Bekommen Hunde nach der Rasur Juckreiz?

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Die Fellpflege ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege eines Hundes, insbesondere für Hunde mit langem oder dichtem Fell. Insbesondere die Rasur ist manchmal aufgrund von verfilztem Fell, saisonalem Haarausfall oder sogar gesundheitlichen Problemen erforderlich. Einige Tierbesitzer bemerken jedoch, dass sich ihre Hunde nach einer Rasur unwohl fühlen oder jucken und sich sogar ungewöhnlich verhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Hunde nach der Rasur Juckreiz verspüren oder sich anders verhalten, häufige Gründe für Juckreiz nach der Fellpflege und Tipps für den Komfort und das Wohlbefinden Ihres Hundes während und nach der Fellpflege.

 


Warum juckt mein Hund nach der Rasur?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Hunde nach der Rasur einen gewissen Juckreiz verspüren. Mehrere Faktoren tragen zu dieser Reaktion bei, von der Empfindlichkeit der Haut bis hin zu unsachgemäßen Rasiertechniken. Lassen Sie uns die Hauptgründe aufschlüsseln, warum Ihr Hund nach der Fellpflege Juckreiz verspüren kann.

Hautreizungen durch Clipping

  • Clipper-Irritation:
    Haarschneidemaschinen können Reibung und Wärme auf der Haut verursachen. Wenn ein Hundefriseur die Schermaschine zu nah oder zu hart verwendet, kann dies zu leichten Hautabschürfungen oder Reizungen führen, die dazu führen können, dass Ihr Hund sich juckt.
  • Stumpfe oder schmutzige Scherklingen:
    Hundefriseure verwenden ausgiebig Schermaschinen, und wenn die Klingen nicht richtig gepflegt werden, können sie an den Haaren oder der Haut ziehen, was zu Reizungen führt.
  • Clipper Burn:
    Eine Verbrennung der Haarschneidemaschine tritt auf, wenn die Scherklingen zu heiß werden, in der Regel durch längeren Gebrauch oder unzureichende Schmierung. Dies kann zu einem brennenden Gefühl auf der Haut führen, das Juckreiz und Beschwerden verursacht.

Empfindlichkeit gegenüber kurzem Haar

  • Exposition gegenüber Elementen:
    Nach einer Rasur kann die Haut Ihres Hundes einflüssen wie Sonne, Wind oder kalter Luft stärker ausgesetzt sein, was dazu führen kann, dass sie sich empfindlich und gereizt anfühlt.
  • Erhöhte Empfindlichkeit:
    Die Haare am Körper eines Hundes dienen als Schutzschicht. Wenn es zu kurz rasiert wird, kann es die Haut freilegen und Ihren Hund berührungsempfindlicher machen. Diese erhöhte Sensibilität kann sich manchmal in einem juckenden Gefühl niederschlagen.
  • Stoppeln Juckreiz:
    Genau wie Menschen können Hunde einen "Stoppeljuckreiz" verspüren. Wenn das Haar nach einer gründlichen Rasur wieder nachwächst, kann es zu einem juckenden Gefühl kommen, besonders wenn das Haar stachelig ist.

Allergische Reaktionen auf Pflegeprodukte

  • Shampoos oder Conditioner:
    Einige Hunde haben empfindliche Haut und können auf Shampoos, Spülungen oder Sprays reagieren, die während der Fellpflege verwendet werden. Allergische Reaktionen können Juckreiz, Rötungen und sogar Nesselsucht.
  • Desinfektionssprays oder -pulver:
    Pflegeprodukte wie Sprays oder Desinfektionsmittel können Rückstände hinterlassen, die die Haut Ihres Hundes reizen, insbesondere wenn sie nach der Rasur aufgetragen werden.

Hauterkrankungen, die durch die Rasur freigelegt oder verschlimmert werden

  • Trockene Haut:
    Hunde mit bereits vorhandener trockener Haut können nach einer Rasur einen deutlicheren Juckreiz verspüren, da ihre trockene Haut ohne den isolierenden Schutz ihres Fells freigelegt ist.
  • Hot Spots oder Dermatitis:
    Die Rasur kann bestehende Hautprobleme reizen, wie z. B. Hotspots oder dermatitis, die möglicherweise unter dem Fell verborgen waren. Der Prozess kann diese Zustände verschlimmern und sie noch juckreizen lassen.
  • Zugrunde liegende Allergien:
    Bei Hunden mit Allergien kann es nach der Rasur zu verstärkten Reizungen kommen, wenn Allergene leichter auf die Haut gelangen können.

Post-Grooming-Angst und Verhaltensbeschwerden

  • Erhöhtes Bewusstsein für die Haut:
    Für viele Hunde kann das Gefühl einer neu freigelegten Haut unangenehm sein. Sie können sich nervös oder verunsichert fühlen durch den plötzlichen Unterschied in der Temperatur, der Textur oder sogar der Art und Weise, wie sich ihr Körper ohne ihr Fell anfühlt.
  • Seltsames Gefühl von kurzen Haaren:
    Nach einer gründlichen Rasur können einige Hunde ungewöhnliche Empfindungen verspüren, wenn sie sich bewegen oder berührt werden. Dieses seltsame Gefühl kann dazu führen, dass sie sich kratzen, jucken oder sich sogar auf dem Boden wälzen, um Beschwerden zu lindern.


Warum verhält sich mein Hund seltsam, nachdem er rasiert wurde?

Neben dem Juckreiz bemerken einige Tierbesitzer nach einer Rasur Verhaltensänderungen bei ihren Hunden. Einige häufige Gründe dafür sind erhöhte Angst, Unbehagen und eine veränderte Wahrnehmung ihrer Umgebung.

1. Angst und Verletzlichkeit

  • Verlust der Isolierung:
    Das Fell wirkt wie eine Barriere, die den Körper des Hundes isoliert. Ohne sie können sie sich anfällig für Kälte, Hitze oder direkte Berührung fühlen, was dazu führt, dass sie sich nervös verhalten.
  • Sich exponiert fühlen:
    Einige Hunde erleben eine Form von "sozialer Angst", wenn sie rasiert werden, da sich ihr Geruch verändern kann, wenn sie ihre natürlichen Öle und ihr Fell entfernen. Dies kann dazu führen, dass sie sich in der Nähe anderer Hunde unwohl fühlen, selbst in vertrauten Umgebungen.

2. Körperliche Empfindlichkeit und Unbehagen

  • Empfindlichkeit gegenüber Berührungen:
    Nach der Rasur können Hunde berührungsempfindlicher werden, was dazu führen kann, dass sie vor Streicheleinheiten oder Kuscheln zurückschrecken. Das Gefühl, dass Hände oder andere Oberflächen die neu freigelegte Haut berühren, kann sich seltsam oder sogar leicht schmerzhaft anfühlen.
  • Reaktion auf Pflegeprodukte:
    Wie bereits erwähnt, können Hunde Beschwerden verspüren, die dazu führen können, dass sie sich untypisch verhalten, wenn Rückstände von Pflegeprodukten auf ihrer Haut verbleiben.

3. Veränderungen des Gleichgewichts oder der Körperwahrnehmung

  • Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden:
    Hunde verlassen sich auf ihr Fell, um das Gleichgewicht und die Koordination zu erhalten, insbesondere Rassen mit langem Fell. Wenn sie rasiert sind, kann sich ihr Gefühl der Gewichtsverteilung anders anfühlen, was sie vorsichtiger oder zögerlicher bei Bewegungen macht.
  • Seltsames Gefühl von Luft auf der Haut:
    Für Hunde, die selten oder nie rasiert wurden, kann das Gefühl von Luft direkt auf der Haut beunruhigend sein. Dieses ungewöhnliche Gefühl kann zu ungewöhnlichen Verhaltensweisen führen, wie z. B. Rollen, Schütteln oder dem Versuch, sich zu verstecken.

4. Psychologische Auswirkungen des Aussehens

  • Hunde nehmen ihr Aussehen wahr:
    Studien deuten darauf hin, dass Hunde ein gewisses Bewusstsein für ihr Aussehen und ihre Körpersprache haben. Wenn eine signifikante Veränderung auftritt, wie z. B. ein Haarschnitt oder eine Rasur, können einige Hunde Unbehagen verspüren oder sogar einen Verlust des Selbstvertrauens verspüren.
  • Veränderung des Duftes:
    Hunde verlassen sich auf Gerüche für die Kommunikation und Selbstidentität. Die Rasur kann ihren natürlichen Geruch verändern oder abschwächen, so dass sie sich von ihrem vertrauten Geruch getrennt fühlen. Dies kann dazu führen, dass sie sich zurückgezogen oder ängstlich verhalten.


Tipps, damit sich Ihr Hund nach der Rasur wohl fühlt

1. Verwenden Sie eine beruhigende Lotion oder ein Spray nach der Pflege

Tragen Sie eine hundesichere, beruhigende Lotion oder ein Haferflockenspray auf, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und den Juckreiz zu lindern. Diese Sprays können helfen, Irritationen zu reduzieren und frisch rasierter Haut Komfort zu bieten.

2. Halten Sie Ihren Hund im Haus oder in einer angenehmen Umgebung

Frisch rasierte Hunde sind anfälliger für Temperaturschwankungen, Sonnenbrand und Wind. Vermeiden Sie längere Exposition im Freien und halten Sie Ihren Hund nach der Fellpflege in einem bequemen, temperaturkontrollierten Bereich.

3. Probieren Sie ein kurzärmeliges Hemd oder einen Body Wrap aus

Wenn Sie Ihren Hund mit einem weichen Hemd oder Wickeltuch abdecken, kann dies dazu beitragen, seine exponierte Haut zu schützen und den Juckreiz zu reduzieren. Dies kann Ihrem Hund auch ein Gefühl der Sicherheit geben, insbesondere wenn er sich nach der Rasur entblößt fühlt.

4. Vermeiden Sie die Verwendung von parfümierten Produkten

Verwenden Sie nur hypoallergene, unparfümierte Produkte, da parfümierte Produkte empfindliche Haut nach der Rasur reizen können. Dies verringert auch die Wahrscheinlichkeit allergischer Reaktionen.

5. Bieten Sie Ablenkungen an, um sich vom Juckreiz abzulenken

Bieten Sie Spielzeug, Puzzlespiele oder Leckerlis an, um Ihren Hund von Juckreiz oder Unwohlsein nach der Fellpflege abzulenken. Dies kann ihren Fokus umlenken und zwanghaftes Kratzen oder Lecken reduzieren.

6. Vermeiden Sie häufiges Rasieren

Häufiges Rasieren kann die Hautempfindlichkeit mit der Zeit verschlimmern, also versuchen Sie, eine Rasur zu vermeiden, es sei denn, es ist notwendig. Regelmäßiges Bürsten und Pflegen ohne vollständige Rasur kann oft Verfilzungen verhindern und das Fell Ihres Hundes handhabbar halten.


Häufig gestellte Fragen

Ist es normal, dass Hunde nach der Fellpflege jucken?  

   Ja, es kommt ziemlich häufig vor, dass Hunde nach der Fellpflege einen gewissen Juckreiz verspüren. Dies kann auf Reizungen des Haarschneiders, Empfindlichkeit gegenüber Produkten oder das Gefühl exponierter Haut zurückzuführen sein. Anhaltender oder starker Juckreiz sollte jedoch mit einem Tierarzt besprochen werden.

Was kann ich tun, wenn mein Hund nach der Rasur nicht aufhört zu jucken? 

   Tragen Sie eine hundesichere, beruhigende Lotion auf und behalten Sie die Haut Ihres Hundes auf Anzeichen von Reizungen im Auge. Wenn der Juckreiz anhält, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um Grunderkrankungen auszuschließen.

Warum wirkt mein Hund nach der Rasur verärgert?  

   Hunde können sich nach einer Rasur verletzlich, ängstlich oder unwohl fühlen. Die Veränderung des Empfindens, der Kontakt mit Luft und manchmal sogar der Verlust ihres Geruchs können dazu führen, dass sie sich verunsichert fühlen.

Kann die Rasur bei Hunden Hautprobleme verursachen?  

   Die Rasur kann, wenn sie unsachgemäß oder zu häufig durchgeführt wird, zu Hautreizungen, Verbrennungen am Haarschneider oder einem erhöhten Sonnenbrandrisiko führen. Die Verwendung einer gut gewarteten Haarschneidemaschine und das Rasieren nur bei Bedarf können helfen, diese Probleme zu vermeiden.

Wie kann ich verhindern, dass mein Hund nach der Fellpflege Juckreiz verspürt? 

   Stellen Sie sicher, dass die verwendete Haarschneidemaschine sauber, scharf und gut gewartet ist. Verwenden Sie hypoallergene Produkte und tragen Sie anschließend ein beruhigendes Spray oder eine Lotion auf, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu beruhigen.


Schlussfolgerung  

Hunde können sich nach der Rasur aufgrund von Hautempfindlichkeit, Produktreizungen oder einer einfachen Reaktion auf das Gefühl ihrer exponierten Haut juckend oder unwohl fühlen. Wenn Sie die Gründe für die Beschwerden nach der Fellpflege verstehen, können Sie Tierbesitzer dabei unterstützen, Maßnahmen zu ergreifen, damit sich ihr Hund wohl und wohl fühlt. Indem Sie zusätzliche Pflege bieten und sich für sanfte Pflegepraktiken entscheiden, können Sie Ihrem Hund helfen, ein positives Pflegeerlebnis mit minimalen Beschwerden zu genießen.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta