Hämatom im Hundeohr geplatzt: Ursachen, Pflege und Genesung

Hundeohrhämatome können sowohl für Hunde als auch für ihre Besitzer eine stressige und unangenehme Erfahrung sein. Wenn ein Hämatom im Hundeohr aufplatzt – ob natürlich oder unbeabsichtigt – kann das alarmierend sein. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, was Ohrhämatome bei Hunden verursacht, ob Sie sie zu Hause behandeln können, was zu tun ist, wenn eines platzt, und welche sicheren, wirksamen Produkte Ihrem Haustier helfen, sich schnell zu erholen.
Was ist ein Hundeohrhämatom?
Ein Hundeohrhämatom, auch als auditives Hämatom bekannt, ist eine Blutansammlung zwischen der Haut und dem Knorpel des Ohrklappens (Ohrmuschel) eines Hundes. Es präsentiert sich typischerweise als weicher, geschwollener und manchmal warmer Bereich am Ohr.
Ursachen für Hundeohrhämatom
Ohrhämatome werden am häufigsten durch Traumata oder übermäßiges Kopfschütteln verursacht. Häufige Ursachen sind:
-
Ohrenentzündungen: Diese verursachen starken Juckreiz und führen dazu, dass Hunde heftig am Kopf kratzen oder schütteln.
-
Ohrmilben: Parasitärer Befall, der Juckreiz und Unwohlsein verursacht.
-
Allergien: Allergische Reaktionen können Entzündungen und Juckreiz verursachen.
-
Verletzungen: Bisse, grobes Spiel oder Unfälle können zu einem Trauma der Ohrenklappe führen.
Wenn ein Hund den Kopf schüttelt oder sich übermäßig kratzt, können Blutgefäße im Ohr reißen, was zu einem Hämatom führt.
Symptome eines Hundeohr-Hämatoms
Das Erkennen der Anzeichen eines Ohrhämatoms bei Ihrem Hund ist entscheidend für ein rechtzeitiges Eingreifen. Häufige Symptome sind:
-
Schwellung: Ein auffälliger, weicher und flüssigkeitsgefüllter Klumpen auf der Ohrklappe (Ohrmuschel), der oft einem Ballon ähnelt.
-
Wärme und Zärtlichkeit: Die geschwollene Stelle kann sich warm anfühlen und beim Anfassen empfindlich oder schmerzhaft sein.
-
Kopfschütteln oder -kippen: Häufiges Schütteln oder Neigen des Kopfes, typischerweise zur betroffenen Seite, wenn der Hund versucht, Beschwerden zu lindern.
-
Schmerzen bei Berührung: Ihr Hund kann Anzeichen von Schmerzen oder Unwohlsein zeigen, wenn das Ohr berührt wird, wie z. B. Zurückziehen oder Winseln.
-
Kratzen oder Reiben: Anhaltendes Kratzen am Ohr oder Reiben am Möbel oder Boden, was auf Reizungen hinweist.
Diese Symptome resultieren oft aus zugrunde liegenden Problemen wie Ohrenentzündungen, Allergien oder Parasiten, die Reizungen verursachen und zu übermäßigem Kopfschütteln oder Kratzen führen.
Kann ich ein Hämatom am Ohr meines Hundes platzen lassen?
Nein, Sie sollten niemals versuchen, ein Hämatom selbst zu platzen.
Das Platzen eines Hämatoms kann starke Schmerzen verursachen, Infektionen einleiten und zu weiteren Komplikationen führen. Im Gegensatz zu Pickeln oder Abszessen kommt es bei Hämatomen zu einer Blutansammlung zwischen dem Ohrgewebe und erfordert eine professionelle medizinische Behandlung. Der Versuch, das Hämatom zu Hause zu entleeren oder zu entfernen, kann das Problem verschlimmern und zu dauerhaften Ohrschäden führen.
Hundeohr-Hämatom platzte von selbst
Manchmal kann ein Hämatom von selbst reißen, besonders wenn es unbehandelt bleibt. Dies mag zwar wie eine natürliche Lösung erscheinen, birgt aber mehrere Risiken:
-
Infektion: Ein offenes Hämatom ist ein Hauptort für eine bakterielle Infektion.
-
Gewebeschäden: Ein Riss kann den Knorpel zerstören und zu einer dauerhaften Deformität führen, die als "Blumenkohlohr" bekannt ist.
-
Schmerzen: Ein geplatztes Hämatom kann für Ihren Hund äußerst schmerzhaft sein.
Was passiert, wenn das Ohrhämatom meines Hundes platzt?
Wenn ein Hämatom platzt, sickern Blut und Flüssigkeit aus der Wunde. Sofortiges Handeln ist notwendig:
-
Reinigen Sie den Bereich vorsichtig mit einem haustiersicheren Antiseptikum.
-
Vermeiden Sie weitere Traumata, indem Sie einen Kegel (elisabethanisches Halsband) verwenden.
-
Legen Sie nach Möglichkeit einen sterilen Verband an.
-
Wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
Vor und nach dem Platzen des Hundeohrhämatoms
Vor dem Knallen:
-
Geschwollenes, schmerzhaftes und sich anfühlendes Ohr
-
Unbehagen und übermäßiges Kratzen
Nach dem Knallen:
-
Blut- und Flüssigkeitsausfluss
-
Offene Wunde oder Geschwür
-
Infektionsgefahr
-
Mögliche dauerhafte Ohrentstellung
Wie man ein Hämatom im Hundeohr zu Hause behandelt (mit Vorsicht)
Während eine chirurgische Behandlung der effektivste und zuverlässigste Ansatz ist, kann eine unterstützende Pflege zu Hause in leichten Fällen oder bei der Genesung nach der Behandlung helfen. Hier sind Schritte, die Sie zu Hause unternehmen können:
1. Verhindern Sie weitere Verletzungen
Verwenden Sie ein elisabethanisches Halsband, um zu verhindern, dass Ihr Hund sich kratzt oder den Kopf schüttelt.
2. Tragen Sie eine kalte Kompresse auf
Im Frühstadium kann eine kalte Kompresse Entzündungen reduzieren und das Wachstum des Hämatoms minimieren.
3. Halten Sie die Ohren sauber
Die Verwendung eines vom Tierarzt empfohlenen Ohrenreinigers hilft, das Infektionsrisiko zu verringern und zugrunde liegende Ursachen wie Milben oder Hefen zu behandeln.
Puainta Quantum Ohrentropfen gegen Ohrenschmalz und Ohrmilben
Diese fortschrittliche Formel hilft:
Shop Quantum Ohrentropfen von Puainta
Puainta Natürlicher Ohrenreiniger reduziert das Wachstum von Hefen und Bakterien
-
Löst sanft Wachs und Ablagerungen
-
Lindert Juckreiz und Reizungen
Shop Natürlicher Ohrenreiniger von Puainta
4. Überwachen Sie auf Anzeichen einer Infektion
Rötungen, übler Geruch, Eiter oder verstärkte Schmerzen bedeuten, dass Sie sofort den Tierarzt aufsuchen sollten.
Professionelle Behandlungsmöglichkeiten
1. Nadel-Aspiration
Dabei wird das Hämatom mit einer Spritze drainiert. Es bietet vorübergehende Linderung, hat aber eine hohe Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens.
2. Chirurgie
Die operative Korrektur ist die effektivste Behandlung. Es beinhaltet:
-
Ablassen des Blutes
-
Vernähen des Ohrenklappens, um ein Nachfüllen zu verhindern
-
Behandlung der zugrunde liegenden Ursache (Infektionen, Milben usw.)
3. Platzierung des Abflusses
Tierärzte legen manchmal eine kleine Drainage an, um zu verhindern, dass sich während des Heilungsprozesses wieder Flüssigkeit ansammelt.
Vorbeugung von Ohrhämatomen bei Hunden
-
Behandeln Sie Ohrinfektionen sofort
-
Reinigen Sie die Ohren regelmäßig mit sicheren Produkten
-
Verwenden Sie Floh- und Milbenschutzmittel
-
Halten Sie die Nägel geschnitten, um Selbstverletzungen zu reduzieren
-
Überwachen Sie auf Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten
FAQ
Was passiert, wenn ein Hämatom am Ohr eines Hundes platzt?
Wenn ein Hämatom platzt, setzt es Flüssigkeit und Blut frei, was zu einer offenen Wunde führen kann. Diese Wunde erhöht das Risiko von Infektionen und dauerhaften Ohrschäden. Eine sofortige tierärztliche Versorgung ist unerlässlich.
Kann man das Ohrhämatom eines Hundes zu Hause entleeren?
Es wird nicht empfohlen, ein Hämatom zu Hause zu entleeren. Ohne sterile Werkzeuge und die richtige Technik riskieren Sie Infektionen, Schmerzen und Rezidiv. Konsultieren Sie immer einen Tierarzt.
Wie lange kann man ein Hämatom am Ohr eines Hundes lassen?
Unbehandelte Hämatome können Wochen oder sogar Monate andauern, aber dies erhöht das Risiko von dauerhaften Ohrdeformitäten, Infektionen und Beschwerden. Eine frühzeitige Behandlung wird empfohlen.
Wie kann ich das Ohrhämatom meines Hundes lindern?
Verwenden Sie eine kalte Kompresse, um Schwellungen zu reduzieren, und verhindern Sie Kratzer mit einem elisabethanischen Kragen. Eine sanfte Reinigung mit Ohrpflegeprodukten kann helfen, zugrunde liegende Probleme wie Infektionen zu beheben.
Ist ein akustisches Hämatom ein Notfall?
Obwohl es sich nicht immer um einen lebensbedrohlichen Notfall handelt, sind akustische Hämatome dringend. Sie verursachen Beschwerden und können zu dauerhaften Schäden führen, wenn sie nicht sofort behandelt werden.
Schlussfolgerung
Ein Hämatom im Hundeohr, das platzt, kann beängstigend und gefährlich sein. Egal, ob es von selbst platzt oder Sie versucht sind, es zu Hause anzufassen, konsultieren Sie am besten Ihren Tierarzt. Mit unterstützender Pflege und routinemäßiger Ohrenhygiene können Sie Ihrem Hund helfen, sich schnell zu erholen und zukünftige Probleme zu vermeiden.
Priorisieren Sie die regelmäßige Ohrenreinigung und achten Sie auf frühe Anzeichen von Infektionen oder Reizungen. Und denken Sie daran: Verpassen Sie niemals das Hämatom eines Hundes zu Hause. Die sicherste Wahl ist immer eine professionelle tierärztliche Versorgung.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.