Hitzeausschlag bei Katzen

Katzen sind bekannt für ihre sorgfältige Fellpflege und ihr widerstandsfähiges Wesen. Sie sind jedoch nicht immun gegen Hautprobleme, insbesondere in den wärmeren Monaten. Eines dieser Probleme ist Hitzeausschlag, ein Zustand, der erhebliche Beschwerden verursachen kann, wenn er nicht sofort behandelt wird. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den Ursachen, Symptomen, Behandlungen und vorbeugenden Maßnahmen für Hitzeausschlag bei Katzen, um sicherzustellen, dass Ihre Katze sich wohl und gesund fühlt.
Können Katzen Hitzeausschlag bekommen?
Ja, Katzen können durchaus Hitzeausschlag bekommen, besonders in heißen, feuchten Umgebungen, in denen ihr Körper Schwierigkeiten hat, die Innentemperatur zu regulieren. Hitzeausschlag, auch bekannt als "stachelige Hitze", tritt auf, wenn die Schweißdrüsen verstopft werden und sich die Haut aufgrund von eingeschlossener Feuchtigkeit und Hitze entzündet.
Wo Hitzeausschlag auftritt
Bei Katzen entwickelt sich Hitzeausschlag am ehesten bei:
-
Achseln (Achselhöhlen)
-
Leistengegend
-
Hinter den Ohren
-
Bauch und Innenseiten der Oberschenkel
-
Hautfalten (vor allem bei übergewichtigen Katzen)
-
Bereiche mit dichtem oder verfilztem Fell
Stellen Sie sich eine langhaarige Katze vor, die sich an einem Sommertag mit 90 °C in der Nähe eines sonnigen Fensters räkelt. Wenn ihre Körperwärme steigt und der Schweiß in diesen mit Fell bedeckten Bereichen schlecht verdunstet, werden Feuchtigkeit und Bakterien auf der Haut eingeschlossen, was zu roten, entzündeten und juckenden Flecken führt.
Häufige Auslöser von Hitzeausschlag bei Katzen
-
Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
Wenn Ihre Katze beispielsweise während einer Hitzewelle mit minimalem Luftstrom im Haus eingesperrt oder in einem sonnenverwöhnten Raum gelassen wird, kann ihre Haut überhitzen, insbesondere in weniger belüfteten Bereichen unter dem Fell. -
Schlechte Luftzirkulation
Katzen, die bei heißem Wetter längere Zeit unter Möbeln, in engen Pappkartons oder geschlossenen Katzenbetten schlafen, können Wärme auf ihrer Haut einschließen. -
Allergischer oder reizender Kontakt
Hitzeausschlag kann verschlimmert werden, wenn Ihre Katze an einem heißen Tag mit reizenden Substanzen wie neuen Teppichfasern, bestimmten Reinigungsmitteln oder Gartenpflanzen in Kontakt kommt. Diese Allergene entzünden die Haut unter warmen Bedingungen noch mehr. -
Übermäßiges Putzen oder Lecken
Eine gelangweilte oder ängstliche Katze könnte sich übermäßig pflegen, besonders in den wärmeren Monaten. Überlecken entfernt die schützenden Öle und Hautschichten und macht sie anfälliger für Hautausschläge in Kombination mit Hitze.
Erkennen von Hitzeausschlag bei Katzen
Es ist wichtig, einen Hitzeausschlag frühzeitig zu erkennen – er hilft Ihnen, ihn zu bewältigen, bevor er sich verschlimmert oder infiziert wird.
Achten Sie auf diese spezifischen Symptome:
-
Hellrote, gereizte Haut – Besonders an spärlich behaarten Stellen wie dem Bauch oder zwischen den Beinen.
-
Winzige pickelartige Beulen oder Pusteln – Diese können einem leichten Akneausbruch oder Mückenstichen ähneln, insbesondere um die Achseln oder die Leiste.
-
Kratzen, Lecken oder Beißen – Ihre Katze konzentriert sich möglicherweise zwanghaft auf einen Bereich und versucht, den Juckreiz zu lindern.
-
Fleckiger Fellausfall – Wiederholtes Pflegen oder Reiben kann dazu führen, dass Haare ausfallen.
-
Kleine Bläschen oder Wunden – Wenn der Hitzeausschlag schwerwiegend oder infiziert wird, können flüssigkeitsgefüllte Wunden auftreten und verkrusten.
-
Verschrobenheit oder Lethargie – Katzen, die sich unwohl fühlen, verstecken sich häufiger, wehren sich gegen Berührungen oder werden ungewöhnlich inaktiv.
Stell dir vor, du streichelst deine Katze und bemerkst einen warmen, holprigen Ausschlag unter ihrem Vorderbein – so erkennen Besitzer ihn oft zuerst.
Behandlung von Hitzeausschlag bei Katzen: Was funktioniert tatsächlich?
Schritt 1: Sofortige Kühlung und Entlastung
-
Bringen Sie Ihre Katze in einen kühleren Raum: Schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung. Klimatisierte oder gut belüftete Räume sind am besten.
-
Stellen Sie kaltes Wasser und Eisbeutel in der Nähe bereit: Sie können auch ein feuchtes Handtuch auf den Boden legen, auf dem sie liegen können.
Schritt 2: Verwenden Sie eine gezielte topische Behandlung
Puainta® Natürliches Hot Spot Spray
Dieses rein natürliche Spray wurde speziell für Katzen (und Hunde) entwickelt, die unter Hautreizungen wie Hitzeausschlag oder Hot Spots leiden. Es enthält:
-
Baumpfingstrosenrindenextrakt: Entzündungshemmend, beruhigt hitzegeplagte Haut.
-
Cortex Dictamni Extrakt: Antimykotikum und Anti-Juckreiz.
-
Sophora Flavescens Root: Lindert Rötungen, stellt geschädigte Haut wieder her.
✅ Sicher zu lecken, alkoholfrei und ideal für gereizte Haut unter den Armen oder in der Nähe von Intimbereichen, in denen Katzen empfindlich sind. Sprühen Sie einfach 2–3 Mal täglich direkt auf das rote oder entzündete Pflaster, um eine sichtbare Verbesserung zu erzielen.
Schritt 3: Verwenden Sie eine beruhigende Badelösung
Puainta® Duschgel zur Linderung juckender Haut
Ideal für eine tiefere Reinigung und Beruhigung des ganzen Körpers bei Schüben. Enthält:
-
Kamillen- und Rosmarinextrakte: Natürlich beruhigend und antimikrobiell.
-
Kokosöl & Sophora Flavescens: Feuchtigkeitsspendend und heilend für trockene, rissige Haut.
-
Hypoallergen & tierärztlich zugelassen: Sanft genug für empfindliche Katzen mit saisonalen Hautausschlägen.
Einmal pro Woche bei Hitzewellen oder nach dem Erkennen von Hautausschlägen anwenden. Schäumen Sie es sanft auf, vermeiden Sie Augen und Innenohren und spülen Sie es gründlich aus.
Schritt 4: Verhindern Sie Sekundärinfektionen
-
Halten Sie den Bereich sauber und trocken: Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um den Bereich vorsichtig abzutupfen, wenn Ihre Katze zu viel geschwitzt oder sich gepflegt hat.
-
Achten Sie auf sich verschlimmernde Symptome: Anzeichen wie Nässen, übler Geruch oder Eiter bedeuten, dass es an der Zeit ist, den Tierarzt zu rufen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie behandelt man Hitzeausschlag bei Katzen?
Die Behandlung umfasst die Kühlung der betroffenen Stelle, die Anwendung beruhigender topischer Behandlungen wie das Puainta® Natural Hot Spot Spray und die Sicherstellung, dass die Umgebung kühl und stressfrei ist. Konsultieren Sie in schweren Fällen einen Tierarzt, um weitere Informationen zu erhalten.
Was kann mit Hitzeausschlag verwechselt werden?
Erkrankungen wie Flohallergien, Pilzinfektionen oder bakterielle Dermatitis können einem Hitzeausschlag ähneln. Es ist wichtig, eine korrekte Diagnose zu erhalten, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten.
Kann ich Neosporin auf den Ausschlag meiner Katze auftragen?
Es wird nicht empfohlen, Neosporin bei Katzen anzuwenden. Katzen können die Salbe während der Fellpflege einnehmen, was zu einer möglichen Toxizität oder allergischen Reaktionen führen kann.
Was sind einige Hausmittel gegen Hitzeausschlag bei Katzen?
Zu den Hausmitteln gehören kühle Kompressen, Haferflockenbäder und das Auftragen von reinem Aloe Vera Gel. Konsultieren Sie jedoch immer Ihren Tierarzt, bevor Sie diese Mittel ausprobieren, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Katze sicher sind.
Schlussfolgerung
Hitzeausschlag bei Katzen ist zwar unangenehm, aber mit sofortiger Aufmerksamkeit und angemessener Pflege zu bewältigen. Indem Sie die Anzeichen frühzeitig erkennen, wirksame Behandlungen wie Puainta-Produkte® anwenden und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Katze auch in den heißesten Monaten gesund und komfortabel bleibt.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.