Erhöhtes Bilirubin bei Katzen

Erhöhte Bilirubinspiegel bei Katzen können auf schwerwiegende gesundheitliche Probleme hinweisen. In diesem Artikel wird untersucht, was erhöhtes Bilirubin bedeutet, welche Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung und häufig gestellte Fragen es gibt, um Katzenbesitzern zu helfen, diese Erkrankung besser zu verstehen.
Was ist Bilirubin bei Katzen?
Bilirubin ist ein gelbes Pigment, das beim Abbau roter Blutkörperchen entsteht. Die Leber verarbeitet Bilirubin und macht es wasserlöslich, so dass der Körper es über Galle und Urin ausscheiden kann. Wenn der Bilirubinspiegel ansteigt, führt dies zu einer Erkrankung, die als Hyperbilirubinämie, was zu einer sichtbaren Gelbfärbung von Haut, Augen und Zahnfleisch führt – eine Erkrankung, die Gelbsucht oder Gelbsucht.
Erhöhtes Bilirubin bei Katzen (Diagnose und sichtbare Anzeichen)
Sichtbare Anzeichen von erhöhtem Bilirubin
- Gelbe Haut und Augen: Ein verräterisches Zeichen für einen hohen Bilirubinspiegel ist eine gelbe Verfärbung der Augen (Sklera), des Zahnfleisches und der Haut der Katze.
- Dunkler Urin: Katzen mit erhöhtem Bilirubin können einen dunkleren Urin als normal haben.
- Blasser oder fettiger Stuhl: Dies kann auf einen schlechten Gallenfluss hinweisen.
- Appetitlosigkeit: Katzen mit Leberproblemen können sich weigern zu fressen.
- Lethargie: Katzen können ungewöhnlich müde oder inaktiv sein.
- Gewichtsverlust: Eine langfristige Bilirubinerhöhung kann zu einem erheblichen Gewichtsverlust führen.
Diagnose von erhöhtem Bilirubin bei Katzen
Um ein erhöhtes Bilirubin zu diagnostizieren, führen Tierärzte die folgenden Tests durch:
- Ärztliche Untersuchung: Überprüfung auf Gelbsucht, Austrocknungund Bauchschmerzen.
- Blutuntersuchungen: Ein Vollständiges Blutbild (CBC) und Biochemisches Profil erkennt erhöhtes Bilirubin und andere Leberenzyme (ALT, AST).
- Harnuntersuchung: Bestimmt, ob Bilirubin abnormal über den Urin ausgeschieden wird.
- Bildgebende Untersuchungen: Röntgenstrahlen oder Ultraschall können verwendet werden, um nach Anomalien der Leber, der Gallenblase oder der Gallenwege zu suchen.
- Leberbiopsie oder Aspirat: Bei Bedarf kann eine Probe von Lebergewebe analysiert werden, um genauere Ergebnisse zu erhalten.
Hyperbilirubinämie bei Katzen
Hyperbilirubinämie ist der medizinische Fachbegriff für erhöhte Bilirubinwerte im Blut. Es tritt auf, wenn:
- Prähepatische Ursachen: Aufgrund der übermäßigen Zerstörung der roten Blutkörperchen wird die Fähigkeit der Leber, Bilirubin zu verarbeiten, überwältigt.
- Leber Ursachen: Eine Leberfunktionsstörung verhindert die normale Verarbeitung von Bilirubin.
- Posthepatische Ursachen: Verstopfungen in den Gallengängen behindern die Bilirubinausscheidung.
Was verursacht einen hohen Bilirubinspiegel bei Katzen?
Mehrere Faktoren können zu einem hohen Bilirubinspiegel beitragen, darunter:
-
Lebererkrankungen:
- Leber-Lipidose (Fettlebererkrankung)
- Leberinfektionen (bakteriell, viral oder pilzlich)
- Leberkrebs oder Tumoren
-
Probleme mit der Gallenblase:
- Gallensteine
- Obstruktion des Gallengangs
-
Zerstörung der roten Blutkörperchen (Hämolyse):
- Immunvermittelte hämolytische Anämie (IMHA)
- Blutinfektionen wie Hämobartonellose
-
- Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse kann zu Verstopfungen der Gallengänge führen.
-
Toxine und Gifte:
- Einnahme von Schadstoffen wie bestimmten Medikamenten, Toxinen oder giftigen Pflanzen.
-
Infektionen:
- Virusinfektionen wie katzenartige infektiöse peritonitis (FIP).
-
Trauma oder Verletzung:
- Ein Trauma des Bauches oder der Leber kann zu einer Bilirubinbildung führen.
Wie behandelt man einen hohen Bilirubinspiegel bei Katzen?

Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache für erhöhte Bilirubinspiegel ab:
-
Hospitalisierung:
- Katzen mit schwerer Gelbsucht oder Dehydration benötigen möglicherweise intravenöse Flüssigkeiten und Medikamente.
-
Medikamente:
- Antibiotika: Bei bakteriellen Infektionen.
- Corticosteroide: Bei immunvermittelten Erkrankungen.
- Leberschutzmittel: Medikamente wie SAMe oder Mariendistel Kann die Gesundheit der Leber unterstützen.
-
Chirurgie:
- Wenn ein Gallengangsobstruktion, Tumore oder Gallensteine vorliegen, kann eine Operation erforderlich sein.
-
Unterstützung der Ernährung:
- Katzen mit hepatischer Lipidose oder schweren Lebererkrankungen benötigen möglicherweise spezielle Diäten oder Ernährungssonden.
-
Bluttransfusionen:
- Für Katzen mit schweren Anämie oder Hämolyse.
-
Unterstützende Pflege:
- Dazu gehören Schmerzbehandlung, Medikamente gegen Übelkeit und Appetitanreger.
♦ Erhöhtes Bilirubin bei Katzen Erholungszeit:
Die Zeit, die es braucht, um Erhöhtes Bilirubin bei Katzen Die Rückkehr zur Normalität hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der Wirksamkeit der Behandlung ab. In leichten Fällen, wie z. B. einer frühen Leberentzündung oder einer behandelbaren Infektion, kann sich der Bilirubinspiegel innerhalb von 1-2 Wochen mit der richtigen medizinischen Versorgung.
Für schwerere Erkrankungen wie Leberlipidose (Fettlebererkrankung) oder Obstruktionen der Gallenwegekann die Wiederherstellung mehrere Wochen bis Monate, insbesondere wenn eine intensive Behandlung wie Krankenhausaufenthalt, Medikamente oder Operationen erforderlich ist.
Frühzeitige Diagnose und zeitnahe Behandlung sind entscheidend für eine schnellere Erholung. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen, Blutuntersuchungen und eine unterstützende Ernährung können ebenfalls helfen, den Bilirubinspiegel zu stabilisieren. Unbehandelt kann erhöhtes Bilirubin schwerwiegende Komplikationen verursachen, einschließlich chronischer Leberschäden oder lebensbedrohlicher Zustände.
- Dazu gehören Schmerzbehandlung, Medikamente gegen Übelkeit und Appetitanreger.
Was ist die häufigste Ursache für einen erhöhten Gesamtbilirubinspiegel bei Katzen?
Das Häufigste Ursache von erhöhtem Bilirubin bei Katzen ist Leberlipidose (Fettlebererkrankung). Dieser Zustand tritt auf, wenn eine Katze aufhört zu fressen, wodurch die Leber gezwungen wird, übermäßige Fettablagerungen zu verarbeiten, was zu Leberfunktionsstörungen und Bilirubinablagerungen führt.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann sich eine Katze von einem erhöhten Bilirubinspiegel erholen?
Ja, mit der richtigen Diagnose und Behandlung erholen sich viele Katzen von einem hohen Bilirubinspiegel, insbesondere wenn die zugrunde liegende Ursache frühzeitig angegangen wird.
2. Wie lange dauert es, bis sich der Bilirubinspiegel bei Katzen wieder normalisiert?
Die Erholungszeit hängt von der Ursache ab. Bei entsprechender Behandlung können sich die Bilirubinspiegel innerhalb weniger Wochen bis zu mehreren Monaten wieder normalisieren.
3. Welche Lebensmittel unterstützen die Lebergesundheit einer Katze?
Tierärzte können leberunterstützende Diäten empfehlen, die essentielle Aminosäuren, Antioxidantien und Vitamine wie B12, SAMe und Mariendistelpräparate enthalten.
4. Ist Gelbsucht bei Katzen ein Notfall?
Ja, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und der Augen) weist auf ein ernstes Gesundheitsproblem hin, das sofortige tierärztliche Hilfe erfordert.
5. Wie kann ich einen erhöhten Bilirubinspiegel bei meiner Katze verhindern?
Zur Vorbeugung eines erhöhten Bilirubinspiegels gehören regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, Impfungen, Parasitenbekämpfung, eine ausgewogene Ernährung und die Vermeidung von Giftstoffen oder Schadstoffen.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.