Lymphangiektasien bei Hunden

Was ist Lymphangiektasien bei Hunden?
Lymphangiektasien sind eine Erkrankung, die das Lymphsystem betrifft, einen entscheidenden Teil des Immunsystems, der für die Ableitung und den Transport von Lymphflüssigkeit im Körper verantwortlich ist. Das Lymphsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, der Aufnahme von Nahrungsfetten und der Filterung von Schadstoffen.
Die intestinale Lymphangiektasien ist eine der häufigsten und klinisch bedeutsamsten Formen der Lymphangiektasien bei Hunden.
Bei Hunden mit Lymphangiektasien werden die Lymphgefäße erweitert oder vergrößert, was zu einem Austritt von Lymphflüssigkeit in den Magen-Darm-Trakt führt. Dadurch gehen wichtige Nährstoffe und Proteine über den Darm verloren, was zu Mangelernährung und anderen Komplikationen führen kann.
Was verursacht intestinale Lymphangiektasien bei Hunden?
Lymphangiektasien können entweder primärer oder sekundärer Natur sein.
Primäre Lymphangiektasie
Die primäre Lymphangiektasien gelten als angeboren, d.h. sie sind von Geburt an vorhanden und treten häufig bei bestimmten Hunderassen auf, darunter
- Yorkshire Terrier
- Weichhaarige Wheaten Terrier
- Norwegische Lundehunds
- Golden Retriever
- Boxer
Sekundäre Lymphangiektasien
Auf der anderen Seite wird die sekundäre Lymphangiektasien später im Leben erworben und kann durch verschiedene Grunderkrankungen verursacht werden, wie zum Beispiel:
- Entzündliche Darmerkrankung (CED): Chronische Entzündungen im Magen-Darm-Trakt können die Lymphgefäße schädigen und zu Lymphangiektasien führen.
- Krebs: Bestimmte Krebsarten, insbesondere solche, die den Bauch oder die Lymphknoten betreffen, können das Lymphsystem verstopfen und zu Flüssigkeitsansammlungen führen.
- Herzkrankheit: Herzerkrankungen können zu einem erhöhten Druck in den Blutgefäßen führen, wodurch Lymphflüssigkeit in den Darmtrakt gedrückt wird.
- Lymphom: Eine bestimmte Krebsart, die die Lymphozyten betrifft und zu einer Vergrößerung der Lymphgefäße führen kann.
- Darmerkrankungen: Krankheiten, die mit Darmblutungen einhergehen (Parvovirose, Darmparasiten, Krebsarten wie Lymphome)
- Infektionen: Histoplasmose (eine Pilzinfektion). Schwere oder chronische Infektionen können die Lymphgefäße schädigen.
- Herzinsuffizienz: Dieser Zustand kann zu Druckänderungen führen, die den Fluss der Lymphflüssigkeit beeinträchtigen.
Symptome der Lymphangiektasien bei Hunden
Es wird angenommen, dass die primäre Lymphangiektasien angeboren ist, was bedeutet, dass sie bei der Geburt vorhanden ist. Die Symptome manifestieren sich jedoch in der Regel erst später im Leben.
Obwohl das intestinale Lymphsystem am häufigsten betroffen ist, sind andere Anzeichen für eine primäre Lymphangiektasie die Bildung eines milchig aussehenden chylösen Ergusses um die Lunge (Chylothorax), Schwellungen unter der Haut aufgrund einer verminderten Proteinversorgung im Blut (subkutane Ödeme) und Flüssigkeitsansammlungen in der Bauchhöhle (Aszites).
Neben dem Gewichtsverlust weisen schwere Fälle von Lymphangiektasien bei Hunden weitere häufige Symptome auf:
- Ödem: Schwellungen, insbesondere in den Gliedmaßen und im Bauchraum, können aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen auftreten. Obwohl der Bauch geschwollen aussieht, können der Brustkorb und die Wirbelsäule leicht ertastet und gesehen werden.
- Appetitlosigkeit: Hunde mit Lymphangiektasien können ein vermindertes Interesse an Futter zeigen.
- Atembeschwerden: Hunde mit dieser Erkrankung neigen auch dazu, Blutgerinnsel zu entwickeln, entweder in der Lunge oder in den großen Blutgefäßen des Bauches. Folglich können Atembeschwerden entweder durch Blutgerinnsel oder Baucherguss entstehen.
- Lethargie: Ein Mangel an Energie und Begeisterung ist bei Hunden, die an dieser Erkrankung leiden, häufig.
- Bauchschmerzen: Hunde können Beschwerden in der Bauchregion zeigen.
Ist Lymphangiektasien bei Hunden tödlich?
Lymphangiektasien bei Hunden können eine schwerwiegende und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung sein, wenn Lymphangiektasien nicht diagnostiziert oder behandelt werden, kann sie zu schwerer Unterernährung, Gewichtsverlust und Schwächung führen. Wenn die Erkrankung nicht behandelt wird, kann sie tödlich verlaufen.
Wie diagnostiziert man eine Lymphangiektasien bei Hunden?
Die Diagnose einer Lymphangiektasien kann eine Herausforderung sein, da sich die Symptome oft mit anderen Magen-Darm-Erkrankungen überschneiden. Ihr Tierarzt wird eine gründliche körperliche Untersuchung durchführen und kann die folgenden diagnostischen Tests empfehlen:
- Blutuntersuchungen: Diese können Anomalien im Zusammenhang mit dem Proteingehalt aufdecken und den allgemeinen Gesundheitszustand beurteilen.
- Stuhluntersuchung: Zum Ausschluss von parasitären Infektionen und anderen Verdauungsproblemen.
- Ultraschall oder Röntgen: Um die Lymphknoten und den Zustand des Darms sichtbar zu machen.
- Endoskopie oder Biopsie: Es können Gewebeproben entnommen werden, um das Vorhandensein einer Lymphangiektasien zu bestätigen.
Die Lymphangiektasien werden durch eine Biopsie des Magen-Darm-Trakts definitiv diagnostiziert, die entweder durch einen endoskopischen Eingriff oder eine Operation gewonnen werden kann. Bis diese Darmgewebeprobe von einem Pathologen untersucht wird, um eine Lymphangiektasien zu bestätigen und andere ähnliche Darmerkrankungen auszuschließen, bleibt die Erkrankung eine Verdachtsdiagnose. Das biopsierte Gewebe wird von einem Spezialisten in einem Labor sorgfältig unter dem Mikroskop analysiert, um eine genaue Diagnose zu stellen. Aufgrund dieses Prozesses ist es typisch, dass die Ergebnisse des Labors erst nach einem Zeitraum von 3-5 Tagen nach dem Biopsieverfahren verfügbar sind.
Behandlung von Lymphangiektasien bei Hunden
Der Behandlungsplan hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der Schwere der Erkrankung ab. Primäre Lymphangiektasien können eine lebenslange Behandlung und Ernährungsumstellungen erfordern.
Einer der Hauptaspekte bei der Behandlung von Lymphangiektasien ist die Umstellung der Ernährung. Oft wird eine fettarme, leicht verdauliche Ernährung empfohlen, um die Menge an Fett zu reduzieren, die durch die geschädigten Lymphgefäße gelangt. Bei Hunden mit Lymphangiektasien kann es zu Proteinverlusten kommen, die zu Mangelerscheinungen führen können. Ihr Tierarzt kann Nahrungsergänzungsmittel empfehlen, wie z. B. Omega-3-Fettsäuren oder bestimmte Vitamine und Mineralstoffe, um die Gesundheit Ihres Hundes zu unterstützen.
Bei sekundärer Lymphangiektasien kann die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache helfen, die Störung zu bewältigen.
Eine fettarme und hochverdauliche Ernährung, die kalorienreich ist, ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie, ebenso wie eine unterstützende und gezielte Betreuung. Wenn eine Grunderkrankung identifiziert werden kann, muss sie behandelt werden.
In vielen Fällen der Lymphadenopathie geht sie mit einer entzündlichen Darmerkrankung (CED) einher. In solchen Fällen sind Azathioprin oder Cyclosporin die traditionellen Immunsuppressiva, und in einigen Fällen können Antibiotika verschrieben werden, um bakterielle Ungleichgewichte im Darm zu beheben, die zu Entzündungen führen können.
Verwandt: Gastroenteritis bei Hunden
Zu den Arten von Darmparasiten gehören Spulwürmer, Hakenwürmer, Peitschenwürmer, Bandwürmer und Giardien. Verschreiben Sie das geeignete Medikament, um die Parasiten zu bekämpfen und zu zerstören, und entwurmen Sie sie mit einem Breitband-Entwurmungsmittel, Albendazol.
Verwandt: Bekommen Hunde Bandwürmer?
Was ist bei der Behandlung von Lymphangiektasie bei Hunden nicht zu tun?
Diagnostizieren oder behandeln Sie sich nicht selbst
Vermeiden Sie es, Lymphangiektasien oder andere Gesundheitszustände bei Ihrem Hund ohne professionelle Anleitung zu diagnostizieren oder zu behandeln. Lassen Sie Ihren Tierarzt die Diagnose stellen und einen geeigneten Behandlungsplan entwickeln.
Vermeiden Sie fettreiche Lebensmittel
Füttern Sie Ihren Hund nicht mit fettreichem Futter, da dies den Zustand verschlimmern und zu weiteren Komplikationen führen kann.
Zögern Sie nicht mit der tierärztlichen Versorgung
Wenn sich der Zustand Ihres Hundes verschlechtert oder neue Symptome auftreten, verschieben Sie nicht die Suche nach einem Tierarzt.
- Wenn Sie einen geplanten Termin nicht wahrnehmen können.
- Wenn Sie nicht in der Lage sind, Medikamente wie verordnet zu verabreichen.
- Wenn sich die Symptome Ihres Hundes nach Beginn der Behandlung nicht bessern.
- Wenn der Appetit Ihres Hundes nachlässt.
- Wenn Ihr Hund merkliche Atembeschwerden hat.
Ignorieren Sie nicht Gewichtsverlust oder Schwellungen
Unerklärlicher Gewichtsverlust oder Schwellungen bei Ihrem Hund sollten nicht ignoriert werden. Dies sind wichtige Symptome, die umgehend von einem Tierarzt behandelt werden müssen.
Denken Sie daran, dass Lymphangiektasien eine chronische Erkrankung sein können, die eine kontinuierliche Behandlung erfordert. Mit der richtigen Pflege und Unterstützung können viele Hunde mit Lymphangiektasien ein erfülltes Leben führen.
Schlüsse
Befolgen Sie immer den Rat Ihres Tierarztes und versuchen Sie nicht, den Zustand Ihres Hundes ohne professionelle Anleitung zu diagnostizieren oder zu behandeln. Ihr Tierarzt wird den spezifischen Gesundheitszustand und die Krankengeschichte Ihres Hundes berücksichtigen, um den für seine individuellen Bedürfnisse am besten geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.