Pickel im Hundeohr: Ein umfassender Leitfaden

Hunde können, wie Menschen, manchmal unerwartete Hautprobleme entwickeln – einschließlich Pickeln in ihren Ohren. Auch wenn es auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen mag, kann ein Pickel im Ohr eines Hundes manchmal auf tiefere Probleme wie Infektionen, Allergien oder zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen. Unbehandelt kann es zu Beschwerden, Schmerzen oder sogar dauerhaften Ohrenschäden führen.
In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir Ihnen alles, was Sie über Pickel in Hundeohren wissen müssen: die Ursachen, Symptome, Behandlungen (einschließlich natürlicher Hausmittel) und wie Sie zukünftige Probleme vermeiden können.
Was ist ein Pickel im Ohr eines Hundes?
Ein Pickel im Ohr eines Hundes ist in der Regel eine kleine, erhabene Beule, die oft mit Eiter, Öl oder abgestorbenen Hautzellen gefüllt ist. Es kann rot, weiß oder hautfarben erscheinen und dazu führen, dass Ihr Hund häufig den Kopf kratzt oder schüttelt. Manchmal sind Pickel geringfügig und harmlos; In anderen Fällen sind sie Anzeichen für tiefere Probleme wie Infektionen oder Allergien.
Häufige Ursachen für Pickel in den Ohren von Hunden
1. Allergien
Umweltallergene (wie Pollen, Hausstaubmilben oder Schimmelpilze) und Nahrungsmittelallergien verursachen häufig Hautentzündungen. Die Ohren sind besonders empfindlich. Allergische Reaktionen können zu Pickeln, Rötungen und chronischem Juckreiz führen.
2. Ohren-Infektionen
Bakterien- oder Pilzinfektionen im Ohr können eitrige Beulen oder Pickel verursachen. Besonders häufig treten Hefepilzinfektionen bei Hunden mit Schlappohren auf.
3. Schlechte Ohrenhygiene
Angesammeltes Wachs, Schmutz oder Schmutz im Ohr können die Haarfollikel verstopfen und zur Pickelbildung führen.
4. Hormonelle Ungleichgewichte
Genau wie Teenager, die die Pubertät durchlaufen, sind Hunde mit hormonellen Ungleichgewichten (z. B. Morbus Cushing, hypothyreose) anfälliger für Hautprobleme, einschließlich Pickel an ungewöhnlichen Stellen.
5. Parasiten
Ohrmilben und Zecken können die Haut reizen und Pickel entstehen lassen, oft begleitet von starkem Juckreiz und dunklem Ausfluss.
6. Trauma oder Verletzung
Kratzt sich dein Hund übermäßig an der Ohrenklappe (Ohrmuschel), kann das kleine Wunden verursachen, die sich zu Pickeln oder Folgeinfektionen entwickeln.
7. Probleme mit der Talgdrüsen
Manchmal ähneln Talgzysten (verursacht durch verstopfte Talgdrüsen) Pickeln.
Symptome von Pickeln in den Ohren von Hunden
Wenn Ihr Hund einen Pickel im Ohr hat, bemerken Sie möglicherweise:
-
Rote oder weiße Beulen innen oder auf der Ohrenklappe
-
Schwellungen und Empfindlichkeit
-
Kratzen oder Scharren am Ohr
-
Kopf schütteln oder neigen
-
Gelber oder blutiger Ausfluss
-
Übler Geruch aus dem Ohr
-
Empfindlichkeit gegenüber Berührung
-
Haarausfall um das Ohr
Früherkennung ist das A und O! Kleinere Pickel können sich ohne Behandlung schnell verschlimmern.
Wann Sie sich Sorgen über einen Hundeohrpickel machen sollten
Nicht alle Pickel sind schwerwiegend, aber Sie sollten sich an Ihren Tierarzt wenden, wenn:
-
Der Pickel wächst schnell
-
Ihr Hund hat offensichtliche Schmerzen
-
Es gibt viel Blutungen oder Nässen
-
Das Ohr riecht schlecht
-
Andere Symptome (wie Fieber, Lethargie oder Appetitlosigkeit) treten auf
-
Die Beule bessert sich nicht nach ein paar Tagen häuslicher Pflege
Anhaltende Beulen können auf Tumore, Zysten oder schwere Infektionen hinweisen.
Wie man einen Pickel im Ohr eines Hundes behandelt
1. Hausmittel gegen leichte Pickel
Leichte Pickel, die nicht infiziert sind, können oft zu Hause mit sorgfältiger Reinigung und beruhigenden Behandlungen behandelt werden.
Schritte zur häuslichen Pflege:
-
Reinigen Sie das Ohr vorsichtig: Verwenden Sie einen vom Tierarzt zugelassenen Hundeohrreiniger. Vermeiden Sie es, etwas tief in den Kanal einzuführen.
-
Tragen Sie ein topisches Spray auf: Natürliche, antimikrobielle Sprays können das Wachstum von Bakterien und Pilzen reduzieren.
⇒: Puainta® Antimykotisches Hautspray
Puaintas Antimykotisches Hautspray wurde speziell entwickelt, um Pilz- und Bakterienhautprobleme bei Hunden zu behandeln, was es ideal für kleinere Ohrpickel macht.
Es enthält beruhigende Inhaltsstoffe, die gereizte Haut beruhigen, Infektionen bekämpfen und die Heilung beschleunigen – ohne aggressive Chemikalien.
Vorteile von Puainta Antimykotisches® Hautspray:
-
Natürliche antimykotische und antibakterielle Inhaltsstoffe
-
Schonend und sicher für den täglichen Gebrauch
-
Lindert Juckreiz und Unwohlsein
-
Fördert die Wiederherstellung einer gesunden Hautbarriere
Anwendung:
Sprühen Sie nach der Reinigung leicht auf die betroffene Stelle. Vermeiden Sie es, direkt in den Gehörgang zu sprühen, es sei denn, Ihr Tierarzt weist Sie dazu an.
2. Tierärztliche Behandlung bei starken Pickeln
Wenn die häusliche Pflege nicht ausreicht, kann Ihr Tierarzt Folgendes empfehlen:
-
Verschreibungspflichtige Antibiotika: Bei bakteriellen Infektionen.
-
Antimykotika: Bei Hefe- oder Pilzinfektionen.
-
Entzündungshemmende Medikamente: Zur Linderung von Schwellungen und Schmerzen.
-
Drainage: Große Pickel oder Zysten müssen möglicherweise professionell entleert werden.
-
Biopsie: Wenn Bedenken hinsichtlich Tumoren oder chronischen Zysten bestehen.
So beugen Sie Pickeln in den Ohren Ihres Hundes vor
Vorbeugen ist einfacher als Behandeln! Hier sind kluge Schritte, um Ihrem Hund zu helfen, zukünftige Ohrenprobleme zu vermeiden:
-
Regelmäßige Ohrenreinigung
Reinigen Sie die Ohren Ihres Hundes einmal pro Woche oder wie von Ihrem Tierarzt empfohlen. -
Verwenden Sie Schutzsprays
Produkte wie Puainta Antimykotisches® Hautspray helfen, mikrobielle Ablagerungen zu verhindern. -
Allergien verwalten
Identifizieren und beseitigen Sie Allergene aus der Umgebung und der Ernährung Ihres Hundes. -
Routinemäßige Pflege
Regelmäßiges Bürsten entfernt Schmutz, Pollen und andere Reizstoffe aus dem Fell und den Ohren. -
Gesunde Ernährung
Füttern Sie eine ausgewogene Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren zur Unterstützung einer gesunden Haut. -
Überwachen Sie auf Parasiten
Verwenden Sie das ganze Jahr über Floh- und Zeckenschutz. -
Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit
Trocknen Sie die Ohren Ihres Hundes nach dem Baden oder Schwimmen gründlich ab, um Pilzwachstum zu verhindern.
Kann man einen Hundeohrpickel platzen lassen?
Nein!
Das Platzen eines Pickels bei einem Hund kann eine Infektion verursachen, Entzündungen verschlimmern und Ihren Hund verletzen. Lassen Sie Pickel immer auf natürliche Weise abheilen oder suchen Sie einen Tierarzt auf, wenn sie schwerwiegend sind.
Besonderer Hinweis: Rassen, die anfällig für Ohrenhautprobleme sind
Einige Rassen sind genetisch anfälliger für Ohrenprobleme, Pickel und Infektionen:
-
Cocker Spaniels
-
Basset Hounds
-
Labradore
-
Golden Retriever
-
Pudel
-
Bulldoggen
Wenn Sie eine dieser Rassen haben, sind zusätzliche Pflege und vorbeugende Maßnahmen (wie die regelmäßige Verwendung von Puainta® Antimykotisches Hautspray) besonders wichtig.
FAQ:
1. Warum hat mein Hund einen Pickel im Ohr?
Hunde können aufgrund von Allergien, Infektionen, mangelnder Hygiene, Parasiten oder verstopften Drüsen Pickel in den Ohren entwickeln.
2. Wie behandle ich einen Pickel im Ohr meines Hundes zu Hause?
Reinigen Sie das Ohr vorsichtig mit einem vom Tierarzt zugelassenen Reinigungsmittel und tragen Sie ein natürliches Antimykotikum wie Puainta Antimykotisches® Hautspray auf. Vermeide es, den Pickel zu platzen oder zu quetschen.
3. Soll ich meinem Hund einen Pickel ins Ohr stechen?
Nein. Knallende Pickel können zu Infektionen und stärkeren Schmerzen führen. Lassen Sie es immer auf natürliche Weise heilen oder suchen Sie tierärztlichen Rat.
4. Können Allergien Pickel in den Ohren von Hunden verursachen?
Ja, Nahrungsmittel- und Umweltallergien verursachen oft Entzündungen, die zu Pickeln oder Beulen im Ohr eines Hundes führen können.
5. Was ist, wenn der Ohrpickel meines Hundes immer größer wird?
Wenn die Beule wächst, Eiter austritt, schlecht riecht oder starke Beschwerden verursacht, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt. Es kann sein, dass es eine medizinische Behandlung benötigt.
6. Ist es normal, dass Hunde Pickel bekommen?
Gelegentliche kleine Pickel sind relativ normal, vor allem bei hormonellen Veränderungen oder kleineren Irritationen. Hartnäckige oder starke Pickel bedürfen jedoch einer professionellen Abklärung.
7. Kann Antimykotikum helfen, Ohrpickel bei Hunden zu verhindern?
ja! Die regelmäßige Anwendung eines Antimykotika-Sprays wie Puainta Antimykotisches® Hautspray kann mikrobielle Ablagerungen verhindern und kleinere Irritationen lindern, bevor sie sich verschlimmern.
Abschließende Gedanken
Pickel im Ohr Ihres Hundes mögen geringfügig aussehen, aber sie verdienen Aufmerksamkeit. Regelmäßige Pflege, frühzeitige Behandlung und Vorbeugung können den Komfort und die Ohrengesundheit Ihres Hundes entscheidend verbessern.
Überwachen Sie immer Beulen, halten Sie gute Hygienepraktiken ein und konsultieren Sie bei Bedarf Ihren Tierarzt. Ein wenig Wachsamkeit heute kann Ihren Welpen morgen vor großen Problemen bewahren!

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.