches Handtuch, um die Ohren Ihres Hundes sanft trocken zu tupfen. Bei Hunden mit Schlappohren heben Sie die Klappe an und lassen Sie sie auslüften.

    • Optionales Hilfsmittel: Verwenden Sie eine vom Tierarzt empfohlene Trockenohrlösung, wenn Ihr Hund häufig schwimmt oder nass wird.

    • Warum es wichtig ist: Feuchtigkeit im Gehörgang schafft die perfekte Umgebung für Hefen und Bakterien, die die Hauptursachen für Juckreiz und Kopfschütteln in der Nacht sind.

    3. Allergien erkennen und behandeln

    • Was zu tun ist: Achten Sie auf Muster – flammen die Symptome nach Spaziergängen, während der Pollensaison oder nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel auf? Arbeiten Sie mit Ihrem Tierarzt zusammen, um umwelt- oder lebensmittelbedingte Auslöser zu ermitteln.

    • Wie man damit umgeht: Verwenden Sie hypoallergenes Futter, vermeiden Sie stark bestäubte Bereiche und wischen Sie das Fell und die Pfoten Ihres Hundes nach Aktivitäten im Freien ab.

    • Warum es wichtig ist: Allergien lösen oft juckende Ohren aus. Ohne die richtige Kontrolle verstärken sich die Beschwerden oft, wenn Ihr Hund nachts liegt.

      Allergische Hunde haben oft wiederkehrende Ohrenentzündungen – insbesondere solche mit Futter- oder saisonalen Empfindlichkeiten.

    4. Achten Sie auf die richtige Pflege um die Ohren

    • Was zu tun ist: Schneiden Sie lange Haare um den Gehörgang herum und bürsten Sie regelmäßig das Fell Ihres Hundes, um Schmutz und Allergene zu entfernen.

      Hund kratzt sich nachts am Ohr und schüttelt den Kopf

    • Häufigkeit der Fellpflege: Alle 2-4 Wochen für langhaarige oder schlappohrige Rassen oder häufiger, wenn Ihr Hund im Freien aktiv ist.

    • Warum das wichtig ist: Überschüssiges Haar fängt Hitze und Schmutz ein und erhöht das Risiko von Infektionen und Entzündungen, die zu häufigem Kratzen und nächtlicher Unruhe führen können.

      Rassen wie Cocker Spaniels, Shih Tzus und Pudel profitieren besonders von regelmäßiger Pflege der Ohrpartie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Warum kratzt sich mein Hund nachts mehr an den Ohren und schüttelt den Kopf?

Nachts können die ruhige Umgebung und die Liegeposition die Ohrenbeschwerden verstärken, was zu vermehrtem Kratzen und Kopfschütteln führt.

F2: Können Ohrmilben den Menschen befallen?

Ohrmilben befallen vor allem Tiere und sind beim Menschen selten. Der enge Kontakt mit einem befallenen Haustier kann jedoch ein minimales Risiko darstellen.

F3: Wie oft sollte ich die Ohren meines Hundes reinigen?

Die Häufigkeit hängt von der Rasse, dem Aktivitätsniveau und der Ohrengesundheit Ihres Hundes ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, einmal pro Woche zu reinigen, aber konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um eine persönliche Beratung zu erhalten.

F4: Sind natürliche Ohrenreiniger wirksam?

Ja, natürliche Ohrenreiniger mit Inhaltsstoffen wie Kamille und Ringelblume können die Ohren effektiv reinigen und den Juckreiz lindern, ohne aggressive Chemikalien.

F5: Wann sollte ich einen Tierarzt konsultieren, wenn ich Probleme mit den Ohren meines Hundes habe?

Wenn Ihr Hund anhaltende Symptome wie übermäßiges Kratzen, Kopfschütteln, üblen Geruch oder Ausfluss aus den Ohren zeigt, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen.


Die Behandlung von Ohrenbeschwerden bei Hunden, insbesondere wenn sie ihre nächtliche Ruhe stören, ist für ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden unerlässlich. Indem Sie die Ursachen verstehen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, können Sie sicherstellen, dass Ihr pelziger Freund bequem und gesund bleibt.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta