Was sind die ersten Anzeichen von Tollwut bei einer Katze?

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Tollwut ist ein tödliches Virus, das das zentrale Nervensystem von Säugetieren, einschließlich Menschen und Katzen, befällt. Während Tollwut häufiger mit Wildtieren wie Waschbären, Fledermäusen und Füchsen in Verbindung gebracht wird, können auch Haustiere wie Katzen an der Krankheit erkranken. Tatsächlich können ungeimpfte Katzen gefährdet sein, wenn sie infizierten Tieren ausgesetzt sind. Das Erkennen der ersten Anzeichen von Tollwut bei einer Katze ist entscheidend für den Schutz sowohl der Katze als auch ihrer menschlichen Familie, da Tollwut tödlich verläuft, wenn sie nicht behandelt wird, bevor Symptome auftreten.


Was sind die ersten Anzeichen von Tollwut bei einer Katze?

Tollwut hat eine Inkubationszeit, in der das Virus inaktiv ist, bevor Symptome auftreten. Dieser Zeitraum kann von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen oder Monaten reichen, abhängig von der Stelle des Bisses oder Kratzers, an dem das Virus eingeschleppt wurde. Sobald Symptome auftreten, verläuft Tollwut fast immer tödlich. Das Erkennen der Frühwarnzeichen von Tollwut kann dazu beitragen, eine ordnungsgemäße Behandlung sicherzustellen und die Ausbreitung des Virus zu verhindern.

1. Verhaltensänderungen

Eines der ersten Anzeichen von Tollwut bei einer Katze sind plötzliche Verhaltensänderungen. Eine normalerweise ruhige und freundliche Katze kann aggressiv, reizbar oder sogar bösartig werden. Alternativ kann eine normalerweise unabhängige oder schreckhafte Katze übermäßig anhänglich und anhänglich werden.

  • Aggression:
    Katzen mit Tollwut können sehr aggressiv werden, fauchen, knurren und sogar versuchen, andere Tiere oder Menschen zu beißen oder anzugreifen. Diese Aggression ist oft darauf zurückzuführen, dass das Virus das Gehirn befällt und neurologische Veränderungen verursacht.
  • Ungewöhnliche Ängstlichkeit oder Schüchternheit:
    Am anderen Ende des Spektrums kann eine Katze mit Tollwut ungewöhnlich ängstlich oder schüchtern werden. Katzen können sich verstecken, den Kontakt mit Menschen meiden oder Anzeichen von Verwirrung zeigen.

2. Übermäßiges Sabbern oder Schäumen im Mund

Wenn das Tollwutvirus fortschreitet, kann es die Muskeln im Rachen beeinträchtigen, was zu übermäßigem Sabbern oder sogar Schaumbildung im Mund führt. Katzen können Schwierigkeiten beim Schlucken haben, was zur Ansammlung von Speichel um das Maul herum führt. Dieses Symptom wird oft mit dem Bild eines "tollwütigen Tieres" in Verbindung gebracht.

3. Fieber

Eine Katze mit Tollwut kann in den frühen Stadien der Infektion leichtes Fieber entwickeln. Da es sich jedoch um ein unspezifisches Symptom handelt, ist es oft nicht das Erste, was Katzenbesitzern auffällt. In Verbindung mit anderen Anzeichen kann Fieber auf die Notwendigkeit einer weiteren Untersuchung hinweisen.

4. Ungewöhnliches Miauen oder Vokalisieren

Katzen, die mit Tollwut infiziert sind, können abnormale Lautäußerungen aufweisen. Sie können anfangen übermäßig zu miauen, zu heulen oder ungewöhnliche Geräusche von sich zu geben, die nicht mit ihrem normalen Verhalten vereinbar sind. Die Veränderungen in der Lautäußerung werden oft mit den neurologischen Auswirkungen des Virus in Verbindung gebracht.

5. Lähmung oder Schwäche

In den späteren Stadien der Tollwut kann es bei Katzen zu Lähmungen oder Schwäche in den Gliedmaßen kommen, insbesondere in den Hinterbeinen. Sie können Schwierigkeiten beim Gehen haben, unsicher erscheinen oder ihre Beine hinter sich herziehen. Lähmungen beginnen in der Regel in dem Bereich, der dem Biss am nächsten liegt, und breiten sich allmählich im ganzen Körper aus.

6. Überempfindlichkeit gegenüber Reizen

Tollwut kann zu einer Überempfindlichkeit gegenüber Berührung, Licht und Geräuschen führen. Katzen mit Tollwut können selbst auf die leiseste Berührung oder das kleinste Geräusch heftig reagieren. Diese erhöhte Empfindlichkeit ist ein weiteres wichtiges Zeichen für neurologische Störungen, die durch das Virus verursacht werden.

7. Ergreifungen

Wenn die Krankheit fortschreitet, kann Tollwut zu Krampfanfällen führen. Diese Anfälle können zunächst sporadisch sein, werden aber an Häufigkeit und Schwere zunehmen, wenn das Virus das Gehirn weiter befällt.


Wie man erkennt, ob eine Katze Tollwut hat?

Tollwut ist eine schwere Krankheit, und wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze infiziert sein könnte, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Da es sich bei Tollwut um eine zoonotische Krankheit handelt (die von Tieren auf den Menschen übertragen werden kann), ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um eine Übertragung zu verhindern.

1. Körperliche Untersuchung

Ein Tierarzt wird zunächst eine körperliche Untersuchung Ihrer Katze durchführen und nach Anzeichen wie Fieber, Muskelsteifheit, übermäßigem Sabbern oder ungewöhnlichem Verhalten suchen. Die Tollwutsymptome sind jedoch nicht immer endgültig, und einige der Anzeichen können sich mit anderen Erkrankungen überschneiden, was die Diagnose erschwert.

2. Beobachtung des Verhaltens

Tierärzte beurteilen das Verhalten der Katze und bemerken ungewöhnliche Aggressionen, Angst oder Überempfindlichkeit gegenüber Reizen. Wenn Ihre Katze in der Vergangenheit mit Wildtieren oder anderen ungeimpften Haustieren in Kontakt gekommen ist, sind diese Informationen auch für die Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer Tollwutinfektion von entscheidender Bedeutung.

3. Tollwutuntersuchung (post mortem)

Leider kann die Tollwut erst durch die Untersuchung des Hirngewebes post mortem eindeutig diagnostiziert werden. Wenn bei einer Katze der Verdacht auf Tollwut besteht und sie verstorben ist, können Tierärzte diesen Test durchführen, um die Diagnose zu bestätigen. Aus diesem Grund ist eine Impfung unerlässlich – es gibt keine Möglichkeit, Tollwut zu behandeln, sobald Symptome auftreten.


Haben Katzen Tollwut?

Nicht alle Katzen haben Tollwut, aber jede Katze kann sich potenziell mit dem Virus infizieren, wenn sie einem infizierten Tier ausgesetzt ist. Die gute Nachricht ist, dass Tollwut durch Impfungen vermeidbar ist. Geimpfte Katzen haben ein sehr geringes Risiko, an Tollwut zu erkranken, selbst wenn sie dem Virus ausgesetzt sind.

Haben alle Katzen Tollwut?

Nein, nicht alle Katzen haben Tollwut. Nur Katzen, die dem Virus ausgesetzt waren, können an Tollwut erkranken. Die meisten Hauskatzen, die im Haus gehalten und gemäß den tierärztlichen Empfehlungen geimpft werden, haben ein äußerst geringes Risiko, an Tollwut zu erkranken.

Wie häufig ist Tollwut bei Katzen?

Tollwut bei Katzen ist relativ selten, vor allem in Gebieten, in denen es Impfprogramme gibt. In einigen Regionen, insbesondere in solchen mit großen Populationen ungeimpfter Streuner, kann Tollwut jedoch ein erhebliches Risiko darstellen. Katzen sind in den Vereinigten Staaten das am häufigsten gemeldete Haustier, das sich mit Tollwut infiziert, und übertreffen damit Hunde.

Das Tollwutrisiko bei Katzen steigt in Gebieten, in denen es eine hohe Prävalenz von Tollwut bei Wildtieren gibt. Freigängerkatzen, insbesondere solche, die in ländlichen Gebieten leben oder sich unbeaufsichtigt im Freien aufhalten, haben ein höheres Risiko, auf ein infiziertes Tier zu treffen.

Wie bekommen Tiere Tollwut?

Tiere bekommen Tollwut durch direkten Kontakt mit dem Speichel oder Nervengewebe eines infizierten Tieres, am häufigsten durch Bisse. Das Virus dringt in den Körper ein und gelangt über die Nerven zum Gehirn, wo es Entzündungen verursacht und die normale Gehirnfunktion stört.

Gängige Übertragungsmethoden:

1. Bisse von infizierten Tieren:
Der häufigste Übertragungsweg ist der Biss eines infizierten Tieres wie eines Waschbären, einer Fledermaus oder eines Fuchses. Der Speichel eines infizierten Tieres enthält das Tollwutvirus, und ein einziger Biss kann ausreichen, um die Krankheit zu übertragen.

2. Kratzer:
Tollwut ist zwar seltener, kann aber auch durch Kratzer übertragen werden, wenn die Klauen eines infizierten Tieres mit Speichel kontaminiert sind. Dieser Übertragungsweg ist wahrscheinlicher, wenn es sich um Wildtiere handelt.

3. Offene Wunden oder Schleimhäute:
Das Tollwutvirus kann auch durch offene Wunden oder Schleimhäute (wie Augen, Nase oder Mund) in den Körper gelangen, wenn es mit dem Speichel eines infizierten Tieres in Kontakt kommt.

Werden Katzen mit Tollwut geboren?

Nein, Katzen werden nicht mit Tollwut geboren. Eine Katze muss dem Virus durch direkten Kontakt mit einem infizierten Tier ausgesetzt sein, um sich mit Tollwut zu infizieren. Kätzchen, die von tollwutinfizierten Müttern geboren werden, sind nicht von Natur aus mit dem Virus infiziert, es sei denn, sie kommen in einer offenen Wunde oder Schleimhaut mit dem Speichel der Mutter in Kontakt.

Kätzchen sind jedoch anfälliger für Tollwut, da ihr Immunsystem noch nicht voll entwickelt ist und sie möglicherweise weniger in der Lage sind, sich gegen aggressive Tiere zu verteidigen.


Wie schnell tritt Tollwut bei Katzen auf?

Tollwut hat eine Inkubationszeit, die je nach Ort des Bisses oder der Exposition und der Menge des übertragenen Virus stark variieren kann. Bei Katzen liegt die Inkubationszeit in der Regel zwischen **2 Wochen und 6 Monaten**. Während dieser Zeit wandert das Virus durch die Nerven in Richtung Gehirn und verursacht keine Symptome.

Sobald die Symptome auftreten, schreitet die Krankheit schnell voran und verläuft innerhalb weniger Tage tödlich.


Kann eine freundliche Katze Tollwut haben?

Ja, eine freundliche Katze kann Tollwut haben, vor allem in den frühen Stadien der Krankheit. Tollwut beginnt oft mit subtilen Verhaltensänderungen, so dass sich eine normalerweise freundliche und anhängliche Katze anfangs noch normal verhalten kann. Mit fortschreitender Krankheit kann jedoch selbst die gelehrigste Katze aggressiv, reizbar oder desorientiert werden.

Wenn Ihre normalerweise freundliche Katze Anzeichen von Aggression, übermäßigem Sabbern oder ungewöhnlichem Verhalten zeigt, ist es wichtig, Tollwut als Möglichkeit in Betracht zu ziehen, insbesondere wenn die Katze im Freien war oder anderen Tieren ausgesetzt war.


Fazit: Schützen Sie Ihre Katze vor Tollwut

Tollwut ist eine schwere und tödliche Krankheit, aber sie ist vermeidbar. Der beste Weg, Ihre Katze vor Tollwut zu schützen, besteht darin, sicherzustellen, dass sie regelmäßig gegen Tollwut geimpft wird und ihre Exposition gegenüber Wildtieren zu begrenzen. Katzen, die im Haus leben und auf dem neuesten Stand ihrer Impfungen sind, haben ein sehr geringes Risiko, sich mit Tollwut zu infizieren.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze Tollwut ausgesetzt war oder Symptome des Virus zeigt, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt. Ein frühzeitiges Eingreifen ist unerlässlich, um die Ausbreitung der Tollwut zu verhindern und sowohl Ihre Katze als auch Ihre Familie zu schützen.

Lesen Sie auch: Wie oft sollten Katzen gegen Tollwut geimpft werden?


FAQ: Tollwut bei Katzen

1. Was sind die ersten Anzeichen von Tollwut bei einer Katze? 

Zu den ersten Anzeichen gehören Verhaltensänderungen, übermäßiges Sabbern und ungewöhnliche Aggression oder Ängstlichkeit.

2. Kann eine Katze Tollwut bekommen, wenn sie nie nach draußen geht? 

Während das Risiko für Wohnungskatzen gering ist, können sie sich dennoch mit Tollwut infizieren, wenn sie mit einem infizierten Tier in Kontakt kommen, das das Haus betritt.

3. Wie lange dauert es, bis Tollwut bei einer Katze Symptome zeigt? 

Die Inkubationszeit für Tollwut bei Katzen kann zwischen 2 Wochen und 6 Monaten liegen.

4. Kann sich der Mensch durch eine Katze mit Tollwut anstecken? 

Ja, Tollwut ist eine zoonotische Krankheit, die durch Bisse oder Kratzer von Katzen auf den Menschen übertragen werden kann.

5. Gibt es ein Heilmittel für Tollwut bei Katzen?  

Sobald Symptome auftreten, verläuft Tollwut bei Katzen fast immer tödlich. Prävention durch Impfung ist der effektivste Weg, um Ihr Haustier zu schützen.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta