Haw-Syndrom bei Katzen

Katzen sind mysteriöse Kreaturen mit einer Vielzahl faszinierender Verhaltensweisen und Eigenschaften. Eines dieser faszinierenden Phänomene ist das Haw-Syndrom, das auch als dritter Lidvorsprung oder "Haws drittes Augenlid" bekannt ist. Dieser Zustand mag für Katzenbesitzer beunruhigend erscheinen, aber bei Katzen kommt er relativ häufig vor. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was das Haw-Syndrom ist, seine Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungen, um Katzenbesitzern zu helfen, ihre pelzigen Gefährten besser zu verstehen und zu pflegen.
Was ist das Haw-Syndrom?
Das Haw-Syndrom bezieht sich auf den Vorsprung des dritten Augenlids, wissenschaftlich bekannt als Nickhaut oder Nictitans, über das Auge einer Katze. Diese dünne, halbtransparente Membran befindet sich im inneren Augenwinkel und bleibt in der Regel unsichtbar. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Auge zu schützen und feucht zu halten, indem es eine dünne Schicht Tränen auf der Hornhaut verteilt. Wenn eine Katze blinzelt, bewegt sich das dritte Augenlid synchron mit dem oberen und unteren Augenlid, um diesen Schutzeffekt zu erzielen.
Die formale Terminologie für diesen Zustand lautet "bilateraler Vorsprung der dritten Augenlider". Trotz dieser Erkrankung befinden sich Katzen in einem ausgezeichneten allgemeinen Gesundheitszustand und zeigen keine Anzeichen von zugrunde liegenden Augenkrankheiten oder anderen Krankheitsanzeichen.
Wie bekommen Katzen das Haw-Syndrom?
Die Ursache des Haws-Syndroms ist unbekannt und es handelt sich nicht um eine ansteckende Erkrankung. Es gibt keine Hinweise darauf, dass eine bestimmte Katzenrasse anfälliger für dieses Syndrom ist als andere.
Es gibt mehrere mögliche Ursachen für das Haw-Syndrom.
Mildes Virus: In den meisten Fällen wird angenommen, dass ein mildes Virus, wie z. B. ein Torovirus, als zugrunde liegende Ursache dienen könnte, obwohl es schwierig sein kann, dies zu bestätigen. Die Übertragung dieses Virus kann von einer Katze auf eine andere erfolgen.
Augenreizung: Jede Form von Reizung des Auges, wie z. B. Fremdkörper, Allergien oder Infektionen, kann dazu führen, dass das dritte Augenlid hervorsteht. Auf diese Weise schützt der Körper das Auge und versorgt es mit zusätzlicher Feuchtigkeit.
Krankheit oder Schmerzen: Katzen können das Haw-Syndrom erleben, wenn sie krank sind oder Schmerzen haben. Es kann als Indikator dafür dienen, dass etwas nicht stimmt, und Tierbesitzer dazu veranlassen, einen Tierarzt aufzusuchen.
Stress oder Angst: Ein hohes Maß an Stress oder Angstzuständen kann zum Haw-Syndrom führen. Katzen können diese Reaktion in Situationen wie einem Besuch beim Tierarzt oder während eines stressigen Ereignisses erleben.
Entzündung der Nickhaut: In einigen Fällen kann sich die Nickhaut selbst entzünden oder infizieren, was zu ihrem Vorsprung führt.
Können Würmer das Haw-Syndrom verursachen?
Ja, viele Fälle sind mit einem kürzlichen Durchfallanfall verbunden, von dem die meisten innerhalb weniger Tage abklingen. Das Haw-Syndrom wurde mit bestimmten Parasiteninfektionen (wie z. B. Bandwurmbefall) und Magen-Darm-Viren in Verbindung gebracht. Diese sind aber nicht in jedem Fall vorhanden – und Durchfall auch nicht – so dass die genaue Ursache des Haw-Syndroms noch unbekannt ist.
Häufige Ursachen für entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, die zum Haw-Syndrom führen können, sind:
Magen-Darm-Parasiten
Virusinfektionen (z.B. Torovirus)
Bakterielle Infektionen
Ernährungsunverträglichkeiten
Symptome des Haw-Syndroms
Das auffälligste Symptom des Haw-Syndroms ist die Vorwölbung des dritten Augenlids, die im Augenwinkel sichtbar wird. Andere Symptome, die das Haw-Syndrom begleiten können, sind:
Schielen oder Blinzeln: Katzen mit Haw-Syndrom können häufiger blinzeln oder blinzeln, um ihr betroffenes Auge zu schützen.
Wässriger Ausfluss: Eine erhöhte Tränenproduktion kann zu wässrigem Ausfluss aus dem betroffenen Auge führen.
Schoten am Auge: Katzen können aufgrund von Unwohlsein oder Reizungen am betroffenen Auge mit der Pfote zucken.
Lethargie: Wenn das Haw-Syndrom durch eine Grunderkrankung verursacht wird, kann die Katze Anzeichen von Lethargie oder verminderter Aktivität zeigen.
Durchfall: Während Durchfall manchmal um die Zeit herum festgestellt wird, in der das Haws-Syndrom auftritt, ist Durchfall kein Symptom des Haws-Syndroms.
Wie behandelt man das Haws-Syndrom bei Katzen?
Für das Haw-Syndrom gibt es leider keine bekannte Heilung, aber in vielen Fällen neigt es dazu, sich mit der Zeit von selbst zu lösen. Obwohl es nur begrenzte Untersuchungen zum Haw-Syndrom bei Katzen gibt, ergab eine Studie, dass rund 62 % der Katzen mit erhöhten Augenlidern innerhalb von 4 Wochen eine Verbesserung zeigten. In seltenen Fällen, wenn das dritte Augenlid übermäßig groß wird und die Sicht der Katze behindert, kann Ihr Tierarzt vorschlagen, vorübergehend Phenylephrintropfen zu verwenden, um das dritte Augenlid zu normalisieren. Wenn Ihre Katze häufig blinzelt oder Augenbeschwerden verspürt, können Sie mit einer Katzenaugenspülung Linderung verschaffen.
Sollte ich meine Katze wegen des Haw-Syndroms zum Tierarzt bringen?
Wenn Ihre Katze neben der Anomalie des dritten Augenlids noch andere zugrunde liegende Symptome hat, wie Durchfall oder rote, geschwürige Augen. Eine schnelle Rücksprache mit Ihrem Tierarzt ist unerlässlich.
Bei Katzen mit Haw-Syndrom liegt das Hauptaugenmerk auf der Behandlung von Durchfallsymptomen, falls vorhanden. Sobald die Ursache des Durchfalls identifiziert ist, wird Ihr Tierarzt eine gezieltere Behandlung anbieten. In der Regel reicht eine symptomatische Behandlung aus, die die Verabreichung von Probiotika oder die Verschreibung einer Magen-Darm-Unterstützungsdiät. In Fällen, die mit Darmparasiten in Verbindung gebracht werden, kann Ihr Tierarzt im Rahmen des Behandlungsplans ein Entwurmungsmittel empfehlen.
Gängige Entwurmungsmittel für Katzen können verschiedene Wirkstoffe enthalten, die jeweils auf bestimmte Arten von Darmparasiten abzielen. Einige der Wirkstoffe, die häufig in Entwurmungsmitteln für Katzen enthalten sind, sind:
Praziquantel: Dieses Medikament ist wirksam gegen Bandwürmer, bei denen es sich um segmentierte Würmer handelt, die Katzen durch die Aufnahme von infizierten Flöhen, Nagetieren oder kleinen Beutetieren infizieren können.
Pyrantel Pamoate: Pyrantel Pamoat wird häufig zur Behandlung von Spulwürmern und Hakenwürmern bei Katzen verwendet. Diese Parasiten werden oft durch Verschlucken oder Eindringen in die Haut übertragen.
Albendazol: Albendazol ist ein Anthelminthikum, das ein breites Spektrum von Darmparasiten behandeln kann, darunter Spulwürmer, Hakenwürmer, Peitschenwürmer und einige Arten von Bandwürmern.
Moxidectin: Moxidectin wird in einigen Entwurmungsmitteln verwendet, um Herzwürmer, Spulwürmer, Hakenwürmer und Ohrmilben zu bekämpfen.
Emodepside: Dieser Inhaltsstoff ist wirksam gegen bestimmte Arten von Darmwürmern, einschließlich Spulwürmern und Hakenwürmern.
Selamectin: Selamectin ist häufig in topischen Spot-on-Behandlungen enthalten und wirkt gegen Herzwürmer, Spulwürmer, Hakenwürmer, Ohrmilben und Flöhe.
Augentropfen oder Salben: Wenn die zugrunde liegende Ursache eine Augeninfektion oder -reizung ist, kann Ihr Tierarzt Augentropfen oder Salben zur Linderung der Symptome.
Antibiotika: Wenn eine Infektion vorliegt, können Antibiotika erforderlich sein, um sie zu beseitigen.
Stressabbau: Bei Katzen, die aufgrund von Stress oder Angstzuständen unter dem Haw-Syndrom leiden, kann die Implementierung von Stressabbautechniken wie die Bereitstellung einer ruhigen Umgebung oder die Verwendung von Pheromondiffusoren hilfreich sein.
Wie man das Haws-Syndrom bei Katzen verhindert
Derzeit ist keine Methode zur Vorbeugung des Haws-Syndroms bekannt. Solange wir diese Erkrankung nicht besser verstehen, bleibt Prävention schwer fassbar.
Während Durchfall selbst möglicherweise nicht direkt das Haws-Syndrom verursacht, können Maßnahmen zur Vorbeugung von Durchfall das Risiko von Haws in Zukunft möglicherweise verringern. Eine vorbeugende Maßnahme besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Katze nicht an Müll gelangt oder Futter außerhalb ihres normalen Katzenfutters konsumiert. Bei Katzen unter 2 Jahren kann die Umsetzung eines routinemäßigen Entwurmungsplans dazu beitragen, das Vorhandensein von Parasiten zu reduzieren und somit die Wahrscheinlichkeit von Durchfall und dessen möglichen Zusammenhang mit dem Haws-Syndrom zu verringern.
Häufig gestellte Fragen
Ist das Haw-Syndrom gefährlich?
Katzen, die vom Haw-Syndrom betroffen sind, weisen in der Regel einen guten allgemeinen Gesundheitszustand auf, ohne offensichtliche Anzeichen für zugrunde liegende Augenerkrankungen oder andere nicht lebensbedrohliche Gesundheitsprobleme. Es ist jedoch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass ein herstehendes drittes Augenlid manchmal auf das Vorhandensein einer schwerwiegenden Grunderkrankung hinweisen kann, die nicht außer Acht gelassen werden sollte. Es ist von größter Bedeutung, dass Ihr Tierarzt eine umfassende Untersuchung beider Augen durchführt und eine gründliche körperliche Untersuchung durchführt, um andere mögliche, besorgniserregendere Ursachen für die Erkrankung auszuschließen. Ein herstehendes drittes Augenlid kann verschiedene Ursachen haben, und erst nach Ausschluss dieser Möglichkeiten kann eine Diagnose des Hawes-Syndroms in Betracht gezogen werden.
Wie lange dauert das Haw-Syndrom bei Katzen?
Bei Katzen, die vom Haw-Syndrom betroffen sind, kommt es in der Regel innerhalb weniger Wochen zu einem Rückzug des dritten Augenlids. Laut einer kleinen Studie dauert dieser Erholungsprozess in der Regel durchschnittlich rund 47 Tage. Wenn sich der Zustand Ihrer Katze innerhalb von 8 Wochen nicht bessert, ist es ratsam, einen Nachsorgetermin mit Ihrem Tierarzt zu vereinbaren, da möglicherweise eine Grunderkrankung vorliegt, die eine weitere Untersuchung erfordert.
Ist es möglich, dass eine Katze 3 Augen hat?
Ja, es ist völlig normal, dass Katzen ein drittes Augenlid haben, das offiziell als "Nickhaut" oder "Haw" bezeichnet wird. Das dritte Augenlid ist eine dünne, durchscheinende Membran, die sich im inneren Augenwinkel befindet. Es erfüllt mehrere Funktionen, darunter den Schutz des Auges, das Halten von Feuchtigkeit und das Entfernen von Schmutz.
Bei gesunden Katzen ist das dritte Augenlid in der Regel nicht sichtbar und bleibt unter dem unteren Augenlid verborgen. Bestimmte Situationen oder gesundheitliche Probleme können jedoch dazu führen, dass das dritte Augenlid auffälliger wird oder hervorsteht. Dies kann ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Problem sein, wie z. B. eine Krankheit, Verletzung oder Reizung, und sollte von einem Tierarzt untersucht werden, wenn es anhält oder wenn es bei der Katze Beschwerden oder andere Symptome zu verursachen scheint.
Können Katzen am Haw-Syndrom sterben?
Katzen, die vom Haw-Syndrom betroffen sind, haben keine lebensbedrohlichen Folgen, und das Haw-Syndrom selbst ist nicht mit Schmerzen verbunden. Wenn Sie jedoch bemerken, dass das dritte Augenlid Ihrer Katze hervorsteht und es unangenehm zu sein scheint, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen. Die Protrusion könnte auf eine alternative Erkrankung wie ein Trauma oder einen Tumor hinter dem Auge zurückzuführen sein.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.