Kahle Stellen bei Hunden 2025

Kahle Stellen bei Hunden, medizinisch als Alopezie bekannt, können sowohl für Haustiere als auch für ihre Besitzer belastend sein. Diese Flecken von Haarausfall können in Größe und Lage variieren und weisen oft auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hin. Das Verständnis der Ursachen, Symptome und Behandlungen ist entscheidend für die Gesundheit der Haut und des Fells Ihres Hundes. Befolgen Sie diese fünfminütige Lektüre, um Ihren Hund von Kahlheit zu befreien.
Wie sehen kahle Stellen bei Hunden aus?
Kahle Stellen können sich in kleinen, kreisrunden Flecken oder größeren Bereichen mit Haarausfall manifestieren. Die Haut in diesen Bereichen kann normal aussehen oder Anzeichen von Rötungen, Schuppen oder Entzündungen aufweisen. In einigen Fällen kann die betroffene Haut trocken oder fettig sein oder Wunden und Schorf aufweisen. Um kahle Stellen bei Hunden zu behandeln, die viele Hundeeltern nerven, ist eine gezielte Behandlung immer entscheidend. Lassen Sie uns gemeinsam durch die Welt gehen, warum ein Hund kahle Stellen bekommt.
Warum hat mein Hund kahle Stellen?
Kahle Stellen sind oft sekundäre Probleme, die durch übermäßiges Kratzen oder Beißen verursacht werden. Deshalb sollten wir die Gründe erforschen, die zu abnormalem Juckreiz führen. Es können aber auch Probleme ohne Juckreiz möglich sein. Häufige Übeltäter können Allergien, Parasiten, Pilz- und Bakterieninfektionen, hormonelle Ungleichgewichte, Stress und Angstzustände oder Kämpfe bei Hunden sein (können zu Haarausfall führen). Hier sind einige Details, um den Schuldigen für die Kahlheit Ihrer Hunde zu bestätigen.
1. Allergien
Allergische Reaktionen auf Lebensmittel, Umwelteinflüsse oder Flohbisse können zu starkem Juckreiz führen, der dazu führt, dass Hunde sich kratzen oder in die Haut beißen, was zu Haarausfall führt.
Anzeichen sind: Rötungen, Schwellungen, Hot Spots und symmetrische Juckreizmuster, insbesondere an Pfoten, Ohren oder Flanken.
2. Parasiten
Flöhe, Zecken und Milben sind häufige Übeltäter. Räude, die durch Milben verursacht wird, führt zu starkem Juckreiz und Haarausfall, insbesondere um Augen, Ohren und Beine.
Anzeichen sind: sichtbare Parasiten, auffälliger Schmutz (verursacht durch Parasiten), übermäßiges Kratzen, verkrustete Haut und Entzündungen.
3. Pilz- und Bakterieninfektionen
Ringelflechte, eine Pilzinfektion, verursacht kreisrunde kahle Stellen mit roten, schuppigen Rändern. Bakterielle Infektionen können durch Wunden, rote Flecken oder übermäßiges Kratzen entstehen, was zu lokalisiertem Haarausfall führt.
Anzeichen sind: runde Läsionen, Eiter, unangenehmer Geruch oder feuchte, nässende Wunden.
4. Hormonelle Ungleichgewichte
Erkrankungen wie Hypothyreose oder Morbus Cushing können die Haarwachstumszyklen stören und zu symmetrischem Haarausfall ohne Juckreiz führen.
Anzeichen sind: dünner werdendes Fell, stumpfes Fell, Lethargie, Gewichtszunahme oder Appetitveränderungen.
5. Stress und Angst
Hunde können sich aufgrund psychischer Belastungen übermäßig pflegen oder ihr Fell kauen. Dies wird oft mit Umweltveränderungen, Langeweile oder Trennungsangst.
Anzeichen sind: Haarausfall an Beinen, Seiten oder Schwanz, aber typischerweise ohne Hautentzündungen oder Parasiten.
6. Kämpfe zwischen Hunden (körperliches Trauma)
Kämpfe oder grobes Spiel unter Hunden können zu kahlen Stellen führen, die durch Beißen, Kratzen oder Reißen des Fells entstehen. Diese Verletzungen führen oft zu fehlenden Haarflecken mit unterschiedlichen Merkmalen.
Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen gehören:
-
Unregelmäßige Ränder des Haarausfalls (im Gegensatz zu symmetrischen oder kreisförmigen Mustern)
-
Sichtbare Krusten, Stichwunden oder Blutergüsse
-
Lokalisierte Schwellungen oder Schmerzen in Bereichen wie Nacken, Schultern oder Gliedmaßen
-
Haarausfall in der Nähe von Bisszonen oder an Stellen, an denen die Haut gezogen wurde
-
Vorgeschichte von kürzlichen Auseinandersetzungen oder neuen Mitbewohnern
Obwohl diese Art von Haarausfall traumatischer Natur ist, kann er sich verschlimmern, wenn sich die Wunden infizieren oder wenn der Hund die Stelle weiterhin übermäßig leckt.
Plötzliche kahle Stelle am Hund
Ein sich schnell entwickelnder kahler Fleck deutet auf ein akutes Problem hin, wie z. B. ein Insektenstich, Hot Spot oder Trauma durch einen Hundekampf.
-
So sieht es aus: Eine oder mehrere münzgroße, scharf abgegrenzte Bereiche mit fehlendem Fell, möglicherweise mit entzündeter oder feuchter Haut.
-
Begleitzeichen: Schwellungen, Lecken oder Kauen an der Stelle und Anzeichen von Schmerzen bei Berührung.
-
Unterscheidungsmerkmal: Plötzliche kahle Stellen treten oft nach einem sichtbaren Ereignis (wie einem Insektenstich oder einer Auseinandersetzung) auf, während sich Pilzinfektionen allmählich entwickeln.
Identifizierung des Schuldigen anhand der Lage der kahlen Stelle
Kahle Stellen treten nicht zufällig auf. Ihre Lage kann entscheidende Hinweise auf die zugrunde liegende Ursache geben. Hier ist eine Aufschlüsselung, was Haarausfall in bestimmten Bereichen des Körpers Ihres Hundes bedeuten kann:
Hundeglatze auf dem Rücken
Haarausfall auf dem Rücken eines Hundes wird oft durch Flohbefall, allergische Reaktionen, endokrine (hormonelle) Störungen oder übermäßige Verhaltenspflege aufgrund von Stress oder Angstzuständen verursacht. In einigen Fällen kann auch Kontaktdermatitis oder sogar ein Trauma durch grobes Spiel oder Kämpfe dazu beitragen.
-
So sieht es aus: Schütteres Haar oder völlig kahle Stellen entlang der Wirbelsäule oder zwischen den Schulterblättern. Die betroffene Stelle kann je nach Ursache trocken, schuppig, rot oder mit Schorf bedeckt sein.
-
Begleitzeichen:
-
Flöhe oder Flohallergiedermatitis (FAD): Starker Juckreiz, Flohschmutz (schwarze Flecken), entzündete Haut, ständiges Beißen oder Kratzen des Rückens und des Schwanzansatzes.
-
Hormonelle Störungen (z.B. Hypothyreose, Morbus Cushing): Symmetrische Haarausdünnung, Lethargie, Gewichtszunahme, Veränderungen des Appetits oder des Verhaltens. Die Haut kann trocken sein, juckt aber nicht.
-
Stressbedingtes Lecken oder Beißen: Lokalisierte Flecken ohne Entzündungen, die oft bei Routinewechseln oder Langeweile auftreten.
-
Kampfwunden oder Traumata: Unregelmäßige kahle Stellen, mögliche Stichwunden, Blutergüsse oder Schorf. Häufig, wenn der Hund kürzlich grob gespielt hat oder Konflikte mit anderen Hunden hat.
-
-
Unterscheidungsmerkmal:
-
Flohallergie verursacht in der Regel intensives, gezieltes Kratzen und Anzeichen von Flöhen.
-
Hormonelle Ursachen sind nicht juckend, symmetrisch und umfassen oft Ganzkörpersymptome.
-
Stress oder Trauma neigen dazu, unregelmäßig und akut zu sein und können einen offensichtlichen Verhaltens- oder Umweltauslöser haben.
Kurztipp: Um die Beteiligung von Flöhen zu bestätigen, verwenden Sie einen Flohkamm und suchen Sie nach schwarzen Flecken (Flohschmutz), die sich bei Nässe rötlich verfärben.
-
Hund kahl um die Augen
Haarausfall um die Augen wird häufig mit demodextische Räude (Demodex-Milben), Allergien oder Pilzinfektionen in Verbindung gebracht.
-
So sieht es aus: Ausdünnung oder vollständiger Verlust des Fells um die Augen, oft symmetrisch.
-
Begleiterscheinungen: Rötung, Schwellung, krustige Haut oder Ausfluss in der Nähe der Augenlider. Hunde können auch häufig mit der Pfote an ihrem Gesicht herumpfoten oder sie reiben.
-
Unterscheidungsmerkmal: Wenn Milben verursacht werden, bestätigt eine Hautabschürfung die Diagnose. Allergische Fälle betreffen oft andere Körperteile wie Pfoten oder Ohren.
Hundeglatze hinter den Ohren
Der Bereich hinter den Ohren ist ein Hotspot für Flohbefall, Ohrinfektionen und übermäßiges Kratzen aufgrund von Milben oder Hefeüberwucherung.
-
So sieht es aus: Fleckiger Fellverlust direkt hinter oder unter den Ohren.
-
Begleiterscheinungen: Schorf, starker Geruch, ständiges Kratzen an den Ohren oder Kopfschütteln.
-
Unterscheidungsmerkmal: Wenn das Kratzen intensiv und anhaltend ist, vermuten Sie äußere Parasiten oder eine Ohrenentzündung. Flöhe hinterlassen in der Regel Kot, den Sie mit einem Flohkamm erkennen können.
Hundeglatze am Bauch
Der Bauch ist häufig
-
So sieht es aus: Weit verbreiteter oder fleckiger Haarausfall am Unterbauch, der sich manchmal bis zu den Innenseiten der Oberschenkel erstreckt.
-
Begleiterscheinungen: Rötungen, schuppige Haut, Beulen oder Pusteln und häufiges Lecken.
-
Unterscheidungsmerkmal: Hormonelle Ursachen führen zu nicht juckende, symmetrische Ausdünnung, während allergische Dermatitis typischerweise Juckreiz und entzündet ist.
Kahle Stelle am Schwanz des Hundes
Die Basis und die Oberseite des Schwanzes sind häufig von Flohallergie-Dermatitis (FAD), hormonellen Störungen oder psychologischer Überpflege betroffen.
-
So sieht es aus: Fellausdünnung oder Kahlheit in der Nähe des Schwanzansatzes, oft gepaart mit geröteter, gereizter Haut.
-
Begleiterscheinungen: Übermäßiges Beißen oder Lecken am Schwanz, Flohschmutz oder Anzeichen von Angstzuständen (Unruhe, zwanghafte Fellpflege).
-
Unterscheidungsmerkmal: Flohbedingte Kahlheit zeigt kleine Krusten und Flohschmutz; der Hormonverlust ist symmetrisch und juckt nicht.
Kahle Stelle am Bein des Hundes
Beine entwickeln oft kahle Stellen aufgrund von chronisches Lecken, Arthritis-bedingte Schmerzen, oder Druckgeschwüre, insbesondere bei großen oder älteren Hunden.
-
So sieht es aus: Haarausfall an den Vorder- oder Hinterbeinen, besonders über Gelenken oder knöchernen Stellen.
-
Begleiterscheinungen: Verdickte Haut, Pigmentveränderungen oder hornhautartige Bildung.
-
Unterscheidungsmerkmal: Druckgeschwüre treten häufig an den Ellenbogen auf, arthritisbedingtes Lecken tritt typischerweise über Gelenken auf. Achten Sie auf Mobilitätsprobleme.
Kahle Stelle auf Hundekopf
Kahle Stellen auf dem Kopf können durch Trauma, Pilz- oder Bakterieninfektionen oder Parasiten wie Milben verursacht werden.
-
So sieht es aus: Unregelmäßige Flecken von Haarausfall in der Nähe des Scheitels oder der Stirn.
-
Begleiterscheinungen: Juckreiz, Entzündungen, Krusten oder Wunden durch Kratzen oder Kämpfen.
-
Unterscheidungsmerkmal: Traumabedingte Flecken (z.B. Hundekämpfe) werden oft von sichtbaren Wunden oder Schorf begleitet, im Gegensatz zu Pilzinfektionen, die ein geringeltes Aussehen haben.
Behandlung von kahlen Stellen bei Hunden
Wann eine Behandlung zu Hause angebracht ist
Bei leichten Fällen, die durch Allergien oder trockene Haut verursacht werden, können Hausmittel wirksam sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Pflege und eine saubere Umgebung hat.
Wie man die Behandlung zu Hause anwendet
-
Topische Sprays: Verwenden Sie antimykotische oder antibakterielle Sprays, um Infektionen zu behandeln.
Puainta® Quantum Silver Anti-Juckreiz-Hautspray
Dieses Antimykotikum lindert sofort Juckreiz und hilft, feuchte "Hot Spots" zu heilen." Es desodoriert und hilft bei der Linderung von Pilz- und bakteriellen Hautinfektionen, wodurch es für Hunde und Katzen geeignet ist, die aufgrund von Hautproblemen unter Haarausfall leiden.
-
Shampoos: Medizinische Shampoos können gereizte Haut beruhigen und Infektionen bekämpfen.
Puainta® Banov Shampoo für Hautkrankheiten
Formuliert mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Kamille, Rosmarin und Kokosnussöl, wirkt dieses Shampoo gegen Allergien und Juckreiz und fördert eine gesunde Haut und gesundes Fell. Es ist wirksam gegen Schuppen, großflächige Ringelflechte und andere Hautprobleme.
-
Ergänzungen: Omega-3-Fettsäuren und andere Nahrungsergänzungsmittel können die Gesundheit der Haut fördern.
Puainta® Fischöl für Hunde, Krilllachsöl, Omega 3 Ergänzung
Fischöl fördert eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell von Haustieren, lindert Juckreiz und Reizungen bei Hunden
Wann tierärztliche Hilfe erforderlich ist
Holen Sie sich professionelle Hilfe, wenn:
-
Kahle Stellen breiten sich rasant aus.
-
Es gibt Anzeichen einer Infektion (Eiter, übler Geruch).
-
Ihr Hund hat Schmerzen oder Beschwerden.
-
Heimbehandlungen zeigen nach einer Woche keine Besserung.
Notwendigkeit einer Krankenhausbehandlung
Schwere Fälle, wie z. B. tiefe Infektionen, ausgedehnter Haarausfall oder zugrunde liegende systemische Erkrankungen, können einen Krankenhausaufenthalt zur Intensivpflege und Überwachung erfordern.
Tägliche Pflege zur Vorbeugung von kahlen Stellen bei Hunden
-
Regelmäßige Pflege: Bürsten Sie das Fell Ihres Hundes, um Schmutz zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden.
-
Ausgewogene Ernährung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund essentielle Nährstoffe für die Gesundheit von Haut und Fell erhält.
-
Parasitenbekämpfung: Ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen gegen Flöhe, Zecken und Milben.
-
Stressmanagement: Halten Sie eine stabile Umgebung und Routine aufrecht, um angstinduzierte Pflege zu reduzieren.
-
Regelmäßige Tierarztuntersuchungen: Eine frühzeitige Erkennung von gesundheitlichen Problemen kann Haarausfall verhindern.
FAQ
Wachsen kahle Stellen bei Hunden nach?
Ja, wenn die zugrunde liegende Ursache sofort behandelt wird, wachsen die Haare in der Regel nach. Chronische Erkrankungen können jedoch in einigen Bereichen zu dauerhaftem Haarausfall führen.
Bekommen Hunde kahle Stellen durch Stress?
Ja, Stress kann dazu führen, dass Hunde ihr Fell übermäßig pflegen oder kauen, was zu kahlen Stellen führt. Die Identifizierung und Milderung von Stressoren ist von entscheidender Bedeutung.
Wie lange halten kahle Stellen bei Stress an?
Mit der richtigen Pflege und Stressbewältigung können die Haare innerhalb weniger Wochen nachwachsen. Anhaltender Stress kann die Genesung verlängern.
Welche Parasiten verursachen Haarausfall bei Hunden?
Flöhe, Zecken und Milben (wie diejenigen, die Räude verursachen) sind häufige Parasiten, die zu Haarausfall führen. Regelmäßige vorbeugende Behandlungen sind entscheidend.
Wie sieht eine Stressglatze aus?
Stressbedingter Haarausfall zeigt sich oft als symmetrische kahle Stellen, vor allem an den Beinen, Seiten oder am Schwanz, ohne Anzeichen einer Infektion oder Entzündung.
Die Gesundheit der Haut und des Fells Ihres Hundes erfordert Wachsamkeit, angemessene Pflege und rechtzeitiges Eingreifen. Wenn Sie die Ursachen und Behandlungen von kahlen Stellen verstehen, können Sie sicherstellen, dass Ihr pelziger Freund glücklich und gesund bleibt.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.