Hundehefeinfektion Hausmittel

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Hefeinfektionen sind ein häufiges Problem bei Hunden und betreffen Bereiche wie Ohren, Haut und Pfoten. Sie können Beschwerden verursachen und, wenn sie unbehandelt bleiben, zu schwerwiegenderen gesundheitlichen Problemen führen. Zu verstehen, wie man diese Infektionen erkennt, behandelt und verhindert, ist für jeden Hundebesitzer unerlässlich. In diesem Artikel werden wir verschiedene Hausmittel, die verschiedenen Arten von Hefeinfektionen bei Hunden, ernährungsbedingte Überlegungen und die Ursachen von Hefeinfektionen besprechen.


Hefeinfektion bei Hunden

Hefeinfektionen bei Hunden werden typischerweise durch ein übermäßiges Wachstum von Hefe verursacht, insbesondere von der Malassezia-Art. Diese Hefe kommt von Natur aus auf der Haut und in den Ohren vor, kann aber unter bestimmten Bedingungen problematisch werden.

Häufige Arten von Hefeinfektionen bei Hunden sind die folgenden:


Hundeohr-Hefe-Infektion:

Dies ist eine der häufigsten Arten von Hefeinfektionen bei Hunden. Zu den Symptomen gehören Juckreiz, Rötung, ein übler Geruch und ein Ausfluss, der gelb oder braun sein kann. Hunde mit Schlappohren, wie z. B. Cocker Spaniels und Basset Hounds, sind aufgrund der schlechten Luftzirkulation anfälliger für Ohrenentzündungen.
Hundeohr-Hefe-Infektion

Hundepfoten-Hefe-Infektion:

Hefeinfektionen können auch die Pfoten eines Hundes betreffen und zu übermäßigem Lecken und Kauen der Pfoten führen. Zu den Symptomen gehören Rötungen, Schwellungen und eine bräunliche Verfärbung der Nägel. Hunde können auch einen hefigen Geruch an ihren Pfoten entwickeln.
Hundepfoten-Hefe-Infektion

Hefeinfektion der Hundehaut:

Hautinfektionen können überall am Körper auftreten, sind aber häufig in feuchten Bereichen wie den Achselhöhlen, der Leiste und zwischen den Zehen zu finden. Zu den Symptomen gehören Rötungen, Juckreiz, schuppige Haut und ein unangenehmer Geruch. Die Haut kann mit der Zeit auch verdickt und dunkel werden.

F: Was kann ich meinem Hund mit einer Hefeinfektion waschen?
Waschen Sie Ihren Hund mit einem antimykotischen Shampoo, das Inhaltsstoffe wie Ketoconazol, Chlorhexidin oder Miconazol enthält. Du kannst auch eine verdünnte Apfelessiglösung (zu gleichen Teilen Wasser und Essig) verwenden. Spülen Sie Ihren Hund immer gründlich ab und trocknen Sie ihn vollständig ab, um weiteres Hefewachstum zu verhindern.
F: Wie oft sollte man einen hefigen Hund baden?
Baden Sie einen hefigen Hund alle 3-5 Tage mit einem antimykotischen Shampoo, bis die Infektion besser wird. Stellen Sie immer sicher, dass der Hund nach jedem Bad gründlich getrocknet ist, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit das Hefewachstum fördert. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um spezifische Empfehlungen zu erhalten, die auf dem Zustand Ihres Hundes basieren.

 

Hundehefeinfektion Hausmittel

Die Behandlung von Hefeinfektionen zu Hause kann vor allem im Frühstadium wirksam sein. Hier sind einige gängige Hausmittel gegen Hundeohrhefeinfektionen, Hundepfotenhefeinfektionen, Hundepfotenhefeinfektionen usw.:

Apfelessig

Apfelessig hat antimykotische Eigenschaften, die helfen können, die Überwucherung von Hefen zu kontrollieren. Es kann topisch und innerlich angewendet werden.

♦ Topische Anwendung: Mischen Sie zu gleichen Teilen Apfelessig und Wasser. Tragen Sie diese Lösung mit einem Wattebausch oder einer Sprühflasche auf die betroffenen Stellen auf. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie es bei offenen Wunden verwenden, da es stechen kann.

♦ Innere Anwendung: Geben Sie täglich eine kleine Menge (ca. 1 Teelöffel) Apfelessig in das Futter oder Wasser Ihres Hundes, um den pH-Wert des Körpers auszugleichen.

Kokosöl

Kokosöl hat natürliche antimykotische Eigenschaften und kann topisch angewendet oder der Ernährung Ihres Hundes hinzugefügt werden.

♦ Topische Anwendung: Tragen Sie Kokosöl direkt auf die betroffenen Stellen auf. Es kann helfen, die Haut zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren.

♦ Innere Anwendung: Geben Sie eine kleine Menge Kokosöl in das Futter Ihres Hundes. Beginnen Sie mit einem Teelöffel pro Tag und erhöhen Sie die Menge allmählich je nach Größe Ihres Hundes.

Joghurt

Natürlicher, ungesüßter Joghurt enthält Probiotika, die dazu beitragen können, das natürliche Gleichgewicht von Bakterien und Hefen im Körper Ihres Hundes wiederherzustellen.

♦ Topische Anwendung: Tragen Sie Joghurt auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken, bevor Sie ihn abspülen.

♦ Interne Anwendung: Geben Sie täglich einen Esslöffel Joghurt zum Futter Ihres Hundes. Achte darauf, dass der Joghurt keinen zugesetzten Zucker oder künstliche Süßstoffe enthält.

Aloe Vera

Aloe Vera hat beruhigende und antimykotische Eigenschaften, was sie zur Behandlung von Hefeinfektionen nützlich macht.

♦ Topische Anwendung: Tragen Sie reines Aloe Vera Gel auf die betroffenen Stellen auf. Stellen Sie sicher, dass das Aloe-Vera-Produkt keinen Alkohol oder andere schädliche Zusatzstoffe enthält.

Ätherische Öle

Bestimmte ätherische Öle wie Teebaumöl, Lavendelöl und Oreganoöl haben antimykotische Eigenschaften. Sie müssen jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da sie für Hunde giftig sein können, wenn sie nicht richtig verdünnt werden.

♦ Topische Anwendung: Verdünnen Sie einige Tropfen ätherisches Öl mit einem Trägeröl (wie Kokos- oder Olivenöl) und tragen Sie es auf die betroffenen Stellen auf. Verwenden Sie ätherische Öle niemals unverdünnt.

Ernährungsumstellung

Eine gesunde Ernährung kann helfen, Hefeinfektionen zu verhindern und zu behandeln. Vermeiden Sie es, Ihrem Hund Futter mit hohem Kohlenhydrat- und Zuckergehalt zu füttern, das das Wachstum von Hefen fördern kann. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf eine Ernährung, die reich an mageren Proteinen und Gemüse ist.

Was füttern, wenn ein Hund eine Hefeinfektion hat

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Hefeinfektionen. Hier sind einige Ernährungsempfehlungen:

Kohlenhydratarme Ernährung

Kohlenhydrate werden in Zucker zerlegt, der das Hefewachstum ankurbeln kann. Entscheiden Sie sich für eine kohlenhydratarme Ernährung. Vermeide Getreide wie Weizen, Mais und Reis. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf magere Proteine und nicht stärkehaltiges Gemüse.

Hochwertiges Protein

Versorgen Sie Ihren Hund mit hochwertigen Proteinquellen wie Huhn, Pute, Rind und Fisch. Protein ist wichtig für die Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems.

Probiotika

Probiotika können helfen, das Gleichgewicht der guten Bakterien im Darm Ihres Hundes wiederherzustellen, was dazu beitragen kann, das Überwachsen von Hefen zu kontrollieren. Suchen Sie nach probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde oder fügen Sie einfachen, ungesüßten Joghurt zu ihrer Ernährung hinzu.

Entzündungshemmende Lebensmittel

Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, wie z. B. Fischöl, kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu unterstützen. Sie können auch Lebensmittel wie Kurkuma und Ingwer einbeziehen, die natürliche entzündungshemmende Eigenschaften haben.

Vermeiden Sie zuckerhaltige Lebensmittel

Vermeiden Sie es, Ihrem Hund Futter zu füttern, das viel Zucker enthält, einschließlich Obst wie Bananen und Äpfel. Zucker kann das Hefewachstum fördern.

Hydration

Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund Zugang zu viel frischem Wasser hat. Die richtige Flüssigkeitszufuhr ist für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit unerlässlich und kann helfen, Giftstoffe aus dem Körper auszuspülen.
Related: Wie viel Wasser müssen Hunde trinken?


Wie man eine Hefeinfektion in Hundeohren behandelt

Ohrenentzündungen können für Hunde besonders lästig sein, wenn man sie mit Hautpilzinfektionen und Pfotenpilzinfektionen vergleicht. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behandlung von Ohrpilzinfektionen:

Reinigen Sie die Ohren

1. Verwenden Sie einen Ohrenreiniger: Wählen Sie einen sanften, hundespezifischen Ohrenreiniger. Vermeiden Sie die Verwendung von Alkohol oder Wasserstoffperoxid, da diese das Ohr reizen können.

2. Tragen Sie den Reiniger auf: Heben Sie die Ohrenklappe Ihres Hundes an und tragen Sie den Reiniger wie angegeben auf. Massieren Sie den Ohransatz 20-30 Sekunden lang sanft, um Ablagerungen zu lösen.

3. Wischen Sie das Ohr aus: Verwenden Sie einen Wattebausch oder ein weiches Tuch, um den Gehörgang auszuwischen. Vermeiden Sie die Verwendung von Wattestäbchen, da diese Schmutz weiter in das Ohr drücken können.

Wenden Sie Medikamente an

1. Topische Antimykotika-Cremes: Tragen Sie eine auf Antimykotische Creme oder Salbe, die Ihnen Ihr Tierarzt der betroffenen Stelle verschrieben hat.

2. Ohrentropfen: Wenn Ihr Hund eine schwere Infektion hat, kann Ihr Tierarzt Ihnen antimykotische Ohrentropfen verschreiben. Befolgen Sie die Dosierungsanleitung sorgfältig.

Pflegen Sie saubere Ohren

Reinigen Sie die Ohren Ihres Hundes regelmäßig, um zukünftige Infektionen zu vermeiden. Überprüfen Sie wöchentlich die Ohren und reinigen Sie sie bei Bedarf.

Hausmittel

Apfelessig-Lösung:
Mischen Sie Apfelessig und Wasser zu gleichen Teilen. Tragen Sie täglich ein paar Tropfen dieser Lösung auf die Ohren auf, bis die Infektion abgeklungen ist.

Kokosöl:
Etwas Kokosöl erwärmen, bis es flüssig wird. Tragen Sie täglich ein paar Tropfen auf die Ohren auf.

Teebaumöl-Lösung:
Verdünnen Sie Teebaumöl mit einem Trägeröl (ein Tropfen Teebaumöl auf einen Esslöffel Trägeröl). Tragen Sie täglich ein paar Tropfen auf die Ohren auf. Seien Sie vorsichtig mit Teebaumöl, da es in großen Mengen giftig sein kann.

Überwachen und Vorbeugen

Behalten Sie die Ohren Ihres Hundes im Auge, um Anzeichen für wiederkehrende Infektionen zu erkennen. Reinigen Sie die Ohren regelmäßig und trocknen Sie sie nach dem Baden oder Schwimmen gründlich ab. Stellen Sie sicher, dass ihre Ernährung ein gesundes Immunsystem unterstützt und Inhaltsstoffe vermeidet, die das Hefewachstum fördern können.

Was verursacht Hefeinfektionen bei Hunden?

Das Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen von Hefeinfektionen kann helfen, sie zu verhindern. Hier sind einige häufige Ursachen:

Allergien

Allergien sind eine wesentliche Ursache für Hefeinfektionen bei Hunden. Nahrungsmittelallergien, Umweltallergien (wie Pollen, Schimmel und Hausstaubmilben) und Kontaktallergien können ein übermäßiges Wachstum von Hefe auslösen. Das Erkennen und Behandeln von Allergien ist entscheidend für die Vorbeugung wiederkehrender Hefeinfektionen.

Störungen des Immunsystems

Ein geschwächtes Immunsystem kann einen Hund anfälliger für Hefeinfektionen machen. Erkrankungen wie Hypothyreose und Autoimmunerkrankungen können das Immunsystem beeinträchtigen und die Vermehrung von Hefen ermöglichen.

Antibiotika und Steroide

Der Einsatz von Antibiotika und Steroiden kann das natürliche Gleichgewicht von Bakterien und Hefen im Körper stören. Obwohl diese Medikamente manchmal notwendig sind, können sie bei häufiger oder längerer Einnahme zu einem übermäßigen Wachstum von Hefe führen.

Feuchtigkeit und schlechte Hygiene

Feuchte Umgebungen sind förderlich für das Wachstum von Hefen. Hunde mit Schlappohren oder Hautfalten sind anfälliger für Infektionen, da es schwierig ist, diese Bereiche trocken und sauber zu halten. Regelmäßige Fellpflege und die Sicherstellung, dass Ihr Hund nach dem Baden oder Schwimmen gründlich getrocknet ist, können helfen, Infektionen zu verhindern.

Diät

Eine Ernährung mit hohem Gehalt an Kohlenhydraten und Zucker kann zur Überwucherung von Hefen beitragen. Eine ausgewogene Ernährung Ihres Hundes, die wenig Kohlenhydrate enthält und reich an mageren Proteinen und Gemüse ist, kann dazu beitragen, ein gesundes Hefegleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Hormonelle Ungleichgewichte

Hormonelle Ungleichgewichte, wie sie z. B. durch Morbus Cushing oder Hypothyreose, können Hunde für Hefeinfektionen prädisponieren. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und die Behandlung dieser Erkrankungen können helfen, Infektionen zu verhindern.

Hauterkrankungen

Zugrunde liegende Hauterkrankungen, wie z. B. Seborrhoe oder atopische Dermatitis, kann ein Milieu schaffen, das das Überwachsen von Hefen fördert. Eine schnelle und effektive Behandlung dieser Erkrankungen kann dazu beitragen, sekundäre Hefeinfektionen zu verhindern.


Schlussfolgerung

Hefeinfektionen bei Hunden sind ein häufiges Problem, das erhebliche Beschwerden verursachen kann. Indem Sie die Arten von Hefeinfektionen verstehen, die Symptome erkennen und wirksame Hausmittel anwenden, können Sie diese Infektionen behandeln und verhindern. Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts der Hefe, und eine entsprechende Ernährungsumstellung kann bei der Vorbeugung und Behandlung von Infektionen helfen. Darüber hinaus kann die Kenntnis der zugrunde liegenden Ursachen Ihnen helfen, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um Ihren Hund gesund und frei von Hefeinfektionen zu halten. Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihrem pelzigen Freund, nicht mehr an Hefepilzinfektionen zu leiden.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta