Ein umfassender Leitfaden zur Anatomie des Außenohrs von Katzen

icon May 20, 2025
by:Puaintapets

Das Verständnis der Anatomie des Außenohrs und seiner Funktionen ist entscheidend für die Erhaltung der allgemeinen Gesundheit. Dieser Leitfaden befasst sich mit der komplizierten Struktur des Außenohrs einer Katze, seinen Funktionen, häufigen Problemen und effektiven Pflegepraktiken, die zur Erhaltung der Ohrgesundheit Ihrer Katze beitragen können.

Anatomie des Außenohrs der Katze

Anatomie des Außenohrs der Katze

Das Ohr der Katze ist eine komplexe Struktur, die in drei Hauptteile unterteilt ist: das Außen-, Mittel- und Innenohr. Das äußere Ohr, das für das Auge sichtbar ist, spielt eine zentrale Rolle für das Hören und das Gleichgewicht.

1. Ohrmuschel (Ohrmuschel)

Die Ohrmuschel ist der äußere, sichtbare Teil des Ohrs, der aus Knorpel besteht, der von Haut und Fell bedeckt ist. Seine Hauptfunktion besteht darin, Schallwellen einzufangen und in den Gehörgang zu leiten. Katzen haben sehr bewegliche Ohrmuscheln, die es ihnen ermöglichen, ihre Ohren unabhängig voneinander zu drehen, um Geräusche aus verschiedenen Richtungen zu erkennen.

2. Äußerer Gehörgang (Gehörgang)

Dabei handelt es sich um die röhrenartige Struktur, die sich von der Ohrmuschel bis zum Trommelfell erstreckt. Es leitet Schallwellen aus der äußeren Umgebung zum Trommelfell (Trommelfell). Der Gehörgang ist mit Haut ausgekleidet, die Drüsen enthält, die Cerumen (Ohrenschmalz) produzieren, das Ablagerungen auffängt und antimikrobielle Eigenschaften hat.

3. Henrys Tasche

Die Henry-Tasche, auch als Hautbeutel bekannt, ist ein kleiner, mit Haut gefütterter Beutel, der sich im unteren Teil der Ohrmuschel befindet. Seine genaue Funktion ist nicht gut verstanden, aber es ist ein normales anatomisches Merkmal bei Katzen und einigen Hunderassen.

Anatomie des Außenohrs der Katze

Katzen-Außenohr: Funktion

Das Außenohr ist nicht nur eine passive Struktur, sondern spielt eine aktive Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen.

1. Lokalisierung von Geräuschen

Katzen können ihre Ohrmuscheln um bis zu 180 Grad drehen, was es ihnen ermöglicht, die genaue Position von Geräuschen zu bestimmen. Diese Fähigkeit ist für die Jagd und das Umweltbewusstsein unerlässlich.

2. Schutz

Die Struktur des Gehörgangs trägt dazu bei, das Innere des Ohrs vor Fremdkörpern, Ablagerungen und Krankheitserregern zu schützen. Die Produktion von Ohrenschmalz dient auch als Barriere gegen Infektionen.

3. Kommunikation

Katzen benutzen ihre Ohren, um Emotionen auszudrücken. Nach vorne gerichtete Ohren deuten auf Wachsamkeit hin, während abgeflachte Ohren auf Angst oder Aggression hinweisen können.

Häufige Probleme mit dem Außenohr der Katze

Trotz ihrer Schutzmechanismen sind die Ohren von Katzen anfällig für verschiedene Probleme.

1. Otitis externa

Otitis externa ist die Entzündung des äußeren Gehörgangs. Es ist eine der häufigsten Ohrenerkrankungen bei Katzen und kann durch Allergien, Parasiten, Fremdkörper oder Bakterien- und Pilzinfektionen verursacht werden. Zu den Symptomen gehören:

  • Kopfschütteln

  • Kratzen an den Ohren

  • Rötungen und Schwellungen

  • Ausfluss mit üblem Geruch

  • Schuppige Haut um das Ohr

    Außenohranatomie der Katze 

2. Ohrmilben (Otodectes cynotis)

Ohrmilben sind winzige Parasiten, die den Gehörgang befallen und zu starkem Juckreiz und Entzündungen führen. Sie sind bei Tieren hoch ansteckend. Zu den Anzeichen eines Ohrmilbenbefalls gehören:

  • Häufiges Kopfschütteln

  • Dunkler, krümeliger Ausfluss, der an Kaffeesatz erinnert

  • Kratzen an den Ohren

3. Fremdkörper

Gegenstände wie Grassamen können in den Gehörgang eindringen und Reizungen und mögliche Infektionen verursachen. Zu den Symptomen können plötzliches Kopfschütteln und Pfoten am Ohr gehören.

4. Allergien

Nahrungsmittel- oder Umweltallergien können zu Ohrenentzündungen führen. Chronische Ohrenprobleme können ein Zeichen für zugrunde liegende Allergien sein.

Einfacher zu behandeln: Probleme mit äußeren, mittleren oder inneren Katzenohren?

Tatsächlich sind Außenohrprobleme bei Katzen im Allgemeinen leichter zu behandeln als Mittel- oder Innenohrprobleme. Sie sind leichter zugänglich, oft weniger schwerwiegend und sprechen gut auf topische Behandlungen an. Im Gegensatz dazu können Innen- und Mittelohrentzündungen schwieriger zu diagnostizieren sein, können orale oder injizierbare Medikamente erfordern und bergen ein höheres Risiko für Komplikationen wie Hörverlust oder Gleichgewichtsprobleme.

Erkennen eines gereizten Außenohrs

Es ist wichtig, Anzeichen von Ohrreizungen frühzeitig zu erkennen, um Komplikationen zu vermeiden. Zu den Indikatoren gehören:

  • Anhaltendes Kratzen oder Scharren am Ohr

  • Kopf neigen oder schütteln

  • Rötung oder Schwellung des Gehörgangs

    Außenohranatomie der Katze

  • Unangenehmer Geruch

  • Ausfluss oder Ansammlung im Ohr

Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um eine geeignete Diagnose und einen Behandlungsplan zu erhalten.

Häusliche Pflege für das Außenohr der Katze

Die richtige Pflege des Außenohrs Ihrer Katze ist unerlässlich, um Infektionen vorzubeugen, Reizungen zu reduzieren und eine langfristige Ohrgesundheit zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie drei praktische Schritte, die Sie zu Hause unternehmen können.

1. Führen Sie regelmäßige Ohrkontrollen durch

Untersuchen Sie die Ohren Ihrer Katze einmal pro Woche an einem gut beleuchteten Ort. Heben Sie die Ohrenklappe vorsichtig an und achten Sie auf:

  • Rötungen oder Schwellungen

  • Übler Geruch

  • Dunkler Ausfluss (der auf Ohrmilben oder Infektionen hinweisen kann)

  • Übermäßige Wachsbildung

Gesunde Ohren sollten blassrosa, sauber und frei von auffälligen Gerüchen oder Ablagerungen sein. Wenn Sie Anomalien bemerken, führen Sie eine Reinigung durch oder wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

2. Reinigen Sie die Ohren nach Bedarf

Wenn die Ohren Ihrer Katze leichte Wachsablagerungen oder einen leichten Geruch, aber keine Anzeichen einer Infektion aufweisen, kann eine Reinigung helfen, weitere Probleme zu vermeiden. Verwenden Sie immer ein Produkt, das speziell für Katzen entwickelt wurde.

Probieren Sie Puainta® Quantum Ohrenreiniger für Juckreizinfektionen bei Hunden und Katzen aus : 

Diese sanfte, nicht reizende Lösung wurde entwickelt, um den Gehörgang sicher zu reinigen und Ohrenschmalz, Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Formuliert mit Quantensilber, Kamillenöl, Hamamelis und Calendula-Öl, hilft es auch:

  • Vorbeugung von Bakterien- oder Pilzinfektionen

  • Unangenehmen Ohrgeruch beseitigen

  • Beruhigen empfindliches oder entzündetes Ohrgewebe

    Puainta® Quantum Ohrenreiniger für Hunde-/Katzen-Juckreiz-Infektionen

Es ist ideal für die routinemäßige Wartung und eignet sich gut für Katzen mit empfindlichen Ohren oder einer Vorgeschichte von Ohrenproblemen.

Wie benutzt man:
Tragen
Sie den Reiniger in den Gehörgang auf, massieren Sie die Basis des Ohrs sanft für 20–30 Sekunden und lassen Sie dann Ihre Katze den Kopf schütteln. Wischen Sie überschüssige Lösung mit einem sauberen Wattepad ab.

3. Unterstützung bei der Behandlung von Infektionen

Wenn Ihre Katze bereits Anzeichen einer Ohrenentzündung zeigt – wie z.B. übermäßiges Kratzen, Neigen des Kopfes, dunkler Ausfluss oder starker Geruch – suchen Sie Ihren Tierarzt auf, um eine Diagnose zu erhalten. Parallel zur tierärztlichen Behandlung können Sie die Genesung mit einer gezielten Ohrentropfenlösung unterstützen.

Puainta® Quantum Ear Drop Lindert Juckreiz, reinigt Ohrenschmalz und Ohrmilben

Diese Ohrentropfen wurden entwickelt, um häufige Ursachen für Ohrenprobleme bei Katzen zu beheben. Mit Wirkstoffen wie quantum silver und Kamille helfen sie:

  • Bekämpfung von Bakterien, Hefen und Milben

  • Linderung von Entzündungen und Juckreiz

  • Wiederherstellung einer gesunden Ohrumgebung

    Puainta® Quantum Ohrentropfen lindern Juckreiz, reinigen Ohrenschmalz

    Anwendungstipp: Diese Tropfen sind besonders wirksam, wenn sie nach der Reinigung des Ohrs mit verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Behandlung richtig eindringt.

Praktiken, die für gesunde Katzenohren vermieden werden sollten

  • Vermeiden Sie das Einführen von Gegenständen: Führen Sie niemals Wattestäbchen oder andere Gegenstände in den Gehörgang Ihrer Katze ein, da dies zu Verletzungen führen oder Schmutz weiter hineindrücken kann.

    Wattestäbchen

  • Verwenden Sie keine Produkte für das menschliche Ohr: Reinigungslösungen für das menschliche Ohr können Inhaltsstoffe enthalten, die für Katzen schädlich sind.

  • Vermeiden Sie übermäßige Reinigung: Übermäßige Reinigung kann den Gehörgang reizen und das natürliche Gleichgewicht der Ohrflora stören.

  • Ignorieren Sie nicht die Symptome: Eine Verzögerung der Behandlung von Ohrproblemen kann zu chronischen Problemen oder Hörverlust führen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F1: Wie oft sollte ich die Ohren meiner Katze reinigen?

A1: Es wird empfohlen, die Ohren Ihrer Katze alle 2-3 Wochen oder nach Anweisung Ihres Tierarztes zu reinigen. Eine übermäßige Reinigung kann zu Irritationen führen.

F2: Kann ich Wasserstoffperoxid verwenden, um die Ohren meiner Katze zu reinigen?

A2: Nein, Wasserstoffperoxid kann zu aggressiv sein und die empfindliche Haut im Ohr reizen. Verwenden Sie einen vom Tierarzt zugelassenen Ohrenreiniger wie .

F3: Was soll ich tun, wenn meine Katze sich gegen die Ohrenreinigung sträubt?

A3: Versuchen Sie, die Erfahrung positiv zu gestalten, indem Sie Leckerlis verwenden und sanft damit umgehen. Wenn die Resistenz anhält, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

F4: Sind Ohrmilben für den Menschen ansteckend?

A4: Ohrmilben sind in erster Linie ein Problem für Tiere und gelten nicht als ansteckend für den Menschen.

F5: Wie kann ich Ohrenentzündungen bei meiner Katze vorbeugen?

A5: Regelmäßige Ohrinspektionen, die richtige Reinigung und die Behandlung zugrunde liegender Gesundheitsprobleme wie Allergien können helfen, Infektionen zu verhindern.


Die Gesundheit der Ohren Ihrer Katze ist für ihr allgemeines Wohlbefinden unerlässlich. Regelmäßige Inspektionen, sanfte Reinigung und sofortige Aufmerksamkeit für Probleme können Komplikationen vermeiden. Die Verwendung von Produkten wie und kann dazu beitragen, die Ohren Ihrer Katze sauber und gesund zu halten. Wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, um eine persönliche Beratung und Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta