Luxierende Patella bei Hunden

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Die Luxation der Patella, allgemein als "Trickknie" bezeichnet, ist eine weit verbreitete orthopädische Erkrankung bei Hunden, bei der sich die Kniescheibe (Patella) aus ihrer normalen Position verrenkt. Dieser Zustand kann von leicht bis schwer reichen und die Fähigkeit eines Hundes beeinträchtigen, sich bequem zu bewegen und ein aktives Leben zu führen. Hier untersuchen wir die Ursachen, Anzeichen, Behandlungen und vorbeugenden Maßnahmen für die Patellaluxation bei Hunden und gehen dabei auf häufige Fragen ein, die Besitzer haben.


Was ist eine Patellaluxation bei Hunden?

Die Patella oder Kniescheibe sitzt in einer Rille am Ende des Oberschenkelknochens. Normalerweise bewegt es sich auf und ab, wenn sich das Knie beugt und streckt. Bei Hunden mit einer Patellaluxation rutscht die Kniescheibe aus dieser Rille heraus, was zu Schmerzen und Schwierigkeiten beim Gehen führt.

Eine Patellaluxation kann medial (innerhalb des Beins) oder lateral (außen) auftreten. Mediale Luxationen treten häufiger auf, insbesondere bei kleinen und spielzeugartigen Rassen wie Chihuahuas, Pudeln und Yorkshire Terriern.


Anzeichen einer Patellaluxation bei Hunden

Die Früherkennung ist entscheidend für eine effektive Behandlung der Patellaluxation. Häufige Anzeichen sind:

  • Intermittierendes Überspringen oder Hinken: Hunde können gelegentlich das betroffene Bein hochhalten.
  • Plötzliches Jaulen während der Aktivität: Beschwerden oder Schmerzen, wenn sich die Kniescheibe ausrenkt.
  • Abnormer Gang: Eine "Bunny-Hopping"-Bewegung ist ein häufiger Indikator.
  • Schwierigkeit beim Stehen oder Springen: Hunde können Schwierigkeiten mit Aktivitäten haben, die eine starke Kniefunktion erfordern.
  • Steifigkeit im Gelenk: Besonders nach körperlicher Betätigung oder längerer Inaktivität.

Grade der Patellaluxation bei Hunden

Die Patellaluxation wird je nach Schweregrad in vier Grade eingeteilt:

  1. Klasse I: Die Kniescheibe kann manuell ausgerenkt werden, kehrt aber auf natürliche Weise in ihre Position zurück. Dieser Grad verursacht oft wenig bis keine Schmerzen.
  2. Klasse II: Die Kniescheibe verrenkt sich bei der Bewegung leicht, kann aber manuell neu positioniert werden. Hunde können zeitweise Lahmheit zeigen.
  3. Klasse III: Die Kniescheibe bleibt die meiste Zeit ausgerenkt und lässt sich schwerer neu positionieren. Hunde können mit einer sichtbaren Missbildung laufen.
  4. Grad IV: Die Kniescheibe ist dauerhaft ausgerenkt und kann nicht mehr repositioniert werden. Diese Klasse verursacht erhebliche Beschwerden und Mobilitätsprobleme.

Ursachen der Patellaluxation bei Hunden

Eine Patellaluxation ist oft eine genetische Erkrankung, aber auch andere Faktoren können dazu beitragen:

  • Genetik: Rassen wie Boston Terrier, Zwergspitz und Bulldoggen sind prädisponiert.
  • Trauma: Verletzungen des Kniegelenks können zu Luxationen führen.
  • Abnorme Knochenentwicklung: Deformitäten im Oberschenkelknochen oder im Schienbein können die Kniescheibe falsch ausrichten.
  • Fettsucht: Übergewicht belastet die Gelenke zusätzlich.
  • Verschleiß der Gelenke: Arthritis oder degenerative Gelenkerkrankungen können den Zustand verschlimmern.

Luxierende Patellabehandlung bei Hunden

Die Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung ab:

  1. Nicht-chirurgische Behandlung

    • Physiotherapie: Durch die Kräftigung der umliegenden Muskulatur kann das Gelenk stabilisiert werden.
    • Gewichtsmanagement: Die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts reduziert die Belastung der Knie.
    • Aussteifung: Orthopädische Zahnspangen können helfen, die Kniescheibe an Ort und Stelle zu halten, insbesondere in leichten Fällen.
    • Medikamente: Entzündungshemmende Medikamente können Schmerzen lindern und Schwellungen reduzieren.
  2. Chirurgischer Eingriff Eine Operation wird für die Grade III und IV empfohlen oder wenn nicht-chirurgische Behandlungen versagen. Zu den gängigen Operationstechniken gehören:

    • Transposition der Tuberositas tibia: Richtet die Kniescheibe wieder in die richtige Position aus.
    • Vertiefung der Trochlea-Rinne: Vertieft die Rille, um die Patella an Ort und Stelle zu halten.
    • Rekonstruktion des Weichgewebes: Passt das umgebende Gewebe für eine verbesserte Stabilität an.

Luxierende Patellaoperation bei Hunden

Eine Operation ist die wirksamste Behandlung der Patellaluxation bei Hunden. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 1.500 $ und 5.000 $ pro Knie.

Ziel der Patellaluxation ist es, die Kniescheibe (Patella) wieder in ihre richtige Position zu bringen und sicherzustellen, dass sie während der Bewegung stabil bleibt. Das spezifische chirurgische Vorgehen hängt von der Schwere der Erkrankung und der zugrunde liegenden Ursache ab. Hier ist, was Tierärzte normalerweise während der Operation tun:

  1. Vertiefung des Trochlea-Grooves:
    Ist die Rinne, in der die Kniescheibe sitzt, zu flach, vertieft der Chirurg sie, um die Kniescheibe sicher zu halten. Dadurch wird verhindert, dass es während der Bewegung verrutscht.

  2. Transposition der Tuberositas tibia:
    Wenn die Patella aufgrund des Ansatzpunkts des Patellabandes falsch ausgerichtet ist, positioniert der Chirurg den Tuberositas tibia (den knöchernen Vorsprung, an dem das Band ansetzt), um die Kniescheibe richtig auszurichten.

  3. Rekonstruktion des Weichgewebes:
    Chirurgen können umliegende Bänder und Gewebe anspannen oder lockern, um die auf die Kniescheibe wirkenden Kräfte auszugleichen. Das sorgt für Stabilität und verringert die Wahrscheinlichkeit künftiger Versetzungen.

  4. Neuausrichtung der Knochen:
    In schweren Fällen, wenn die Knochen des Beins abnormal geformt sind, müssen sie möglicherweise geschnitten und neu ausgerichtet werden (Osteotomie), um das zugrunde liegende strukturelle Problem zu korrigieren.

  5. Stabilisierung der Naht:
    Spezielle Nähte können vorübergehend gelegt werden, um die Kniescheibe in Position zu halten, während die Operationsstelle heilt.

Genesung nach der Operation

Die Genesung des Hundes beinhaltet Ruhe, eingeschränkte Aktivität und möglicherweise Physiotherapie, um Kraft und Beweglichkeit wiederzuerlangen. Eine Operation hat eine hohe Erfolgsquote, insbesondere wenn sie von einem erfahrenen Tierarzt durchgeführt wird. Die meisten Hunde erlangen nach 8–12 Wochen Genesung wieder eine normale oder nahezu normale Funktion.

Die Patellaluxation hat eine hohe Erfolgsquote, da die meisten Hunde die volle Funktion des betroffenen Beins wiedererlangen. Die Wiederherstellung umfasst:

  • Nachsorge: Eingeschränkte Aktivität, Physiotherapie und Schmerzbehandlung.
  • Rehabilitation: Kontrollierte Übungen zur Wiederherstellung von Kraft und Beweglichkeit.
  • Prognose: Die meisten Hunde erholen sich innerhalb von 8-12 Wochen, obwohl schwere Fälle länger dauern können.

Kann sich ein Hund ohne Operation von einer Patellaluxation erholen?

Hunde mit den Stufen I und II kommen oft gut mit nicht-chirurgischen Behandlungen zurecht. In schweren Fällen ist jedoch in der Regel eine Operation erforderlich, um weitere Schäden zu verhindern und die normale Bewegung wiederherzustellen.


Kann sich eine Patellaluxation bei einem Hund von selbst heilen?

Die Luxation der Patella "heilt" nicht von selbst, da es sich um ein strukturelles Problem handelt. Leichte Fälle können behandelt werden, um die Symptome zu minimieren, aber es ist unwahrscheinlich, dass die Erkrankung ohne Intervention verschwindet.


Was passiert, wenn die Patellaluxation unbehandelt bleibt?

Das Ignorieren der Erkrankung kann zu Komplikationen führen, darunter:

  • Chronische Schmerzen: Unbehagen durch wiederholte Verrenkungen.
  • Arthritis: Gelenkentzündung durch anhaltenden Verschleiß.
  • Fragen der Mobilität: Schwere Noten können zu dauerhafter Lahmheit führen.

Wie man eine Patellaluxation bei Hunden verhindert

Während die genetische Veranlagung nicht verändert werden kann, umfassen vorbeugende Maßnahmen:

  1. Gewichtsmanagement: Halten Sie Ihren Hund auf einem gesunden Gewicht, um die Belastung der Gelenke zu reduzieren.
    (Wie man Hund beim Abnehmen hilft)
  2. Übung: Regelmäßige, schonende Aktivitäten wie Schwimmen oder Spazierengehen stärken die Muskeln.
  3. Ergänzungen für Gelenke: Glucosamin und Chondroitin Unterstützen Sie die Gesundheit der Gelenke.
  4. Zuchtpraktiken: Eine verantwortungsvolle Zucht reduziert die Prävalenz dieser Erbkrankheit.

Sollte man mit einem Hund mit Patellaluxation spazieren gehen?

Bewegung ist von Vorteil, muss aber angemessen sein:

  • Kontrollierte Wanderungen: Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten, die das Knie belasten.
  • Weiche Oberflächen: Gras oder Sand schonen die Gelenke.
  • Kurze Laufzeiten: Halten Sie Spaziergänge überschaubar, um Überanstrengung zu vermeiden.

Orthese für Patellaluxation bei Hunden

Orthopädische Zahnspangen sind eine nicht-invasive Option zur Behandlung von Patellaluxationen, insbesondere in leichten Fällen. Diese Orthesen stabilisieren das Knie, lindern Schmerzen und ermöglichen eine angenehmere Bewegung. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um die richtige Passform und Verwendung sicherzustellen.


Wie lange kann ein Hund mit Patellaluxation leben?

Hunde mit Patellaluxation können mit dem richtigen Management ein erfülltes, glückliches Leben führen. Die Erkrankung selbst ist nicht lebensbedrohlich, aber die Lebensqualität hängt von der Schwere und dem Behandlungsansatz ab.


Eine Patellaluxation bei Hunden ist eine behandelbare Erkrankung, die frühzeitig erkannt und angemessen versorgt werden muss. Ob durch nicht-chirurgische Methoden wie Gewichtskontrolle und Orthesen oder chirurgische Eingriffe in schweren Fällen, Hunde mit dieser Erkrankung können ein aktives und schmerzfreies Leben führen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen und das Engagement für das allgemeine Wohlbefinden Ihres Hundes sind der Schlüssel zu seinem Komfort und seiner Mobilität.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta