Normale Herzfrequenz des Hundes

Die Herzfrequenz eines Hundes ist ein wichtiger Indikator für seine allgemeine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Wie Menschen können auch Hunde Schwankungen in der Herzfrequenz erfahren, abhängig von Faktoren wie Alter, Größe, Rasse und Aktivitätsniveau. Wenn die Herzfrequenz eines Hundes jedoch gefährlich hoch wird, kann dies auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
In diesem Artikel untersuchen wir die normale Herzfrequenz für Hunde, was eine gefährlich hohe Herzfrequenz ausmacht, wo sich das Herz eines Hundes befindet, wie man seine Herzfrequenz überprüft, die Risiken, die mit einem unregelmäßigen Herzschlag verbunden sind, und was zu tun ist, wenn das Herz Ihres Hundes zu schnell schlägt.
Normale Herzfrequenz des Hundes
Eine normale Herzfrequenz für Hunde hängt von Faktoren wie Größe, Rasse und körperlicher Verfassung ab. Im allgemeinen:
- Kleine Hunde und Welpen haben in der Regel schnellere Herzfrequenzen, die von 120 bis 160 Schläge pro Minute (bpm).
- Mittelgroße bis große Hunde haben in der Regel eine Herzfrequenz zwischen 60 bis 120 Schläge pro Minute.
- Welpen können sogar eine Herzfrequenz von bis zu 180 Schläge pro Minute, vor allem, wenn sie sehr aktiv sind.
Bei gesunden erwachsenen Hunden, die sich in Ruhe befinden, sollte ihre Herzfrequenz liegen im Bereich von 60 bis 140 Schlägen pro Minute. Aktive Hunde können während des Trainings eine höhere Herzfrequenz haben, aber diese Werte sollten sich allmählich wieder normalisieren, sobald sich der Hund beruhigt und ausgeruht hat. Es ist wichtig, diese Veränderungen zu überwachen, um festzustellen, was für Ihren individuellen Hund typisch ist.
Was ist eine gefährlich hohe Herzfrequenz für Hunde?
Eine gefährlich hohe Herzfrequenz bei Hunden, auch Tachykardie genannt, tritt auf, wenn das Herz über einen längeren Zeitraum schneller als normal schlägt, selbst wenn der Hund in Ruhe ist. Die Schwelle für eine gefährlich hohe Herzfrequenz variiert je nach Größe und Alter des Hundes, aber eine Ruheherzfrequenz überschreitet 160 Schläge pro Minute bei mittelgroßen oder großen Hunden oder 180 Schläge pro Minute bei kleinen Hunden und Welpen wird allgemein als zu hoch angesehen.
In Fällen, in denen die Herzfrequenz eines Hundes ohne klaren Grund, wie z. B. Bewegung oder Aufregung, über diese Grenzen steigt, kann dies auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. Tachykardie kann mit Herzerkrankungen, Hitzschlag, Dehydrierung, Infektionen oder anderen systemischen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden.
Wo ist das Herz eines Hundes?
Das Herz eines Hundes befindet sich auf der linken Seite seiner Brust, etwa hinter dem Ellbogen des linken Vorderbeins. Er befindet sich zwischen der dritten und sechsten Rippe. Wenn Sie wissen, wo sich das Herz Ihres Hundes befindet, können Sie seine Herzfrequenz genau überprüfen und Anomalien erkennen.
So überprüfen Sie die Herzfrequenz eines Hundes
Die Überwachung der Herzfrequenz Ihres Hundes zu Hause kann eine nützliche Fähigkeit sein, insbesondere wenn er Anzeichen von Stress oder Krankheit zeigt. So können Sie die Herzfrequenz Ihres Hundes überprüfen:
1. Lokalisieren Sie den Heartbeat
Um den Herzschlag Ihres Hundes zu ermitteln, legen Sie Ihre Hand oder ein Stethoskop auf die linke Seite seiner Brust, direkt hinter dem Ellbogen. Möglicherweise müssen Sie sanft drücken, um den Puls zu fühlen, insbesondere bei Hunden mit einem dickeren Fell oder Körperfett. Alternativ kannst du den Puls an der Oberschenkelarterie ertasten, die sich im inneren Oberschenkel des Hinterbeins deines Hundes befindet.
2. Zähle die Beats
Sobald Sie den Herzschlag gefunden haben, zählen Sie die Anzahl der Schläge, die Sie spüren 15 Sekunden. Multiplizieren Sie diese Zahl mit 4, um die Herzfrequenz in Schlägen pro Minute (bpm) zu erhalten. Wenn du zum Beispiel 30 Schläge in 15 Sekunden zählst, wäre die Herzfrequenz deines Hundes 120 Schläge pro Minute (30 x 4 = 120).
3. Bewerten Sie den Tarif
Vergleichen Sie die berechnete Geschwindigkeit pro Minute mit dem normalen Herzfrequenzbereich für die Größe und Rasse Ihres Hundes. Wenn die Herzfrequenz deutlich über oder unter dem normalen Bereich liegt, kann dies eine weitere Untersuchung oder einen Besuch beim Tierarzt rechtfertigen.
4. Berücksichtigen Sie die Umstände
Denken Sie daran, dass Aktivität, Stress und Aufregung die Herzfrequenz Ihres Hundes vorübergehend erhöhen können. Wenn Ihr Hund aktiv oder aufgeregt ist, warten Sie, bis er sich beruhigt hat, bevor Sie seinen Ruhepuls überprüfen. Um eine genaue Messung zu erhalten, überprüfen Sie ihre Herzfrequenz, während sie entspannt und in Ruhe sind.
Unregelmäßiger Herzschlag bei Hunden: Verbundene Risiken
Ein unregelmäßiger Herzschlag oder eine Herzrhythmusstörung liegt vor, wenn das Herz zu schnell, zu langsam oder mit einem abnormalen Rhythmus schlägt. Während einige Hunde leichte Herzrhythmusstörungen haben, die sich kaum auf ihre Gesundheit auswirken, können andere schwerwiegendere Erkrankungen haben, die ärztliche Hilfe erfordern.
Es gibt verschiedene Arten von Herzrhythmusstörungen, die Hunde betreffen können:
1. Sinus-Arrhythmie
Diese Art von unregelmäßigem Herzschlag wird bei Hunden oft als normal angesehen, insbesondere bei jüngeren, gesunden Tieren. Sie tritt auf, wenn die Herzfrequenz synchron mit der Atmung des Hundes schwankt. In der Regel beschleunigt sich die Herzfrequenz, wenn der Hund einatmet, und verlangsamt sich, wenn er ausatmet. Obwohl es sich um eine Form von Herzrhythmusstörungen handelt, ist die Sinusarrhythmie im Allgemeinen harmlos und erfordert keine Behandlung.
2. Tachykardie
Tachykardie bezieht sich auf eine anhaltend erhöhte Herzfrequenz und kann unbehandelt gefährlich sein. Es kann aus Faktoren wie Herzerkrankungen, Anämie, Schmerzen, Infektionen oder endokrinen Störungen wie Hyperthyreose resultieren. In schweren Fällen kann Tachykardie zu Herzinsuffizienz führen.
3. Bradykardie
Bradykardie ist, wenn die Herzfrequenz eines Hundes ungewöhnlich langsam ist. Dies kann bei Hunden mit Hypothyreose, Herzerkrankungen oder Elektrolytungleichgewichten beobachtet werden. Obwohl es nicht sofort Symptome verursacht, kann Bradykardie schließlich zu Ohnmacht, Schwäche oder Herzversagen führen.
4. Vorhofflimmern
Vorhofflimmern (AFib) ist eine schwerwiegendere Herzrhythmusstörung, bei der die oberen Herzkammern (Vorhöfe) zittern, anstatt sich richtig zusammenzuziehen. Dies kann zu einer schlechten Durchblutung führen und mit Herzerkrankungen in Verbindung gebracht werden. Hunde mit Vorhofflimmern benötigen oft medizinische Eingriffe wie Medikamente oder Operationen, um den Zustand zu korrigieren.
5. Ventrikuläre Tachykardie
Ventrikuläre Tachykardie (VT) ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei der die Ventrikel (die unteren Kammern des Herzens) sehr schnell schlagen. Dies kann zu einer unzureichenden Durchblutung des Körpers führen und zu einem Kollaps oder plötzlichen Tod führen. VT erfordert eine tierärztliche Notfallversorgung.
Risiken von unregelmäßigen Herzschlägen
Herzinsuffizienz:
Anhaltende unregelmäßige Herzschläge können zu einer Herzinsuffizienz führen, bei der das Herz nicht mehr effizient Blut pumpen kann.
Verminderte Durchblutung:
Gestörte Rhythmen können zu einer unzureichenden Durchblutung führen, was zu Müdigkeit, Schwäche oder Ohnmacht führt.
Erhöhtes Schlaganfallrisiko:
Schwere Herzrhythmusstörungen können Blutgerinnsel verursachen, die das Risiko einer Takt.
Plötzlicher Tod:
In den extremsten Fällen können unregelmäßige Herzschläge wie Kammerflimmern oder ventrikuläre Tachykardie zum plötzlichen Tod führen.
Was tun, wenn das Herz Ihres Hundes schnell schlägt?
Wenn Sie bemerken, dass die Herzfrequenz Ihres Hundes höher als normal ist, ist es wichtig festzustellen, ob der Anstieg auf Aufregung, Bewegung oder etwas Ernsteres zurückzuführen ist. Folgendes können Sie tun, wenn das Herz Ihres Hundes zu schnell schlägt:
1. Beruhigen Sie Ihren Hund
Wenn die erhöhte Herzfrequenz auf Aufregung oder Aktivität zurückzuführen ist, versuchen Sie, Ihren Hund zu beruhigen. Bringen Sie sie an einen ruhigen, kühlen Ort und ermutigen Sie sie, sich hinzulegen. Überwachen Sie ihre Herzfrequenz, während sie sich ausruhen, und prüfen Sie, ob sie sich nach einigen Minuten wieder normalisiert.
2. Suchen Sie nach anderen Symptomen
Achte auf zusätzliche Anzeichen von Stress wie schnelles Atmen, Hecheln, Schwäche, Erbrechen, Durchfall oder Kollaps. Diese Symptome können auf ein schwerwiegenderes zugrunde liegendes Problem hinweisen, wie z. B. Hitzschlag, Dehydrierung oder eine Herzerkrankung.
3. Sorgen Sie für die richtige Flüssigkeitszufuhr
Wenn Ihr Hund aktiv war oder überhitzt ist, stellen Sie sicher, dass er Zugang zu Wasser hat, um eine Dehydrierung zu verhindern. Dehydrierung kann eine erhöhte Herzfrequenz verschlimmern und weitere Komplikationen verursachen.
Lesen Sie auch: Wie viel Wasser müssen Hunde trinken?
4. Überwachen Sie einige Minuten lang
In Fällen, in denen der Anstieg der Herzfrequenz mild ist und keine anderen Symptome auftreten, überwachen Sie Ihren Hund einige Minuten lang. Wenn sich ihre Herzfrequenz wieder normalisiert und sie ansonsten gesund erscheinen, besteht möglicherweise kein Grund zur Sorge.
5. Konsultieren Sie einen Tierarzt
Wenn die Herzfrequenz Ihres Hundes hoch bleibt oder er andere besorgniserregende Symptome zeigt, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt. Eine verlängerte oder zu schnelle Herzfrequenz kann ein Zeichen für schwerwiegende Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Infektionen oder Organversagen sein. Ihr Tierarzt kann diagnostische Tests wie ein Elektrokardiogramm (EKG), Röntgenaufnahmen des Brustkorbs oder Blutuntersuchungen durchführen, um die Ursache zu ermitteln.
6. Notfallversorgung
In Fällen, in denen Ihr Hund zusammenbricht, Atembeschwerden hat oder Anzeichen von starkem Stress zeigt, suchen Sie sofort einen Tierarzt auf. Ein schnelles und angemessenes Eingreifen kann bei Tachykardie oder anderen herzbedingten Notfällen lebensrettend sein.
Schlussfolgerung
Eine gefährlich hohe Herzfrequenz bei Hunden ist ein ernstes Problem, das auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme wie Herzerkrankungen, Infektionen oder Dehydrierung hinweisen kann. Während die Herzfrequenz von Hunden je nach Größe, Rasse und Aktivität natürlich schwanken kann, sollten konstant hohe Herzfrequenzen nicht ignoriert werden. Wenn Sie die normale Herzfrequenz Ihres Hundes verstehen, regelmäßig seinen Puls überprüfen und sich der Risiken bewusst sind, die mit unregelmäßigen Herzschlägen verbunden sind, können Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um die Herzgesundheit Ihres Hundes zu schützen. Wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, wenn Sie Anomalien oder besorgniserregende Symptome bemerken, um sicherzustellen, dass Ihr Hund rechtzeitig versorgt wird.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.