Warum sabbert meine Katze?

Katzen sind bekannt für ihre akribischen Pflegegewohnheiten und ihr in der Regel trockenes, sauberes Maul, daher kann es alarmierend sein, wenn Ihre Katze übermäßig sabbert oder sabbert. Während gelegentliches Sabbern bei manchen Katzen normal ist, kann anhaltendes oder übermäßiges Sabbern auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen. Wenn Sie mehr über die Ursachen hinter dem Sabbern von Katzen wissen, können Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze zu gewährleisten.
Warum sabbert meine Katze?
Sabbern, Sabbern oder Hypersalivation bezieht sich auf die übermäßige Produktion von Speichel im Maul einer Katze. Während bei manchen Katzen leichtes Sabbern auftreten kann, ohne dass es Anlass zur Besorgnis gibt, ist häufiges oder übermäßiges Sabbern ungewöhnlich und erfordert oft Aufmerksamkeit.
In den meisten Fällen kann das Sabbern bei Katzen in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:
- Verhaltensbedingte oder emotionale Ursachen:
Diese sind in der Regel harmlos und mit Aufregung, Entspannung oder bestimmten Verhaltensreaktionen verbunden. - Medizinische Ursachen:
Diese können von Zahnproblemen bis hin zu systemischen Erkrankungen reichen und erfordern tierärztliche Hilfe.
Schauen wir uns die häufigsten Gründe an, warum Ihre Katze sabbert.
1. Verhaltensbedingte oder emotionale Ursachen für Sabbern
ein. Zufriedenheit und Schnurren
Manche Katzen sabbern, wenn sie außergewöhnlich zufrieden oder entspannt sind, vor allem wenn sie schnurren. Diese Art des Sabberns tritt häufig auf, wenn Katzen kneten, kuscheln oder von ihren Besitzern gestreichelt werden. Es ist ein Zeichen dafür, dass sie sich sicher und wohl fühlen, ähnlich wie Kätzchen sabbern, wenn sie von ihren Müttern gestillt werden.
- Worauf Sie achten sollten: Wenn Ihre Katze nur während des Schnurrens oder zärtlicher Momente sabbert, ist dies in der Regel unbedenklich. Das Sabbern hört auf, sobald sie sich beruhigt haben.
b. Nervosität oder Stress
Katzen können auch als Reaktion auf Angst oder Stress sabbern. Ein Besuch beim Tierarzt, eine Autofahrt oder die Einführung eines neuen Haustieres können dazu führen, dass eine Katze nervös wird, was zu einem Sabbern führen kann. Diese Art von Sabbern verschwindet normalerweise, sobald der Stressor entfernt ist.
- Worauf Sie achten sollten:
Ihre Katze kann in Stresssituationen sabbern, hört aber auf, sobald sie in ihre normale Umgebung zurückkehrt.
c. Übelkeit
Genau wie Menschen können Katzen sabbern, wenn ihnen übel wird. Übelkeit bei Katzen kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, darunter Reisekrankheit, Magen-Darm-Probleme oder sogar Nebenwirkungen von Medikamenten. Wenn Ihre Katze sabbert und Anzeichen von Übelkeit zeigt (z. B. Futterverweigerung, Erbrechen oder übermäßiges Lippenlecken), ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und zu beheben.
Behandlung von Magen-Darm-Störungen
2. Medizinische Ursachen für Sabbern bei Katzen
Wenn das Sabbern Ihrer Katze außerhalb von Momenten der Entspannung oder des Stresses anhält, kann ein medizinisches Problem schuld sein. Hier sind einige häufige Erkrankungen, die bei Katzen zu übermäßigem Sabbern führen können.
a. Zahnerkrankungen
Eine der häufigsten Ursachen für das Sabbern bei Katzen sind Zahnerkrankungen. Katzen können an verschiedenen Zahnproblemen leiden, darunter Karies, Zahnfleischerkrankungen und Abszesse, die zu Schmerzen und übermäßigem Speichelfluss führen können. Zahnsteinbildung und gingivitis Kann das Zahnfleisch reizen, wodurch es sich entzündet und empfindlich wird. Dieses Unbehagen führt oft zu Sabbern.
- Worauf Sie achten sollten:
Weitere Symptome einer Zahnerkrankung sind Mundgeruch, Schwierigkeiten beim Fressen, Pfoten am Mund und sichtbarer Zahnstein oder Rötung entlang des Zahnfleischrandes. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und Reinigungen können helfen, Zahnprobleme zu verhindern und zu behandeln.
b. Orale Infektionen oder Verletzungen
Orale Infektionen, Geschwüre oder Verletzungen im Maul können ebenfalls dazu führen, dass eine Katze sabbert. Katzen, die sich streiten oder auf ungeeigneten Gegenständen herumkauen, können Schnittwunden oder Einstiche im Maul erleiden. Diese Wunden können sich infizieren, was zu Sabbern, Schmerzen und Schwellungen führt.
- Worauf Sie achten sollten:
Zusätzlich zum Sabbern kann es sein, dass Ihre Katze das Fressen vermeidet, insbesondere hartes Futter, und Anzeichen von Unwohlsein zeigt, wenn sie um das Maul herum berührt wird.
c. Fremdkörper im Mund
Manchmal kann sich ein Fremdkörper wie ein Stück Futter, eine Schnur oder sogar ein Grashalm im Maul, im Rachen oder zwischen den Zähnen Ihrer Katze festsetzen. Dies kann zu Beschwerden, übermäßigem Speichelfluss und Schluckbeschwerden führen.
- Worauf Sie achten sollten:
Wenn deine Katze mit den Pfoten am Maul scharrt oder versucht, sich zu übergeben, könnte ein Fremdkörper der Übeltäter sein. Möglicherweise ist sofortige tierärztliche Hilfe erforderlich, um den Gegenstand sicher zu entfernen.
d. Aufnahme von Toxinen
Katzen sind neugierige Geschöpfe und kommen manchmal mit Schadstoffen in Kontakt oder nehmen sie auf. Bestimmte Haushaltsprodukte, Pflanzen (wie Lilien oder Weihnachtssterne) oder Chemikalien können bei Verschlucken Sabbern verursachen. Manche Katzen reagieren auch auf Flohmedikamente in der Nähe des Halses aufgetragen, indem man übermäßig sabbert, wenn sie während der Fellpflege Rückstände aufnehmen.
- Worauf Sie achten sollten:
Wenn Ihre Katze Giftstoffen ausgesetzt war, wird das Sabbern oft von anderen Symptomen wie Erbrechen, Lethargie oder Krampfanfällen begleitet. Dies ist ein medizinischer Notfall, und Sie sollten sich sofort an Ihren Tierarzt wenden.
Chronische Nierenerkrankungen treten häufig bei älteren Katzen auf und können Übelkeit verursachen, die zu Sabbern führt. Bei Katzen mit Nierenerkrankungen können auch andere Symptome auftreten, wie z. B. erhöhter Durst, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit.
- Worauf Sie achten sollten:
Achten Sie auf Veränderungen in den Trink- und Wassergewohnheiten Ihrer Katze sowie auf Anzeichen von Gewichtsverlust und Lethargie. Regelmäßige Tierarztbesuche können helfen, diese Erkrankung in den Griff zu bekommen.
f. Lebererkrankungen
Eine Lebererkrankung kann zu einer Ansammlung von Toxinen im Blutkreislauf führen, was zu Übelkeit, Erbrechen und Sabbern führt. Dieser Zustand geht oft mit Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und der Augen), Gewichtsverlust und Lethargie einher.
- Worauf Sie achten sollten:
Wenn das Sabbern Ihrer Katze von einer Gelbfärbung um die Augen oder den Mund begleitet wird, könnte dies auf eine Lebererkrankung hinweisen und sofortige tierärztliche Versorgung ist erforderlich.
Atemwegsinfektionen, insbesondere solche, die Nase oder Rachen betreffen, können bei Katzen zu übermäßigem Sabbern führen. Virale oder bakterielle Infektionen, die Entzündungen oder Wunden im Mund- und Rachenraum verursachen, können zu Beschwerden führen und eine Katze zum Sabbern veranlassen.
- Worauf Sie achten sollten:
Achte auf Anzeichen wie Niesen, Husten, Nasenausfluss oder Atembeschwerden, die auf eine Atemwegsinfektion hinweisen können.
h. Tumoren
Orale Tumoren, sowohl gutartige als auch bösartige, können bei Katzen aufgrund von Reizungen, Schmerzen oder Verstopfungen zu Sabbern führen. Dies ist zwar eine seltenere Ursache für Sabbern, aber bei älteren Katzen ist es wahrscheinlicher, dass es auftritt.
- Worauf Sie achten sollten:
Tumore im Mund können sichtbare Schwellungen, Schwierigkeiten beim Essen oder sogar einen auffälligen Knoten verursachen. Tierärztliche Beratung und diagnostische Untersuchungen sind unerlässlich, um die Art des Tumors zu bestimmen.
Wann sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen?
Gelegentliches Sabbern, vor allem, wenn Ihre Katze schnurrt oder aufgeregt ist, ist in der Regel kein Grund zur Sorge. Sie sollten jedoch Ihren Tierarzt konsultieren, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:
- Anhaltendes oder übermäßiges Sabbern, das nicht abklingt
- Anzeichen von Schmerzen oder Unwohlsein, wie z. B. Pfoten am Mund oder Schwierigkeiten beim Essen
- Mundgeruch, Blutungen oder sichtbare Verletzungen im Mund
- Andere Symptome wie Erbrechen, Lethargie oder Verhaltensänderungen
- Exposition gegenüber Toxinen oder gefährlichen Substanzen
- Anzeichen von Gewichtsverlust, Gelbsuchtoder andere systemische Gesundheitsprobleme
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann einen erheblichen Unterschied machen, insbesondere wenn das Sabbern mit einer schwerwiegenden Grunderkrankung wie Zahnerkrankungen, Nieren- oder Leberproblemen oder der Aufnahme von Toxinen zusammenhängt.
So verhindern Sie übermäßiges Sabbern bei Katzen
Auch wenn nicht alle Ursachen für Sabbern verhindert werden können, gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Ihre Katze einige der häufigsten Probleme entwickelt:
1. Regelmäßige Zahnpflege:
Planen Sie regelmäßige Tierarztuntersuchungen und Zahnreinigungen für Ihre Katze ein. Putzen Sie die Zähne Ihrer Katze zu Hause mit katzenspezifischer Zahnpasta, um Zahnsteinbildung und Zahnfleischerkrankungen zu verhindern.
2. Überwachen Sie die Umgebung Ihrer Katze:
Bewahren Sie giftige Substanzen, Pflanzen und kleine Gegenstände außerhalb der Reichweite Ihrer Katze auf, um ein versehentliches Verschlucken oder Anstecken zu vermeiden.
3. Sorgen Sie für eine stressfreie Umgebung:
Reduzieren Sie Stress und Ängste in der Umgebung Ihrer Katze, indem Sie vertraute Räume schaffen, laute Geräusche minimieren und nach und nach neue Haustiere oder Veränderungen im Haushalt einführen.
4. Sorgen Sie für die richtige Ernährung:
Eine ausgewogene, gesunde Ernährung kann das allgemeine Wohlbefinden Ihrer Katze verbessern und Krankheiten vorbeugen, die zum Sabbern beitragen, wie z. B. Nieren- und Leberprobleme.
FAQ: Katzensabbern
1. Warum sabbert meine Katze beim Schnurren?
Manche Katzen sabbern, wenn sie außergewöhnlich entspannt oder zufrieden sind, vor allem beim Schnurren. Das ist normal und unbedenklich.
2. Wann sollte ich mir Sorgen machen, dass meine Katze sabbert?
Sie sollten sich Sorgen machen, wenn das Sabbern anhaltend oder übermäßig ist oder von Anzeichen von Schmerzen, Erbrechen, Lethargie oder Giftstoffen begleitet wird. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie diese Symptome bemerken.
3. Können Zahnprobleme bei Katzen Sabbern verursachen?
Ja, Zahnerkrankungen wie Zahnfleischentzündungen, Karies oder Abszesse sind eine häufige Ursache für Sabbern bei Katzen.
4. Kann das Sabbern einer Katze durch Stress verursacht werden?
Ja, Katzen können als Reaktion auf Stress, Angstzustände oder Reisekrankheit sabbern. Dies löst sich in der Regel auf, wenn die Stresssituation überwunden ist.
5. Wie kann ich verhindern, dass meine Katze übermäßig sabbert?
Regelmäßige Zahnpflege, die Überwachung der Umgebung Ihrer Katze auf Giftstoffe und die Bereitstellung einer stressfreien Umgebung können dazu beitragen, übermäßiges Sabbern zu verhindern.
Wenn Sie verstehen, warum Ihre Katze sabbert, können Sie alle zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme angehen und die notwendige Pflege bereitstellen. Während einige Ursachen für das Sabbern harmlos sind, können andere eine sofortige tierärztliche Hilfe erfordern, um schwerwiegendere Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.