Mittelohrentzündungen bei Hunden: Ein umfassender Leitfaden

icon May 19, 2025
by:Puaintapets

Mittelohrentzündungen oder Mittelohrentzündungen sind ein erhebliches Gesundheitsproblem bei Hunden, das häufig auf unbehandelte Außenohrentzündungen zurückzuführen ist. Das Verständnis der Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugenden Maßnahmen ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihres Hundes.

Mittelohrentzündungen bei Hunden verstehen

Otitis media bezieht sich auf die Entzündung oder Infektion des Mittelohrs, die typischerweise auftritt, wenn eine äußere Ohrentzündung (Otitis externa) nach innen fortschreitet. Dieser Zustand kann Hunde jeden Alters und jeder Rasse betreffen, obwohl bestimmte Rassen mit Schlappohren oder solche, die zu Allergien neigen, anfälliger sein können.

Mittelohrentzündung bei Hunden

Häufige Verursacher von Mittelohrentzündungen bei Hunden

Mehrere Faktoren können zur Entwicklung einer Mittelohrentzündung führen:

  • Bakterielle Infektionen: Oft als Folge einer unbehandelten Otitis externa können Bakterien das Mittelohr infiltrieren und Entzündungen und Infektionen verursachen.

  • Hefeinfektionen: Ein übermäßiges Wachstum von Hefe im Gehörgang kann sich bis zum Mittelohr ausdehnen, wenn nicht sofort reagiert wird.

    Lesen Sie auch: Hundeohrentzündung: Bakteriell oder Hefe

  • Ohrmilben: Diese Parasiten können vom äußeren Gehörgang zum Mittelohr wandern und zu Infektionen führen.

  • Fremdkörper: Gegenstände wie Grassamen können in den Gehörgang eindringen und Schäden und anschließende Infektionen verursachen.

  • Allergien: Nahrungsmittel- oder Umweltallergien können zu chronischen Ohrenentzündungen führen und das Infektionsrisiko erhöhen.

Erkennen von Symptomen von Mittelohrentzündungen bei Hunden

Das frühzeitige Erkennen der Anzeichen einer Mittelohrentzündung (Mittelohrentzündung) bei Hunden kann zu einer schnelleren Behandlung und weniger Beschwerden für Ihr Haustier führen. Darauf sollten Sie achten:

  • Häufiges Kopfschütteln oder -kippen: Ihr Hund kann seinen Kopf wiederholt schütteln oder zur Seite neigen, um den Druck oder die Beschwerden im Ohr zu lindern.

  • Anhaltendes Kratzen an den Ohren: Ständiges Kratzen, insbesondere um ein Ohr herum, kann auf Reizungen oder Schmerzen im Gehörgang hinweisen.

  • Ungewöhnlicher Ohrausfluss: Suchen Sie nach dicker, eitriger oder blutiger Flüssigkeit, die aus dem Ohr sickert. Dies ist ein starker Indikator für eine Infektion und sollte umgehend behoben werden.

  • Starker Ohrgeruch: Ein säuerlicher, fauliger oder hefiger Geruch aus dem Ohr signalisiert oft eine Beteiligung von Bakterien oder Pilzen.

  • Schmerzen oder Empfindlichkeit: Wenn Ihr Hund sich zurückzieht, jammert oder knurrt, wenn Sie das betroffene Ohr berühren, tut er wahrscheinlich weh und braucht Aufmerksamkeit.

  • Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme: Mittelohrentzündungen können den Gleichgewichtssinn Ihres Hundes beeinträchtigen. Achten Sie auf Stolpern, einen wackeligen Gang oder einen Sturz zur Seite.

Wie man zwischen Mittel- und Innenohrentzündungen bei Hunden unterscheidet

Es ist wichtig zu verstehen, ob Ihr Hund eine Mittelohrentzündung (Otitis media) oder eine Innenohrentzündung (Otitis interna) hat, da dies die Behandlung und Prognose beeinflusst.

  • Mittelohrentzündung (Mittelohrentzündung)
    Die Symptome sind hauptsächlich äußerlich und auf den Mittelohrbereich beschränkt. Häufige Anzeichen sind:

    • Kopfschütteln

    • Kratzen am Ohr

    • Ausfluss und Geruch

    • Mäßige Schmerzen

    • Leichte Kopfneigung

  • Innenohrentzündung (Otitis interna)
    Betrifft tiefere Strukturen des Ohrs und wirkt sich häufig auf das Nervensystem aus. Zu den Anzeichen gehören:

    • Starke Kopfneigung

    • Verlust des Gleichgewichts oder Umfallen

    • Kreisen oder Gehen in engen Schleifen

    • Nystagmus (schnelle Augenbewegungen)

    • Hörverlust

Kurztipp: Wenn Ihr Hund neurologische Symptome zeigt (wie Gleichgewichtsverlust oder Kreislauf), kann dies darauf hindeuten, dass die Infektion bis zum Innenohr fortgeschritten ist. Eine unverzügliche tierärztliche Versorgung ist unerlässlich.

Ein Tierarzt kann Otoskopie, CT-Scans oder MRT verwenden, um zwischen den beiden Typen zu unterscheiden und den besten Behandlungsplan zu bestimmen.

Behandlung von Mittelohrentzündungen bei Hunden: professionelle Pflege und Unterstützung zu Hause

Die Behandlung einer Mittelohrentzündung bei Hunden erfordert einen umfassenden Ansatz, der tierärztliche Eingriffe mit einer konsequenten Ohrenpflege zu Hause kombiniert. Eine frühzeitige und effektive Behandlung hilft, Beschwerden zu reduzieren und Komplikationen zu vermeiden.

Mittelohrentzündung bei Hunden

Tierärztliche Diagnose und medizinische Behandlung

Ihr Tierarzt beginnt mit der Untersuchung des Ohrs Ihres Hundes mit speziellen Werkzeugen und ordnet manchmal bildgebende Untersuchungen wie CT-Scans oder MRTs an, um das Ausmaß der Infektion zu bestimmen. Die Identifizierung der genauen Ursache – ob bakteriell, pilzlich oder parasitär – ist der Schlüssel zur Wahl der richtigen Behandlung.

Zu den gängigen Behandlungsoptionen gehören:

  • Antibiotika oder Antimykotika: Abhängig von der Ursache der Infektion kann Ihr Tierarzt orale oder topische Antibiotika oder Antimykotika verschreiben, um Krankheitserreger zu eliminieren.

  • Entzündungshemmende Medikamente: Diese helfen, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren und den Komfort Ihres Hundes zu verbessern.

  • Ohrreinigungsverfahren: Bei der professionellen Ohrreinigung werden Ablagerungen und infiziertes Material entfernt, das für die effektive Wirkung von Medikamenten unerlässlich ist.

  • Chirurgie: Bei schweren oder chronischen Infektionen, die nicht auf Medikamente ansprechen, können chirurgische Optionen wie Myringotomie oder totale Gehörgangsablation (TECA) erforderlich sein.

Ohrenpflege zu Hause mit Naturprodukten

Ebenso wichtig ist es, die Genesung Ihres Hundes zu Hause zu unterstützen. Die Aufrechterhaltung einer sauberen Ohrumgebung verhindert die Ansammlung von Ablagerungen und reduziert Reizungen, was die Heilung beschleunigen und das Risiko einer erneuten Infektion verringern kann.

  • Quantum Ear Drops wurden speziell entwickelt, um Ohrenschmalz zu reinigen und Ohrmilben zu beseitigen – häufige Ursachen für Mittelohrentzündungen bei Hunden. Diese Tropfen können sicher zwischen Tierarztbesuchen verwendet werden, um die Ohrenhygiene aufrechtzuerhalten und Beschwerden zu reduzieren.

    Puainta® Quantum Ohrentropfen lindern Juckreiz, reinigen Ohrenschmalz

    Weitere Informationen finden Sie hier

  • Natural Ear Cleaner verwendet pflanzliche Inhaltsstoffe, um Ohrenablagerungen sanft zu entfernen und den Juckreiz zu lindern, wodurch die Ohren Ihres Hundes ohne aggressive Chemikalien frisch und gesund bleiben.

    Puainta® Natürlicher Ohrenreiniger

    Entdecken Sie diesen natürlichen Reiniger hier

    Wichtig: Sprechen Sie immer mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie neue Ohrpflegeprodukte verwenden, um sicherzustellen, dass sie die verschriebene Behandlung Ihres Hundes ergänzen und die Medikamente nicht beeinträchtigen.

Überwachung der Genesung: Anzeichen dafür, dass es Ihrem Hund besser geht

Behalten Sie die Symptome Ihres Hundes während der Behandlung im Auge:

  • Weniger Kopfschütteln, Ohrenkratzen und Pfoten

  • Verminderter oder klarer Ohrenausfluss ohne üblen Geruch

  • Reduzierte Schmerzempfindlichkeit beim Berühren des Ohres

  • Verbessertes Gleichgewicht und gleichmäßigeres Gehen

  • Rückkehr zum normalen Appetit und Aktivitätsniveau

    Mittelohrentzündung bei Hunden

Wenn die Symptome nach etwa 7–10 Tagen anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie Ihren Tierarzt erneut auf, um den Behandlungsplan neu zu bewerten.

Folgen einer unbehandelten Mittelohrentzündung

Die Vernachlässigung einer Mittelohrentzündung kann zu Folgendem führen:

  • Chronische Schmerzen: Anhaltende Beschwerden, die die Lebensqualität des Hundes beeinträchtigen.

  • Hörverlust: Dauerhafte Schädigung der Hörstrukturen.

  • Neurologische Komplikationen: Infektionen können sich auf das Innenohr oder das Gehirn ausbreiten und zu schweren Gesundheitsproblemen führen.

  • Lähmung des Gesichtsnervs: Eine Schädigung des Gesichtsnervs kann zu hängenden Gesichtszügen führen.

Ansteckungsgefahr von Ohrenentzündungen bei Hunden

Die meisten Ohrenentzündungen bei Hunden sind nicht ansteckend für andere Hunde oder Menschen. Ohrmilben, eine häufige Ursache für Ohrenentzündungen, sind jedoch hoch ansteckend und können sich zwischen Tieren ausbreiten. Richtige Hygiene und schnelle Behandlung sind unerlässlich, um eine Übertragung zu verhindern.

Genesungszeitplan für behandelte Mittelohrentzündungen

Bei geeigneter Behandlung können leichte Fälle von Mittelohrentzündung innerhalb von 1–2 Wochen abklingen. Bei schwereren Infektionen, insbesondere solchen, die das Innenohr betreffen, kann es mehrere Wochen bis Monate dauern, bis sie vollständig abgeheilt sind. Eine konsequente Nachsorge durch einen Tierarzt ist entscheidend, um den Fortschritt zu überwachen und ein Wiederauftreten zu verhindern.

Auswirkungen auf die Mobilität: Können Mittelohrentzündungen das Gehen beeinträchtigen?

Ja, Infektionen, die sich bis zum Innenohr erstrecken, können das vestibuläre System stören und zu Gleichgewichtsproblemen führen. Betroffene Hunde können einen unsicheren Gang, Kreisen oder Gehunlust zeigen. Diese Symptome erfordern sofortige tierärztliche Hilfe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Kann ich die Ohrenentzündung meines Hundes zu Hause behandeln?

Während leichte Fälle von Ohrenreinigung und natürlichen Heilmitteln profitieren können, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten.

F2: Wie kann ich Ohrenentzündungen bei meinem Hund vorbeugen?

Regelmäßige Ohrenreinigung, die Überwachung auf Anzeichen von Infektionen und die Behandlung von Grunderkrankungen wie Allergien können helfen, Ohrenentzündungen zu verhindern.

F3: Sind bestimmte Hunderassen anfälliger für Ohrenentzündungen?

Ja, Rassen mit Schlappohren oder Haaren im Gehörgang, wie Cocker Spaniels und Pudel, sind anfälliger.

F4: Können Ohrenentzündungen erneut auftreten?

Ohne angemessene Behandlung und vorbeugende Maßnahmen können Ohrenentzündungen erneut auftreten. Regelmäßige tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen sind unerlässlich, um die Gesundheit der Ohren zu überwachen.

F5: Ist es sicher, rezeptfreie Ohrentropfen für meinen Hund zu verwenden?

Nicht alle rezeptfreien Produkte sind für Hunde sicher. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie Ohrbehandlungen durchführen.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta