Warum riecht der Atem meines Hundes nach Fisch?

icon March 22, 2025
by:Puainta

Als engagierter Hundebesitzer sind Sie wahrscheinlich schon auf eine Vielzahl von Gerüchen gestoßen, die mit Ihrem vierbeinigen Begleiter in Verbindung gebracht werden. Wenn Sie jedoch jetzt einen fischigen Geruch aus dem Atem Ihres pelzigen Freundes wahrnehmen, könnten Sie verwirrt sein. Ähnlich wie beim Menschen können ungewöhnliche Gerüche als Indikatoren für mögliche zugrunde liegende Gesundheitsprobleme bei Hunden dienen. Wenn der Geruch von Fisch aus dem Atem Ihres Hundes weht, ist es wichtig, die möglichen Gründe zu verstehen und zu wissen, wann es Zeit ist, einen Tierarzt aufzusuchen.

Warum riecht der Atem meines Hundes nach Fisch?

Der Atem des Hundes riecht die ganze Zeit nach Fisch

Wenn der Atem Ihres Hundes ständig nach Fisch riecht, könnte dies auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen. Einige mögliche Ursachen sind:

  • Zahnprobleme: Zahnprobleme wie Zahnfleischerkrankungen oder Karies können zu Bakterienwachstum im Mund führen, was zu einem üblen Geruch führt, der an Fisch erinnert.
  • Magen-Darm-Probleme: Bestimmte Magen-Darm-Erkrankungen können Mundgeruch verursachen. Wenn es ein Problem mit der Verdauung oder dem Magen gibt, kann es sich in einem ungewöhnlichen Geruch äußern.
  • Nierenkrankheit: Nierenprobleme können zu einer Ansammlung von Abfallprodukten im Körper führen, die über die Atemluft ausgeatmet werden können und einen unangenehmen Geruch erzeugen.
  • Diabetes: Unkontrollierter Diabetes kann aufgrund des Vorhandenseins von Aceton im Atem einen fruchtigen oder fischigen Atemgeruch verursachen.

Hundeatem riecht plötzlich nach Fisch

Wenn der Atem Ihres Hundes plötzlich einen fischigen Geruch entwickelt, kann dies bestimmte Auslöser haben:

  • Ernährungsumstellung: Eine plötzliche Änderung der Ernährung Ihres Hundes kann manchmal zu Veränderungen des Atemgeruchs führen. Bestimmte Lebensmittel können ungewöhnliche Gerüche aus dem Mund hervorrufen.
  • Verschlucken von etwas Ungewöhnlichem: Hunde sind dafür bekannt, eine Vielzahl von Dingen zu fressen, die sie nicht fressen sollten. Wenn Ihr Hund etwas mit einem starken Geruch aufnimmt, kann dies seinen Atem vorübergehend beeinträchtigen.
  • Magen-Darm-Störungen: Eine Magenverstimmung oder Verdauungsstörung kann den Atemgeruch Ihres Hundes vorübergehend verändern.
  • Mundverletzung oder Infektion: Ein plötzlicher Fischgeruch könnte auf eine Mundverletzung oder Infektion zurückzuführen sein, die kürzlich aufgetreten ist. Bakterienwachstum als Reaktion auf solche Verletzungen oder Infektionen kann zu Gerüchen führen.

Wie kann ich verhindern, dass der Atem meines Hundes nach Fisch riecht?

1. Regelmäßige Zahnpflege

Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes regelmäßig mit einer hundespezifischen Zahnbürste und Zahnpasta. Streben Sie mindestens ein paar Mal pro Woche an.
Kausnacks für Zahnfleisch, Zahnpulver, Oder Spielzeug, das zur Förderung der Mundgesundheit entwickelt wurde, kann ebenfalls dazu beitragen, Plaque und Zahnsteinbildung zu reduzieren. 
Wenn der Mundgeruch Ihres Hundes anhält, konsultieren Sie Ihren Tierarzt über die Möglichkeit einer professionellen Zahnreinigung unter Narkose.

2. Behandeln Sie die zugrunde liegende Magen-Darm-Erkrankung

  • Medikation: Diese Medikamente können Antibiotika, Entzündungshemmer oder andere Medikamente enthalten, um Magen-Darm-Probleme zu behandeln und zu lindern.
  • Probiotika: Probiotische Nahrungsergänzungsmittel können empfohlen werden, um ein gesundes Gleichgewicht der Darmbakterien wiederherzustellen und zu erhalten, was sich positiv auf die Magen-Darm-Gesundheit auswirken kann.
  • Hydration: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund ausreichend hydriert bleibt. Die Aufrechterhaltung der richtigen Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Magen-Darm-Funktion.
  • Häufigkeit der Mahlzeiten und Portionskontrolle: Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes zur Häufigkeit der Mahlzeiten und zur Portionsgröße. Dies kann helfen, die Arbeitsbelastung des Verdauungssystems Ihres Hundes zu bewältigen.

3. Gesunde Ernährung

Die Fütterung Ihres Hundes mit hochwertigem, ausgewogenem und angemessenem Hundefutter kann sich auf seinen Atem auswirken. Minderwertige Lebensmittel oder eine falsche Ernährung können zu Verdauungsproblemen und Mundgeruch führen.

Hochwertiges Hundefutter zeichnet sich durch seinen Nährstoffgehalt, die Qualität der Inhaltsstoffe und die Eignung für die Lebensphase und die gesundheitlichen Bedürfnisse eines Hundes aus.

  • Hochwertiges Hundefutter sollte eine bestimmte Proteinquelle (z. B. Huhn, Rind, Fisch) als Hauptzutat angeben. Dieses Protein sollte aus echtem Fleisch, Geflügel oder Fisch stammen und nicht aus Nebenprodukten oder mehrdeutigen Begriffen wie "Fleischmehl".
  • Wenn vorhanden, können Vollkornprodukte wie brauner Reis oder Hafer wertvolle Nährstoffe und Ballaststoffe liefern. Kohlenhydrate sollten leicht verdaulich sein und nicht stark verarbeitet werden.
  • Hochwertiges Hundefutter enthält oft Obst und Gemüse als Quellen für Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Diese Inhaltsstoffe tragen zur allgemeinen Gesundheit bei.
  • Keine künstlichen Zusatzstoffe

4. Vermeiden Sie Tischabfälle

Vermeiden Sie es, Ihrem Hund Tischabfälle zu füttern, insbesondere Lebensmittel, die stark gewürzt, scharf oder auf Fisch basieren. Menschliche Nahrung kann zu Mundgeruch und Verdauungsproblemen bei Hunden beitragen.

5. Regelmäßige Bewegung

Regelmäßige Bewegung kann zu einer besseren allgemeinen Gesundheit, einschließlich der Mundgesundheit, beitragen. Körperliche Aktivität kann die Verdauung und den Kreislauf fördern, was sich wiederum auf die Frische des Atems auswirken kann.

Wann sollten Sie sich Sorgen um fischigen Hundeatem machen?

Fischiger Hundeatem kann ein Zeichen für verschiedene zugrunde liegende Probleme sein, die von geringfügigen Problemen bis hin zu ernsteren Gesundheitsproblemen reichen. Wenn Sie bei Ihrem Hund anhaltenden Fischatem oder andere besorgniserregende Symptome bemerken, ist es ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren. Mögen:

Es ist wichtig zu lernen, die Symptome zu erkennen. Früherkennung und Behandlung sind der Schlüssel, um potenzielle Gesundheitsprobleme zu beheben und das Wohlbefinden Ihres Hundes zu gewährleisten.

Kann die Ernährung stinkenden Atem bei Hunden heilen?

Die Ernährung kann eine wichtige Rolle bei der Behandlung von stinkendem Atem bei Hunden spielen, aber es ist wichtig zu beachten, dass es sich möglicherweise nicht um eine eigenständige Lösung handelt, insbesondere wenn der Mundgeruch durch ein zugrunde liegendes medizinisches Problem verursacht wird. Eine Verbesserung der Ernährung Ihres Hundes kann jedoch in vielen Fällen zu einer besseren Mundgesundheit und einem frischeren Atem beitragen. Zum Beispiel sind bestimmte Diäten so formuliert, dass sie die Zahngesundheit fördern. Zahnspezifische Kroketten oder Leckereien, die entwickelt wurden, um Zahnstein- und Plaquebildung zu reduzieren, können dazu beitragen, sauberere Zähne und einen frischeren Atem zu erhalten. Und eine ausgewogene Ernährung, die die allgemeine Gesundheit Ihres Hundes unterstützt, kann indirekt seinen Atem beeinflussen. Die richtige Ernährung trägt zu einer guten Verdauung bei, was die Wahrscheinlichkeit von Magen-Darm-Problemen verringern kann, die Mundgeruch verursachen können.

Bist du sicher, dass es ihr Atem ist?

Der unangenehme Fischgeruch, der von Ihrem Hund ausgeht, stammt möglicherweise nicht aus seinem Maul, wie Sie zunächst vermuten könnten. Stattdessen könnte die Ursache des Problems mit Dingen zusammenhängen, die sich am anderen Ende des Körpers Ihres Hundes befinden. Dieses unangenehme Aroma kann das Ergebnis von Sekreten aus den Analsäcken Ihres Hundes sein. Diese Sekrete tragen einen ausgeprägten Duft, der oft mit dem Geruch von Fisch verglichen wird. Wenn der Geruch Ihres Hundes stark dem von Fisch ähnelt, ist es sehr wahrscheinlich, dass es ein Problem mit seinen Analdrüsen gibt. Die gute Nachricht ist, dass es wirksame Möglichkeiten gibt, diesen speziellen Geruch zu bekämpfen und zu bewältigen.

Analsack-Krankheit

Die Analsackerkrankung, auch bekannt als Analdrüsenerkrankung oder Analsack-Impaktion, ist eine relativ häufige Erkrankung, die Hunde betrifft. Hunde haben zwei kleine Säcke, die sich auf beiden Seiten ihres Anus befinden, die als Analsäcke oder Analdrüsen bekannt sind. Diese Säcke produzieren eine übelriechende Flüssigkeit, die normalerweise ausgestoßen wird, wenn der Hund seinen Stuhlgang hat. Diese Flüssigkeit dient der territorialen Markierung und Kommunikation in freier Wildbahn.

Manchmal können diese Analsäcke jedoch problematisch werden. Eine Analsackerkrankung kann sich auf eine Reihe von Problemen beziehen, die die Analsäcke betreffen, darunter:

Analsack-Impaktion

Dies ist die häufigste Manifestation der Analsackerkrankung. Sie entsteht, wenn sich die Analsäcke nicht ausreichend entleeren, was dazu führt, dass sich die Flüssigkeit verdickt und zähflüssig wird. Dies kann zu Beschwerden, Schmerzen und gelegentlich zu Infektionen führen.

Analsackinfektion (Abszess)

Wenn die Analsäcke betroffen sind und die Flüssigkeit nicht richtig ausgestoßen werden kann, können sich Bakterien vermehren und eine Infektion verursachen. Dies kann zu einem Abszess führen, bei dem es sich um einen geschwollenen, schmerzhaften Knoten in der Nähe des Anus handelt, der reißen und Eiter ableiten kann.

Ruptur des Analsacks

Wenn ein Analsack stark angegriffen oder infiziert wird, kann er platzen, was zu Schmerzen, Entzündungen und Abfluss der übelriechenden Flüssigkeit und des Eiters führt.

Tumoren und Zysten

In bestimmten Fällen können Hunde Tumore oder Zysten in ihren Analsäcken entwickeln, was zu Beschwerden, Schmerzen und möglicherweise schwerwiegenderen gesundheitlichen Komplikationen führt.

Symptome der Analsackerkrankung

  • Scooting: Das Heck über den Boden schleifen.
  • Übermäßiges Lecken oder Beißen des Analbereichs.
  • Übler Geruch um den Anus.
  • Schwellung oder Rötung in der Nähe des Anus.
  • Beschwerden oder Schmerzen beim Stuhlgang oder beim Sitzen.
  • Schwierigkeiten beim Stuhlgang.
  • Anzeichen von Unwohlsein, Unruhe oder Unruhe.
  • Sichtbarer Ausfluss von Eiter oder Blut aus dem Analbereich.

Wie behandelt man die Analsack-Krankheit?

Der Tierarzt kann eine körperliche Untersuchung durchführen, das Problem diagnostizieren und eine geeignete Behandlung empfehlen. Die Behandlung kann das manuelle Abpumpen der Analsäcke, die Verabreichung von Antibiotika gegen Infektionen oder in schwereren Fällen das Ablassen von Abszessen oder das chirurgische Entfernen betroffener Analsäcke umfassen. Regelmäßige Fellpflege und die richtige Ernährung können manchmal helfen, Analsackprobleme bei Hunden zu verhindern.

Wie kann man Analsack vorbeugen?

Ballaststoff-Ergänzungen

Wenn Ihr Tierarzt es empfiehlt, kann das Hinzufügen eines Ballaststoffpräparats zur Ernährung Ihres Hundes einen gesunden Stuhlgang fördern und Verstopfung vorbeugen. 
Es gibt mehrere ballaststoffreiche Lebensmittel, die Hunde sicher verzehren können, um eine gesunde Verdauung zu fördern. Zum Beispiel: Kürbis, Süßkartoffeln, Karotten, grüne Bohnen, Erbsen und brauner Reis.

Regelmäßige Fellpflege

Regelmäßige Fellpflege kann helfen, den Bereich um die Analsäcke sauber zu halten und die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung zu minimieren. Das Trimmen des Fells um den Anus herum kann die Ansammlung von Schmutz verhindern.

Umgehende Behandlung von Gesundheitsproblemen

Wenn Ihr Hund gesundheitliche Probleme wie Allergien oder Magen-Darm-Probleme hat, kann der Umgang mit diesen Problemen zur Vorbeugung von Analsackerkrankungen beitragen.

Verwandt:

Vor- und Nachteile der Entfernung der Hundedrüsen

2023 Leitfaden für Hausmittel gegen Hundescheuern

Darmwürmer bei Hunden

Wie drückt man die Analdrüsen von Hunden aus?

Schritte zum Ausdrücken der Analdrüsen von Hunden:

1. Lokalisieren Sie die Drüsen: Die Analdrüsen befinden sich auf beiden Seiten des Anus, etwa in der 4- und 8-Uhr-Position, wenn man auf das Hinterteil des Hundes schaut. Es handelt sich um kleine, erbsengroße Säckchen.

2. Gleitmittel auftragen: Tragen Sie eine kleine Menge Gleitmittel auf Wasserbasis auf Ihre behandschuhte Fingerkuppe auf. Dies wird dazu beitragen, den Prozess zu erleichtern und Beschwerden zu vermeiden.

3. Ausdruckstechnik:

Hebe vorsichtig den Schwanz des Hundes an, um den Anus freizulegen.
Lege deinen behandschuhten Finger auf die Stelle, an der du die Analdrüsen spürst.
Üben Sie sanften Druck auf die Drüsen aus und schieben Sie sie in Richtung Anus. Möglicherweise spüren Sie, wie eine kleine Menge Flüssigkeit freigesetzt wird. Seien Sie sehr vorsichtig, um keinen Schaden anzurichten.
Reinigung und Entsorgung: Verwenden Sie das Taschentuch oder Papiertücher, um die freigesetzte Flüssigkeit zu entfernen. Entsorgen Sie die Materialien ordnungsgemäß.

Wischen und desinfizieren: Wischen Sie den Analbereich nach dem Abpumpen vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder hundefreundlichen Tüchern ab, um den Bereich zu reinigen. Sie können auch ein mildes Antiseptikum verwenden, wenn es von Ihrem Tierarzt empfohlen wird.

Lob und Belohnung: Bieten Sie Ihrem Hund Lob und Leckerlis für die Zusammenarbeit während des Eingriffs an.

Schlussfolgerung

Ein fischiger Geruch im Atem Ihres Hundes kann verschiedene Ursachen haben, die von der Ernährung bis hin zu den zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen reichen. Die Identifizierung der Geruchsquelle durch tierärztliche Beratung und angemessene Pflege ist entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit und des Glücks Ihres Hundes. Indem Sie das Problem schnell und effektiv angehen, können Sie sicherstellen, dass Ihr pelziger Begleiter weiterhin einen frischen und angenehm riechenden Atem genießt.

 

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta