Zwingerhusten bei Hunden - Symptome, Behandlung & Vorbeugung

Zwingerhusten ist eigentlich eine ansteckende Atemwegserkrankung, und obwohl Zwingerhusten beängstigend klingen mag, ist er in den meisten Fällen nicht schwerwiegend und die meisten Hunde erholen sich ohne Behandlung. Es ist jedoch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass es immer noch lebensbedrohlich sein kann, insbesondere bei Welpen mit schlechter Widerstandsfähigkeit.
In diesem Artikel werden wir diskutieren
-
Was ist Zwingerhusten?
-
Was sind die Symptome von Zwingerhusten?
-
Wie wird Zwingerhusten behandelt?
-
Kann Zwingerhusten verhindert werden?
- FAQ zum Thema Zwingerhusten
Was ist Zwingerhusten?
Zwingerhusten, auch bekannt als infektiöse Tracheobronchitis bei Hunden, ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung, die Hunde betrifft. Es wird typischerweise durch eine Kombination von Bakterien und Viren verursacht, darunter Bordetella bronchiseptica und canines Parainfluenzavirus.
Die Infektion betrifft die Atemwege von Hunden und kann Symptome wie anhaltenden Husten, Würgen, Würgen und Atembeschwerden verursachen. Der Husten wird oft als trockener, hackender Husten beschrieben, ähnlich dem Geräusch von Hupen.
Die meisten Fälle von Zwingerhusten verlaufen mild und klingen innerhalb weniger Wochen von selbst ab, aber in einigen Fällen kann die Infektion zu einer Lungenentzündung fortschreiten, die schwerwiegender sein kann und eine medizinische Behandlung erfordert. Es gibt Impfstoffe, um Zwingerhusten zu verhindern, und es ist wichtig, Ihren Hund über seine Impfungen auf dem Laufenden zu halten und zu vermeiden, dass er infizierten Hunden oder kontaminierten Umgebungen ausgesetzt wird.
Was sind die Symptome von Zwingerhusten?
Zwingerhusten, auch bekannt als infektiöse Tracheobronchitis, ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung bei Hunden. Die Symptome von Zwingerhusten können von leicht bis schwer variieren und können Folgendes umfassen:
- Ein trockener, hackender Husten
- Niesen
- Nasenausfluss
- Fieber
- Appetitlosigkeit
- Lethargie
- Atembeschwerden
- Erbrechen
In leichten Fällen kann es vorkommen, dass ein Hund nur einen Husten zeigt, der einige Tage anhält. In schweren Fällen kann der Husten jedoch mehrere Wochen andauern und von anderen Symptomen begleitet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Hunde möglicherweise überhaupt keine Symptome zeigen, die Krankheit aber dennoch auf andere Hunde übertragen können. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund Zwingerhusten hat, ist es wichtig, dass Sie sich zur Diagnose und Behandlung an Ihren Tierarzt wenden.
Hundegrippe vs. Zwingerhusten
Hundegrippe wird durch die Influenzaviren H3N8 und H3N2 verursacht, die hoch ansteckend sind und Atemwegssymptome wie Husten, Niesen, Fieber, Nasenausfluss und Lethargie verursachen können. In schweren Fällen können Hunde eine Lungenentzündung entwickeln. Die Hundegrippe wird in der Regel durch direkten Kontakt mit infizierten Hunden, kontaminierten Oberflächen oder über die Luft übertragen.
Zwingerhusten wird durch eine Vielzahl verschiedener Viren und Bakterien verursacht, darunter Bordetella bronchiseptica und canine Parainfluenzaviren. Die Krankheit ist hoch ansteckend und verursacht einen trockenen, hackenden Husten, der durch Bewegung oder Aufregung ausgelöst werden kann. Andere Symptome können Nasenausfluss, Fieber und Lethargie sein. Zwingerhusten wird oft in Umgebungen übertragen, in denen Hunde in unmittelbarer Nähe zueinander sind, z. B. in Zwingern, Hundeausstellungen und Kindertagesstätten.
Wie wird Zwingerhusten behandelt?
Zwingerhusten ist eine Atemwegsinfektion, die Hunde betrifft. Sie wird durch eine Kombination von Viren und Bakterien verursacht und ist hoch ansteckend. Die Behandlung von Zwingerhusten hängt von der Schwere der Symptome und der zugrunde liegenden Ursache ab.
Hier sind einige gängige Behandlungsmöglichkeiten:
- Antibiotika: Antibiotika werden verschrieben, wenn die Ursache des Zwingerhustens bakteriell ist. Antibiotika können helfen, die Schwere der Symptome zu verringern und eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
- Hustenstiller: Hustenstiller können Hunden mit anhaltendem Husten verabreicht werden. Diese Medikamente können helfen, den Husten zu reduzieren und den Hund angenehmer zu machen.
- Ruhe und Isolation: Ruhe und Isolation sind wichtig für Hunde mit Zwingerhusten. Der Hund sollte in einer ruhigen und komfortablen Umgebung gehalten werden, damit er sich erholen kann. Es ist auch wichtig, den Hund von anderen Hunden fernzuhalten, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
- Flüssigkeitstherapie: Hunde mit Zwingerhusten können aufgrund ihrer Krankheit dehydrieren. Die Flüssigkeitstherapie kann helfen, den Hund mit Flüssigkeit zu versorgen und sein Immunsystem zu unterstützen.
- Impfen: Vorbeugen ist immer besser als heilen. Eine Impfung gegen Zwingerhusten kann helfen, Ihren Hund vor der Infektion zu schützen.
- Wenn Sie Ihren Hund in einem gut befeuchteten Bereich halten und eine Transportbox anstelle eines Halsbandes verwenden, insbesondere bei Hunden an der engen Leine, wird der Husten minimiert.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Fälle von Zwingerhusten behandelt werden müssen. Leichte Fälle von Zwingerhusten können mit Ruhe und Zeit von selbst verschwinden. Wenn Ihr Hund jedoch Anzeichen von Zwingerhusten zeigt, ist es am besten, einen Tierarzt zu konsultieren, um den geeigneten Behandlungsplan zu bestimmen.
Empfohlene Medikamente
Kombination zur Hustenlinderung - Doxycyclin-Hyclat-Tabletten + Jiebai-Granulat + IGY-Ergänzung
Kann Zwingerhusten verhindert werden?
Ja, Zwingerhusten kann durch eine Impfung verhindert werden. Zwingerhusten ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung bei Hunden, die durch eine Kombination von Viren und Bakterien verursacht wird. Es gibt Impfstoffe, die Hunde vor den häufigsten Stämmen des Virus und Bakterien schützen können, die Zwingerhusten verursachen.
Es gibt zwei Hauptarten von Impfstoffen gegen Zwingerhusten: den injizierbaren Impfstoff und den intranasalen Impfstoff. Der injizierbare Impfstoff wird als Injektion verabreicht und in der Regel von einem Tierarzt verabreicht. Der intranasale Impfstoff wird als Tropfen in die Nase verabreicht und kann vom Hundebesitzer verabreicht werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Impfung zwar dazu beitragen kann, das Risiko von Zwingerhusten zu verringern, aber nicht zu 100 % wirksam ist. Darüber hinaus können auch andere vorbeugende Maßnahmen wie gute Hygiene, die Vermeidung des Kontakts mit infizierten Hunden und das Fernhalten von Hunden von überfüllten oder stressigen Umgebungen dazu beitragen, das Risiko von Zwingerhusten zu verringern. Wenn Ihr Hund Symptome von Zwingerhusten entwickelt, wie Husten, Niesen oder Nasenausfluss, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen, um die Krankheit in den Griff zu bekommen und eine weitere Ausbreitung auf andere Hunde zu verhindern.
Häufig gestellte Fragen
Können Menschen Zwingerhusten von Hunden bekommen?
Ja, Menschen können Zwingerhusten von Hunden bekommen, obwohl es selten ist. Zwingerhusten ist eine hochansteckende Atemwegsinfektion, die durch verschiedene Bakterien und Viren verursacht wird, darunter Bordetella bronchiseptica, Parainfluenzavirus und canines Adenovirus.
Zu den Symptomen von Zwingerhusten beim Menschen können anhaltender Husten, eine laufende oder verstopfte Nase, Halsschmerzen, Fieber und Müdigkeit gehören. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder jemand, den Sie kennen, sich bei einem Hund mit Zwingerhusten angesteckt haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen und Ihren Arzt darüber zu informieren, dass Sie möglicherweise der Infektion ausgesetzt waren.
Kann Zwingerhusten Durchfall verursachen?
Zwingerhusten, eine hochansteckende Atemwegsinfektion bei Hunden, ist in der Regel nicht dafür bekannt, Durchfall zu verursachen. Bei einigen Hunden können jedoch zusätzlich zum Husten auch gastrointestinale Symptome wie Erbrechen oder Durchfall auftreten. Diese Symptome können durch eine sekundäre bakterielle Infektion, Stress oder Veränderungen in der Ernährung oder Umgebung des Hundes verursacht werden.
Wenn Ihr Hund Durchfall hat, ist es wichtig, seinen Zustand genau zu überwachen und einen Tierarzt zu konsultieren, wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern. Der Tierarzt kann eine körperliche Untersuchung durchführen und diagnostische Tests empfehlen, um die zugrunde liegende Ursache des Durchfalls zu ermitteln und eine geeignete Behandlung durchzuführen.
Wie lange sollte ich meinen Hund mit Zwingerhusten unter Quarantäne stellen?
In der Regel sind Hunde mit Zwingerhusten etwa 2-3 Wochen lang ansteckend, obwohl dies je nach Schwere der Infektion und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes variieren kann.
Während dieser Zeit ist es wichtig, Ihren Hund von anderen Hunden zu isolieren, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Dies kann bedeuten, dass Sie Ihren Hund zu Hause halten und den Kontakt mit anderen Hunden bei Spaziergängen oder Ausflügen in den Park vermeiden. Ihr Tierarzt kann auch zusätzliche Maßnahmen empfehlen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, wie z. B. die Desinfektion der Bettwäsche und des Spielzeugs Ihres Hundes und das gründliche Händewaschen nach dem Umgang mit Ihrem Hund.
Im Allgemeinen wird empfohlen, Ihren Hund mit Zwingerhusten mindestens zwei Wochen lang unter Quarantäne zu stellen, um die Ausbreitung der Infektion auf andere Hunde zu verhindern.
Ist Zwingerhusten tödlich?
In den meisten Fällen ist Zwingerhusten nicht tödlich und kann mit entsprechender tierärztlicher Versorgung behandelt werden. In seltenen Fällen kann Zwingerhusten jedoch zu einer Lungenentzündung führen, die eine ernstere Erkrankung sein kann, die möglicherweise eine umfangreichere Behandlung erfordert.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Hunde, wie z. B. Welpen, ältere Hunde oder Hunde mit geschwächtem Immunsystem, ein höheres Risiko haben, Komplikationen durch Zwingerhusten zu entwickeln. Wenn Ihr Hund Symptome von Zwingerhusten zeigt, wie z. B. anhaltenden Husten, Fieber oder Lethargie, ist es wichtig, ihn zu einem Tierarzt zu bringen, um ihn zu untersuchen und angemessen zu behandeln.
Können Menschen Zwingerhusten übertragen?
Ja, Menschen können Zwingerhusten möglicherweise auf Hunde übertragen, obwohl dies selten vorkommt. Es wird durch eine Vielzahl von Viren und Bakterien wie Bordetella bronchiseptica und canines Parainfluenzavirus verursacht und ist bei Hunden hoch ansteckend.
Der Mensch ist zwar nicht der Hauptwirt für diese Mikroorganismen, aber er kann sie möglicherweise tragen und auf Hunde übertragen. Dies kann der Fall sein, wenn eine Person mit einem infizierten Hund in Kontakt gekommen ist und dann mit einem gesunden Hund in Kontakt kommt. Die Bakterien oder Viren können auf Kleidung, Schuhe oder andere Gegenstände übertragen werden, die mit dem infizierten Hund in Kontakt kommen.
Daher ist es wichtig, dass der Mensch eine gute Hygiene praktiziert und Vorsichtsmaßnahmen trifft, wenn er mit Hunden mit Zwingerhusten in Kontakt kommt, wie z. B. regelmäßiges Händewaschen und Wechseln der Kleidung, bevor er mit anderen Hunden in Kontakt kommt. Es wird auch empfohlen, den Kontakt mit infizierten Hunden zu vermeiden, bis sie sich vollständig erholt haben.
Können Katzen Zwingerhusten bekommen?
Bei Katzen ist die häufigste Ursache für Atemwegsinfektionen das feline Herpesvirus und das feline Calicivirus. Diese Viren sind hoch ansteckend und können sich durch Kontakt mit infizierten Katzen oder kontaminierten Oberflächen verbreiten. Zu den Symptomen dieser Infektionen können Husten, Niesen, laufende Nase und Fieber gehören, die den Symptomen von Zwingerhusten bei Hunden ähneln.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze eine Atemwegsinfektion haben könnte, ist es wichtig, sie zur Diagnose und Behandlung zu einem Tierarzt zu bringen. Ihr Tierarzt kann Ihnen Medikamente zur Behandlung der Symptome empfehlen, wie z. B. Antibiotika oder antivirale Medikamente, sowie unterstützende Pflege, damit sich Ihre Katze schneller erholen kann. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Katze von anderen Katzen fernhalten, bis sie sich vollständig erholt hat, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.