Hundeüberhitzung: Anzeichen, Symptome und Vorbeugung

icon March 22, 2025
by:puaintapets

So sehr wir unsere pelzigen Freunde lieben, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Hunde nicht immun gegen Überhitzung sind. Genau wie Menschen sind Hunde anfällig für hitzebedingte Probleme, die gefährlich oder sogar tödlich sein können, wenn nicht sofort reagiert wird. In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Anzeichen und Vorbeugungen von Überhitzung bei Hunden untersuchen, um sicherzustellen, dass Ihr geliebtes Haustier bei warmem Wetter sicher und komfortabel bleibt.

Warum überhitzt mein Hund?

Hunde können aus verschiedenen Gründen überhitzen, und es ist wichtig, sich der Faktoren bewusst zu sein, die zu einer Überhitzung führen können, da sie für Ihren pelzigen Freund gefährlich und sogar lebensbedrohlich sein kann. Hier sind einige häufige Gründe, warum Hunde überhitzen können:

Begrenzte Schweißdrüsen

Hunde haben Schweißdrüsen, aber sie sind nicht so zahlreich und effektiv wie die Schweißdrüsen des Menschen. Hunde regulieren ihre Körpertemperatur in erster Linie durch Hecheln, wodurch sie Wärme über die Atemwege und die Zunge abgeben können. Diese Methode ist weniger effizient als Schwitzen, was sie anfälliger für Überhitzung macht.

Hohes Aktivitätsniveau

Hunde sind oft aktive Tiere, und starke körperliche Aktivität erzeugt Wärme. Wenn sie bei heißem Wetter kräftig trainiert werden, kann es zu einer Überhitzung kommen, wenn sie nicht die Möglichkeit haben, sich ausreichend abzukühlen.

Why Does My Dog Overheat

Hunderassen, die leicht überhitzen

Rassen mit flachen Gesichtern, wie z.B. Bulldoggen, Möpse und Boxer, sind anfälliger für Überhitzung, da ihre kürzeren Atemwege es ihnen erschweren, sich durch Hecheln abzukühlen. Diese Rassen sind besonders anfällig für heiße und feuchte Bedingungen.

Hitzschlag bei Hunden

Ein Hitzschlag ist eine schwere Erkrankung, bei der die Körpertemperatur eines Hundes auf ein gefährliches Niveau ansteigt. Zu den Symptomen gehören übermäßiges Hecheln, sabbern, Lethargie, Erbrechen und Zusammenbruch. Ein Hitzschlag erfordert sofortige ärztliche Hilfe und kann lebensbedrohlich sein.

Fettsucht

Übergewichtige oder adipöse Hunde haben ein höheres Risiko für Überhitzung. Überschüssiges Körperfett kann als Isolierung wirken, wodurch es für sie schwieriger wird, Wärme effektiv abzuleiten. Darüber hinaus können übergewichtige Hunde ein vermindertes Fitnessniveau haben, was sie anfälliger für Überhitzung bei körperlicher Aktivität machen kann.

Mangelnder Zugang zu Wasser

Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um die Körpertemperatur eines Hundes zu halten. Wenn ein Hund keinen Zugang zu sauberem und frischem Wasser hat, kann er dehydrieren, was es ihm erschwert, seine Körpertemperatur effektiv zu regulieren. Dehydrierung kann das Risiko einer Überhitzung verschlimmern.

Was passiert, wenn ein Hund überhitzt?

Wenn ein Hund überhitzt, kann dies zu einem Zustand führen, der als Hitzschlag bekannt ist und einen ernsthaften und potenziell lebensbedrohlichen medizinischen Notfall darstellt. Ein Hitzschlag tritt auf, wenn die Körpertemperatur eines Hundes auf gefährlich hohe Werte ansteigt, typischerweise über 40 °C (104 °F). Folgendes passiert, wenn ein Hund überhitzt:

  • Erhöhtes Pannen: Anfangs hechelt ein Hund stärker, um sich abzukühlen. Hecheln ist ihr primäres Mittel, um überschüssige Hitze abzubauen.

  • Übermäßiger Speichelfluss: Wenn Hunde weiter hecheln, können sie übermäßigen Speichel produzieren.

  • Schnelle Herzfrequenz und schneller Puls: Die Herzfrequenz des Hundes erhöht sich, wenn sein Körper versucht, Blut zirkulieren zu lassen, um sich abzukühlen und die normalen Funktionen aufrechtzuerhalten.

  • Austrocknung: Überhitzung kann zu Dehydrierung führen, da übermäßige keuchend und Schwitzen führen zum Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten.

  • Schwäche und Lethargie: Der Hund kann schwach werden, lethargischund unsicher auf den Beinen.

  • Hellrotes Zahnfleisch und Zunge: Das Zahnfleisch und die Zunge können aufgrund der erhöhten Durchblutung der Hautoberfläche hellrot oder sogar violett werden.

  • Erbrechen und Durchfall: Ein Hitzschlag kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen, und der Hund kann erbrechen oder haben Durchfall.

  • Orientierungslosigkeit und Verwirrung: Wenn die Körpertemperatur weiter ansteigt, kann der Hund desorientiert und verwirrt werden und sogar neurologische Symptome zeigen, wie z. B. Ergreifungen.

  • Zusammenbruch: In schweren Fällen kann der Hund zusammenbrechen und nicht mehr ansprechbar sein.

  • Organversagen: Anhaltende Überhitzung kann zu einem Multiorganversagen führen, das lebensbedrohlich ist. Organversagen kann die Leber, Nierenund andere lebenswichtige Systeme.

Was tun, wenn der Hund überhitzt?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund überhitzt oder einen Hitzschlag erleidet, ist es wichtig, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um ihn abzukühlen und einen Tierarzt aufzusuchen. Folgendes können Sie tun:

  • Bringen Sie den Hund an einen kühleren Ort, vorzugsweise mit Schatten.

  • Bieten Sie ihnen Wasser zum Trinken an, aber zwingen Sie sie nicht zum Trinken.

  • Befeuchten Sie ihr Fell mit kaltem (nicht eiskaltem) Wasser. Sie können einen Schlauch, nasse Handtücher oder ein kühles Bad verwenden.

  • Verwenden Sie einen Ventilator, um das Wasser aus dem Körper zu verdunsten.

  • Vermeiden Sie die Verwendung von Eis oder sehr kaltem Wasser, da dies die Blutgefäße verengen und dem Hund das Abkühlen erschweren kann.

  • Überwachen Sie die Körpertemperatur mit einem Thermometer, bis sie etwa 39,4 °C (103 °F) erreicht, und beenden Sie dann die Kühlbemühungen.


Wie lange dauert es, bis ein Hund überhitzt?

Unter heißen und feuchten Bedingungen kann ein Hund in nur 15 bis 30 Minuten überhitzen, insbesondere wenn er anstrengende Übungen macht oder keinen Zugang zu Schatten und Wasser hat. Gefährdete Gruppen wie Welpen und ältere Hunde haben ein höheres Risiko für Überhitzung, da sie Schwierigkeiten haben, ihre Körpertemperatur so effektiv zu regulieren wie erwachsene Hunde. Es ist wichtig, dass Sie bei diesen Faktoren besonders vorsichtig sind und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um Ihren Hund bei heißem Wetter vor Überhitzung zu schützen.

Überhitzen Hunde schneller als Menschen?

Ja, Hunde sind im Vergleich zu Menschen anfälliger für Überhitzung und hitzebedingte Krankheiten. Diese erhöhte Anfälligkeit wird vor allem auf die Unterschiede in ihren Kühlmechanismen zurückgeführt.

Hunde sind in erster Linie auf das Hecheln angewiesen, um sich abzukühlen, während der Mensch von der Fähigkeit profitiert, durch die im ganzen Körper verteilten Schweißdrüsen zu schwitzen. Hecheln ist zwar bis zu einem gewissen Grad wirksam, aber im Vergleich zum Schwitzen weniger effizient bei der Wärmeableitung.

Hunde stehen außerdem vor Herausforderungen mit ihren pelzmäntel, die vor allem bei Rassen mit langem oder dickem Fell Wärme einfangen kann. Im Gegensatz zu Menschen, die ihre Kleidung an das Wetter anpassen können, sind Hunde durch ihr natürliches Fell eingeschränkt. Hunde haben zwar ein paar Schweißdrüsen in den Pfotenballen, aber diese reichen für eine effektive Temperaturregulierung nicht aus.

Im Gegensatz dazu besitzt der Mensch Millionen von Schweißdrüsen, die den Körper durch Schweiß effizient kühlen. Darüber hinaus haben Hunde einen höheren Körpertemperaturbereich als Menschen, was sie anfälliger für schnelle Temperaturspitzen macht, wenn sie überhitzen, was möglicherweise zu gefährlichen Bedingungen wie einem Hitzschlag führt.

Erbrechen sich Hunde, wenn sie überhitzen?

Ja, Hunde können sich übergeben, wenn sie überhitzen, aber es ist kein direktes Symptom für eine Überhitzung selbst. Erbrechen kann als sekundäre Reaktion auf eine Überhitzung auftreten, da ein Hitzschlag oder eine Überhitzung den Körper eines Hundes belasten können.

Wenn ein Hund überhitzt oder einen Hitzschlag erleidet, durchläuft sein Körper eine Reihe physiologischer Veränderungen, darunter übermäßiges Hecheln, erhöhte Herzfrequenz und Dehydrierung. Diese Veränderungen können zu Stress und Unbehagen führen, was bei manchen Hunden zu Erbrechen führen kann. Erbrechen kann auch auftreten, wenn ein Hund bei heißem Wetter etwas zu sich genommen hat, das er im Freien nicht haben sollte, was die hitzebedingten Probleme verschlimmern kann.

Obwohl Erbrechen kein primäres Symptom für Überhitzung ist, ist es wichtig, es als mögliches Anzeichen von Stress bei einem überhitzten Hund zu erkennen.

Wie verhindern Sie, dass Ihr Hund überhitzt?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund überhitzt, sollten Sie ihn schnell an einen kühlen Ort bringen und sofort kühles (nicht kaltes oder eiskaltes) Wasser auf das Fell sprühen, um sicherzustellen, dass es die Haut erreicht. Kaltes Wasser neigt dazu, die oberflächlichen Blutgefäße in der Haut zu verengen, was den Wärmeverlust verringert, anstatt ihn zu erhöhen. Hier sind weitere Möglichkeiten, um eine Überhitzung bei Hunden zu verhindern:

  • Sorgen Sie für ausreichend Wasser und Schatten, besonders bei heißem Wetter. Begrenzen Sie die Exposition im Freien bei hohen Temperaturen.

  • Verwende kühlende Produkte wie Westen, Tücher, Matten und Betten, um deinen Hund kühl und bequem zu halten.

  • Vermeiden Sie es, Ihren Hund auch nur für kurze Zeit im Auto zu lassen, da die Temperaturen in einem geschlossenen Fahrzeug gefährlich schnell ansteigen können.

  • Lassen Sie Ihren Hund sich allmählich an heißes Wetter gewöhnen und vermeiden Sie anstrengende Bewegung an heißen, feuchten Tagen.

  • Pflegen Sie ein kühles Zuhause: Halten Sie Ihr Zuhause an warmen Tagen kühl und erwägen Sie die Installation eines Temperaturalarms für den Fall von Klimaanlagenausfällen.

  • Vermeiden Sie es, Hunde in Boxen in schlecht belüfteten Bereichen oder unter Zelten zu platzieren, da dies zu einer Überhitzung führen kann.

  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Hundetrockner verwenden, insbesondere Käfigtrockner, um eine Überhitzung zu vermeiden.

  • Falls verfügbar, verwenden Sie einen elektrischen Ventilator, um die Körperoberfläche Ihres Hundes zu entziehen, und fächeln Sie bei Bedarf einen überhitzten Hund manuell an.

  • Begrenzen Sie anstrengende körperliche Aktivität, insbesondere während der heißesten Stunden des Tages. 

  • Wenn Ihr Hund gerne Wasser trinkt, sollten Sie ihn in einer sicheren und sauberen Umgebung schwimmen lassen. 

How to Keep Your Dog From Overheating

Schlussfolgerung

Überhitzung kann ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für Hunde darstellen, aber mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können diese Probleme verhindert werden. Seien Sie bei heißem Wetter wachsam und legen Sie immer Wert auf den Komfort und die Sicherheit Ihres Hundes. Wenn Sie die Anzeichen einer Überhitzung erkennen und sofort Maßnahmen ergreifen, kann dies das Wohlbefinden Ihres vierbeinigen Freundes erheblich verbessern. Halten Sie Ihren Hund mit Flüssigkeit versorgt, spenden Sie Schatten und bewegen Sie sich verantwortungsbewusst, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr geliebtes Haustier gemeinsam eine sichere und glückliche Sommersaison genießen können.

 

 


Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta