Flohbisse bei Hunden: Ursache, Symptom und Behandlung

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Die Anwesenheit von Flöhen kann diese Freude in Unbehagen und Kummer für unsere geliebten Haustiere verwandeln. Flohbisse bei Hunden sind ein häufiges Problem, mit dem Hundebesitzer konfrontiert sind, aber mit dem richtigen Wissen und rechtzeitigem Handeln ist es möglich, unsere vierbeinigen Begleiter vor diesen lästigen Parasiten zu schützen. Um Flohbisse bei Ihrem Hund zu vermeiden und Infektionen zu verhindern, müssen Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Erfahren Sie mehr über die Symptome von Flohbissen bei Hunden und wie Sie sie effektiv behandeln können.

Ursachen von Flohbissen bei Hunden

Flöhe sind winzige, flügellose Insekten, die sich vom Blut von Säugetieren, einschließlich Hunden, ernähren. Die häufigste Art von Flöhen, die Hunde befallen, ist der Ctenocephalides felis, auch bekannt als Katzenfloh. Entgegen dem Namen können Katzenflöhe sowohl Katzen als auch Hunde befallen.

Flohbefall kann aus verschiedenen Gründen auftreten, wie zum Beispiel:

  • Kontakt mit befallenen Tieren
  • Hunde, die sich an Orten wie Parks, Gärten und Waldgebieten aufhalten.
  • Übertragung durch den Menschen

Flohbisse bei Hunden

Wie sehen Flohbisse bei Hunden aus?

Flohbisse bei Hunden treten in der Regel auf als 

  • Kratzen und Juckreiz
  • Kleine, rote, juckende Beulen 
  • Erhabene Striemen auf der Haut
  • Floh-Dreck

Flohbisse bei Hunden

Sie können in Gruppen zusammengefasst sein und sind oft um den Bauch, die Leistengegend, den Schwanzansatz und die Hinterbeine des Hundes herum zu finden. In einigen Fällen können Sie auch Anzeichen von Flohschmutz sehen, d. h. den Kot von Flöhen, der wie winzige schwarze Flecken im Fell aussieht. Diese schwarzen Flecken können sich beim Befeuchten rotbraun verfärben.

Flohbisse bei Hunden

Es ist wichtig zu beachten, dass Hunde unterschiedlich empfindlich auf Flohbisse reagieren können. Einige Hunde können eine leichte Reaktion mit nur wenigen Beulen haben, während andere eine schwerere allergische Reaktion entwickeln können, die als Flohallergiedermatitis bekannt ist und zu starkem Juckreiz, Haarausfall und Hautentzündungen führen kann.

Wie lange dauern Flohbisse bei Hunden?

 Im Allgemeinen können Flohbisse bei Hunden zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen dauern.

Flohbisse verursachen in der Regel Juckreiz und Unbehagen beim Hund. Einige Hunde reagieren empfindlicher auf Flohspeichel, was zu intensiverem Juckreiz und möglichen Hautreaktionen führt. Wenn der Befall schwerwiegend ist oder nicht ausreichend behandelt wird, kann es zu ständigem Beißen und Kratzen beim Hund kommen, was zu möglichen Hautinfektionen und Folgeproblemen führt. Deshalb sind eine rechtzeitige Behandlung und Vorbeugung wichtig.

Behandlung von Flohbissen bei Hunden

Die Behandlung und Vorbeugung von Flohbissen bei Hunden ist wichtig, damit sie sich wohl und gesund fühlen. Flohbisse können Juckreiz und Reizungen verursachen und in einigen Fällen zu schwereren Hauterkrankungen führen oder Krankheiten übertragen.

Es gibt mehrere wirksame Flohbehandlungen, darunter topische Spot-on-Behandlungen, orale Medikamente und Flohhalsbänder.

Topische Spot-on-Behandlungen: Diese werden in der Regel direkt auf die Haut des Haustieres aufgetragen, typischerweise zwischen den Schulterblättern oder entlang des Rückens. Sie wirken, indem sie sich in den Ölen der Haut verteilen und Flöhe bei Kontakt abtöten. Einige Spot-on-Behandlungen haben auch den zusätzlichen Vorteil, dass sie Zecken abwehren und abtöten. (z. fipronil, abamectin b1, ivermectin)

Puainta ® Fipronil Floh & Zecken Topische Vorbeugung und Behandlung für Hunde / Katzen

Orale Medikamente: Orale Flohmedikamente gibt es in Form von Kautabletten oder weichen Kautabletten, die Haustieren verabreicht werden. Diese Medikamente wirken systemisch, was bedeutet, dass sie in den Blutkreislauf aufgenommen werden und Flöhe töten, wenn sie das Haustier beißen. Sie können praktisch und effektiv für Haustiere sein, die topische Behandlungen nicht mögen.

Flohhalsbänder: Flohhalsbänder werden um den Hals des Haustieres getragen und setzen Wirkstoffe frei, die Flöhe abwehren und abtöten. Einige Halsbänder können auch vor Zecken schützen. Sie bieten im Vergleich zu einigen topischen Behandlungen eine länger anhaltende Lösung.

Juckende Haut: Bei flöhbedingt juckender Haut kann Ihr Tierarzt ein antibakterielles Mittel verschreiben Anti-Juckreiz-Spray oder Anti-Juckreiz-Salbe zur effektiven Linderung von geröteter, geschwollener, juckender Haut.

Gönnen Sie Ihrem Haustier die Entlastung, die es verdient! Probieren Sie unser Quantum Silver Spray und beruhigen Sie juckende, gereizte Haut mit schnell wirkenden, rein natürlichen Inhaltsstoffen. Sicher, sanft und effektiv – perfekt für Hunde! 

Puainta ® quantum silver spray

 

Jetzt kaufen und sorgen Sie dafür, dass Ihr Haustier glücklich und komfortabel ist!

Vorbeugung von Flohbissen bei Hunden

1. Regelmäßige Pflege

Regelmäßige Fellpflege hilft, Flöhe und Flohschmutz (Flohkot) aus dem Fell Ihres Hundes zu entfernen. Verwende einen feinzahnigen Flohkamm, um das Fell deines Hundes zu durchkämmen und Flöhe oder Eier zu fangen. Tauchen Sie den Kamm in Seifenwasser, um die Flöhe nach jedem Durchgang zu ertränken.

2. Baden

Baden Sie Ihren Hund mit einem sanften, flohspezifischen Shampoo. Flohshampoos enthalten oft Inhaltsstoffe, die helfen, Flöhe abzutöten und abzuwehren. Vermeiden Sie die Verwendung von Shampoos für Menschen oder scharfen Chemikalien, da diese für Hunde schädlich sein können.

3. Vorbeugende Medikamente

Die regelmäßige Verabreichung von Flohschutzmedikamenten ist entscheidend, um Ihren Hund vor zukünftigem Befall zu schützen. Diese Medikamente können in Form von topischen Behandlungen, oralen Tabletten oder Halsbändern erhältlich sein. Welpen werden in der Regel ab einem Alter von zwei Wochen entwurmt, und in der Regel werden mehrere Behandlungsrunden durchgeführt, bis sie drei Monate alt sind. Erwachsene Hunde müssen möglicherweise alle drei bis sechs Monate entwurmt werden, dies kann jedoch je nach Lebensstil und Umgebung variieren.

4. Natürliche Heilmittel

Natürliche Heilmittel wie ätherische Öle und Kieselgur werden empfohlen, um Flöhe abzuwehren, aber es ist wichtig, Vorsicht walten zu lassen und einen Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie eines dieser Mittel bei Ihrem Hund anwenden.

  • Ätherische Öle: Bestimmten ätherischen Ölen wie Lavendel und Citronella werden flohabweisende Eigenschaften nachgesagt. Allerdings sind nicht alle ätherischen Öle für Hunde sicher. Einige ätherische Öle können für Haustiere giftig oder reizend sein, insbesondere wenn sie falsch oder in hohen Konzentrationen verwendet werden. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie ätherische Öle bei Ihrem Hund anwenden, und verwenden Sie sie, falls genehmigt, sparsam und in verdünnter Form.
  • Kieselguhr: Kieselgur ist eine natürliche Substanz, die aus versteinerten Überresten winziger Wasserorganismen hergestellt wird. Es wird oft als Flohschutzmittel sowohl für Haustiere als auch für ihre Wohnräume verwendet. Bei sachgemäßer Anwendung und in lebensmitteltauglicher Form gilt Kieselgur im Allgemeinen als sicher für Hunde. Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu sein, um das Einatmen des Staubs zu vermeiden, da er die Lunge reizen kann.

7 häufige durch Flöhe übertragene Krankheiten bei Hunden

Flöhe sind nicht nur lästig, sondern können durch ihre Bisse auch verschiedene Krankheiten auf Hunde übertragen. Diese durch Flöhe übertragenen Krankheiten können von leicht bis schwer reichen und in einigen Fällen sogar lebensbedrohlich sein. Hier sind einige häufige durch Flöhe übertragene Krankheiten bei Hunden:

1. Flohallergie-Dermatitis (FAD)

Dies ist eines der häufigsten Probleme im Zusammenhang mit Flöhen bei Hunden. Wenn ein Floh einen Hund mit FAD beißt, injiziert er Speichel in die Haut. Die Proteine im Flohspeichel können bei empfindlichen Hunden eine allergische Reaktion auslösen, die zu

  • starker Juckreiz
  • Haarausfall
  • Röte
  • Hautentzündung

Schon ein einziger Flohbiss kann bei Hunden mit FAD eine schwere Reaktion hervorrufen.

2. Bandwurm-Infektion

Flöhe sind Zwischenwirte für Bandwürmer. Wenn ein Hund während der Fellpflege einen erwachsenen Floh aufnimmt, kann dies zu einer Bandwurminfektion führen. Bandwürmer heften sich am Darm des Hundes fest und können Symptome verursachen wie

  • Bauchbeschwerden
  • Gewichtsverlust
  • Segmente des Wurms, die im Kot oder um den Anus des Hundes sichtbar sind

Verwandt: Bekommen Hunde Bandwürmer?

3. Bartonellose (Katzenkratzkrankheit)

Bartonellose, auch bekannt als Cat Scratch Disease (CSD), wird hauptsächlich mit Katzen in Verbindung gebracht und wird durch das Bakterium Bartonella henselae verursacht. 

Bartonella-Arten können verschiedene Tiere, einschließlich Hunde, infizieren. Die Übertragung bei Hunden kann auf anderen Wegen erfolgen, z. B. durch Bisse von infizierten Tieren oder den Kontakt mit infiziertem Blut.
Diese Krankheit kann verursachen

  • Fieber
  • geschwollene Lymphknoten
  • allgemeines Unwohlsein bei infizierten Hunden

4. Anämie

Starker Flohbefall kann bei Hunden zu Blutarmut führen, insbesondere bei jungen Welpen oder geschwächten Hunden. Flöhe ernähren sich vom Blut des Hundes und können in großer Zahl so viel Blutverlust verursachen, dass es zu einer Anämie kommt, die unbehandelt lebensbedrohlich sein kann.

5. Ehrlichiose

Die Ehrlichiose ist eine bakterielle Erkrankung, die durch die braune Hundezecke übertragen wird und die auch Hunde befallen kann. Flöhe können jedoch als sekundärer Vektor für diese Krankheit dienen. Zu den Symptomen gehören Fieber, Lethargie, Appetitlosigkeit und Blutgerinnungsstörungen.

6. Anaplasmose

Anaplasmose ist eine weitere bakterielle Krankheit, die durch Zecken übertragen wird, aber auch Flöhe können eine Rolle bei ihrer Übertragung spielen. Es verursacht ähnliche Symptome wie Ehrlichiose, wie Fieber, Lethargie und Gelenkschmerzen.

7. Rickettsiose (Rocky-Mountain-Fleckfieber)

Dies ist eine durch Zecken übertragene Krankheit, aber Flöhe können sie gelegentlich übertragen. Es kann dazu führen, dass

  • Fieber
  • Lethargie
  • Gelenkschmerz
  • Hautläsionen bei Hunden

Schlussfolgerung

 

Flohbisse bei Hunden können für unsere Vierbeiner eine unangenehme und irritierende Erfahrung sein. Mit der richtigen Vorbeugung, regelmäßiger Fellpflege und sofortigem Handeln beim Erkennen von Symptomen können wir unsere Hunde jedoch vor diesen lästigen Parasiten schützen. Denken Sie daran, dass ein gesunder und glücklicher Hund ein gut geschützter Hund ist, der frei von den Unannehmlichkeiten von Flohbissen ist.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta