Ältere Katze verliert Gewicht: Erforschung der zugrunde liegenden Gründe

Wenn Ihre Katze älter wird, können Sie Veränderungen in ihrer Gesundheit und ihrem Verhalten bemerken. Eine häufige Sorge von Katzenbesitzern mit älteren Katzen ist der Gewichtsverlust. Wenn Sie sich gefragt haben, "Warum verliert meine ältere Katze an Gewicht?" Sie sind nicht allein. Gewichtsverlust bei älteren Katzen kann aus einer Vielzahl von Gründen auftreten, und es ist wichtig, ihn umgehend anzugehen, um das Wohlbefinden Ihrer Katze zu gewährleisten. In diesem Artikel untersuchen wir die Ursachen für Gewichtsverlust bei älteren Katzen, die Symptome, auf die Sie achten sollten, und wie Sie Ihrer alternden Katze helfen können, ein gesundes Gewicht zu halten.
Ältere Katze beim Abnehmen: Wie viel ist normal und wie viel ist riskant?
Wenn es um die Gewichtsabnahme bei älteren Katzen geht, ist es wichtig, zwischen dem zu unterscheiden, was typisch für das Altern ist, und dem, was auf ein ernsthaftes Gesundheitsproblem hinweisen könnte. Während ein gewisser Gewichtsverlust mit zunehmendem Alter von Katzen üblich ist, ist ein erheblicher oder schneller Gewichtsverlust oft ein Warnsignal für zugrunde liegende Gesundheitsprobleme.
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, worauf Sie achten sollten:
Wie viel Gewichtsverlust ist normal für eine ältere Katze?
Mit zunehmendem Alter kann es zu einer allmählichen Gewichtsabnahme kommen, die auf eine Abnahme des Aktivitätsniveaus und der Muskelmasse zurückzuführen ist. Dies sollte jedoch relativ gering und konsistent sein. In der Regel verliert eine gesunde Katze etwa 1-2% ihres Körpergewichts pro Monat wenn sie älter werden. Wenn deine Katze zum Beispiel 10 Pfund wiegt, kann sie etwa 0,1 bis 0,2 Pfund pro Monat verlieren, was im Allgemeinen kein Grund zur Sorge ist.
Beispiel:
Eine ältere Katze mit einem Gewicht von 12 Pfund kann allmählich bis zu 0,24 Pfund (etwa 4 Unzen) pro Monat verlieren, ohne dass dies ungewöhnlich ist. Dies sollte jedoch langsam und stetig geschehen, und die Katze sollte immer noch Energie, Appetit und Verhalten beibehalten.
Wann wird Gewichtsverlust riskant?
Gewichtsverlust wird besorgniserregend, wenn er diesen typischen Bereich überschreitet oder wenn er von anderen Symptomen wie Lethargie, Erbrechen, Durchfall oder Verhaltensänderungen begleitet wird. Allgemein ein Gewichtsverlust von 10% oder mehr des Körpergewichts Ihrer Katze über einen kurzen Zeitraum (Wochen bis zu einigen Monaten) gilt als gefährlich und erfordert tierärztliche Hilfe.
Zum Beispiel könnte eine 12-Pfund-Katze, die in nur ein paar Wochen 1,2 Pfund oder mehr verliert, ein ernsthaftes Zeichen für eine Krankheit sein. Ein schneller Gewichtsverlust, insbesondere wenn Ihre Katze nicht frisst oder Anzeichen von Stress zeigt, sollte niemals ignoriert werden.
Spezifische Daten und Risikofaktoren
Hier ist eine Richtlinie, wie viel Gewichtsverlust für ältere Katzen als riskant angesehen wird:
- Leichter Gewichtsverlust: Bis zu 5% ihres Körpergewichts über einen Monat (kein unmittelbarer Grund zur Beunruhigung).
- Moderater Gewichtsverlust: 5-10% ihres Körpergewichts über einige Wochen (sollte von einem Tierarzt untersucht werden).
- Starker Gewichtsverlust: Mehr als 10% ihres Körpergewichts in kurzer Zeit (deutet auf ein ernsthaftes Gesundheitsproblem hin, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert).
Beispiel:
Wenn Ihre 10-Pfund-Katze mehr als 1 Pfund (10 % des Körpergewichts) Innerhalb kurzer Zeit (ein paar Wochen) ist es ein starker Indikator dafür, dass etwas nicht stimmt, wie z. B. eine Schilddrüsenüberfunktion, eine Nierenerkrankung oder Krebs.
Warum verliert meine ältere Katze an Gewicht?
Der Gewichtsverlust bei älteren Katzen kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, die von Gesundheitszuständen bis hin zu Ernährungs- oder Verhaltensänderungen reichen. Wie wir bereits erwähnt haben, müssen wir bei Katzen auf einen signifikanten Gewichtsverlust achten, da dies für ihre Gesundheit riskant sein kann. Hier sind einige häufige gesundheitliche Gründe für den erheblichen Gewichtsverlust Ihrer älteren Katze:
1. Zahnerkrankungen
Mit zunehmendem Alter von Katzen treten Zahnprobleme immer häufiger auf. Wenn Ihre ältere Katze schmerzhafte oder kariöse Zähne hat, kann es sein, dass sie Schwierigkeiten beim Fressen hat, was zu Gewichtsverlust führt. Katzen mit Zahnerkrankungen können aufgrund von Unwohlsein bestimmte Lebensmittel meiden, was dazu führt, dass sie weniger fressen.
2. Hyperthyreose
Hyperthyreose ist eine der häufigsten hormonellen Erkrankungen bei älteren Katzen. Es tritt auf, wenn die Schilddrüse zu viel Schilddrüsenhormon produziert, was zu einem erhöhten Stoffwechsel, Gewichtsverlust und Symptomen wie erhöhtem Durst und Appetit führt.
3. Chronische Nierenerkrankung (CKD)
CNE ist eine weitere häufige Erkrankung bei älteren Katzen. Es beeinträchtigt die Fähigkeit der Nieren, Abfallstoffe aus dem Blut zu filtern, was zu Dehydrierung, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit führt. Katzen mit CNE können viel Wasser trinken und häufig urinieren, was weiter zu ihrem Gewichtsverlust beiträgt.
4. Diabetes
Diabetes tritt immer häufiger bei älteren Katzen auf, insbesondere bei übergewichtigen Katzen. Es kann trotz gesteigertem Appetit zu Gewichtsverlust führen. Wenn Ihre Katze an Gewicht verliert, aber immer noch frisst, könnte Diabetes eine mögliche Ursache sein.
5. Krebs
Leider ist Krebs ein großes Problem für ältere Katzen. Tumore, vor allem im Magen-Darm-Trakt, können zu Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust führen. Krebs kann auch andere Symptome wie Erbrechen und Lethargie verursachen.
6. Parasiten
Innere Parasiten wie Würmer können auch bei älteren Katzen zum Gewichtsverlust beitragen. Diese Parasiten entziehen der Katze Nährstoffe, wodurch sie an Gewicht verliert und schwach wird.
Was füttert man einer älteren Katze, die an Gewicht verliert?
Wenn Ihre ältere Katze an Gewicht verliert, ist es wichtig, ihre Ernährung an ihre sich ändernden Ernährungsbedürfnisse anzupassen. Hier sind einige Vorschläge, was Sie einer älteren Katze füttern sollten, die an Gewicht verliert:
1. Proteinreiche, kohlenhydratarme Ernährung
Ältere Katzen benötigen möglicherweise mehr Protein, um Muskelmasse und Energieniveau zu erhalten. Wählen Sie proteinreiches Futter, das für Ihre Katze leicht verdaulich ist. Vermeiden Sie Lebensmittel, die reich an Kohlenhydraten sind, da sie zu Fettleibigkeit und anderen Gesundheitsproblemen beitragen können.
2. Nassfutter über Trockenfutter
Wenn Ihre Katze mit Dehydrierung zu kämpfen hat oder Zahnprobleme hat, kann Nassfutter eine gute Option sein. Es ist feuchtigkeitsspendender und leichter zu kauen, was es ideal für ältere Katzen macht, die Schwierigkeiten haben könnten, Trockenfutter zu fressen.
3. Spezielle Diäten
Erwägen Sie, Ihrer älteren Katze eine spezielle Diät zu füttern, die für ältere Katzen mit Gewichtsverlust entwickelt wurde. Diese Diäten sind so formuliert, dass sie nährstoffreich sind, so dass Ihre Katze ihr Gewicht halten kann, auch wenn sie einen reduzierten Appetit hat.
4. Häufige, kleine Mahlzeiten
Ältere Katzen bevorzugen möglicherweise kleinere, häufigere Mahlzeiten über den Tag verteilt. Dies kann dazu beitragen, ihren Appetit anzuregen und zu verhindern, dass sie sich von großen Portionen überwältigt fühlen. Wenn Ihre Katze nicht sofort genug frisst, versuchen Sie, mehrmals am Tag Futter anzubieten.
5. Appetitanreger
Wenn deine Katze überhaupt nicht frisst, kann dein Tierarzt dir Appetitanreger empfehlen, um deine Katze zum Fressen zu animieren. Dies kann besonders hilfreich für Katzen mit chronischen Erkrankungen wie Nierenerkrankungen oder Krebs sein.
Ältere Katze verliert Gewicht und kotzt sich
Wenn Ihre ältere Katze an Gewicht verliert und sich übergeben muss, ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Tierarzt beraten, da diese Kombination von Symptomen auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen kann. Hier sind einige mögliche Ursachen:
1. Magen-Darm-Probleme
Erbrechen in Verbindung mit Gewichtsverlust kann auf Magen-Darm-Probleme wie entzündliche Darmerkrankungen hinweisen (IBD), Pankreatitisoder sogar Magen-Darm-Krebs. Diese Zustände führen oft zu einem verminderten Appetit und Erbrechen nach dem Essen.
2. Hairballs
Ältere Katzen können auch unter häufigen Haarballen leiden, die zu Erbrechen führen können. Haarballen sind ein natürlicher Bestandteil der Fellpflege, aber übermäßiges Erbrechen kann zu weiterem Gewichtsverlust und Beschwerden führen.
3. Hyperthyreose
Wie bereits erwähnt, kann eine Schilddrüsenüberfunktion zu einem erheblichen Gewichtsverlust und gesteigertem Appetit führen. In einigen Fällen kann es aufgrund der übermäßigen Schilddrüsenhormone, die im Körper zirkulieren, auch zu Erbrechen kommen.
Ältere Katze verliert Gewicht, verhält sich aber normal
Wenn Ihre ältere Katze an Gewicht verliert, sich aber normal verhält, kann dies immer noch auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen. Katzen sind berüchtigt dafür, ihre Symptome zu verbergen, nur weil es Ihrer Katze gut zu gehen scheint, heißt das nicht, dass alles in Ordnung ist. Hier sind einige mögliche Ursachen für Gewichtsverlust bei einer ansonsten gesund wirkenden älteren Katze:
1. Frühe Stadien der Nierenerkrankung
Chronische Nierenerkrankungen entwickeln sich oft langsam, und Katzen zeigen möglicherweise keine erkennbaren Symptome, bis die Erkrankung fortgeschritten ist. Wenn Ihre Katze an Gewicht verliert, aber immer noch frisst und spielt, könnte sich eine Nierenerkrankung in einem frühen Stadium befinden.
2. Hyperthyreose
Selbst wenn sich Ihre Katze normal verhält, kann eine Schilddrüsenüberfunktion zu Gewichtsverlust, gesteigertem Appetit und anderen subtilen Symptomen wie Unruhe und Hyperaktivität führen.
3. Krebs
In einigen Fällen kann Krebs zu Gewichtsverlust führen, ohne das Verhalten einer Katze sofort zu beeinflussen. Eine Gewichtsabnahme bei älteren Katzen sollte jedoch immer ernst genommen werden, vor allem, wenn sie über einen längeren Zeitraum anhält.
Meine ältere Katze verliert an Gewicht und Haaren
Haarausfall bei Katzen, bekannt als Alopezie, kann ein Zeichen für verschiedene gesundheitliche Probleme sein, insbesondere bei älteren Katzen. Wenn Ihre ältere Katze an Gewicht und Haaren verliert, ist es an der Zeit, einen Tierarzt zu konsultieren, um die Ursache zu ermitteln.
1. Probleme mit der Schilddrüse
Hyperthyreose kann sowohl Gewichtsverlust als auch Haarausfall verursachen. Dies liegt daran, dass die Überproduktion von Schilddrüsenhormonen den Stoffwechsel und das Fell der Katze beeinträchtigen kann.
2. Allergien oder Hautinfektionen
Ältere Katzen können Allergien oder Hautinfektionen entwickeln, die zu Haarausfall führen. Dies kann auch von Juckreiz begleitet sein, der weiter dazu führen kann, dass Haare ausfallen. Katzen mit Allergien kratzen oder beißen oft an der Haut, was zu kahlen Stellen führt.
3. Ernährungsmängel
Wenn Ihre Katze nicht die richtigen Nährstoffe erhält, kann ihr Fell dünn werden und ausfallen. Dies ist wahrscheinlicher bei schlechter Ernährung oder Malabsorptionsproblemen, die sowohl zu Gewichtsverlust als auch zu Haarausfall beitragen können.
Ältere Katze nimmt Gewicht ab und trinkt viel Wasser
Wenn Ihre ältere Katze an Gewicht verliert und viel Wasser trinkt, kann dies auf eine Nierenerkrankung oder Diabetes hinweisen.
1. Chronische Nierenerkrankung (CKD)
CNE ist eine häufige Ursache für übermäßigen Durst und Gewichtsverlust bei älteren Katzen. Wenn die Nieren zu versagen beginnen, können sie den Urin nicht mehr richtig konzentrieren, was zu einem erhöhten Wasserverbrauch und Wasserlassen führt.
2. Diabetes
Diabetes ist eine weitere mögliche Ursache für Gewichtsverlust und übermäßigen Durst bei Katzen. Katzen mit Diabetes trinken möglicherweise viel Wasser und urinieren häufig. Dies wird durch die Unfähigkeit des Körpers verursacht, den Blutzuckerspiegel richtig zu regulieren.
Häufig gestellte Fragen
Ist es normal, dass eine 14-jährige Katze abnimmt?
Es ist nicht ungewöhnlich, dass ältere Katzen mit zunehmendem Alter eine kleine Menge an Gewicht verlieren, aber ein erheblicher Gewichtsverlust sollte nicht ignoriert werden. Es kann auf eine Erkrankung hinweisen, die Aufmerksamkeit erfordert.
Warum ist meine alte Katze so dünn, dass ich ihre Knochen spüren kann?
Wenn die Knochen Ihrer Katze sichtbar oder leicht zu ertasten sind, könnte dies auf einen Gewichtsverlust zurückzuführen sein, der durch eine Grunderkrankung wie Schilddrüsenüberfunktion, Nierenerkrankung oder Krebs verursacht wird.
Warum verliert meine ältere Katze an Gewicht, frisst aber?
Selbst wenn Ihre ältere Katze frisst, kann sie aufgrund von Erkrankungen wie Hyperthyreose, Diabetes oder Nierenerkrankungen, die sich auf die Verarbeitung der Nahrung durch den Körper auswirken können, immer noch an Gewicht verlieren.
Werden ältere Katzen knochig?
Mit zunehmendem Alter können Katzen Muskelmasse verlieren, wodurch ihre Knochen stärker hervortreten. Ein signifikanter Gewichtsverlust und ein knöchernes Aussehen sollten jedoch von einem Tierarzt untersucht werden.
Wie kann ich meine ältere Katze mästen?
Um Ihrer älteren Katze bei der Gewichtszunahme zu helfen, füttern Sie sie mit nährstoffreichem Futter mit höherem Proteingehalt. Möglicherweise müssen Sie auch Appetitanreger oder spezielle Diäten zur Gewichtszunahme bei älteren Katzen bereitstellen.
Schlussfolgerung
Wenn Ihre ältere Katze an Gewicht verliert, ist es wichtig, die Ursache zu identifizieren und sie umgehend zu beheben. Egal, ob es sich um einen Gesundheitszustand wie Hyperthyreose, Nierenerkrankung oder Krebs handelt oder einfach um eine Änderung der Ernährung und des Lebensstils, Ihr Tierarzt kann Ihnen helfen, einen Plan zu entwickeln, um Ihre Katze wieder auf Kurs zu bringen. Indem Sie proaktiv vorgehen und das Gewicht und Verhalten Ihrer Katze überwachen, können Sie dazu beitragen, dass sie im Alter ein glückliches und gesundes Leben führt.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.