Katze erbricht sich ständig: Ursachen, Bedenken und Lösungen

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Wenn Sie Katzenbesitzer sind, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass sich Ihr pelziger Freund gelegentlich übergeben muss. Gelegentliches Erbrechen ist zwar nicht unbedingt ein Grund zur Sorge, aber wenn sich Ihre Katze ständig übergeben muss, könnte dies auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen. In diesem Artikel werden wir die Gründe untersuchen, warum Ihre Katze häufig erbricht, wann Sie sich Sorgen machen sollten und welche Schritte Sie unternehmen können, damit sich Ihre Katze besser fühlt.

Katzenkotzen verstehen

Es ist wichtig zu verstehen, dass Erbrechen bei Katzen ein Symptom für verschiedene Erkrankungen sein kann. Erbrechen unterscheidet sich von Aufstoßen (das auftritt, wenn die Katze unverdautes Futter hervorbringt) und ist oft häufiger, als Sie vielleicht denken. Katzen können aus einer Reihe von Gründen erbrechen, von etwas so Harmlosem wie Haarballen bis hin zu ernsteren Magen-Darm-Problemen oder gesundheitlichen Problemen. Um zu verstehen, warum sich deine Katze übergeben muss, ist es wichtig, ihr Verhalten, die Farbe des Erbrochenen und alle anderen Symptome, die damit einhergehen, zu beurteilen.

Katze muss sich ständig übergeben

Warum muss sich meine Katze ständig übergeben?

Es gibt zahlreiche Gründe, warum sich Ihre Katze übergeben kann. Einige sind gutartig, während andere einen tierärztlichen Eingriff erfordern. Im Folgenden sind die häufigsten Ursachen aufgeführt:

1. Hairballs

Haarballen sind einer der häufigsten Gründe, warum sich Katzen übergeben. Katzen putzen sich häufig und nehmen dabei loses Fell auf. Während die meisten Haare das Verdauungssystem passieren, sammelt sich ein Teil davon im Magen an, was zu Beschwerden und Erbrechen führt. Wenn Ihre Katze regelmäßig Haarballen erbricht, ist es eine gute Idee, Futter oder Leckerlis zur Kontrolle der Haarballen in ihre Ernährung aufzunehmen.

2. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien

Genau wie Menschen können auch Katzen Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten haben. Bestimmte Zutaten wie Milchprodukte oder Getreide können Magenverstimmungen verursachen, die zu Erbrechen führen. Es kann hilfreich sein, Ihre Katze auf ein anderes Futter umzustellen – insbesondere auf eines, das für empfindliche Mägen entwickelt wurde. Wenn sich deine Katze nach einer Futterumstellung weiterhin erbricht, berate dich am besten mit deinem Tierarzt, um Allergien auszuschließen.
Verwandt: Allergien bei Katzen

3. Zu schnelles Essen

Manche Katzen fressen so schnell, dass sie ihrem Magen keine Zeit lassen, richtig zu verdauen. Dieser schnelle Verzehr kann dazu führen, dass sich die Katze kurz nach dem Fressen erbricht. Um dies zu verhindern, sollten Sie einen Slow Feeder oder Puzzle Feeder verwenden, der Ihre Katze dazu anregt, langsamer zu fressen.

4. Magen-Darm-Probleme

Erkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen (IBD), Geschwüre oder Gastritis können den Magen und Darm Ihrer Katze reizen und Erbrechen verursachen. Diese Erkrankungen werden oft durch Bluttests, Ultraschall oder Endoskopien diagnostiziert und erfordern möglicherweise verschreibungspflichtige Medikamente, um sie zu behandeln.

5. Parasiten (Würmer)

Darmparasiten wie Spulwürmer, Hakenwürmer oder Bandwürmer können bei Katzen Erbrechen verursachen. Regelmäßige Entwurmungen und routinemäßige Kontrollen bei Ihrem Tierarzt können helfen, dies zu verhindern.

6. Toxine oder Vergiftungen

Katzen sind neugierige Geschöpfe und nehmen manchmal Schadstoffe auf. Gewöhnliche Haushaltsgegenstände wie Lilien, bestimmte Lebensmittel oder Chemikalien können deine Katze vergiften und zu Erbrechen führen. Wenn Ihre Katze erbricht und Sie ein ungewöhnliches Verhalten bemerkt haben, ist es wichtig, sofort Ihren Tierarzt zu kontaktieren, um eine Vergiftung auszuschließen.

7. Zugrunde liegende Gesundheitszustände

Chronisches Erbrechen kann manchmal ein Zeichen für schwerwiegendere Gesundheitsprobleme sein, wie z. B. Nierenerkrankungen, Hyperthyreoseoder Krebs. Wenn das Erbrechen Ihrer Katze anhaltend ist und von Gewichtsverlust, Lethargie oder Appetitveränderungen begleitet wird, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um die Ursache zu ermitteln.


Die Farbkarte für Katzenkotze: Was bedeutet das Erbrochene Ihrer Katze?

Ein nützliches Hilfsmittel zur Diagnose der Ursache von Erbrechen bei Katzen ist die Farbkarte für Katzenkotze. Indem du die Farbe und Konsistenz des Erbrochenen untersuchst, kannst du eine bessere Vorstellung davon bekommen, was im Verdauungssystem deiner Katze vor sich gehen könnte.

  • Klares oder weißes Erbrochenes: Dies deutet normalerweise darauf hin, dass der Magen Ihrer Katze leer ist. Es könnte ein Zeichen von Reizungen sein oder einfach eine Folge davon, dass Ihre Katze nach zu schnellem Fressen oder nach übermäßiger Fellpflege (Haarballen) erbricht.
  • Gelbes oder grünes Erbrochenes: Dies deutet auf das Vorhandensein von Galle hin, die von der Leber abgesondert und in der Gallenblase gespeichert wird. Erbrochenes dieser Farbe deutet typischerweise auf eine Magenverstimmung oder Verdauungsprobleme wie Gastritis oder Gallenreflux hin.
  • Braunes Erbrochenes: Diese Farbe kann auf ein Problem mit dem Darm hinweisen oder ein Zeichen für eine schwerere Erkrankung wie eine Vergiftung sein. Es könnte auch auf unverdaute Nahrung hinweisen, die sich schon länger im Magen befindet.
  • Rotes Erbrochenes: Erbrechen mit rotem oder hellem Blut kann auf Blutungen im Magen-Darm-Trakt hinweisen. Dies ist ein ernstes Problem und erfordert sofortige tierärztliche Hilfe.
  • Schaumiges Erbrochenes: Schaumiges Erbrochenes wird oft mit einem leeren Magen oder Verdauungsbeschwerden in Verbindung gebracht und kann auf Übelkeit oder Reizungen der Magenschleimhaut hinweisen.

    Katze muss sich ständig übergeben

Wann sollte ich mir Sorgen machen, dass sich meine Katze erbricht?

Nicht jedes Erbrechen ist ein Notfall, aber es gibt mehrere Anzeichen, die Sie dazu veranlassen sollten, einen Tierarzt aufzusuchen:

  • Häufiges Erbrechen: Wenn Ihre Katze mehr als einmal am Tag oder über mehrere Tage erbricht, ist es an der Zeit, einen Tierarzt aufzusuchen.
  • Blut im Erbrochenen: Wenn das Erbrochene rot ist oder dunkelbraunes, kaffeesatzähnliches Material enthält, könnte es sich um Blut handeln und muss sofort behandelt werden.
  • Andere Symptome: Erbrechen in Kombination mit Lethargie, Gewichtsverlust, Durchfall oder Appetitlosigkeit können auf einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand hinweisen.
  • Anhaltendes Erbrechen: Wenn Ihre Katze ständig erbricht, ohne dass es eine klare Ursache gibt (z. B. Haarballen), kann dies auf ein Magen-Darm-Problem, eine Infektion oder sogar eine chronische Erkrankung wie Hyperthyreose oder Nierenerkrankung hinweisen.

    Katze muss sich ständig übergeben

Was man einer Katze schenken kann, die sich ständig übergibt

Wenn Ihre Katze häufig erbricht, können Sie die folgenden Schritte unternehmen, um die Situation in den Griff zu bekommen:

1. Passen Sie die Ernährung an

Wechseln Sie zu einer milden Diät wie gekochtem Hühnchen, Reis oder einem verschreibungspflichtigen Lebensmittel, das für empfindliche Mägen entwickelt wurde. Stellen Sie sicher, dass Sie schrittweise übergehen, um weitere Verstimmungen zu vermeiden.

2. Hydration

Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze hydriert bleibt, insbesondere wenn Erbrechen zu Austrocknung. Bieten Sie häufig frisches Wasser an und erwägen Sie, Nassfutter bereitzustellen, das mehr Feuchtigkeit enthält.

3. Langsame Fütterung

Wenn Ihre Katze zu schnell frisst, kann es hilfreich sein, einen langsamen Futternapf zu verwenden. Dies verhindert, dass sie zu viel auf einmal essen, und verringert die Wahrscheinlichkeit von Erbrechen.

4. Haarballen-Heilmittel

Wenn Haarballen die Ursache für Erbrechen sind, können Sie Ihrer Katze ein Haarballenmittel oder ein Ballaststoffpräparat geben. Es gibt rezeptfreie Produkte, die helfen, die Bildung von Haarballen zu reduzieren und es Ihrer Katze erleichtern, das Haar durch ihr System zu leiten.

Lecithin-Ergänzungen (lindern Haarballenprobleme)

5. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt

Wenn das Erbrechen trotz Ihrer Bemühungen anhält oder Sie besorgniserregende Symptome bemerken, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt. Ihr Tierarzt kann diagnostische Tests empfehlen, um das Problem an der Wurzel zu packen.


Häufig gestellte Fragen

1. Warum erbricht meine Katze unverdautes Futter?
Dies könnte daran liegen, dass Ihre Katze zu schnell frisst, was dazu führt, dass das Futter wieder hochkommt, bevor es vollständig verdaut ist. Langsam fütternde Näpfe oder häufigeres Füttern kleinerer Mahlzeiten können helfen, dies zu verhindern.

2. Kann eine Katze an Erbrechen sterben?
In den meisten Fällen ist gelegentliches Erbrechen nicht lebensbedrohlich. Häufiges Erbrechen, insbesondere bei anderen Symptomen wie Blut oder Lethargie, kann jedoch auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, die ärztliche Hilfe erfordert.

3. Ist es normal, dass sich Katzen einmal pro Woche übergeben?
Gelegentliches Erbrechen, z. B. einmal pro Woche, ist möglicherweise kein Grund zur Sorge, insbesondere wenn Ihre Katze Haarballen hat. Wenn das Erbrechen jedoch häufiger wird oder sich das Aussehen verändert, ist es an der Zeit, Ihren Tierarzt zu konsultieren.

4. Woher weiß ich, ob das Erbrechen meiner Katze schwerwiegend ist?
Wenn das Erbrechen Ihrer Katze von Symptomen wie Gewichtsverlust, Blut im Erbrochenen, Lethargie oder Durchfall begleitet wird, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen.

5. Was ist das beste Futter für eine Katze, die sich viel erbricht?
Bei Katzen, die häufig erbrechen, sollten Sie auf eine empfindliche Magennahrung oder ein vom Tierarzt verschriebenes Magen-Darm-Futter umsteigen. Diese Lebensmittel sind so formuliert, dass sie den Magen schonen und Reizungen reduzieren.


Schlussfolgerung

Während gelegentliches Erbrechen kein Grund zur Sorge ist, sollte ständiges Erbrechen bei Katzen nicht ignoriert werden. Indem Sie die möglichen Ursachen verstehen, die Häufigkeit und das Auftreten des Erbrochenen Ihrer Katze überwachen und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Katze gesund bleibt und sich wohl fühlt. Wenn das Erbrechen Ihrer Katze anhält oder von anderen besorgniserregenden Symptomen begleitet wird, konsultieren Sie unbedingt Ihren Tierarzt, um eine genaue Diagnose und einen Behandlungsplan zu erhalten. Mit der richtigen Pflege kann sich Ihre Katze in kürzester Zeit wieder gut fühlen.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta