IVDD bei Hunden

Die Bandscheibenerkrankung (IVDD) ist eine häufige und potenziell schwächende Erkrankung, von der viele Hunde betroffen sind, insbesondere solche mit langem Rücken oder kurzen Beinen. Während IVDD für unsere pelzigen Freunde eine Quelle von Schmerzen und Unbehagen sein kann, können eine frühzeitige Erkennung und eine angemessene Behandlung ihre Lebensqualität erheblich verbessern. In diesem Artikel werden wir uns mit den Ursachen, Symptomen, Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten für IVDD bei Hunden befassen.
Was ist IVDD bei Hunden?
IVDD, kurz für Bandscheibenerkrankung, ist eine Erkrankung, die hauptsächlich die Bandscheiben der Wirbelsäule betrifft. Diese Bandscheiben fungieren als Polster oder Stoßdämpfer zwischen den Wirbeln und bieten der Wirbelsäule Flexibilität und Unterstützung. Bei Hunden mit IVDD degenerieren diese Bandscheiben oder werden beschädigt, was zu einer Reihe von neurologischen Symptomen führt.
Wie häufig ist IVDD bei Hunden?
IVDD wird tendenziell häufiger bei bestimmten Hunderassen beobachtet, insbesondere bei solchen, die sich durch einen langen Oberkörper und kurze Beine auszeichnen. Rassen wie Dackel, Corgis, Beagles, Pekinesen, Shih Tzus und Französische Bulldoggen sind für ihre erhöhte Anfälligkeit für IVDD bekannt. Bei diesen speziellen Rassen kann die Inzidenz dieser Erkrankung deutlich erhöht sein. Obwohl es eine schwierige Aufgabe ist, einen genauen Prozentsatz für das Gesamtauftreten von IVDD zu bestimmen, wird geschätzt, dass ein erheblicher Teil der Hunde, insbesondere solche, die zu diesen prädisponierten Rassen gehören, irgendwann in ihrem Leben mit IVDD in Berührung kommen können. Schätzungen gehen beispielsweise davon aus, dass bis zu 25 % der Dackel im Laufe ihres Lebens an IVDD erkranken können.
Was verursacht IVDD bei Hunden?
Genetik: Bestimmte Rassen wie Dackel, Corgis und Beagle sind aufgrund ihres langen Rückens und ihrer kurzen Beine genetisch für IVDD prädisponiert.
Altern: Wie beim Menschen degenerieren die Bandscheiben auf natürliche Weise mit zunehmendem Alter, wodurch ältere Hunde anfälliger für IVDD werden.
Trauma: In einigen Fällen kann ein Trauma oder eine Verletzung der Wirbelsäule einen sofortigen Bandscheibenvorfall verursachen oder die Degeneration beschleunigen.
Fettsucht: Übermäßiges Gewicht belastet die Wirbelsäule zusätzlich und erhöht das Risiko von Bandscheibenproblemen.
Was ist das Stadium der IVDD?
Die Bandscheibenerkrankung (IVDD) bei Hunden wird in der Regel in vier Stadien eingeteilt, die von leicht bis schwer reichen. Diese Stadien helfen Tierärzten, den Schweregrad der Erkrankung zu beurteilen und die geeignete Behandlung zu bestimmen. Hier ist eine Übersicht über die einzelnen Phasen:
IVDD Stufe 1 (mild)
Im Frühstadium der IVDD kann sich die Bandscheibe vorwölben oder zu degenerieren beginnen, aber sie hat noch keinen Vorfall oder eine signifikante Kompression des Rückenmarks verursacht.
Hunde im Stadium 1 können leichte Anzeichen von Unwohlsein wie Steifheit oder Schmerzen zeigen, aber sie können immer noch relativ normal laufen und sich bewegen.
Mit der richtigen Ruhe, entzündungshemmenden Medikamenten und konservativer Behandlung können sich viele Hunde mit IVDD im Stadium 1 erholen, ohne dass eine Operation erforderlich ist.
Stufe 2 IVDD (Moderat)
Im Stadium 2 hat die Bandscheibe einen Bandscheibenvorfall oder einen teilweisen Riss, was zu einer gewissen Kompression des Rückenmarks führt.
Hunde in diesem Stadium können ausgeprägtere Schmerzen, Schwäche in einer oder mehreren Gliedmaßen und Schwierigkeiten beim Gehen verspüren. Sie können einen wackeligen oder unsicheren Gang haben.
Die Behandlungsoptionen für IVDD im Stadium 2 können eine medizinische Behandlung mit Schmerzmitteln, Entzündungshemmern und strikter Ruhe umfassen. Auch eine Operation kann in Betracht gezogen werden, abhängig von der Schwere und dem Ansprechen auf eine konservative Behandlung.
Stufe 3 IVDD (schwer)
Die IVDD im Stadium 3 ist durch einen kompletten Bandscheibenvorfall gekennzeichnet, der das Rückenmark stark zusammendrückt.
Bei Hunden in diesem Stadium kann es zu Lähmungen in einer oder mehreren Gliedmaßen, zum Verlust der Kontrolle über Blase und Darm sowie zu starken Schmerzen kommen.
Oft ist eine Notoperation erforderlich, um das Rückenmark zu entlasten und den Druck zu verringern. Die Prognose variiert je nach Dauer und Schwere der Kompression.
Stufe 4 IVDD (Endstadium)
IVDD im Stadium 4 stellt das am weitesten fortgeschrittene und oft irreversible Stadium der Erkrankung dar.
In diesem Stadium kommt es zu schweren Rückenmarksschäden, und Hunde können im betroffenen Bereich vollständig gelähmt sein. Sie können auch das Gefühl in den Gliedmaßen verlieren.
Während eine Operation zur Stabilisierung der Wirbelsäule immer noch in Betracht gezogen werden kann, ist eine Wiederherstellung der Funktion bei IVDD im Stadium 4 weniger wahrscheinlich, und Hunde benötigen möglicherweise eine fortlaufende unterstützende Pflege und Physiotherapie, um ihre Lebensqualität zu erhalten.
Wie diagnostiziert man IVDD bei Hunden?
Röntgenstrahlen können zwar helfen, Veränderungen an der Wirbelsäule zu erkennen, sind aber bei der Diagnose von IVDD im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren oft weniger aussagekräftig. Sie können jedoch andere Ursachen für Wirbelsäulenschmerzen ausschließen.
Eine fortschrittliche Bildgebung ist erforderlich, um eine endgültige Diagnose zu ermöglichen. Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT) liefern detaillierte Bilder des Rückenmarks und der Bandscheiben. Diese bildgebenden Verfahren sind sehr effektiv bei der Diagnose von IVDD und der genauen Lokalisierung eines Bandscheibenvorfalls oder einer Bandscheibenkompression.
In einigen Fällen kann eine Liquorpunktion oder eine Analyse der Zerebrospinalflüssigkeit durchgeführt werden, um andere neurologische Erkrankungen oder Infektionen auszuschließen, die IVDD-Symptome nachahmen können.
Sobald die Diagnose der IVDD bestätigt ist, kann der Tierarzt den Schweregrad der Erkrankung bestimmen und einen geeigneten Behandlungsplan empfehlen. Die Wahl der Behandlung (konservative Behandlung, Operation oder eine Kombination aus beidem) hängt von Faktoren wie dem Stadium der IVDD, dem Ort des Bandscheibenvorfalls und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes ab.
Wie lange dauert eine Wirbelsäulenoperation bei Bandscheibenerkrankungen?
Die Dauer einer Wirbelsäulenoperation bei Bandscheibenerkrankungen kann in Abhängigkeit von mehreren Faktoren erheblich variieren, darunter die Art des durchgeführten Eingriffs, die Anzahl der betroffenen Bandscheiben, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten und die Erfahrung des Chirurgen. Hier sind einige allgemeine Richtlinien für verschiedene Arten von Wirbelsäulenoperationen bei Bandscheibenerkrankungen:
Diskektomie: Hierbei handelt es sich um einen relativ häufigen und oft minimalinvasiven Eingriff. Es kann in der Regel zwischen 30 Minuten und 2 Stunden dauern, abhängig von der Komplexität und der Anzahl der beteiligten Discs.
Mikrodiskektomie: Eine Mikrodiskektomie ist eine minimalinvasive Form der Diskektomie, bei der ein kleiner Schnitt und spezielle Instrumente verwendet werden. Dieses Verfahren dauert in der Regel kürzer und dauert in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden.
Versteifung der Wirbelsäule: Die Wirbelsäulenversteifungsoperation ist ein umfangreicherer Eingriff, bei dem zwei oder mehr Wirbel verschmolzen werden, um die Wirbelsäule zu stabilisieren. Diese Art von Operation kann mehrere Stunden dauern, in der Regel zwischen 2 und 6 Stunden oder länger, je nach Komplexität.
Welche Medikamente können bei leichten Erkrankungen zur wirksamen Behandlung eingesetzt werden?
Bei leichten Fällen von Bandscheibenerkrankungen können verschiedene Medikamente verwendet werden, um die Symptome zu behandeln und Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Zu den gängigen Medikamenten, die bei leichten Bandscheibenerkrankungen eingesetzt werden können, gehören:
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs): NSAIDs, wie z. B. meloxicam, Ibuprofen oder Naproxen, können helfen, Schmerzen und Entzündungen im Zusammenhang mit Bandscheibenerkrankungen zu lindern. Diese Medikamente sind rezeptfrei oder in verschreibungspflichtiger Stärke erhältlich.
Acetaminophen: Paracetamol (Tylenol) kann bei der Behandlung von leichten bis mittelschweren Schmerzen wirksam sein. Es ist rezeptfrei erhältlich und gilt im Allgemeinen als sicher, wenn es wie angegeben verwendet wird.
Muskelrelaxantien: Muskelentspannende Medikamente wie Cyclobenzaprin (Flexeril) oder Methocarbamol (Robaxin) können verschrieben werden, um Muskelkrämpfe zu lindern und den Komfort zu verbessern.
Orale Steroide: In einigen Fällen kann eine kurze Kur mit oralen Steroiden (z. B. Prednison) verschrieben werden, um Entzündungen und Schmerzen im Zusammenhang mit Bandscheibenerkrankungen zu reduzieren.
Topische Analgetika: Rezeptfreie topische Cremes oder Salben, die Inhaltsstoffe wie Capsaicin oder Menthol enthalten, können direkt auf die Haut über der betroffenen Stelle aufgetragen werden, um eine lokale Schmerzlinderung zu erzielen.
Medikamente gegen Nervenschmerzen: Wenn die Nervenkompression ein signifikantes Problem darstellt, können Medikamente wie Gabapentin (Neurontin) oder Pregabalin (Lyrica) verschrieben werden, um Nervenschmerzen und -beschwerden zu behandeln.
Opioid-Medikamente (falls erforderlich): In einigen Fällen, wenn die Schmerzen stark sind und durch andere Medikamente nicht ausreichend kontrolliert werden können, können Gesundheitsdienstleister Opioid-Medikamente verschreiben. Diese werden jedoch aufgrund des Risikos von Abhängigkeit und Nebenwirkungen in der Regel mit Vorsicht eingesetzt und sind bei leichten Verläufen in der Regel nicht die erste Wahl.
Kann IVDD bei Hunden geheilt werden?
Die Bandscheibenerkrankung (IVDD) bei Hunden gilt in der Regel nicht als heilbar, kann aber oft behandelt und behandelt werden, um die Lebensqualität eines Hundes zu verbessern und Schmerzen und Beschwerden zu lindern.
Wie lange dauert es, bis mein gelähmter Hund wieder laufen kann?
Häufige Ursachen für Lähmungen bei Hunden sind Bandscheibenerkrankungen (IVDD), Rückenmarksverletzungen, degenerative Myelopathie und bestimmte neurologische Erkrankungen. Die Prognose für die Genesung variiert je nach Erkrankung:
Bandscheibenerkrankung (IVDD): Wenn Ihr Hund an IVDD leidet und sich umgehend einer Operation unterzieht oder eine angemessene medizinische Behandlung erhält, besteht die Chance auf eine deutliche Verbesserung seines Zustands. Einige Hunde können die Fähigkeit wiedererlangen, innerhalb des Hundes zu laufen einige Tage bis Wochen nach der Operation, während andere länger dauern können. Physiotherapie und Rehabilitation können ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Genesung spielen.
Verletzungen des Rückenmarks: Die Genesung von Rückenmarksverletzungen hängt von der Schwere und dem Ort der Verletzung ab. Einige Hunde können durch intensive medizinische Behandlung, Physiotherapie und Zeit teilweise oder vollständig mobil werden. Der Wiederherstellungsprozess kann sich über Wochen bis Monate.
Degenerative Myelopathie: Dies ist eine fortschreitende Erkrankung, die nicht geheilt werden kann, und bei Hunden mit degenerativer Myelopathie kommt es in der Regel im Laufe der Zeit zu einem allmählichen Verlust der Mobilität. Es gibt zwar keine Garantie dafür, dass sie wieder voll mobil sind, aber Physiotherapie und Hilfsmittel können dazu beitragen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ein gewisses Maß an Mobilität für eine gewisse Zeit aufrechtzuerhalten.
Verhütung
Obwohl IVDD nicht immer verhindert werden kann, gibt es Schritte, die Sie unternehmen können, um das Risiko zu verringern:
Halten Sie ein gesundes Gewicht: Halten Sie Ihren Hund auf einem gesunden Gewicht, um die Belastung seiner Wirbelsäule zu reduzieren.
Regelmäßige Bewegung: Fördern Sie regelmäßige, schonende Bewegung, um die Muskeln Ihres Hundes stark zu halten und die Flexibilität zu erhalten.
Richtige Handhabung: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihren Hund hochheben oder stützen, insbesondere wenn er zu Rückenproblemen neigt.
Nahrungsergänzungsmittel für IVDD bei Hunden
Die geeigneten Nahrungsergänzungsmittel können je nach Stadium und Schweregrad der IVDD bei Ihrem Hund variieren. Hier sind einige Ergänzungen, die manchmal in Betracht gezogen werden:
Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren, die häufig in Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl, haben entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Gesundheit der Gelenke zu unterstützen. Sie können helfen, einige Symptome der IVDD zu lindern.
Glucosamin und Chondroitin: Diese Nahrungsergänzungsmittel werden häufig zur Unterstützung der Gelenkgesundheit verwendet und können für Hunde mit IVDD von Vorteil sein, insbesondere wenn sie damit verbundene Gelenkprobleme haben.
Kurkuma (Curcumin): Kurkuma ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften. Curcumin, der Wirkstoff in Kurkuma, kann helfen, Entzündungen und Schmerzen bei Hunden mit IVDD zu reduzieren.
Antioxidantien: Antioxidantien wie Vitamine C und E Kann helfen, freie Radikale zu neutralisieren und oxidativen Stress zu reduzieren, was für Hunde mit Wirbelsäulenproblemen von Vorteil sein kann.
Methylsulfonylmethan (MSM): MSM ist eine Schwefelverbindung, die manchmal verwendet wird, um die Gesundheit der Gelenke zu unterstützen und Entzündungen zu reduzieren.
Vitamine des B-Komplexes: B-Vitamine kann eine Rolle für die Nervenfunktion und die allgemeine Gesundheit spielen. Ein Mangel an bestimmten B-Vitaminen kann die Gesundheit der Nerven beeinträchtigen.
CBD (Cannabidiol): Einige Tierbesitzer haben von Verbesserungen der Schmerzen und der Mobilität bei Hunden mit IVDD berichtet, wenn sie CBD-Produkte verwenden. Die Verwendung von CBD sollte jedoch mit einem Tierarzt besprochen werden, um die Sicherheit und die richtige Dosierung zu gewährleisten.
Probiotika: Ein gesunder Darm kann zur allgemeinen Gesundheit und Immunfunktion beitragen. Probiotische Nahrungsergänzungsmittel kann zur Erhaltung der Darmgesundheit beitragen, was für Hunde mit IVDD wichtig ist.
Grünlippmuschel-Extrakt: Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist reich an Omega-3-Fettsäuren und es wird angenommen, dass es entzündungshemmende Eigenschaften hat. Es wird manchmal verwendet, um die Gesundheit der Gelenke bei Hunden zu unterstützen.
Kräuterergänzungen: Es wird angenommen, dass bestimmte Kräuter wie Boswellia und Yucca entzündungshemmende Eigenschaften haben und für Hunde mit IVDD in Betracht gezogen werden können.
Wie halten Sie das Gewicht Ihres Hundes?
Die Berechnung des täglichen Kalorienbedarfs Ihres Hundes auf der Grundlage seines Gewichts ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass er die richtige Menge an Futter erhält, um ein gesundes Gewicht zu halten. Hier ist eine allgemeine Richtlinie, um den täglichen Kalorienbedarf Ihres Hundes zu schätzen:
Ermitteln Sie den Ruheenergiebedarf (RER) Ihres Hundes:
Der Ruheenergiebedarf ist die Anzahl der Kalorien, die Ihr Hund benötigt, um die grundlegenden Körperfunktionen im Ruhezustand aufrechtzuerhalten. Sie kann mit der folgenden Formel berechnet werden:
RER = 70 x (Gewicht in Kilogramm) ^ 0,75
Um das Gewicht Ihres Hundes von Pfund in Kilogramm umzurechnen, teilen Sie das Gewicht durch 2,2.
Zum Beispiel, wenn Ihr Hund 20 Pfund (9,07 Kilogramm) wiegt:
RER = 70 x (9,07 ^ 0,75) = 318,77 Kalorien pro Tag
Für Aktivitätslevel anpassen:
Der RER gibt die Basisanzahl an Kalorien an, die Ihr Hund benötigt, um sein aktuelles Gewicht zu halten. Um den täglichen Gesamtkalorienbedarf zu ermitteln, müssen Sie diese Zahl basierend auf dem Aktivitätsniveau Ihres Hundes anpassen:
Bewegungsmangel (wenig bis keine Bewegung): Multiplizieren Sie die RER mit 1.2.
Leicht aktiv (leichte Bewegung oder Spiel): Multiplizieren Sie die RER mit 1,4 bis 1,6.
Mäßig aktiv (regelmäßige Bewegung oder tägliche Spaziergänge): Multiplizieren Sie die RER mit 1,6 bis 1,8.
Sehr aktiv (hochintensives Training oder Arbeitshunde): Multiplizieren Sie die RER mit 1,8 bis 2,0 oder mehr.
Wählen Sie den geeigneten Aktivitätsmultiplikator basierend auf der täglichen körperlichen Aktivität Ihres Hundes.
Multipliziere den RER mit dem Aktivitätsmultiplikator, den du ausgewählt hast, um den geschätzten täglichen Gesamtkalorienbedarf deines Hundes zu ermitteln:
Tägliche Gesamtkalorien = RER x Aktivitätsmultiplikator
Schlussfolgerung
IVDD bei Hunden kann eine schwierige Erkrankung sein, aber mit einer schnellen Diagnose und einer angemessenen Behandlung können viele Hunde ihre Mobilität wiedererlangen und ein glückliches Leben führen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund IVDD haben könnte, zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt zu konsultieren, um eine angemessene Bewertung und Anleitung zur besten Vorgehensweise zu erhalten. Denken Sie daran, dass ein frühzeitiges Eingreifen der Schlüssel ist, um diese Erkrankung effektiv zu behandeln und das bestmögliche Ergebnis für Ihr geliebtes Haustier zu gewährleisten.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.