Wie lange ist ein Hund im Welpen?

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Wenn Sie ein Hundebesitzer oder Züchter sind und die Ankunft von Welpen sehnsüchtig erwarten, ist eine der ersten Fragen, die Ihnen wahrscheinlich in den Sinn kommt: Wie lange ist ein Hund im Welpen? Wenn Sie die Dauer der Trächtigkeit einer Hündin und die Phasen der Trächtigkeit kennen, können Sie sich besser auf den aufregenden Moment vorbereiten, wenn die Welpen geboren werden. In diesem Artikel geht es um die Details der Hundeschwangerschaft, die wichtigsten Phasen, die Anzeichen, auf die Sie achten sollten, und die wichtigsten Pflegetipps.


Wie lange ist ein Hund im Welpen?

Eine typische Hundeschwangerschaft dauert ca. 63 Tage, was etwa 9 Wochen entspricht. Die Länge kann jedoch je nach Rasse, Größe des Hundes und individuellen Faktoren leicht variieren. Schwangerschaften können von 58 bis 68 Tage, wenn Ihr Hund also etwas früher oder später als erwartet in die Wehen kommt, ist das in der Regel kein Grund zur Sorge.

Um diese Zeitleiste besser zu verstehen, lassen Sie uns die Phasen der Schwangerschaft aufschlüsseln:

Stadien der Trächtigkeit bei Hunden


1. Düngung (Woche 1)

Sobald sich ein Hund gepaart hat, befruchten die Spermien die Eier. Die Befruchtung erfolgt in der Regel innerhalb der ersten Tage nach der Paarung, obwohl die Spermien im weiblichen Fortpflanzungstrakt bis zu sieben Tage lebensfähig bleiben können. Nach der Befruchtung beginnen die Eizellen, in Richtung Gebärmutter zu wandern.

2. Implantation (Wochen 2-3)

In der zweiten und dritten Woche haben sich die befruchteten Eizellen in der Gebärmutterschleimhaut eingenistet. Während dieser Phase beginnen sich die Embryonen zu entwickeln, obwohl die äußeren Anzeichen einer Schwangerschaft bei Ihrer Hündin noch subtil sein können.

3. Entwicklung des Fötus (Wochen 3-6)

Die Embryonen beginnen von Woche 3 bis 6 schnell zu wachsen. Um den 28. bis 30. Tag kann ein Ultraschall die Trächtigkeit bestätigen und sogar die Anzahl der Welpen verraten. In diesem Stadium bemerken Sie vielleicht, dass sich der Bauch des Hundes zu vergrößern beginnt und sein Appetit zunehmen könnte. Die Föten werden in dieser kritischen Phase damit beginnen, wichtige Organe, Knochen und Gliedmaßen zu bilden.

4. Letzte Entwicklung und Vorbereitung auf die Geburt (Woche 7-9)

Das Endstadium der Schwangerschaft beinhaltet ein schnelles Wachstum des Fötus und die Vorbereitung auf die Geburt. In der 7. Woche haben sich die Skelette der Welpen gebildet und sind nun mit Fell bedeckt. Der Bauch der Mutterhündin erscheint deutlich größer und sie kann beginnen, Nistverhalten zu zeigen, während sie einen bequemen Platz für die Geburt vorbereitet.

In der 8. und 9. Woche kann die Mutterhündin Anzeichen von Unwohlsein zeigen, wenn sie sich auf die Geburt vorbereitet. Es ist wichtig, dass sie einen ruhigen, sicheren und komfortablen Bereich für die Wehen und die Entbindung hat.


Anzeichen dafür, dass Ihre Hündin trächtig ist

Während der zuverlässigste Weg, eine Schwangerschaft zu bestätigen, die Untersuchung durch einen Tierarzt oder Ultraschall ist, können Sie auf diese Anzeichen achten:

  • Verhaltensänderungen:
    Trächtige Hündinnen können anhänglicher oder anhänglicher werden, während einige zurückhaltender oder zurückgezogener werden.
  • Veränderungen des Appetits:
    Zu Beginn verspüren einige Hunde eine leichte Abnahme des Appetits. Im zweiten Monat nimmt ihr Appetit jedoch in der Regel zu.
  • Gewichtszunahme und Bauchvergrößerung:
    Mit fortschreitender Schwangerschaft wird ihr Bauch vor allem in den letzten Wochen spürbar größer.
  • Erhöhte Brustwarzengröße und Milchproduktion:
    Die Brustwarzen des Hundes treten stärker hervor und können eine kleine Menge Milch produzieren, wenn der Geburtstermin näher rückt.
  • Verschachtelungsverhalten:
    Gegen Ende der Trächtigkeit kann Ihr Hund damit beginnen, Einstreu zu arrangieren oder gemütliche, ruhige Plätze zu suchen, während er sich auf die Wehen vorbereitet.

Anzeichen einer Schwangerschaft bei Hündinnen Woche für Woche

Die Anzeichen einer Schwangerschaft bei Hündinnen können von Woche zu Woche variieren, wobei im Laufe der Schwangerschaft bemerkenswerte Veränderungen auftreten:

Wochen 1-2:
Nach der Paarung findet eine Befruchtung statt, aber es sind keine offensichtlichen körperlichen Anzeichen erkennbar. Bei einigen Hunden können jedoch leichte Verhaltensänderungen auftreten, wie z. B. leichte Lethargie oder Appetitschwankungen.

Wochen 3-4:
Die Embryonen nisten sich in der Gebärmutter ein. Möglicherweise bemerken Sie eine leichte Steigerung des Appetits und eine leichte Gewichtszunahme. Der Hund kann auch Stimmungsschwankungen haben, anhänglicher oder zurückgezogener werden. In der 4. Woche kann ein Ultraschall die Schwangerschaft bestätigen.

Wochen 5-6:
Signifikante körperliche Veränderungen beginnen. Der Bauch vergrößert sich und die Brustwarzen können dunkler und größer werden. Der Appetit nimmt zu und der Hund kann müder werden.

Wochen 7-8:
Es kommt zu einem schnellen Welpenwachstum. Der Bauch der Hündin wird ausgeprägter und sie kann anfangen zu "nisten" (einen Platz für die Wehen vorzubereiten). Die Milchproduktion kann beginnen und Unruhe ist zu sehen.

Wochen 8-9:
Letzte Vorbereitung auf die Geburt. Ihr Hund kann 24 Stunden vor Beginn der Wehen ein Nestbauverhalten zeigen und einen Abfall der Körpertemperatur feststellen. Achten Sie auf Anzeichen von Wehen wie Hecheln oder Unruhe.


Trächtigkeitspflege bei Hunden: Was Sie tun sollten

Die richtige Pflege ist für eine gesunde Schwangerschaft und Geburt unerlässlich. Im Folgenden finden Sie Tipps, um sicherzustellen, dass sowohl Mutter als auch Welpen bei guter Gesundheit bleiben.

1. Tierärztliche Besuche

Planen Sie während der Schwangerschaft regelmäßige tierärztliche Kontrolluntersuchungen ein. Ihr Tierarzt wird die Gesundheit der Mutter und der Welpen überwachen und Ihnen Ratschläge zu Ernährung und Bewegung geben. Um den 28. bis 30. Tag kann der Tierarzt die Trächtigkeit per Ultraschall oder Bluttest bestätigen, um ein Hormon namens Relaxin nachzuweisen, das während der Schwangerschaft vorhanden ist.

2. Diät und Ernährung

Mit fortschreitender Trächtigkeit benötigt Ihre Hündin mehr Kalorien, um sich und ihre heranwachsenden Welpen zu ernähren. Möglicherweise musst du sie auf ein hochwertiges Welpenfutter umstellen, um ihren Nährstoffbedarf zu decken. Stellen Sie sicher, dass sie viel frisches Wasser hat, und versuchen Sie, ihre Mahlzeiten in kleineren, häufigeren Portionen anzubieten, besonders wenn ihr Bauch größer wird.

3. Bewegung

Leichte bis mäßige Bewegung ist wichtig, um ihre Muskeln zu straffen und die Durchblutung zu unterstützen. Vermeiden Sie jedoch übermäßig anstrengende Aktivitäten, insbesondere wenn sie sich dem Ende ihrer Schwangerschaft nähert. Sanfte Spaziergänge und Spielzeit sind während der gesamten Schwangerschaft in der Regel sicher.

4. Nestbau und Vorbereitung auf die Wehen

Wenn die Wehen näher rücken, stellen Sie sicher, dass Ihre Hündin einen ruhigen, sicheren Ort hat, an dem sie ihre Welpen zur Welt bringen kann. Du kannst eine "Wurfkiste" mit weicher Einstreu erstellen, in der sie sich sicher fühlt. Halten Sie diesen Bereich an einem ruhigen Ort Ihres Hauses und frei von Ablenkungen.

5. Anzeichen von Wehen

Wenn Sie die Anzeichen dafür kennen, dass Ihr Hund kurz vor der Geburt steht, können Sie sich besser vorbereiten. Anzeichen dafür, dass die Wehen unmittelbar bevorstehen, sind:

  • Unruhe oder Hin- und Hergehen
  • Keuchend
  • Zittern oder Zittern
  • Nisten oder Kratzen an der Einstreu
  • Ein Abfall der Körpertemperatur (von etwa 101-102 °F auf 98-99 °F)

Die Wehen beginnen in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach dem Abfall der Körpertemperatur. Wenn dein Hund Anzeichen von Stress zeigt oder die Wehen nicht innerhalb dieses Zeitfensters beginnen, wende dich an deinen Tierarzt.
Lesen Sie auch: Anzeichen dafür, dass Ihr Hund bald in die Wehen kommt


Der Wurfprozess: Was Sie erwartet

Sobald die Wehen beginnen, durchläuft Ihr Hund drei verschiedene Phasen:

  • Stufe 1:
    Der Gebärmutterhals beginnt sich zu erweitern, und die Kontraktionen der Gebärmutter beginnen. Diese Phase kann bis zu 12 Stunden dauern, und Ihr Hund wird wahrscheinlich unruhig oder unwohl sein.
  • Stufe 2:
    Die Welpen werden geboren. Diese Phase dauert in der Regel mehrere Stunden, abhängig von der Anzahl der Welpen. Welpen sollten in Abständen von 30 bis 60 Minuten zur Welt kommen, obwohl es normal ist, dass es zwischen den Welpen Pausen von bis zu zwei Stunden gibt.
  • Stufe 3:
    Nach jedem Welpen wird die Plazenta entbunden. Die Mutter kann sich zwischen der Geburt der Welpen ausruhen, sollte aber nicht länger als zwei Stunden zwischen den Geburten liegen.

Sobald alle Welpen geboren sind, ist es wichtig, sowohl die Mutter als auch die Welpen zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie alle gesund sind. Die Welpen sollten in den ersten Stunden gesäugt werden und die Mutter sollte sich bequem ausruhen.


Häufig gestellte Fragen

Wie viele Welpen kann ein Hund haben?

Die Anzahl der Welpen kann je nach Rasse und Größe des Hundes variieren. Kleine Rassen können 1-4 Welpen haben, während große Rassen Würfe von 8 oder mehr Welpen haben können.
Related: Wann öffnen Welpen ihre Augen?

Kann ein Hund nach 63 Tagen Welpen bekommen?

Ja, eine normale Hundeschwangerschaft kann zwischen 58 und 68 Tagen dauern. Wenn bei deinem Hund am 68. Tag noch keine Wehen eingesetzt haben, konsultiere einen Tierarzt.

Wie schnell kann eine Hündin nach der Geburt schwanger werden?

Hündinnen können bereits vier Monate nach der Geburt läufig werden, aber es ist ratsam, ihr Zeit zu geben, sich vollständig zu erholen, bevor sie wieder züchtet.
Risiken von gesundheitlichen Problemen bei Hunden ohne ausreichende Betreuung nach der Geburt: Gebärmutterinfektion bei Hunden

Können Sie Welpen im Bauch des Hundes spüren?

Um den 28. bis 35. Tag der Trächtigkeit können Sie die Welpen möglicherweise spüren, indem Sie sanft auf ihren Bauch drücken. Dies sollte jedoch nur von einem Tierarzt oder unter dessen Anleitung erfolgen, um den Welpen keinen Schaden zuzufügen.

Was soll ich tun, wenn mein Hund während der Wehen Anzeichen von Stress zeigt?

Wenn Ihr Hund sich stark unwohl zu fühlen scheint, sich länger als zwei Stunden anstrengt, ohne einen Welpen zur Welt zu bringen, oder Anzeichen von Stress zeigt, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.


Schlussfolgerung

Die Trächtigkeit bei Hunden ist eine aufregende und manchmal nervenaufreibende Erfahrung, aber wenn Sie den zeitlichen Ablauf und die Phasen der Trächtigkeit Ihrer Hündin kennen, kann der Prozess reibungsloser verlaufen. Mit der richtigen Pflege und Vorbereitung sind Sie bereit für die Ankunft eines gesunden Wurfs Welpen. Wenn Sie unterwegs Bedenken oder Fragen haben, kann Ihr Tierarzt Sie fachkundig beraten, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes zugeschnitten sind.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta