Staphylokokkeninfektion bei Hunden: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Staphylokokken (Staphylokokken) kommen häufig auf der Haut und den Schleimhäuten von Menschen und Tieren vor. Staphylokokken sind eine Bakteriengattung, die verschiedene Arten von grampositiven, kugelförmigen und fakultativen anaeroben Mikroorganismen umfasst. Diese Bakterien sind häufig auf der Haut und den Schleimhäuten von Menschen und vielen anderen Tieren zu finden. Während einige Staphylokokken-Arten harmlos und sogar Teil der normalen menschlichen Mikrobiota sind, können andere eine Reihe von Infektionen verursachen, von leichten Hautinfektionen bis hin zu schweren und lebensbedrohlichen Krankheiten.
Eine der bekanntesten Arten innerhalb der Gattung Staphylococcus ist Staphylococcus aureus. Staphylokokkeninfektionen bei Hunden, bei denen es sich bei den meisten Infektionen um Staphylococcus aureus, auch bekannt als Staphylokokken-Dermatitis, handelt, können unbehandelt Beschwerden und gesundheitliche Probleme verursachen. Dieser Artikel untersucht die Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung von Staphylokokkeninfektionen bei Hunden.
Arten von Staphylokokken-Infektionen bei Hunden
Hier sind einige Arten von Staphylokokken-Infektionen, die Hunde betreffen können:
Oberflächliche Pyodermie
Dies ist eine der häufigsten Arten von Staphylokokken-Infektionen bei Hunden. Es handelt sich um bakterielle Hautinfektionen, die die oberflächlichen Hautschichten betreffen und zu Symptomen wie Rötungen, Entzündungen, Pusteln, Juckreiz und Haarausfall führen. Sie kann lokalisiert oder verallgemeinert werden.
Tiefe Pyodermie
Dies ist eine schwerere Form der Pyodermie, bei der sich die Infektion tiefer in die Hautschichten ausdehnt. Es kann zur Bildung von schmerzhaften Abszessen, Knötchen und Drainagegängen führen. Tiefe Pyodermie erfordert oft eine intensivere Behandlung, einschließlich Antibiotika und manchmal chirurgischer Eingriffe.
Otitis Externa
Staphylokokken-Infektionen können auch die Ohren eines Hundes betreffen und verursachen otitis externa, d.h. eine Entzündung des äußeren Gehörgangs. Dies kann zu Juckreiz, Unwohlsein, üblem Geruch und Ausfluss aus den Ohren führen.
Harnwegsinfektionen (HWI)
Staphylokokken-Bakterien können gelegentlich Harnwegsinfektionen bei Hunden. Zu den Symptomen können häufiges Wasserlassen, Anstrengung beim Wasserlassen, Blut im Urin und Unwohlsein gehören.
Wundinfektionen
Staphylokokken-Bakterien können Wunden oder chirurgische Schnitte infizieren, was zu verzögerter Wundheilung, Rötung, Schwellung und möglichen Komplikationen führt.
Infektionen der Atemwege
Staphylokokken-Infektionen sind zwar seltener, können aber auch die Atemwege eines Hundes betreffen und Symptome wie Husten, Niesen, Nasenausfluss und Fieber verursachen.
Infektionen des Blutkreislaufs
Wenn die Bakterien in den Blutkreislauf gelangen, kann dies zu einer Erkrankung namens Bakteriämie führen, die schwerwiegend werden und eine Sepsis verursachen kann.
Knochen- und Gelenkinfektionen
Staphylococcus aureus kann Infektionen in Knochen und Gelenken wie Osteomyelitis und septische Arthritis verursachen.
Toxisches Schocksyndrom
Dies ist eine seltene, aber schwere Erkrankung, die durch die Freisetzung von Toxinen verursacht wird, die von bestimmten Stämmen von Staphylococcus aureus produziert werden.
In diesem Artikel werden nur die Symptome, die Behandlung und die Vorbeugung von kutaner Pyodermie behandelt, die durch Staphylokokken bei Hunden verursacht wird
Wie sieht eine Staphylokokkeninfektion bei einem Hund aus?
Staphylokokken-Infektionen bei Hunden, die durch das Bakterium Staphylococcus spp. verursacht werden, können je nach Stadium der Infektion unterschiedlich aussehen.
Staphylokokkeninfektion bei Hunden im Frühstadium
Im Frühstadium kann sich eine Staphylokokkeninfektion als Rötung, Reizung und leichte Entzündung des betroffenen Bereichs äußern. Auf der Haut können kleine, erhabene Pusteln oder Pickel entstehen.
Staphylokokkeninfektion im zweiten Stadium der Hundehaut
Mit fortschreitender Infektion können Entzündungen und Rötungen stärker werden. Die Pusteln können sich zu größeren Läsionen entwickeln, die mit Eiter gefüllt sein können. Diese Läsionen können rund oder erhaben sein und eine Kruste auf der Oberseite haben. Haarausfall kann aufgrund der Infektion und des Kratzens des Hundes um die betroffene Stelle herum auftreten.
Spätere Stadien einer Staphylokokkeninfektion bei Hundehaut
Die Läsionen können offener und ulzerierter werden. Die Haut kann rau aussehen und der Hund könnte sich unwohl fühlen. Krusten und Schorfbildung können aufgrund der anhaltenden Entzündung und des Ausflusses ausgedehnter sein. Bei Infektionen im Spätstadium können sich aufgrund des beeinträchtigten Zustands der Haut sekundäre bakterielle oder Pilzinfektionen entwickeln.
Was verursacht eine Staphylokokkeninfektion bei Hunden?
Einige häufige Ursachen für Staphylokokkeninfektionen bei Hunden sind:
Geschwächtes Immunsystem
Hunde mit geschwächtem Immunsystem sind anfälliger für Infektionen, einschließlich Staphylokokkeninfektionen. Dies kann auf Erkrankungen wie chronische Krankheiten, Unterernährung oder die Einnahme von Immunsuppressiva zurückzuführen sein. Welpen und ältere Hunde sind aufgrund ihres sich entwickelnden bzw. geschwächten Immunsystems oft anfälliger für Infektionen.
Hautverletzungen
Risse in der Haut, wie Schnitte, Wunden, Kratzer oder sogar Insektenstiche, können Staphylokokken-Bakterien einen Eintrittspunkt bieten, um einzudringen und eine Infektion zu verursachen.
Zugrunde liegende Hauterkrankungen
Hunde mit bereits bestehenden Hauterkrankungen wie Seborrhoe (eine abnormale Hauterkrankung mit übermäßiger Ölproduktion) oder Follikulitis (Haarfollikelentzündung) sind anfälliger für sekundäre Staphylokokkeninfektionen.
Allergien
Allergische Reaktionen bei Hunden, wie z. B. Neurodermitis oder Flohallergiedermatitis, können Hautentzündungen und Juckreiz verursachen. Ständiges Kratzen und Kauen kann die Schutzbarriere der Haut schädigen und es Bakterien erleichtern, einzudringen und Infektionen zu verursachen.
Schlechte Hygiene
Hunde mit unzureichenden Hygienepraktiken, wie z. B. seltenem Baden oder Fellpflege, sind anfälliger für Hautinfektionen, einschließlich Staphylokokkeninfektionen. Bestimmte Umgebungsbedingungen, wie z. B. hohe Luftfeuchtigkeit oder übermäßige Feuchtigkeit, können eine Umgebung schaffen, in der Staphylokokken-Bakterien gedeihen, was die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erhöht.
Wie behandelt man eine Staphylokokkeninfektion bei Hunden?
Die Behandlung einer Staphylokokkeninfektion bei Hunden umfasst je nach Schwere der Infektion sowohl topische als auch systemische Ansätze.
Weniger schwere Staphylokokkeninfektionen auf der Haut können mit topischen Lösungen wie einer Reihe von Shampoos, Sprays und Salben mit verschiedenen Inhaltsstoffen behandelt werden. Umgekehrt erfordern schwerere Hautinfektionen systemische Antibiotika, die in der Regel oral verabreicht werden, gelegentlich aber auch durch Injektionen.
Staphylokokken-Infektion bei Hunden Hausmittel
Bei milderen Staphylokokkeninfektionen auf der Haut können topische Behandlungen wirksam sein. Dazu können gehören:
1. Antibakterielles Shampoo
Medizinische Shampoos, die Inhaltsstoffe wie Chlorhexidin oder Benzoylperoxid enthalten, können helfen, die Haut zu reinigen und das Bakterienwachstum zu kontrollieren. Oder wählen Sie ein Duschgel mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Kamille-, Rosmarin-, Ginseng- und Kokosnussöl, die mild, nicht reizend und antibakteriell sind.
2. Antibakterielle Sprays
Topische Sprays die antibakterielle Wirkstoffe enthalten, können auf die betroffenen Bereiche aufgetragen werden, um die Infektion zu kontrollieren und die Heilung zu fördern.
♦Wenn Ihr Hund an Hautinfektionen und anderen Hautproblemen leidet, kaufen Sie jetzt ein, um die Haut Ihres pelzigen Freundes zu entlasten und die Heilung zu verbessern
3. Topische Salben
Antibiotische oder antiseptische Salben Kann direkt auf die infizierte Haut aufgetragen werden. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Tierarztes zur Anwendung und Häufigkeit.
![]() |
Es enthält Metronidazol gegen die meisten Anaerobier, Menthol zur Linderung von Juckreiz und ätherisches Öl. ZutatenMetronidazol, Ketoconazol, Menthol. |
4. E-Kragen
Verhindern Sie, dass Ihr Hund die betroffene Stelle leckt oder kratzt, indem Sie ein elisabethanisches Halsband (E-Halsband) verwenden, wie von Ihrem Tierarzt verordnet.
Bei schwereren Hautinfektionen sind oft systemische Antibiotika notwendig. Diese Antibiotika werden in der Regel oral (oral) verabreicht, können aber auch durch Injektionen verabreicht werden. Zu den gängigen Antibiotika, die zur Behandlung von Staphylokokkeninfektionen bei Hunden eingesetzt werden, gehören Cephalexin, Clindamycin und Amoxicillin-Clavulansäure.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich eine Staphylokokkeninfektion von meinem Hund bekommen?
Ja, es ist möglich, sich bei Ihrem Hund eine Staphylokokkeninfektion zuzuziehen. Wenn Ihr Hund Staphylokokkenbakterien auf seiner Haut trägt, könnten Sie sich möglicherweise infizieren, wenn die Bakterien durch Schnitte, Kratzer oder andere Öffnungen in der Haut in Ihren Körper gelangen. Darüber hinaus kann auch ein enger Kontakt mit Ihrem Hund, wie z. B. Streicheln, Fellpflege oder Handhabung, das Übertragungsrisiko erhöhen.
Kann eine Staphylokokkeninfektion einen Hund töten?
Ja, eine Staphylokokkeninfektion kann für Hunde schwerwiegend und sogar tödlich verlaufen, abhängig von der Schwere der Infektion und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes. Wenn eine Staphylokokkeninfektion nicht sofort diagnostiziert und behandelt wird, kann sie sich verschlimmern und ausbreiten, was zu schwerwiegenderen Komplikationen führt.
Ist eine Staphylokokkeninfektion bei Hunden heilbar?
Ja, in den meisten Fällen können Staphylokokkeninfektionen bei Hunden mit rechtzeitiger und angemessener Behandlung behoben werden. Vermeiden Sie es, die Infektion selbst zu behandeln, da eine unsachgemäße Behandlung den Zustand verschlimmern oder zu Antibiotikaresistenzen führen kann.
Ist eine Staphylokokkeninfektion bei einem Hund ein Notfall?
Ja, der Ort der Infektion ist wichtig. Infektionen in der Nähe lebenswichtiger Organe, Gelenke oder empfindlicher Bereiche können besorgniserregender sein. Wenn der Hund Anzeichen einer systemischen Erkrankung zeigt, wie z. B. hohes Fieber, Atembeschwerden oder erhebliche Schwäche, könnte dies ein Hinweis auf eine schwere Infektion sein, die sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
Schlussfolgerung
Staphylokokkeninfektionen bei Hunden können Beschwerden und gesundheitliche Probleme verursachen, wenn sie nicht sofort behandelt werden. Durch das Verständnis der Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung dieser Infektionen können Hundebesitzer proaktive Maßnahmen ergreifen, um die Hautgesundheit ihrer Haustiere zu erhalten. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund eine Staphylokokkeninfektion hat, ist die Suche nach tierärztlicher Hilfe für die richtige Diagnose und Behandlung unerlässlich.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.