Verstehen, warum Ihre Katze nach einem Bad zittert

icon May 16, 2025
by:Puaintapets

Das Baden einer Katze kann sowohl für die Katze als auch für den Besitzer eine Herausforderung sein. Eine häufige Sorge, die nach dem Baden auftritt, ist das Beobachten Ihrer Katze, wie sie zittert. Dieser Artikel befasst sich mit den Gründen für dieses Verhalten, seinen potenziellen Gefahren und wie man es angehen und verhindern kann.

Ist es gefährlich, wenn meine Katze nach dem Baden zittert?

Zu beobachten, wie Ihre Katze nach einem Bad zittert, kann alarmierend sein. In den meisten Fällen ist es jedoch eine natürliche Reaktion. Katzen können zittern, um überschüssiges Wasser aus ihrem Fell zu entfernen, ähnlich wie Hunde. Dieses Verhalten hilft beim Trocknen und hilft, das Fell wieder in seinen gewohnten Zustand zu versetzen. 

Wenn das Zittern jedoch von anderen Symptomen wie schwerem Atmen, Lethargie oder Unsicherheit begleitet wird, kann dies auf Stress oder Unterkühlung hinweisen. In solchen Fällen ist es wichtig, Ihre Katze genau zu überwachen und einen Tierarzt zu konsultieren, wenn die Symptome anhalten.

Katze zittert nach dem Bad 

Warum zittert meine Katze nach dem Baden?

Schütteln nach dem Baden ist bei Katzen relativ häufig und normalerweise kein Grund zur Beunruhigung. Es gibt jedoch mehrere spezifische Gründe, warum dies passieren kann:

 

  1. Kaltes oder nasses Fell
    Katzen haben eine höhere normale Körpertemperatur als Menschen (ca. 101–102,5°F). Wenn Sie Ihre Katze mit kaltem Wasser (unter 98 °F) baden oder sie nicht gründlich trocknen, kann ihr Körper auf die Kälte mit Zittern reagieren.
    Beispiel: Wenn das Handtuch Ihrer Katze feucht bleibt oder Sie den Unterbauch und die Beine nicht trocknen, kann es sein, dass sie anfängt zu zittern, wenn ihre Körpertemperatur sinkt.
    Tipp: Verwenden Sie immer warmes (aber nicht heißes) Wasser und anschließend ein trockenes, saugfähiges Handtuch und sanftes Klopfen, besonders auf Bauch und Pfoten.

  2. Stress und Angst
    Baden ist unnatürlich und oft furchteinflößend für Katzen, vor allem für solche, die nicht daran gewöhnt sind. Ihre Kampf-oder-Flucht-Instinkte können ausgelöst werden, und Zittern kann als Teil einer Adrenalin- oder Angstreaktion folgen.
    Beispiel: Wenn Ihre Katze vor oder nach einem Bad faucht, knurrt, sich versteckt oder erweiterte Pupillen hat, könnte das Zittern mit akutem Stress oder Panik zusammenhängen.
    Tipp: Sprechen Sie in einem ruhigen Tonfall, gehen Sie vorsichtig mit ihm um und versuchen Sie, vor dem Baden beruhigende Pheromonsprays zu verwenden.

  3. Reflexives Wasserscheiden
    Katzen können ihren Körper schütteln, um Wasser aus ihrem Fell zu entfernen, besonders wenn ihr Fell dicht oder langhaarig ist. Dies ist vergleichbar mit der Art und Weise, wie Hunde zum Abtrocknen schütteln.
    Beispiel: Ihre Katze kann kurz nach dem Bad am ganzen Körper zittern oder ihre Beine und ihren Schwanz schütteln, auch wenn sie nicht frieren.
    Tipp: Helfen Sie mit einem Mikrofaserhandtuch, Feuchtigkeit effektiver aufzunehmen und die Notwendigkeit für Ihre Katze zu verringern, sie abzuschütteln.

  4. Mögliche medizinische Probleme (selten, aber schwerwiegend)
    Wenn das Schütteln länger als 15–20 Minuten anhält oder wenn Ihre Katze desorientiert oder lethargisch wirkt oder Schwierigkeiten beim Gehen hat, kann dies auf ein tieferes Problem hinweisen – wie zum Beispiel Innenohrprobleme, Unterkühlung oder eine neurologische Reaktion.
    Beispiel: Wenn Ihre Katze zittert und auch umfällt oder schwer atmet, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.
    Tipp: Ignorieren Sie niemals anhaltendes Zittern, das von anderen Symptomen begleitet wird – diese sind nicht Teil einer normalen Reaktion nach dem Bad.

Wie kann ich meine zitternde Katze nach dem Baden entlasten?

Wenn Ihre Katze nach einem Bad zittert, gibt es mehrere praktische Schritte, die Sie unternehmen können, um ihr zu helfen, sich wieder warm, sicher und ruhig zu fühlen. Hier erfahren Sie, was Sie Schritt für Schritt tun müssen:

1. Trocknen Sie Ihre Katze gründlich mit einem supersaugfähigen Handtuch

ab

Wickeln Sie Ihre Katze sofort nach dem Baden in ein warmes, trockenes Mikrofaserhandtuch. Diese Handtücher nehmen Wasser schneller auf als herkömmliche Badetücher und sind sanft zur Haut.
Tipp: Konzentrieren Sie sich auf das Trocknen der Achselhöhlen, des Bauches, des Schwanzes und der Pfoten – diese Bereiche schließen Wasser ein und tragen am meisten zum Wärmeverlust des Körpers bei. Tupfen Sie sanft ab, anstatt zu reiben, was empfindliche Haut reizen kann.

2. Halten Sie Ihre Katze in einem warmen Raum (keine Zugluft)

Bringen Sie Ihre Katze an einen ruhigen, warmen Ort – wie ein Badezimmer mit einer Raumheizung oder einen sonnigen Fensterplatz –, damit sie sich vom Temperaturabfall erholen kann.
Beispiel: Vermeiden Sie es, sie in der Nähe von offenen Fenstern, Ventilatoren oder Lüftungsschlitzen von Klimaanlagen zu platzieren, auch wenn Ihnen die Umgebungstemperatur angenehm erscheint.

3. Verwenden Sie einen Haartrockner mit geringer Hitze (optional und nur, wenn Ihre Katze es verträgt)

Einige Katzen tolerieren möglicherweise einen haustiersicheren Haartrockner, der auf die niedrigste und leiseste Stufe eingestellt ist.
So geht's sicher:

  • Halten Sie den Trockner 12–18 Zoll von Ihrer Katze entfernt.

  • Verwenden Sie Ihre Hand, um die Wärme zu testen. Wenn es sich auf deiner Haut heiß anfühlt, ist es zu heiß für deine Katze.

  • Stoppen Sie sofort, wenn Ihre Katze in Not gerät oder versucht zu rennen.

4. Bieten Sie Komfort und Ruhe

Sprich leise mit deiner Katze und biete ihr eine weiche Decke oder einen warmen Schoß an. Pflegen Sie sie sanft mit einer Bürste, wenn sie es zulassen – es ahmt die soziale Pflege nach und kann sie entspannen.
Tipp: Vermeiden Sie Reizüberflutung. Wenn Ihre Katze es vorzieht, in Ruhe gelassen zu werden, geben Sie ihr Platz, aber stellen Sie sicher, dass sie es warm hat.

Katze schüttelt nach dem Bad

5. Versuchen Sie es mit einem beruhigenden Spray

Verwenden Sie ein Pheromonspray oder einen Diffusor wie Feliway, um Angstzustände nach dem Bad zu reduzieren. Sprühen Sie es vorher auf die Bettwäsche oder das Handtuch der Katze, um einen beruhigenden Erholungsort vorzubereiten.

7. 15–30 Minuten beobachten

Überwachen Sie Ihre Katze genau. Wenn das Zittern länger als 30 Minuten anhält oder von anderen Symptomen wie Erbrechen, Durchfall oder mehrstündigem Verstecken begleitet wird, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Sollte ich meine Katze zum Tierarzt bringen, um sie nach dem Baden zu zittern?

Wenn das Zittern Ihrer Katze von anderen besorgniserregenden Symptomen wie schwerem Atmen oder Unsicherheit begleitet wird oder wenn das Zittern über einen längeren Zeitraum anhält, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen. Dies können Anzeichen von Unterkühlung, Stress oder anderen gesundheitlichen Problemen sein, die professionelle Aufmerksamkeit erfordern.

Was kann ich tun, um zu verhindern, dass meine Katze nach dem Baden zittert?

Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören:

  • Verwenden Sie lauwarmes Wasser: Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur angenehm ist, um das System Ihrer Katze nicht zu schocken.

  • Schnelles und sanftes Baden: Halten Sie die Badewanne kurz und gehen Sie sanft mit Ihrer Katze um, um Stress zu minimieren.

  • Sofort trocknen: Trocknen Sie Ihre Katze direkt nach dem Baden gründlich ab, damit sie nicht friert.

  • Schaffen Sie eine ruhige Umgebung: Verwenden Sie beruhigende Pheromon-Diffusoren oder -Sprays, um Angstzustände zu reduzieren.

    Katze zittert nach dem Bad

Sollte ich meine Katze weiterhin regelmäßig baden, auch wenn sie danach zittert?

Katzen sind in der Regel selbstreinigende Tiere und benötigen keine häufigen Bäder. Regelmäßiges Baden kann der Haut natürliche Öle entziehen, was zu Trockenheit und Reizungen führt. Wenn deine Katze nicht an einer bestimmten Krankheit leidet oder in etwas besonders Schmutziges gerät, ist es am besten, das Baden einzuschränken.

Katzenzittern nach dem Baden: Verwenden Sie die falschen Badezusätze? 

Wenn eine Katze nach einem Bad anfängt zu zittern, machen sich viele Tierhalter Sorgen, dass sie ihre Katze nicht oft genug baden. Einige gehen sogar davon aus, dass das Nichtbaden die Hautprobleme ihrer Katze überhaupt erst verursacht.
Aber in Wirklichkeit ist das Gegenteil ist oft der Fall.

Zu häufiges Baden oder die Verwendung falscher Produkte kann Hautprobleme verursachen oder verschlimmern – was zu Beschwerden, Juckreiz und ja, sogar Schütteln nach dem Bad führt. Hier ist der Grund:

Falsches Shampoo = Hautreizungen + Stress

Nicht alle Shampoos sind sicher für Katzen. Viele Produkte für Menschen oder Hunde – sogar einige generische Shampoos für Haustiere – enthalten aggressive Inhaltsstoffe, die der Haut Ihrer Katze ihre natürlichen Öle entziehen. Dies führt zu Trockenheit, Schuppenbildung und Entzündungen. Diese Probleme können ein Bad für Ihre Katze äußerst unangenehm machen und dazu führen, dass Zittern, Zittern oder Verstecken danach auftritt.

Deshalb ist es wichtig, ein katzenspezifisches, hautfreundliches Reinigungsmittel zu verwenden wie:

Puainta™ Juckendes Duschgel zur Linderung der Haut

Dieses sanfte, pflanzliche Duschgel wurde speziell entwickelt, um empfindliche Katzenhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu beruhigen. Es enthält Kamillen- und Haferextrakt, die auf natürliche Weise Reizungen und Entzündungen reduzieren und das Baden angenehmer und weniger stressig machen.

Puainta® Banov Shampoo für Hautkrankheiten, 8 floz

Warum es hilft, das Schütteln nach dem Baden zu reduzieren:

  • Verhindert Trockenheit und Juckreiz, die nach dem Bad Beschwerden verursachen

  • Verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Katze Bäder mit Schmerzen oder Reizungen in Verbindung bringt

  • Hält das Fell weich, gesund und besser isoliert

    Fazit: Die Verwendung des falsches Shampoo ist ein viel größeres Problem, als überhaupt nicht zu baden.

Übermäßiges Baden kann versteckte Hauterkrankungen verschlimmern

Manche Katzeneltern baden ihre Katze zu oft – vor allem, um Schuppen, Gerüche oder juckende Stellen in den Griff zu bekommen. Aber Überbaden kann die Hautbarriere schädigen und es Bakterien, Pilzen und Allergenen erleichtern, einzudringen und chronische Probleme zu verursachen.

Schlimmer noch, wenn Ihre Katze bereits eine zugrunde liegende Hauterkrankung hat, kann häufiges Baden ohne die richtige Behandlung die Heilung verzögern und die Situation verschlimmern. Hier ist die Pflege nach dem Bad genauso wichtig wie das Bad selbst.

Behandlung von Hauterkrankungen zu Hause = weniger Stress, weniger Zittern

Anstatt bei jedem Juckreiz oder Hautausschlag zum Tierarzt zu eilen – oder die Dinge unbeabsichtigt mit der falschen Baderoutine zu verschlimmern – können Sie die Genesung Ihrer Katze zu Hause mit einem > wie:

Puainta Antimykotisches™ Hautspray

Dieses schnell wirkende Spray hilft bei der Behandlung häufiger Hautprobleme wie Pilzinfektionen, Ringelflechte, Hot Spots und allergische Reaktionen – von denen viele durch unangemessenes Baden ausgelöst oder verschlimmert werden können.

Puainta® Quantum Silver Anti-Juckreiz-Hautspray für Hunde/Katzen, verbessertes Pipot-Räude-Relief

Warum es hilft, das Schütteln nach dem Bad zu reduzieren:

  • Bietet beruhigende Linderung bei juckender, entzündeter Haut

  • Reduziert Beschwerden, die Zittern oder Zucken verursachen könnten

  • Ermöglicht die Behandlung von Problemen im Frühstadium bevor sie schwerwiegend werden

    At-home solution = Verabschieden Sie sich von unnötigen Tierarztbesuchen und anhaltenden Hautbeschwerden.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Ist es normal, dass Katzen nach einem Bad zittern?

A: Ja, es ist üblich, dass Katzen nach dem Baden überschüssiges Wasser abschütteln. Längeres oder intensives Schütteln kann jedoch auf Stress oder Unwohlsein hinweisen.

F: Wie kann ich die Badezeit für meine Katze weniger stressig gestalten?

A: Verwenden Sie lauwarmes Wasser, halten Sie das Bad kurz und schaffen Sie eine ruhige Umgebung. Die Verwendung von Beruhigungssprays oder Diffusoren kann ebenfalls helfen, Angstzustände zu reduzieren.

F: Wie oft sollte ich meine Katze baden?

A: Die meisten Katzen brauchen keine regelmäßigen Bäder. Baden Sie Ihre Katze nur, wenn es nötig ist, z. B. wenn sie besonders schmutzig ist oder eine Krankheit hat, die dies erfordert.

F: Kann ich menschliches Shampoo für meine Katze verwenden?

A: Nein, Shampoos für Menschen können zu hart für die Haut einer Katze sein. Verwenden Sie immer Shampoos, die speziell für Katzen entwickelt wurden.

F: Was soll ich tun, wenn meine Katze nach dem Trocknen weiter zittert?

A: Überwachen Sie Ihre Katze auf andere Symptome. Wenn das Zittern anhält oder von Anzeichen von Stress begleitet wird, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta