Warum sabbern Katzen?

Katzen, diese rätselhaften und unabhängigen Kreaturen, die uns mit ihrem Charme in ihren Bann ziehen, lassen uns oft mit ihrem skurrilen Verhalten verwirrt zurück. Ein solches Verhalten, das einen Katzenbesitzer unvorbereitet treffen kann, ist der unerwartete Anblick seines sabbernden Katzenfreundes. Während Hunde oft mit Sabbern in Verbindung gebracht werden, wird Katzensabbern nicht so häufig diskutiert. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt des Speichelflusses bei Katzen ein und erforschen die verschiedenen Gründe, warum Katzen sabbern.
Warum sabbern Katzen?
1. Natürliche Pflege und Reinigung:
Einer der häufigsten Gründe, warum Katzen sabbern, hängt mit ihren sorgfältigen Pflegegewohnheiten zusammen. Katzen sind berüchtigt für ihre Sauberkeit und verbringen einen Großteil ihrer wachen Stunden damit, sich selbst zu putzen. Dieses Verhalten ist nicht nur ein Mittel, um ihr glattes Fell zu erhalten, sondern auch eine Möglichkeit, sich abzukühlen. Während Katzen sich putzen, verteilen sie den Speichel über ihren Körper und helfen so bei der Temperaturregulierung durch Verdunstung. In einigen Fällen, insbesondere bei intensiven Pflegesitzungen, kann sich überschüssiger Speichel ansammeln und zum Sabbern führen.
2. Stress und Angst:
Katzen sind sensible Geschöpfe, und Veränderungen in ihrer Umgebung oder Routine können Stress und Ängste hervorrufen. Ähnlich wie Menschen nervöses Schwitzen erleben können, können Katzen sabbern, wenn sie mit ungewohnten Situationen, lauten Geräuschen oder der Anwesenheit anderer Tiere konfrontiert werden. Stressbedingtes Sabbern ist oft nur vorübergehend und verschwindet von selbst, sobald sich die Katze an die neuen Umstände gewöhnt hat oder wenn der Stressfaktor beseitigt ist.
3. Medizinische Bedingungen:
Sabbern kann auch ein Hinweis auf zugrunde liegende medizinische Probleme bei Katzen sein. Zahnprobleme, wie z.B. gingivitis, Karies oder Zahnfleischerkrankungen können Beschwerden verursachen und zu übermäßigem Speichelfluss führen. Darüber hinaus können Mundgeschwüre, Tumore oder Fremdkörper, die sich im Mund festsetzen, Sabbern auslösen. Für Katzenbesitzer ist es wichtig, ihre Haustiere auf Verhaltensänderungen, Essgewohnheiten oder Sabbermuster zu überwachen und bei Bedenken umgehend einen Tierarzt aufzusuchen.
4. Übelkeit und Verdauungsprobleme:
Katzen können Übelkeit und Verdauungsprobleme haben, die sich in Sabbern äußern können. Reisekrankheit, die Einnahme giftiger Substanzen oder Indiskretionen in der Ernährung können zu einer Magenverstimmung bei Katzen beitragen. In solchen Fällen kann das Sabbern von anderen Anzeichen wie Erbrechen oder Appetitveränderungen begleitet werden. Die Identifizierung und Bekämpfung der Ursache von Verdauungsproblemen ist für das allgemeine Wohlbefinden einer Katze von entscheidender Bedeutung.
5. Glück und Zufriedenheit:
Entgegen der Assoziation von Sabbern mit negativen Emotionen können einige Katzen Sabbern als Zeichen von Zufriedenheit und Glück zeigen. Dieses Verhalten, das als "fröhliches Sabbern" bekannt ist, wird oft beobachtet, wenn sich eine Katze in einem entspannten und komfortablen Zustand befindet, z. B. wenn sie gestreichelt oder massiert wird. Es wird angenommen, dass das Sabbern eine Reaktion auf das Vergnügen ist, das sich aus der Interaktion ergibt, ähnlich wie das Schnurren einer Katze.
6. Veranlagungen der Rasse:
Bestimmte Katzenrassen neigen anfälliger für Sabbern als andere. Brachyzephale Rassen wie Perser und Himalaya-Rassen mit ihren flachen Gesichtern und verkürzten Nasen können Schwierigkeiten beim Schlucken und Kontrollieren des Speichels haben. Dieses anatomische Merkmal kann bei diesen Rassen zu vermehrtem Sabbern führen. Darüber hinaus können einige einzelne Katzen innerhalb einer Rasse aufgrund genetischer Faktoren einfach anfälliger für das Sabbern sein.
7. Altersbedingte Faktoren:
Mit zunehmendem Alter kann es zu Veränderungen der Zahngesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens bei Katzen kommen. Ältere Katzen sind möglicherweise anfälliger für Zahnprobleme und Erkrankungen wie Nierenkrankheit kann zu übermäßigem Speichelfluss beitragen. Regelmäßige tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen werden im Alter von Katzen immer wichtiger, um altersbedingte Gesundheitsprobleme zu überwachen und zu behandeln.
Verwandt: Nierenerkrankung bei Hunden
Hausmittel gegen Sabbern bei Katzen:
Während das Sabbern der Katze in bestimmten Situationen normal sein kann, kann übermäßiges oder plötzliches Sabbern auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen, das tierärztliche Hilfe erfordert. Wenn das Sabbern Ihrer Katze jedoch geringfügig ist und nicht mit einem ernsthaften gesundheitlichen Problem verbunden ist, gibt es ein paar Hausmittel und vorbeugende Maßnahmen, die Sie ausprobieren können. Denken Sie daran, dass diese Vorschläge kein Ersatz für eine professionelle tierärztliche Beratung sind, und es ist wichtig, dass Sie Ihren Tierarzt konsultieren, wenn Sie sich Sorgen um die Gesundheit Ihrer Katze machen. Hier sind einige Hausmittel gegen Katzensabbern:
1. Regelmäßige Zahnpflege:
- Achten Sie auf eine gute Mundhygiene, indem Sie die Zähne Ihrer Katze regelmäßig mit einer Katzenzahnbürste und Zahnpasta putzen. Fangen Sie langsam an, damit sich Ihre Katze an den Prozess gewöhnen kann.
- Bieten Sie Zahnbehandlungen oder Spielzeug an, die die Zahngesundheit fördern sollen. Das Kauen auf geeigneten Gegenständen kann helfen, Plaque- und Zahnsteinbildung zu reduzieren.
Zahnkauartikel für Hunde
(hilft, Plaque- und Zahnsteinbildung zu reduzieren):
2. Richtige Ernährung:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze eine ausgewogene und ihrem Alter und Gesundheitszustand angemessene Ernährung zu sich nimmt. Hochwertiges Katzenfutter unterstützt die allgemeine Gesundheit, auch die Zahngesundheit.
- Vermeiden Sie es, Ihrer Katze menschliches Futter zu geben, das giftig oder für sie schwer verdaulich sein könnte.
3. Stressabbau:
- Identifiziere und behandle potenzielle Stressfaktoren in der Umgebung deiner Katze. Die Bereitstellung eines ruhigen und sicheren Raums kann dazu beitragen, angstbedingtes Sabbern zu reduzieren.
- Verwenden Sie Pheromon-Diffusoren oder beruhigende Produkte, die von Ihrem Tierarzt empfohlen werden, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
4. Bereicherung der Umgebung:
- Stellen Sie anregendes Spielzeug und Aktivitäten bereit, um Ihre Katze geistig und körperlich zu beschäftigen. Dies kann helfen, Langeweile und Stress zu lindern.
- Schaffen Sie sichere Verstecke oder erhöhte Räume, in die sich Ihre Katze zurückziehen und ihre Umgebung beobachten kann.
5. Unterstützung bei der Pflege:
- Unterstützen Sie Ihre Katze bei der Fellpflege, besonders wenn sie Schwierigkeiten hat, bestimmte Bereiche zu erreichen. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um loses Fell zu entfernen und zu verhindern hairballs.
- Überprüfe, ob Verfilzungen oder Verfilzungen im Fell deiner Katze vorhanden sind, und entferne sie, die zu Unwohlsein beitragen könnten.
6. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen:
- Planen Sie regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, um den allgemeinen Gesundheitszustand Ihrer Katze zu überwachen und mögliche Probleme frühzeitig anzugehen.
- Befolgen Sie die Impfempfehlungen Ihres Tierarztes, Parasitenbekämpfungund Vorsorge.
7. Flüssigkeitszufuhr:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze jederzeit Zugang zu frischem und sauberem Wasser hat. Dehydrierung kann zum Sabbern beitragen, also ermutigen Sie Ihre Katze, gut hydriert zu bleiben.
8. Begrenzen Sie die Exposition gegenüber Giftstoffen:
- Bewahren Sie giftige Pflanzen, Chemikalien und Substanzen außerhalb der Reichweite Ihrer Katze auf. Einige Haushaltsgegenstände können schädlich sein, wenn sie verschluckt werden, und können Sabbern verursachen.
9. Temperaturregelung:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause eine angenehme Temperatur für Ihre Katze hat. Überhitzung kann zu übermäßigem Sabbern führen, sorgen Sie also für kühle und gut belüftete Räume.
Denken Sie daran, dass diese Hausmittel zwar bei leichten Fällen von Sabbern helfen können, es jedoch wichtig ist, Ihren Tierarzt für die richtige Diagnose und Behandlung zu konsultieren, wenn Sie signifikante oder anhaltende Veränderungen im Sabberverhalten Ihrer Katze bemerken. Eine professionelle tierärztliche Versorgung ist unerlässlich, um die zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme zu lösen und das Wohlbefinden Ihrer Katze zu gewährleisten.
Schlussfolgerung:
In der weiten und vielfältigen Welt des Katzenverhaltens bleibt das Sabbern ein merkwürdiger und facettenreicher Aspekt. Ob es sich um Pflegegewohnheiten, Stress, Krankheiten, Glück, Rasseveranlagungen oder altersbedingte Faktoren handelt, das Verständnis, warum Katzen sabbern, kann Haustierbesitzern helfen, sich besser um ihre katzenartigen Begleiter zu kümmern. Es ist wichtig, auf Veränderungen im Sabbermuster zu achten, insbesondere wenn sie von anderen besorgniserregenden Anzeichen begleitet werden, und bei Bedarf professionellen tierärztlichen Rat einzuholen. Auch wenn der Katzensabber vielleicht nicht so gefeiert wird wie ihr Schnurren oder ihre verspielten Eskapaden, fügt er der rätselhaften Welt unserer geliebten Katzenfreunde eine weitere Ebene der Faszination hinzu.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.