Wie man Hundeprolaps zu Hause heilt

Was ist Prolaps beim Hund?
Unter Prolaps bei Hunden versteht man die Verschiebung oder das Herausfallen eines Körperteils aus seiner normalen Position. Es kann in verschiedenen Bereichen des Körpers eines Hundes auftreten. Prolaps können schmerzhaft sein, Beschwerden verursachen und unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen. und gilt in vielen Fällen als medizinischer Notfall.
Arten von Prolaps bei Hunden
Es gibt verschiedene Arten von Prolaps, die bei Hunden auftreten können und verschiedene Körperteile betreffen können. Einige häufige Arten von Prolaps bei Hunden sind:
- Rektumprolaps
- Vaginaler Prolaps
- Gebärmuttersenkung
- Harnröhrenprolaps
- Penis-Prolaps
- Augenlid-Prolaps
1. Rektumprolaps
Dies tritt auf, wenn der Enddarm durch den Anus ragt. Es kann durch Anstrengung während des Stuhlgangs verursacht werden, oft aufgrund von Verstopfung oder Durchfall, parasitären Infektionen, rektalen Tumoren oder Massen, Analdrüsenproblemen oder geschwächten Rektummuskeln.
Symptome eines Rektumprolaps
Zu den Symptomen eines Rektumprolaps bei Hunden gehören:
- Sichtbarer Vorsprung
- Lecken Sie die Stelle übermäßig ab
- Blutungen um den Anus
- Frisches Blut kann auf der Masse oder auf dem Stuhl des Hundes zu sehen sein.
- Anstrengung zum Stuhlgang
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Veränderungen des Stuhlgangs
Was sind die Risiken eines Rektumprolaps?
Einige der Risiken, die mit einem Rektumprolaps bei Hunden verbunden sind, sind:
- Strangulierung: Wenn das Rektumgewebe vorfällt, kann es sich verengen, was zu einer Beeinträchtigung der Durchblutung führt. Wenn die Blutversorgung beeinträchtigt ist, kann das Gewebe nekrotisch (tot) werden, was eine schwerwiegende und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung darstellt.
- Infektion: Vorgefallenes Rektumgewebe ist freigelegt und anfällig für Kontaminationen, die zu Infektionen führen können. Infektionen können den Zustand verschlimmern und sich auf andere Teile des Körpers ausbreiten, wenn sie nicht sofort behandelt werden.
- Schmerzen und Beschwerden: Ein Rektumprolaps ist für Hunde schmerzhaft und kann Stress und Beschwerden verursachen. Dies kann sich auf ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken und zu Verhaltensänderungen führen.
- Schwierigkeiten beim Stuhlgang: Ein vorgefallener Enddarm kann den normalen Durchgang des Stuhls durch den Anus behindern, was zu Schwierigkeiten oder sogar zur Unfähigkeit beim Stuhlgang führt. Dies kann zu Verstopfung führen und das Problem weiter verschlimmern.
- Dehydrierung und Mangelernährung: Hunde mit Rektumprolaps können aufgrund von Schmerzen und Unwohlsein nur ungern fressen oder trinken, was zu Dehydrierung und Mangelernährung führen kann, wenn nicht sofort behandelt wird.
- Zugrunde liegende Gesundheitszustände: Ein Rektumprolaps kann ein Symptom für eine zugrunde liegende Erkrankung sein, wie z. B. Magen-Darm-Parasiten, Darmentzündungen oder Analdrüsenerkrankungen. Die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache ist unerlässlich, um ein Wiederauftreten zu verhindern.
2. Vaginaler Prolaps
Ein Vaginalprolaps tritt auf, wenn die Innenwand der Vaginalwand über die Vulva hinausragt. Dies kann während des Läufigkeitszyklus eines Hundes oder als Folge eines hormonellen Ungleichgewichts oder eines Traumas im Vaginalbereich oder sogar bei vaginalen Tumoren oder Entzündungen auftreten.
Symptome eines Vaginalprolaps bei Hunden
Zu den Symptomen eines Vaginalprolaps bei Hunden können gehören:
- Rosa sichtbarer Vorsprung
- Schwellungen und Entzündungen
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Ausfluss
Was sind die Risiken eines Vaginalprolaps?
Einige der Risiken, die mit einem Vaginalprolaps bei Hunden verbunden sind, sind:
- Infektion: Das freiliegende Vaginalgewebe ist anfällig für Verunreinigungen, die zu Infektionen führen können. Bakterien oder andere Krankheitserreger können in das vorgefallene Gewebe eindringen und Entzündungen und mögliche systemische Probleme verursachen.
- Eiterung: Eine fortgesetzte Exposition des Vaginalgewebes außerhalb des Körpers kann zu Geschwüren und Schäden am Gewebe führen, wodurch es anfälliger für Infektionen und weitere Komplikationen wird.
- Blutung: Das vorgefallene Vaginalgewebe kann anfällig für Blutungen sein, insbesondere wenn es beschädigt oder traumatisiert wird.
- Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit einem Prolaps: Ein Vaginalprolaps kann ein Symptom für andere zugrunde liegende Gesundheitsprobleme sein, wie z. B. hormonelle Ungleichgewichte oder Gebärmutterprobleme, die möglicherweise behandelt werden müssen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
- Reproduktive Komplikationen: Vaginalprolaps tritt häufiger bei intakten (unkastrierten) Hündinnen auf, insbesondere während der Läufigkeit oder Trächtigkeit. Unbehandelt kann es die Fähigkeit der Hündin beeinträchtigen, schwanger zu werden oder eine Schwangerschaft auszutragen.
3. Gebärmuttersenkung
Der Gebärmutterprolaps ist eine seltene Erkrankung, bei der die Gebärmutter durch die Vaginalöffnung hinausragt. Es handelt sich um eine schwere und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die in der Regel am häufigsten nach der Geburt, geschwächten Bändern und Muskeln der Gebärmutter und übermäßiger Belastung während der Wehen auftritt.
Symptome eines Gebärmuttersenkungsfalls bei Hunden
Einige der Symptome eines Gebärmuttersenkungs bei Hunden sind:
- Auftreten einer rötlich-rosa Masse, die aus der Vulva herausragt
- Die freiliegende Gebärmutter schwillt an und entzündet sich
- Lecken oder versuchen Sie, die freiliegende Gebärmutter zu pflegen
Schwäche und Lethargie - Ausfluss
- Blasses Zahnfleisch
Was sind die Risiken eines Gebärmuttersenkungs?
Ein Gebärmuttersenkung tritt häufiger bei Hündinnen während oder kurz nach der Geburt auf, insbesondere wenn sie schwierige oder lange Wehen hinter sich haben. Die Erkrankung erfordert sofortige tierärztliche Hilfe, da sie zu schwerwiegenden Risiken und Komplikationen führen kann, darunter:
- Infektion: Die freiliegende Gebärmutter ist einem hohen Risiko einer Kontamination und Infektion ausgesetzt. Bakterien können leicht in das vorgefallene Gewebe eindringen, was zu einer Gebärmutterinfektion (pyometra) oder andere systemische Infektionen.
- Ischämie und Nekrose: Ein Uterusprolaps kann die Durchblutung der Gebärmutter beeinträchtigen, was zu Ischämie (verminderte Blutversorgung) und anschließender Gewebenekrose (Gewebetod) führt. Dies kann lebensbedrohlich sein, wenn es nicht sofort behandelt wird.
- Schock: Die Schmerzen, der Blutverlust und der physiologische Stress, die mit einem Uterusprolaps verbunden sind, können dazu führen, dass der Hund einen Schock erleidet, was eine schwere Erkrankung ist, die sofortige ärztliche Hilfe erfordert.
- Blutung: Ein Uterusprolaps kann Blutungen aus dem freiliegenden Gewebe verursachen, was zu einem erheblichen Blutverlust und einer möglichen Anämie führt.
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen: Der Gebärmuttervorfall kann die Harnröhre verstopfen, was es für den Hund schwierig macht, normal zu urinieren. Dies kann zu einer Anstrengung beim Wasserlassen oder sogar zu Harnverhalt führen.
- Unfruchtbarkeit und Fortpflanzungskomplikationen: Ein Gebärmuttersenkung kann die Fortpflanzungsorgane schädigen, was zu Unfruchtbarkeit oder Komplikationen bei zukünftigen Schwangerschaften führen kann.
4. Harnröhrenprolaps
Ein Harnröhrenprolaps tritt auf, wenn die innere Auskleidung der Harnröhre, die Röhre, die den Urin von der Blase nach außen transportiert, durch die äußere Harnröhrenöffnung (die Öffnung, durch die der Urin ausgeschieden wird) herausragt.
Was sind die Risiken und Symptome eines Harnröhrenprolaps?
Symptome eines Harnröhrenprolaps:
- Sichtbare rote Masse
- Blut im Urin
- Hund leckt, beißt oder kratzt das herstehende Taschentuch
- Der infizierte Bereich kann Rötungen, Schwellungen, vermehrten Ausfluss und einen üblen Geruch aufweisen
Zu den potenziellen Risiken und Problemen im Zusammenhang mit einem Harnröhrenprolaps gehören:
- Schmerzen und Beschwerden: Ein Harnröhrenprolaps kann schmerzhaft sein und beim betroffenen Hund Beschwerden verursachen, insbesondere beim Wasserlassen.
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen: Das vorgefallene Gewebe kann die Harnröhre teilweise blockieren, was zu Schwierigkeiten oder Überlastungen beim Wasserlassen führt.
- Infektionsgefahr: Das freiliegende Gewebe ist anfällig für Infektionen, die den Zustand weiter verkomplizieren können und möglicherweise eine zusätzliche Behandlung erfordern.
- Trauma und Blutungen: Es besteht die Gefahr, dass das vorgefallene Gewebe traumatisiert oder verletzt wird, was zu Blutungen und weiteren Beschwerden führt.
- Rezidivierender Prolaps: In einigen Fällen, insbesondere wenn die zugrunde liegende Ursache nicht behoben wird, kann der Harnröhrenprolaps nach der Erstbehandlung erneut auftreten.
- Harnwegsinfektionen
- Probleme mit der Blase
- Harnröhrenstrikturen
4. Penisvorfall
Ein Penisvorfall tritt auf, wenn sich der Penis des Hundes umdreht und aus der Vorhaut herausragt. Es kann durch Traumata, Infektionen oder anatomische Anomalien verursacht werden, wie z. B. übermäßiges Lecken beim Hund oder Selbstverstümmelung des Penis.
Symptome eines Penisprolaps bei Hunden
Zu den Symptomen eines Penisprolaps können gehören:
- Der Penis wird rot, geschwollen und gut sichtbar sein.
- Schmerzen und Beschwerden
- Schwierigkeiten beim Einziehen des Penis
- Blutung oder Ausfluss
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Übermäßiges Lecken
Was sind die Risiken eines Penisprolaps?
Ein Penisvorfall bei Hunden kann mehrere Risiken und Komplikationen mit sich bringen, wenn er nicht sofort von einem Tierarzt behandelt wird. Einige der Risiken, die mit einem Penisprolaps verbunden sind, sind:
- Infektion: Der freiliegende Penis ist anfälliger für Bakterien- oder Pilzinfektionen. Infektionen können den Zustand verschlimmern und sich auf das umliegende Gewebe ausbreiten, was möglicherweise zu schwerwiegenderen Gesundheitsproblemen führt.
- Nekrose: Wenn das Penisgewebe stranguliert wird oder seine Blutversorgung beeinträchtigt ist, kann es zu einer Nekrose (Gewebetod) kommen. Dies ist eine schwerwiegende und potenziell lebensbedrohliche Komplikation.
- Obstruktion der Harnwege: Der hervorstehende Penis kann die Harnröhre verstopfen, wodurch es dem Hund schwer fällt, zu urinieren. Eine Harnwegsobstruktion kann zu Harnverhalt, Beschwerden und möglichen Harnwegsinfektionen führen.
- Fäkale Verunreinigung: In einigen Fällen kann ein Penisprolaps zu einer fäkalen Kontamination des freiliegenden Penis führen, was das Risiko von Infektionen und Entzündungen erhöht.
5. Augenlidsenkung (Kirschauge)
Kirschauge ist eine häufige Erkrankung bei bestimmten Hunderassen, bei der die Drüse des dritten Augenlids vorgefallen ist, was zu einem roten, kirschartigen Aussehen im Augenwinkel führt.
Symptome eines Augenlidvorfalls bei Hunden
Einige häufige Symptome eines Lidsenkungs bei Hunden sind:
- Rote oder rosa Masse im Augenwinkel
- Übermäßiges Reißen
- Blinzeln oder Schielen
- Reiben oder Scharren am Auge
- Augenreizungen und Rötungen
Was sind die Risiken eines Lidsenkungs bei Hunden?
Der Augenlidvorfall, auch bekannt als "Kirschauge" oder "vorgefallene Niktitansdrüse", ist eine Erkrankung, die Hunde betreffen kann, insbesondere bestimmte Rassen wie Bulldoggen, Cocker Spaniels, Beagles und Shih Tzus.
Einige der Risiken, die mit einem Lidsenkung bei Hunden verbunden sind, sind:
- Trockenes Auge (Keratoconjunctivitis sicca): Die Niktitendrüse spielt eine entscheidende Rolle bei der Tränenproduktion. Wenn es vorgefallen oder beeinträchtigt ist, kann die Tränenproduktion beeinträchtigt sein, was zu trockenen Augen führt. Trockenes Auge kann Unwohlsein, Reizungen und Hornhautgeschwüre verursachen, wenn es unbehandelt bleibt.
- Hornhautgeschwüre: Mit verminderter Tränenproduktion wird die Hornhaut anfällig für Verletzungen und kann Geschwüre entwickeln. Hornhautgeschwüre können schmerzhaft sein und zu weiteren Komplikationen führen, wenn sie nicht sofort behandelt werden.
- Sekundärinfektionen: Die freiliegende Drüse ist anfällig für Schmutz, Ablagerungen und Bakterien, die zu Infektionen führen können. Bakterielle Infektionen können die Entzündung und das Unbehagen des Hundes verschlimmern.
- Chronische Konjunktivitis: Die vorgefallene Niktitandrüse kann chronische Reizungen und Entzündungen der Bindehaut verursachen, der dünnen Membran, die die innere Oberfläche der Augenlider und das Weiße der Augen bedeckt.
- Persistierender Prolaps: In einigen Fällen kann es vorkommen, dass sich der Vorfall nicht spontan zurückbildet und zu einem langfristigen Problem werden kann, wenn er nicht behandelt wird.
- Beeinträchtigung des Sehvermögens: Schwerer oder chronischer Lidvorfall, der zu Hornhautschäden und Narbenbildung führt, kann schließlich zu Sehstörungen oder sogar zur Erblindung führen.
Verwandt: Der Hundeaugenausfluss: So reinigen Sie Hundeaugenbrüste
Wie behandelt man einen Hundeprolaps?
Das Hauptziel der Behandlung ist es, das hervorstehende Gewebe wieder in seine normale Position zu bringen. Dies verringert das Risiko von Verletzungen oder Gewebetod. Wenn das herstehende Gewebe die Harnröhre nicht verstopft und die Infektion nicht schwerwiegend ist, kann dies die Verabreichung von Medikamenten, die Sauberhaltung des betroffenen Bereichs und die Bereitstellung einer ruhigen und komfortablen Umgebung für die Heilung Ihres Hundes umfassen.
Bei schwerem Prolaps kann eine Operation erforderlich sein, um abgestorbenes oder absterbendes Gewebe zu entfernen. Ihr Tierarzt wird eine Resektion (Wegschneiden des Gewebes) und eine Anastomose durchführen.
Wenn das Wasserlassen schwierig ist, kann Ihr Tierarzt auch Diuretika oder Tabletten gegen Harnwegsinfektionen verschreiben.
![]() |
![]() |
Wie heilt man einen Hundeprolaps zu Hause?
Ich muss betonen, dass der Versuch, einen Hundeprolaps zu Hause zu behandeln, NICHT empfohlen wird. Hundeprolaps ist eine schwerwiegende Erkrankung, die sofortige Aufmerksamkeit eines zugelassenen Tierarztes erfordert. Hausmittel oder DIY-Behandlungen können unwirksam sein und Ihrem Hund sogar weiteren Schaden zufügen.
Bevor Sie jedoch Ihren Tierarzt aufsuchen, wenn es sich um einen Rektumprolaps handelt, gibt es einige Hausmittel, die Sie ausprobieren können, um die Symptome zu lindern und die Heilung zu fördern. Hier sind einige Vorschläge:
- Verwendung von Wärmepackungen, um Schwellungen zu reduzieren. Das Auftragen einer heißen Kompresse auf die betroffene Stelle ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, die mit einem Prolaps verbundene Schwellung zu reduzieren. Legen Sie jeweils zehn Minuten lang ein heißes Handtuch oder Tuch auf und wiederholen Sie dies mehrmals täglich, bis sich die Symptome bessern. Wärme fördert die Heilung, indem sie die Durchblutung des Bereichs erhöht und Entzündungen reduziert.
- Geben Sie Ihrem Hund einen Teelöffel Olivenöl, um den Kot auszuspülen
- Tragen Sie eine kleine Menge eines Gleitmittels wie Vaseline oder Kokosöl auf das vorgefallene Gewebe auf, bevor Ihr Hund Stuhlgang hat
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund genügend Wasser trinkt
- Bieten Sie Ihrem Hund selbstgemachtes oder Nassfutter an
Was ist die Diät für Hunde mit Rektumprolaps?
Im Allgemeinen bestehen die Ziele der Ernährung für Hunde mit Rektumprolaps darin, die Heilung zu fördern, mögliche Magen-Darm-Probleme zu behandeln und eine weitere Belastung des Rektumbereichs zu verhindern. Hier sind einige allgemeine Ernährungsüberlegungen:
- Leicht verdauliches Futter (gekochtes Huhn, mageres Putenhackfleisch oder leicht verdauliches kommerzielles Hundefutter, das für empfindliche Mägen entwickelt wurde.)
- Hochwertiges Protein
- Fettarme Ernährung
- Häufige kleine Mahlzeiten
Wie können Sie Ihrem Hund zu Hause helfen, wenn er einen Vaginalprolaps hat?
Nach einem Besuch bei deinem Tierarzt kannst du den Scheidenvorfall deiner Hündin in der Regel zu Hause in den Griff bekommen. Ihr Arzt kann Ihnen Hormone und topische Cremes verschreiben, um die Schwellung zu reduzieren, wodurch der Prolaps behoben wird. Zu Hause können Sie
- Waschen Sie das freiliegende Gewebe jeden Tag vorsichtig mit steriler Kochsalzlösung
- Tragen Sie ein Gleitgelee oder eine Creme auf
- Verwenden Sie Hundewindeln oder -binden, um den vorgefallenen Bereich vor Abnutzung zu schützen
- Wenn dein Hund die betroffene Stelle leckt, kannst du versuchen, ein elisabethanisches Halsband (Kegel) oder andere von deinem Tierarzt empfohlene Methoden zu verwenden, um dies zu verhindern. Lecken kann den Zustand verschlimmern und Infektionen verursachen.
Alle außer leichten Rektum- und Vaginalvorfällen erfordern den sofortigen Kontakt mit einem Tierarzt
Vorbeugung von Hundeprolaps
Halten Sie ein gesundes Gewicht
Fettleibigkeit belastet verschiedene Körpersysteme, einschließlich des Magen-Darm- und Fortpflanzungssystems, zusätzlich und erhöht möglicherweise das Risiko eines Prolaps. Halten Sie Ihren Hund durch regelmäßige Bewegung und Portionskontrolle auf einem gesunden Gewicht.
Richtige Flüssigkeitszufuhr
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat. Die richtige Flüssigkeitszufuhr ist für die Aufrechterhaltung gesunder Körperfunktionen unerlässlich.
Kastration und Kastration
Erwägen Sie, Ihren Hund zu kastrieren (bei Hündinnen) oder zu kastrieren (bei Rüden), da dies dazu beitragen kann, bestimmte fortpflanzungsbedingte Erkrankungen zu verhindern, die zu einem Prolaps führen könnten.
Sorgen Sie für regelmäßigen Stuhlgang
Regelmäßiger Stuhlgang ist auch wichtig, um einen Rektumprolaps bei Hunden zu verhindern. Schwierigkeiten beim Stuhlgang oder übermäßige Anstrengung während des Stuhlgangs können zusätzlichen Druck auf das Rektum ausüben. In diesem Fall kann Ihr Tierarzt eine spezielle Diät empfehlen, die ihm helfen kann, einen normalen Stuhlgang zu haben.
Parasiten-Kontrolle
Halten Sie die Impfungen und die Parasitenbekämpfung Ihres Hundes auf dem neuesten Stand. Parasitenbefall kann das Immunsystem schwächen und gesundheitliche Probleme verursachen.
Häufig gestellte Fragen
Ist Harnröhrenprolaps bei Hunden gefährlich?
Ja, ein Harnröhrenprolaps kann bei Hunden gefährlich sein und erfordert eine sofortige tierärztliche Hilfe. Ein Harnröhrenprolaps tritt auf, wenn die innere Auskleidung der Harnröhre (die Röhre, die den Urin von der Blase zur Außenseite des Körpers transportiert) aus der Harnröhrenöffnung herausragt oder durchstreicht. Dieser Zustand kann Beschwerden, Schmerzen und mögliche Komplikationen für Ihren Hund verursachen.
Wie viel kostet eine Operation an einem vorgefallenen Harnröhrenhund?
Im Allgemeinen können die Kosten für eine Operation bei Harnröhrenprolaps zwischen einigen hundert und über tausend Dollar liegen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Gesamtkosten der Operation nicht nur den chirurgischen Eingriff selbst umfassen können, sondern auch präoperative Beratungen, diagnostische Tests, postoperative Versorgung, Anästhesie, Medikamente und Nachsorgebesuche.
Wie lange kann ein Hund mit einem Gebärmuttervorfall leben?
Ein Gebärmuttervorfall ist eine schwerwiegende und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung bei Hündinnen. Bei sofortiger und angemessener Behandlung und ohne andere signifikante gesundheitliche Probleme können sich einige Hunde von einem Gebärmuttervorfall erholen und ein normales Leben führen. Die Chancen auf eine erfolgreiche Genesung sinken jedoch, wenn es zu Komplikationen kommt oder wenn die Erkrankung nicht umgehend behandelt wird.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.