Progressive Netzhautatrophie bei Hunden

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Progressive Netzhautatrophie (PRA) ist eine Gruppe von degenerativen Augenerkrankungen, die die Netzhaut betreffen und bei Hunden zum Verlust des Sehvermögens führen. Es handelt sich um eine Erbkrankheit, die in der Regel zu einem allmählichen Verlust des Sehvermögens führt und unbehandelt schließlich zur Erblindung führt. Obwohl es bei bestimmten Rassen häufiger vorkommt, kann PRA jeden Hund betreffen. Das Verständnis der Ursachen, Symptome, des Fortschreitens und der Behandlung ist für Hundebesitzer von entscheidender Bedeutung, um den betroffenen Haustieren die beste Versorgung zu bieten.

Was ist progressive Netzhautatrophie (PRA)?

Progressive Netzhautatrophie (PRA) bezieht sich auf eine Gruppe von vererbte, degenerative Augenerkrankungen Dies führte zu einer Funktionsstörung der Netzhaut und schließlich zur Erblindung. Die Netzhaut ist das lichtempfindliche Gewebe im hinteren Teil des Auges, das für die Umwandlung von Licht in Nervensignale verantwortlich ist, die dann an das Gehirn gesendet werden. Bei Hunden mit PRA verschlechtern sich die Photorezeptorzellen (Stäbchen und Zapfen) in der Netzhaut mit der Zeit. Diese Degeneration führt zu einer langsamen, aber stetigen Verschlechterung des Sehvermögens, die oft mit Nachtblindheit beginnt und schließlich bis zur vollständigen Erblindung fortschreitet.

PRA kann sowohl die Stäbchen (die Hunden helfen, bei schlechten Lichtverhältnissen zu sehen) als auch die Zapfen (die für das Farbsehen und die Schärfe verantwortlich sind) betreffen. Die Erkrankung kann in verschiedene Typen eingeteilt werden, je nachdem, welcher Teil der Netzhaut betroffen ist und wie hoch die Progressionsrate ist.

Progressive Netzhautatrophie bei Hunden

Arten der progressiven Netzhautatrophie bei Hunden

Es gibt zwei Haupttypen von PRA bei Hunden:

  1. Stab-Kegel-Degeneration (RCD): Dieser Typ beginnt mit der Verschlechterung der Stäbchen, die bei schwachem Licht oder nachts zu einem Verlust des Sehvermögens führt. Im Laufe der Zeit werden auch die Zapfen in Mitleidenschaft gezogen, was zur völligen Erblindung führt.
  2. Kegel-Stab-Degeneration (CRD): Bei diesem Typ verschlechtern sich die Zapfen zuerst, was bei hellem Licht zu Sehverlust führt. Die Stäbchen werden dann mit fortschreitender Erkrankung befallen.

Wird progressive Netzhautatrophie vererbt?

Ja, PRA wird am häufigsten vererbt. Es handelt sich um eine genetische Störung, die durch rezessive Gene von den Eltern an die Nachkommen weitergegeben wird. Das bedeutet, dass ein Hund, damit er von PRA betroffen ist, beide Elternteile das Gen tragen müssen. In vielen Fällen zeigen betroffene Hunde erst im Alter Symptome, können das Gen aber dennoch an ihre Welpen weitergeben, auch wenn diese asymptomatisch sind.

Obwohl PRA erblich ist, ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Hunde mit PRA es weitergeben. Die Zuchtpraktiken haben sich weiterentwickelt, und mit Gentests können Züchter Träger von PRA identifizieren und fundiertere Entscheidungen treffen, um die Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern.

Symptome einer progressiven Netzhautatrophie bei Hunden

PRA entwickelt sich in der Regel allmählich, und die Symptome treten oft erst auf, wenn der Hund älter ist (normalerweise zwischen 2 und 7 Altersjahre). Die ersten Anzeichen von PRA sind oft subtil, und die Besitzer bemerken die Veränderungen möglicherweise erst, wenn die Erkrankung fortgeschritten ist.

Progressive Netzhautatrophie bei Hunden 

Hier sind einige häufige Symptome von PRA bei Hunden:

1. Nachtblindheit (Nyktalopie)

Eines der frühesten Anzeichen von PRA ist die Schwierigkeit, bei schlechten Lichtverhältnissen zu sehen, insbesondere nachts. Ein Hund, der von PRA betroffen ist, zögert möglicherweise, nachts nach draußen zu gehen, oder hat Schwierigkeiten, sich in schwach beleuchteten Bereichen zurechtzufinden.

2. Erweiterte Pupillen

Mit fortschreitender Krankheit können sich die Pupillen des Hundes weiter erweitern, da die Netzhaut ihre Fähigkeit verliert, Licht effektiv zu verarbeiten. Die Pupillen reagieren möglicherweise nicht gut auf Lichtveränderungen, was der Tierarzt bei einer Augenuntersuchung beobachten kann.

3. Anstoßen auf Objekte

Hunde mit PRA können anfangen, gegen Möbel, Wände oder andere Hindernisse zu stoßen, insbesondere wenn sie sich in unbekannten Umgebungen oder Bereichen mit wenig Licht aufhalten.

4. Widerwillen, nach draußen zu gehen

Ein Hund, der früher gerne spazieren ging oder im Freien spielte, kann aufgrund von Schwierigkeiten beim Sehen anfangen, diese Aktivitäten zu meiden. Dies gilt insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen oder nachts.

5. Erhöhtes Zögern bei der Bewegung

Wenn sich das Sehvermögen des Hundes verschlechtert, kann er beim Gehen vorsichtiger oder zögerlicher werden, insbesondere in unbekannten Räumen oder bei Aktivitäten, die Beweglichkeit oder präzise Bewegungen erfordern.

6. Blindheit

Mit fortschreitender PRA führt sie zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens. Hunde können desorientiert wirken, häufiger gegen Dinge stoßen oder Anzeichen von Angst zeigen, weil sie nicht sehen können.

7. Verhaltensänderungen

Hunde, die an PRA leiden, können Anzeichen von Verwirrung, Angst oder Stress zeigen. Sie ziehen sich vielleicht sozial zurück oder wirken ängstlicher als zuvor, weil sie nicht mehr in der Lage sind, sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden, wie sie es früher konnten.

Wie man bei Hunden auf progressive Netzhautatrophie testet

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund PRA haben könnte, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Mehrere Tests können helfen, zu bestätigen, ob ein Hund PRA hat, und das Stadium der Krankheit zu bestimmen. Zu diesen Tests gehören:

1. Ophthalmoskopische Untersuchung

Ein Augenarzt (Tierarzt für Augenheilkunde) wird ein spezielles Instrument verwenden, das als Ophthalmoskop bezeichnet wird, um die Netzhaut zu untersuchen. In den frühen Stadien der PRA kann die Netzhaut normal erscheinen, aber mit fortschreitender Krankheit kann der Tierarzt Veränderungen wie eine blasse oder atrophische Netzhaut beobachten, die auf eine Netzhautdegeneration hinweist.

Progressive Netzhautatrophie bei Hunden

2. Elektroretinographie (ERG)

ERG ist ein diagnostischer Test, der die elektrischen Reaktionen der Netzhaut auf Lichtstimulation misst. Bei Hunden mit PRA zeigt das ERG abnormale oder verminderte Reaktionen, was darauf hindeutet, dass die Netzhautzellen nicht richtig funktionieren.

3. Gentests

Da PRA vererbt wird, sind Gentests eine der effektivsten Methoden, um festzustellen, ob ein Hund das Gen für PRA trägt. Dieser Test ist besonders nützlich für Züchter, die verhindern wollen, dass die Krankheit an zukünftige Generationen weitergegeben wird. Einige Gentests können spezifische Mutationen nachweisen, die mit PRA bei verschiedenen Rassen verbunden sind.

4. Visuelles Testen (Hindernisparcours)

Eine visuelle Untersuchung, bei der der Hund durch einen Hindernisparcours geführt wird, kann ebenfalls helfen, das Ausmaß des Sehverlusts zu bestimmen. Obwohl dieser Test nicht so genau ist wie andere, kann er einen Hinweis darauf geben, wie stark das Sehvermögen eines Hundes beeinträchtigt ist.

So verhindern Sie eine fortschreitende Netzhautatrophie bei Hunden

Da es sich bei PRA um eine Erbkrankheit handelt, kann sie nicht verhindert werden, sobald ein Hund betroffen ist. Es gibt jedoch Schritte, die verantwortungsbewusste Züchter ergreifen können, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass PRA an zukünftige Generationen weitergegeben wird:

1. Gentests für Züchter

Züchter können Gentests durchführen, um Hunde zu identifizieren, die Träger von PRA sind, bevor sie züchten. Durch den Verzicht auf die Zucht betroffener Hunde oder Träger können Züchter das Risiko von PRA bei Welpen erheblich reduzieren.

2. Auswahl der Rasse

Bestimmte Hunderassen sind anfälliger für PRA, und Züchter können sich dafür entscheiden, Hunde nicht zu züchten, die eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, das Gen weiterzugeben. Einige Rassen, die anfälliger für PRA sind, sind:

  • Zwergschnauzer
  • Kakapopos
  • Cocker Spaniels
  • Australische Schäferhunde
  • Irische Setter

3. Gesundheitsuntersuchungen und verantwortungsvolle Zuchtpraktiken

Abgesehen von genetischen Tests ist es für Züchter von entscheidender Bedeutung, sich an verantwortungsvolle Zuchtpraktiken zu halten und sicherzustellen, dass nur gesunde Hunde mit gutem Temperament und starker Genetik für die Verpaarung ausgewählt werden. Zuchthunde sollten regelmäßig tierärztliche Gesundheitschecks und Augenuntersuchungen durchführen, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, genetische Krankheiten wie PRA zu vererben.

Umgang mit PRA bei Hunden: Behandlung und Pflege

Derzeit gibt es keine Heilung für PRA, aber es gibt Schritte, die Hundebesitzer unternehmen können, um die Krankheit zu bewältigen und den Komfort ihrer Haustiere zu gewährleisten.

1. Modifikationen der Umgebung

Bei Hunden mit PRA kann die Veränderung ihrer Lebensumgebung helfen, sich an ihren Sehverlust anzupassen. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Bewahren Sie Möbel und Hindernisse am selben Ort auf, um Verwirrung zu vermeiden.
  • Verwenden Sie Nachtlichter, um Hunden bei der Navigation bei Nacht zu helfen.
  • Erstellen Sie eine vorhersehbare Routine, um Hunden zu helfen, sich an ihre Umgebung anzupassen.

2. Schulung und Anpassung

Hunde mit PRA können lernen, sich mit ihren anderen Sinnen, wie Geruch und Gehör, an ihre Umgebung anzupassen. Positives Verstärkungstraining kann Hunden helfen, sich an ihre neue Realität anzupassen und eine hohe Lebensqualität zu erhalten.

3. Bereitstellung einer sicheren Außenumgebung

Wenn Sie mit Ihrem Hund nach draußen gehen, sollten Sie eine Leine und ein Geschirr verwenden, um ihn sicher zu führen. Möglicherweise möchten Sie sie auch auf einer rutschfesten Oberfläche aufbewahren, um Stürze oder Unfälle zu vermeiden.

4. Regelmäßige tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen

Obwohl PRA selbst nicht behandelbar ist, sind regelmäßige Tierarztbesuche wichtig, um die Augengesundheit und das allgemeine Wohlbefinden des Hundes zu überwachen. Ihr Tierarzt kann Ihnen auch bei der Behandlung von sekundären Komplikationen helfen, wie z. B. katarakte oder Netzhautablösung, die manchmal mit PRA einhergehen kann.

Schlussfolgerung

Progressive Netzhautatrophie bei Hunden ist eine verheerende Erkrankung, die zu einem allmählichen Sehverlust und schließlich zur Erblindung führen kann. Es gibt zwar keine Heilung für PRA, aber Früherkennung, verantwortungsvolle Zuchtpraktiken und richtiges Management können dazu beitragen, dass betroffene Hunde ein erfülltes und glückliches Leben führen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund Symptome von PRA zeigt, wenden Sie sich an einen Tierarzt, um Diagnosemöglichkeiten und Behandlungsstrategien zu erkunden, die Ihrem Haustier die bestmögliche Lebensqualität bieten.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta