Blasto bei Hunden

Blastomykose, allgemein als "Blasto" bezeichnet, ist eine schwere Pilzinfektion, die Hunde befällt. Diese Infektion wird durch den Pilz Blastomyces dermatitidis verursacht, der typischerweise in feuchten, zerfallenden organischen Stoffen wie Erde, Holz und Blättern vorkommt. Während es in erster Linie Hunde befällt, kann es auch Menschen und andere Tiere infizieren. In diesem Artikel werden wir uns mit der Frage befassen, was Blasto ist, welche Symptome es hat, welche Behandlungsmöglichkeiten, wie frühe Anzeichen es gibt und wie die Prognose für Hunde aussieht, bei denen diese Infektion diagnostiziert wurde.
Was ist Blasto bei Hunden?
Blastomykose ist eine systemische Pilzinfektion, die auftritt, wenn Hunde die Sporen des Pilzes Blastomyces dermatitidis einatmen. Der Pilz ist in bestimmten Regionen endemisch, insbesondere in Gebieten in der Nähe von Gewässern wie Flüssen, Seen und Sümpfen. Sie ist in Teilen Nordamerikas am weitesten verbreitet, darunter die Täler der Flüsse Mississippi, Ohio, Missouri und St. Lawrence sowie die Region der Großen Seen.
Wie sich Blasto entwickelt
Sobald die Sporen eingeatmet sind, wandern sie in die Lunge, wo sie sich in Hefe umwandeln. Die Hefeform des Pilzes kann sich dann über den Blutkreislauf in verschiedene Organe ausbreiten, darunter Haut, Augen, Knochen und Lymphknoten. Diese Verbreitung kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, so dass eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von entscheidender Bedeutung ist.
Risikofaktoren
Bestimmte Faktoren können das Risiko eines Hundes, an Blastomykose zu erkranken, erhöhen:
- Geografische Lage: Hunde, die in endemischen Gebieten leben oder häufig dorthin reisen, sind einem höheren Risiko ausgesetzt.
- Aktivitäten im Freien: Hunde, die viel Zeit im Freien verbringen, insbesondere in Gebieten mit feuchtem Boden und verrottender Vegetation, sind anfälliger.
- Status des Immunsystems: Hunde mit geschwächtem Immunsystem sind anfälliger für Infektionen, einschließlich Blasto.
Symptome von Blasto bei Hunden
Die Symptome der Blastomykose bei Hunden können sehr unterschiedlich sein, je nachdem, welche Organe betroffen sind. Die Infektion kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter pulmonal (Lunge), disseminiert (im ganzen Körper verteilt) und kutan (Haut).
Häufige Symptome
1. Atemwegssymptome:
-Husten
-Atembeschwerden
- Schnelle Atmung
- Übungsintoleranz
2. Allgemeine Symptome:
-Fieber
-Gewichtsverlust
-Lethargie
- Appetitlosigkeit
3. Hautsymptome:
- Ulzerierte, drainierende Hautläsionen
- Knötchen oder Abszesse
4. Okuläre Symptome:
- Entzündung des Auges (Uveitis)
- Ausfluss aus dem Auge
- Sehstörungen, einschließlich Blindheit
5. Muskel-Skelett-Symptome:
-Lahmheit
- Schwellungen in den Knochen oder Gelenken
6. Neurologische Symptome:
-Ergreifungen
-Desorientierung
-Schwäche
Frühe Anzeichen von Blasto
Die Früherkennung von Blastomykose ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Die ersten Anzeichen können subtil sein und leicht mit anderen Erkrankungen verwechselt werden. Einige der ersten Anzeichen, auf die Sie achten sollten, sind:
- Leichter Husten
- Gelegentliches Niesen
- Leichte Abnahme des Appetits
- Leichte Lethargie
- Intermittierendes Fieber
Wenn Sie eines dieser frühen Anzeichen bemerken, insbesondere wenn sich Ihr Hund in einem endemischen Gebiet aufgehalten hat, ist es wichtig, umgehend einen Tierarzt zu konsultieren.
Blasto bei Hunden Behandlung
Die Behandlung von Blastomykose kann eine Herausforderung sein und erfordert oft einen vielschichtigen Ansatz. Die primäre Behandlung ist eine antimykotische Medikation, aber auch eine unterstützende Pflege und Überwachung sind von entscheidender Bedeutung.
Antimykotika
1. Itraconazol: Dies ist das am häufigsten verschriebene Antimykotikum gegen Blasto bei Hunden. Es wird in der Regel mehrere Monate lang oral verabreicht und die Behandlung wird fortgesetzt, bis der Hund mindestens einen Monat lang symptomfrei ist.
2. Fluconazol: Ein weiteres orales Antimykotikum, das verwendet werden kann, insbesondere wenn Itraconazol nicht wirksam ist oder Nebenwirkungen verursacht.
3. Amphotericin B: Dies ist ein wirksames Antimykotikum, das intravenös verabreicht wird. Es wird häufig in schweren Fällen oder wenn orale Medikamente nicht wirksam sind. Es kann jedoch nephrotoxisch sein, so dass die Nierenfunktion engmaschig überwacht werden muss.
→ Antimykotische Creme für Hunde
Unterstützende Pflege
Eine unterstützende Pflege ist für Hunde, die sich einer Behandlung wegen Blastomykose unterziehen, unerlässlich. Dies kann beinhalten:
- Flüssigkeiten: Zur Vorbeugung von Dehydrierung und zur Unterstützung der Nierenfunktion.
- Ernährungsunterstützung: Sicherstellen, dass der Hund eine angemessene Ernährung beibehält, was in schweren Fällen Appetitanreger oder Ernährungssonden beinhalten kann.
- Sauerstofftherapie: Bei Hunden mit schweren Atemwegssymptomen kann die Sauerstofftherapie helfen, die Atmung zu verbessern.
- Schmerzbehandlung: Medikamente zur Schmerzbehandlung, insbesondere wenn sich die Infektion auf die Knochen oder Gelenke ausgebreitet hat.
Überwachung und Nachbereitung
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind notwendig, um das Ansprechen des Hundes auf die Behandlung zu überwachen. Bluttests, Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und andere diagnostische Instrumente können verwendet werden, um die Wirksamkeit des Medikaments zu beurteilen und den Behandlungsplan nach Bedarf anzupassen.
Können Hunde Blasto überleben?
Die Prognose für Hunde mit Blastomykose hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Schwere der Infektion, wie früh sie diagnostiziert wird und der allgemeine Gesundheitszustand des Hundes.
Faktoren, die das Überleben beeinflussen
1. Früherkennung:
Eine frühzeitige Erkennung und eine rechtzeitige Behandlung verbessern die Überlebenschancen erheblich. Hunde, die in den frühen Stadien der Infektion diagnostiziert werden, haben eine bessere Prognose.
2. Schwere der Infektion:
Hunde mit leichten bis mittelschweren Infektionen sprechen tendenziell besser auf die Behandlung an als Hunde mit schweren oder disseminierten Infektionen.
3. Einhaltung der Behandlung:
Die strikte Einhaltung des vorgeschriebenen Behandlungsschemas ist entscheidend. Das Überspringen von Dosen oder das vorzeitige Abbrechen der Behandlung kann zu einem Rückfall führen.
4. Allgemeine Gesundheit:
Hunde mit einem starken Immunsystem und ohne zugrunde liegende gesundheitliche Probleme haben eine bessere Chance auf Genesung.
Überlebensraten
Studien zeigen, dass die Überlebensrate bei Hunden, die wegen Blastomykose behandelt werden, bei etwa 70-80% liegt. Dieser Satz kann jedoch je nach den oben genannten Faktoren variieren. Leider kann es vorkommen, dass einige Hunde nicht überleben, insbesondere wenn die Infektion fortgeschritten ist oder Komplikationen auftreten.
Langfristiger Ausblick
Hunde, die eine Blastomykose überleben, können sich vollständig erholen und ein gesundes Leben führen. Bei einigen Hunden können jedoch Langzeitfolgen wie chronische Atemwegsprobleme oder Sehprobleme auftreten, wenn die Infektion erhebliche Schäden an der Lunge oder den Augen verursacht hat.
Vorbeugung von Blasto bei Hunden
Die Vorbeugung von Blastomykose kann aufgrund der weit verbreiteten Natur des Pilzes in bestimmten Regionen eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Expositionsrisiko Ihres Hundes zu verringern:
1. Vermeiden Sie Hochrisikobereiche:
Begrenzen Sie den Kontakt Ihres Hundes in Gebieten, von denen bekannt ist, dass sie den Blastomyces-Pilz beherbergen, insbesondere in der Hochsaison, wenn der Boden gestört ist.
2. Überwachen Sie Outdoor-Aktivitäten:
Seien Sie wachsam, was die Aktivitäten Ihres Hundes in endemischen Gebieten angeht. Versuchen Sie zu verhindern, dass sie in feuchtem, zerfallendem organischem Material graben oder schnüffeln.
3. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen:
Regelmäßige tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen können helfen, frühe Anzeichen einer Infektion zu erkennen und eine schnelle Behandlung zu gewährleisten.
4. Unterstützung des Immunsystems:
Pflegen Sie die allgemeine Gesundheit Ihres Hundes durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Vorsorge, um ein starkes Immunsystem zu unterstützen.
Schlussfolgerung
Die Blastomykose ist eine schwere und potenziell lebensbedrohliche Pilzinfektion bei Hunden. Früherkennung, sofortige Behandlung und kontinuierliche unterstützende Pflege sind unerlässlich, um die Überlebens- und Genesungschancen zu verbessern. Durch das Verständnis der Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugenden Maßnahmen können Hundebesitzer ihre Haustiere besser vor dieser schwierigen Infektion schützen.
Klicken Puainta Um mehr über Hunde zu erfahren

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.