Die Analdrüsen von Hunden sind voll: Wie man das weiß

Analdrüsen von Hunden, auch Analsäcke genannt, sind kleine Duftdrüsen, die sich auf beiden Seiten des Anus Ihres Hundes befinden. Diese Drüsen sind für die Produktion eines ausgeprägten, stechenden Geruchs verantwortlich, der zur Markierung des Territoriums und zur Kommunikation mit anderen Hunden verwendet wird. Normalerweise drücken diese Drüsen ihren Inhalt aus, wenn ein Hund Kot absetzt, obwohl sie sich in einigen Fällen nicht richtig entleeren und voll oder beeinträchtigt werden können.
Während sich die Analdrüsen der meisten Hunde während des Stuhlgangs auf natürliche Weise ausdrücken, benötigen andere möglicherweise Hilfe, wenn ihre Drüsen nicht richtig funktionieren.
So erkennen Sie, ob die Analdrüsen eines Hundes voll sind
Die Analdrüsen eines Hundes gelten als "voll", wenn der Inhalt in ihnen nicht richtig exprimiert wurde. Wenn sie zu lange satt bleiben, können sie Beschwerden, Schwellungen und sogar Infektionen verursachen.
So können Sie feststellen, ob die Analdrüsen Ihres Hundes voll sind:
1. Verhaltensänderungen
Eines der offensichtlichsten Anzeichen dafür, dass die Analdrüsen eines Hundes voll sein könnten, ist eine Veränderung seines Verhaltens. Ein Hund mit vollen oder betroffenen Analdrüsen kann Anzeichen von Beschwerden zeigen. Zu diesen Verhaltenshinweisen gehören:
- Abhauend: Hunde ziehen oft ihren Hintern über den Boden (Rutschen), um die Beschwerden zu lindern, die durch volle oder betroffene Analdrüsen verursacht werden. Dies ist einer der gebräuchlichsten Indikatoren.
- Übermäßiges Lecken: Hunde mit vollen Analdrüsen können den Bereich um ihren Anus häufig lecken, um die Reizungen oder Beschwerden zu lindern.
- Beißen oder Kneifen im Schwanzbereich: Einige Hunde konzentrieren sich auf ihr Hinterteil und versuchen, an der Stelle zu knabbern oder zu beißen, um die durch die geschwollenen Drüsen verursachten Beschwerden zu lindern.
- Widerwillen beim Sitzen: Hunde mit vollen Analdrüsen können das Sitzen als unangenehm empfinden und häufiger stehen oder beim Sitzen die Position wechseln.
2. Veränderungen in den Defäkationsmustern
Volle Analdrüsen können auch die Toilettengewohnheiten Ihres Hundes beeinflussen. Vielleicht fällt Ihnen Folgendes auf:
- Anspannend: Wenn Ihr Hund Schwierigkeiten hat, seinen Stuhl zu passieren und sich zu überanstrengen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass seine Analdrüsen voll oder beeinträchtigt sind.
- Kleiner oder unregelmäßiger Stuhl: Hunde mit vollen Analdrüsen können kleineren Stuhl produzieren, oder Sie bemerken, dass ihr Stuhl nicht gut geformt ist, was passieren kann, wenn die Drüsen ihren normalen Stuhlgang beeinträchtigen.
3. Körperliche Symptome
Das Vorhandensein von vollen Analdrüsen kann oft durch körperliche Beobachtung Ihres Hundes nachgewiesen werden. Hier sind einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
- Schwellungen oder Beulen in der Nähe des Anus: Wenn die Analdrüsen voll sind, können Sie feststellen, dass der Bereich in der Nähe des Anus Ihres Hundes geschwollen erscheint oder dass es kleine, erhabene Beulen gibt. Dies ist auf die Ansammlung von Flüssigkeit in den Drüsen zurückzuführen.
- Schmerzen oder Empfindlichkeit bei Berührung: Wenn Sie den Bereich um den Anus Ihres Hundes sanft berühren oder abtasten, kann es sein, dass er aufjault oder sich zurückzieht, wenn seine Analdrüsen voll oder betroffen sind, was auf Schmerzen hinweist.
- Rötungen oder Entzündungen: In schwereren Fällen kann die Haut um den Anus herum rot oder entzündet erscheinen, wenn die Analdrüsen infiziert oder stark beeinträchtigt sind.
4. Übler Geruch
Eines der charakteristischen Anzeichen für volle Analdrüsen ist der charakteristische Geruch, der von den Drüsen ausgeht. Wenn die Analdrüsen eines Hundes voll oder beeinträchtigt sind, kann der Geruch stärker werden. Dieser Geruch wird oft als moschusartig, fischig oder extrem stechend beschrieben. Der Geruch kann auch dann wahrnehmbar sein, wenn Ihr Hund nicht aktiv über den Bereich rutscht oder leckt.
Anzeichen von Analdrüsengeruch bei Hunden (wenn voll)
Wenn die Analdrüsen eines Hundes voll sind, kann der Geruch, den sie abgeben, sehr unangenehm sein. Dieser Geruch wird typischerweise während der Expression der Drüsen freigesetzt, entweder auf natürliche Weise oder wenn er durch äußeren Druck ausgelöst wird (z. B. beim Hinsetzen oder während des Stuhlgangs).
Wenn die Drüsen übermäßig voll werden, kann sich der Geruch verstärken und in einigen Fällen auch dann wahrnehmbar sein, wenn Ihr Hund seine Drüsen nicht aktiv ausdrückt. Der Geruch ist ein Zeichen dafür, dass die Flüssigkeit in den Drüsen zu dick wird und für den Körper schwer auszudrücken ist.
Einige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass die Analdrüsen voll und geruchsintensiv sind, sind:
- Starker fischiger oder moschusartiger Geruch: Dies ist das offensichtlichste Zeichen. Wenn der Geruch besonders stechend wird und nach dem Stuhlgang Ihres Hundes nicht verschwindet, könnte dies darauf hindeuten, dass die Analdrüsen voll sind.
- Geruch, auch wenn Ihr Hund nicht herumkroch: Eine volle Analdrüse gibt oft auch ohne das typische Schleuder- oder Leckenverhalten Gerüche ab.
Anzeichen des Aussehens der Analdrüse des Hundes (wenn voll)
Neben dem Geruch kann Ihnen auch das äußere Erscheinungsbild des Analdrüsenbereichs Hinweise darauf geben, ob er voll ist. Einige der visuellen Anzeichen sind:
- Geschwollener Drüsenbereich: Die Drüsen befinden sich direkt unter der Haut, auf beiden Seiten des Anus. Wenn der Bereich voll ist, kann er geschwollen oder empfindlich erscheinen.
- Hartes oder klumpiges Gefühl: Beim Abtasten des Bereichs können sich die Drüsen hart oder klumpig anfühlen. Dies kann darauf hindeuten, dass die Drüsen voll und möglicherweise betroffen sind, was eine normale Expression verhindert.
- Ausfluss: In einigen Fällen kann ein dicker, eitriger Ausfluss aus dem Anus sickern, wenn sich die Drüsen durch Verstopfung oder falsche Expression infiziert haben.
Anzeichen von Hundeverhalten (wenn die Analdrüse des Hundes voll ist)
Wie bereits erwähnt, kann sich das Verhalten eines Hundes ändern, wenn seine Analdrüsen voll sind. Hunde können Anzeichen von Unwohlsein zeigen, und zu diesen Verhaltensänderungen gehören:
- Abhauend: Dies ist das auffälligste Verhalten. Scooting ist, wenn Hunde ihr Hinterteil über den Boden schleifen, um ihre Drüsen auszudrücken. Dies geht meist mit Unwohlsein und Juckreiz einher.
- Lecken oder Beißen: Wenn Ihr Hund mehr als sonst am Hinterteil leckt oder beißt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass seine Analdrüsen ihn stören.
- Unruhe: Ein Hund mit vollen Analdrüsen kann es sich nicht bequem machen und kann Unruhe, Gehengehen oder Schwierigkeiten beim Hinsetzen zeigen.
Sollte man die Analdrüse eines Hundes zu Hause quetschen?
Viele Hundebesitzer sind versucht, die Analdrüsen ihres Hundes zu Hause zu quetschen, wenn sie Anzeichen von Unwohlsein bemerken. Dies mag zwar wie eine gute Idee erscheinen, aber es ist wichtig, die damit verbundenen Risiken zu verstehen:
- Verletzungsgefahr: Wenn es falsch gemacht wird, kann das Zusammendrücken der Analdrüsen eines Hundes zu Verletzungen des empfindlichen Gewebes in diesem Bereich führen.
- Infektion: Eine falsche Expression der Drüsen kann zu Infektionen führen oder die zugrunde liegenden Probleme verschlimmern.
- Unangenehme Erfahrung: Sowohl für Sie als auch für Ihren Hund kann das Zusammendrücken der Analdrüsen unangenehm und stressig sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie es sicher machen können, überlassen Sie dies am besten einem Fachmann.
Während einige erfahrene Hundebesitzer oder Hundefriseure diese Aufgabe sicher ausführen können, wird im Allgemeinen empfohlen, einen Tierarzt oder einen professionellen Hundefriseur mit dem Ausdruck der Analdrüsen Ihres Hundes beauftragen zu lassen.
Wie oft sollte man die Analdrüsen eines Hundes quetschen?
In der Regel exprimieren gesunde Hunde ihre Analdrüsen während des Stuhlgangs auf natürliche Weise. Wenn Ihr Hund jedoch regelmäßig Probleme mit seinen Analdrüsen hat (z. B. häufiges Völlegefühl oder Unwohlsein), kann es notwendig sein, diese häufiger auszudrücken.
Bei den meisten Hunden müssen Sie ihre Analdrüsen nicht routinemäßig ausdrücken. Einige Hunde (insbesondere Hunde kleiner Rassen oder Hunde, die zu Analdrüsenproblemen neigen) benötigen jedoch möglicherweise häufigere Aufmerksamkeit. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Tierarzt konsultieren, um die Häufigkeit der Drüsenexpression zu bestimmen, die für die Bedürfnisse Ihres Hundes am besten geeignet ist.
Wie man die Analdrüsen eines Hundes zusammendrückt
Wenn Ihr Tierarzt Ihnen geraten hat, die Analdrüsen Ihres Hundes zu Hause auszudrücken, finden Sie hier eine allgemeine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses Verfahren nur von jemandem durchgeführt werden sollte, der davon überzeugt ist, dass er dies sicher tun kann.
- Bereiten Sie Ihren Hund vor: Lassen Sie Ihren Hund in einer ruhigen Umgebung stehen oder liegen. Möglicherweise benötigen Sie einen Assistenten, der Ihnen hilft, Ihren Hund ruhig zu halten.
- Handschuhe und Gleitgel: Tragen Sie Einweghandschuhe und verwenden Sie ein Gleitmittel, um den Vorgang für Ihren Hund angenehmer zu gestalten.
- Lokalisieren Sie die Analdrüsen: Die Drüsen befinden sich etwa bei 4 Uhr und 8 Uhr um den Anus.
- Sanften Druck ausüben: Drücken Sie die Drüsen vorsichtig zusammen, indem Sie Druck zwischen Daumen und Zeigefinger ausüben. Achten Sie darauf, keine übermäßige Gewalt anzuwenden, da dies Ihren Hund verletzen könnte.
- Ausfluss wegwischen: Wischen Sie nach dem Ausdrücken der Drüsen den Ausfluss mit einem sauberen Taschentuch oder Handtuch ab.
Nahrungsergänzungsmittel für Hunde zur Unterstützung der Analdrüsen
Einige Nahrungsergänzungsmittel für Hunde können helfen, gesunde Analdrüsen zu erhalten, indem sie die natürliche Drüsenexpression fördern und die Wahrscheinlichkeit von Völlegefühl oder Verstopfung verringern. Einige gängige Nahrungsergänzungsmittel sind:
- Ballaststoff-Ergänzungen: Ballaststoffe tragen dazu bei, dass der Stuhl Ihres Hundes fest ist, was den natürlichen Ausdruck der Analdrüsen fördern kann. Sie können ballaststoffreiche Lebensmittel wie Kürbis oder kommerzielle Ballaststoffpräparate verwenden.
- Probiotika: Probiotika unterstützen eine gesunde Verdauung und können helfen, Probleme wie Durchfall zu verhindern, der zu Fehlfunktionen der Analdrüsen führen kann.
- Omega-3-Fettsäuren: Diese helfen, Entzündungen zu reduzieren und können eine gesunde Haut und Analdrüsen unterstützen.
Interessante Fakten über die Gesundheit der Analdrüse
- Kommunikations-Tool: Hunde nutzen den von ihren Analdrüsen produzierten Duft als Kommunikationsform. Er ist für jeden Hund einzigartig, ähnlich wie ein Fingerabdruck.
- Analdrüseninfektionen sind häufig: Wenn sie nicht richtig exprimiert werden, können sich die Analdrüsen infizieren, was zu Schmerzen, Schwellungen oder sogar Abszessen führt.
- Nicht alle Hunde haben Probleme: Viele Hunde exprimieren ihre Analdrüsen auf natürliche Weise und ohne Probleme, insbesondere wenn sie sich gesund ernähren und ihr Stuhl fest ist.
Schlussfolgerung
Zu verstehen, wie Sie feststellen können, ob die Analdrüsen Ihres Hundes voll sind, ist ein wichtiger Bestandteil einer verantwortungsvollen Haustierpflege. Ob durch Verhaltensanzeichen, körperliche Symptome oder Gerüche, es gibt viele Möglichkeiten, um zu erkennen, wann diese Drüsen Aufmerksamkeit benötigen. Während eine regelmäßige Expression der Analdrüsen in der Regel nicht notwendig ist, kann das Wissen, wie man mit vollen oder betroffenen Drüsen umgeht, sicherstellen, dass Ihr Hund sich wohl und gesund fühlt. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Tierarzt, um sich über den Umgang mit der Gesundheit der Analdrüsen für Ihren Hund zu informieren.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.