Übermäßiges Sabbern bei Hunden

Sabbern oder Speichelfluss ist ein normaler physiologischer Prozess bei Hunden. Wenn es jedoch übermäßig wird, kann dies ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Problem sein, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Die Ursachen für übermäßiges Sabbern bei Hunden zu verstehen und zu wissen, wann es sich um einen Notfall handelt, ist für jeden Hundebesitzer von entscheidender Bedeutung.
Übermäßiges Sabbern bei Hunden
Sabbern ist ein häufiges Phänomen bei Hunden, insbesondere bei bestimmten Rassen, die für ihre Neigung zum Sabbern bekannt sind, wie Bernhardiner, Neufundländer und Bulldoggen. Normalerweise wird das Sabbern durch den Anblick oder Geruch von Futter, die Vorfreude auf die Fütterung oder sogar wenn ein Hund aufgeregt oder nervös ist, ausgelöst. Wenn das Sabbern jedoch übermäßig und anhaltend wird, ist dies oft ein Zeichen für ein ernsteres Gesundheitsproblem.
Ist übermäßiges Sabbern bei Hunden ein Notfall?
Übermäßiges Sabbern bei Hunden kann je nach zugrunde liegender Ursache ein Notfall sein. Während ein gewisses Maß an Sabbern normal ist, insbesondere bei bestimmten Rassen oder als Reaktion auf Futter oder Aufregung, kann plötzliches oder anhaltendes übermäßiges Sabbern auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen. Dazu können Zahnprobleme, Fremdkörper im Mund- oder Rachenraum, Vergiftungen, Hitzschlag oder neurologische Störungen gehören. Wenn übermäßiges Sabbern von anderen Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Atembeschwerden oder Verhaltensänderungen begleitet wird, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Überwachen Sie Ihren Hund immer genau und konsultieren Sie einen Tierarzt, wenn Sie sich über die Ursache des übermäßigen Sabberns nicht sicher sind.
Warum sabbert mein Hund übermäßig?
Übermäßiges Sabbern oder Hypersalivation kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Diese können von leichten und leicht behandelbaren Erkrankungen bis hin zu schweren und potenziell lebensbedrohlichen Problemen reichen. Hier sind einige häufige Gründe, warum ein Hund übermäßig sabbern könnte:
1. Zahnärztliche Probleme:
Probleme wie Parodontitis, Karies oder orale Infektionen kann dazu führen, dass ein Hund übermäßig sabbert. Schmerzen oder Beschwerden im Mund können zu einer erhöhten Speichelproduktion führen, da der Körper versucht, die betroffene Stelle zu beruhigen.
2. Übelkeit:
Genau wie Menschen können Hunde aus verschiedenen Gründen unter Übelkeit leiden, darunter Reisekrankheit, Magen-Darm-Probleme oder die Aufnahme giftiger Substanzen. Übelkeit führt oft zu vermehrtem Speichelfluss.
→Behandlung von Übelkeit bei Hunden
3. Fremdkörper:
Wenn ein Hund einen Fremdkörper im Mund, im Rachen oder in der Speiseröhre hat, kann er als Reaktion auf die Reizung übermäßig sabbern. Häufige Übeltäter sind Knochen, Stöcke oder kleine Spielzeuge.
4. Hitzschlag:
Übermäßiges Sabbern kann ein Zeichen für einen Hitzschlag sein, eine Erkrankung, bei der die Körpertemperatur eines Hundes auf ein gefährliches Niveau ansteigt. Dies ist eine schwerwiegende und potenziell tödliche Erkrankung, die sofortige tierärztliche Hilfe erfordert.
5. Vergiftung:
Die Einnahme von giftigen Substanzen wie bestimmten Pflanzen, Chemikalien oder Lebensmitteln, die für Hunde schädlich sind (z. B. Schokolade, Trauben, Xylit), kann zu übermäßigem Sabbern und anderen Symptomen wie Erbrechen, Durchfall und Lethargie führen.
6. Neurologische Störungen:
Erkrankungen, die das Nervensystem betreffen, wie z. B. Tollwut oder Ergreifungen, kann zu übermäßigem Sabbern führen.
7. Infektionen der Atemwege:
Infektionen der Atemwege, wie z. B. Zwingerhusten oder Lungenentzündung, können dazu führen, dass Hunde mehr als gewöhnlich sabbern.
→Behandlung von Atemwegsinfektionen bei Hunden
8. Leber- oder Nierenerkrankungen:
Fortgeschrittene Leber oder Nierenkrankheit kann zu übermäßigem Sabbern führen, da diese Organe eine wichtige Rolle bei der Entgiftung des Körpers spielen.
Plötzliches übermäßiges Sabbern bei Hunden
Wenn ein Hund plötzlich anfängt, übermäßig zu sabbern, ist es wichtig, die Situation genau einzuschätzen. Plötzlicher Speichelfluss kann besonders alarmierend sein und auf ein akutes Problem hinweisen, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, wenn Ihr Hund anfängt, übermäßig zu sabbern:
1. Auf Fremdkörper prüfen:
Untersuche den Mund und Rachen deines Hundes auf Fremdkörper, die Reizungen oder Verstopfungen verursachen könnten. Wenn Sie etwas feststecken, versuchen Sie nicht, es selbst zu entfernen, da dies zu weiteren Verletzungen führen kann. Suchen Sie stattdessen sofort einen Tierarzt auf.
2. Überwachen Sie auf zusätzliche Symptome:
Achten Sie genau auf andere Symptome, die mit dem Sabbern einhergehen können, wie Erbrechen, Durchfall, Lethargie, Atembeschwerden oder Verhaltensänderungen. Diese können Hinweise auf die zugrundeliegende Ursache geben.
3. Bewerten Sie die Umgebung:
Berücksichtigen Sie alle jüngsten Veränderungen in der Umgebung oder Routine Ihres Hundes. Der Kontakt mit neuen Lebensmitteln, Pflanzen oder Chemikalien könnte der Übeltäter sein.
4. Beurteilen Sie die Wärmeeinwirkung:
Wenn Ihr Hund hohen Temperaturen ausgesetzt war oder sich intensiv bewegt hat, untersuchen Sie ihn auf Anzeichen eines Hitzschlags. Schnelles Hecheln, rotes Zahnfleisch und Schwäche sind häufige Indikatoren.
Ständiges Sabbern bei Hunden
Ständiges Sabbern ist im Gegensatz zu plötzlichem Auftreten in der Regel ein Hinweis auf chronische Probleme, die eine eingehendere tierärztliche Untersuchung erfordern können. Einige Erkrankungen, die anhaltendes Sabbern verursachen, sind:
1. Chronische Zahnerkrankungen:
Langfristige Zahnprobleme wie Zahnfleischentzündungen oder Abszesse können zu einer kontinuierlichen Hypersalivation führen. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und die richtige Mundhygiene sind entscheidend, um diesen Problemen vorzubeugen.
2. Chronische Magen-Darm-Probleme:
Erkrankungen wie saurer Reflux oder chronische Gastritis können anhaltende Übelkeit und Sabbern verursachen.
3. Chronische Atemwegserkrankungen:
Langfristige Atemwegsinfektionen oder Erkrankungen wie chronische Bronchitis können zu ständigem Sabbern führen.
4. Systemische Erkrankungen:
Krankheiten, die mehrere Systeme im Körper betreffen, wie Diabetes oder Hypothyreose, können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, einschließlich übermäßigem Sabbern.
Wann sollte ich mir Sorgen machen, dass mein Hund übermäßig sabbert?
Während gelegentliches Sabbern für Hunde normal ist, gibt es bestimmte Anzeichen und Situationen, in denen übermäßiges Sabbern Anlass zur Sorge geben und einen Besuch beim Tierarzt rechtfertigen sollte. Hier sind einige Schlüsselindikatoren dafür, dass es an der Zeit ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen:
1. Begleitet von anderen Symptomen:
Wenn das Sabbern von anderen besorgniserregenden Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Atembeschwerden oder Verhaltensänderungen begleitet wird, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen.
2. Hartnäckig und unerklärt:
Wenn das übermäßige Sabbern länger als ein oder zwei Tage ohne ersichtlichen Grund anhält, ist dies ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
3. Anzeichen von Schmerzen oder Beschwerden:
Wenn Ihr Hund Schmerzen zu haben scheint, mit den Pfoten am Maul scharrt oder Schwierigkeiten beim Fressen oder Trinken hat, sind dies Anzeichen, die eine tierärztliche Untersuchung erfordern.
4. Exposition gegenüber Toxinen:
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund etwas Giftiges aufgenommen hat, wie z. B. Haushaltschemikalien, bestimmte Pflanzen oder schädliche Lebensmittel, ist eine sofortige tierärztliche Versorgung erforderlich.
5. Anzeichen eines Hitzschlags:
Wenn Ihr Hund Anzeichen eines Hitzschlags zeigt, wie z. B. übermäßiges Hecheln, rotes Zahnfleisch oder Kollaps, bringen Sie ihn an einen kühlen Ort und suchen Sie einen Tierarzt auf.
6. Verhaltensänderungen:
Plötzliche Veränderungen im Verhalten Ihres Hundes, wie Lethargie, Aggression oder Verwirrung sowie Sabbern, sollten von einem Tierarzt untersucht werden.
Schlussfolgerung
Übermäßiges Sabbern bei Hunden kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, von leichten und leicht behandelbaren Erkrankungen bis hin zu schweren und lebensbedrohlichen Problemen. Für Hundebesitzer ist es wichtig, die möglichen Ursachen für Hypersalivation zu verstehen und zu erkennen, wann es sich um einen Notfall handelt. Indem Sie auf zusätzliche Symptome achten, die Umgebung bewerten und bei Bedarf einen Tierarzt aufsuchen, können Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres vierbeinigen Begleiters sicherstellen. Gehen Sie immer auf Nummer sicher und konsultieren Sie einen Tierarzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Sabberns Ihres Hundes haben.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.