Hitzeausschlag bei Hunden

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Können Hunde Hitzeausschlag bekommen?

Ja, Hunde können Hitzeausschlag bekommen, genau wie Menschen. Hitzeausschlag, auch bekannt als stachelige Hitze oder Miliarien, tritt auf, wenn Schweiß in den Schweißkanälen eingeschlossen wird, was zu Reizungen, Rötungen und manchmal kleinen roten Beulen auf der Haut führt. Bei heißem und feuchtem Wetter tritt es häufiger auf, wenn Hunde sich nicht effektiv kühlen können.

Was ist Hitzeausschlag bei Hunden?

Hitzeausschlag, auch bekannt als stachelige Hitze oder Miliarien, ist eine Hauterkrankung, die Ihren pelzigen Freund unangenehm und reizbar machen kann. Hitzeausschlag bei Hunden ist, ähnlich wie beim Menschen, eine Hauterkrankung, die auftritt, wenn Schweiß in den Schweißkanälen eingeschlossen wird, was zu Entzündungen und Beschwerden führt. Im Gegensatz zum Menschen haben Hunde weniger Schweißdrüsen und geben die Wärme vor allem durch Hecheln ab. Wenn das Wetter jedoch zu heiß ist, können ihre Schweißdrüsen überlastet werden, was zur Entwicklung von Hitzeausschlägen führt.

Wie sieht Hitzeausschlag bei Hunden aus?

Es tritt typischerweise auf, wenn die Schweißdrüsen eines Hundes verstopft sind, was dazu führt, dass Schweiß unter der Haut eingeschlossen wird. Dies kann passieren, wenn ein Hund heißem und feuchtem Wetter ausgesetzt ist, was zu Symptomen führt wie:

  • Röte: Hitzeausschlag bei Hunden äußert sich oft als gerötete, gereizte Haut. Möglicherweise bemerken Sie rote Flecken oder Rötungen auf der Haut Ihres Hundes.
  • Kleine Unebenheiten: Hitzeausschlag kann auch kleine, erhabene Beulen oder Blasen auf der Haut verursachen. Diese können wie winzige Pickel oder Pusteln aussehen.
  • Jucken: Hunde mit Läufigkeitsausschlag können Anzeichen von Unwohlsein und Juckreiz zeigen. Sie können die betroffenen Stellen kratzen oder lecken, um den Juckreiz zu lindern.
  • Haarausfall: In schweren Fällen oder unbehandelt kann Hitzeausschlag zu Haarausfall an den betroffenen Stellen führen.
  • Feuchtigkeit und Quellung: Der Ausschlag kann sich feucht anfühlen und die betroffene Haut kann leicht geschwollen sein.

Schrecklicher Ausschlag auf dem Unterbauch des Hundes

Wo sind die häufigsten Bereiche von Hitzeausschlag bei Hunden?

 Hier sind einige häufige Bereiche, in denen sich bei Hunden Hitzeausschlag entwickeln kann:

  • Leiste und Achseln: Diese Bereiche haben oft Hautfalten, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln kann, was sie anfällig für Hitzeausschläge macht.
  • Bauch: Die Unterseite des Bauches eines Hundes, insbesondere bei Rassen mit lockerer oder hängender Haut, kann einen Hitzeausschlag entwickeln, wenn sie nicht gut belüftet ist.
  • Hals und Brust: In einigen Fällen kann sich Hitzeausschlag an Hals und Brust entwickeln, insbesondere bei Hunden mit dickem Fell oder Hunden, die Halsbänder tragen, die Wärme speichern.
  • Ohren: Hunde mit schlaffen oder schweren Ohren können einen Hitzeausschlag an der Innenseite der Ohren entwickeln, insbesondere wenn sie nach dem Schwimmen oder Nasswerden nicht richtig trocknen.
  • Pfotenballen: Die Pfotenballen sind eine weitere häufige Stelle für Hitzeausschlag, insbesondere wenn der Hund auf heißem Pflaster oder Oberflächen gelaufen ist.
  • Schwanzbasis: Auch der Bereich um den Schwanzansatz kann anfällig für Hitzeausschlag sein, insbesondere bei langhaarigen Rassen.
  • Faltige Hautpartien: Rassen mit faltiger Haut, wie Bulldoggen oder Shar-Peis, können einen Hitzeausschlag in den Hautfalten entwickeln.

Was verursacht Hitzeausschlag bei Hunden?

Mehrere Faktoren können zur Entwicklung von Hitzeausschlag bei Hunden beitragen:

Heißes und feuchtes Wetter

Hitzeausschlag tritt häufiger bei heißem und feuchtem Wetter auf, wenn Hunde hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Hunde mit dickem Fell oder brachyzephalen Rassen (kurznasige Hunde wie Bulldoggen und Möpse) sind anfälliger, da sie Schwierigkeiten haben, sich durch Hecheln zu kühlen.

Übermäßige Feuchtigkeit

Hunde, die nass werden und längere Zeit feucht bleiben, haben ein höheres Risiko, einen Hitzeausschlag zu entwickeln. Dies kann nach dem Schwimmen, Regen oder wenn sie nach einem Bad nicht gründlich getrocknet sind, passieren.

Schlechte Pflege

Hunde, die nicht regelmäßig gepflegt werden oder ein verfilztes, verfilztes Fell haben, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Hitzeausschlag, da die Luftzirkulation um ihre Haut herum reduziert wird, wodurch die Schweißdrüsen leichter verstopfen können.

Schweres Fell

Hitzeausschlag, auch bekannt als stachelige Hitze oder Miliarien, kann Hunde jeder Rasse betreffen, aber einige Rassen können aufgrund ihres doppelten Fells, ihres dicken Fells oder ihrer Fettleibigkeit anfälliger dafür sein. Hier ist eine Aufschlüsselung dieser Kategorien:

Doppelt beschichtete Rassen:

Doppelt beschichtete Rassen haben in der Regel eine weiche, isolierende Unterwolle und eine dickere, gröbere Deckwolle. Diese Rassen sind anfälliger für Hitzeausschlag, da ihr dichtes Fell Wärme und Feuchtigkeit in der Nähe der Haut einschließen kann, was zu Hautreizungen führt. Einige Beispiele für doppelt beschichtete Rassen sind:

  • Siberian Husky
  • Alaskan Malamute
  • Samojede
  • Chow Chow
  • Berner Sennenhund
  • Golden Retriever (obwohl sie unterschiedliche Felltypen haben können)

Hitzeausschlag bei Hunden

Rassen mit dickem Fell:

Auch Rassen mit dickem Fell, die nicht unbedingt ein doppeltes Fell haben müssen, können aufgrund ihres dichten Fells anfällig für Hitzeausschlag sein. Diese Hunde können langes, schweres oder plüschiges Fell haben, das sie anfälliger für Überhitzung macht. Beispiele für dickhaarige Rassen sind:

  • Neufundland
  • Shih Tzu
  • Alter englischer Schäferhund
  • Afghanischer Windhund
  • Pyrenäen-Berghund

Fettsucht

Fettleibigkeit ist ein Risikofaktor für hitzebedingte Probleme bei Hunden, einschließlich Hitzeausschlag. Übergewichtige oder adipöse Hunde haben isolierendere Fettschichten, die zu höheren Körpertemperaturen beitragen können. Jede Rasse kann fettleibig werden, aber einige Rassen sind anfälliger für Gewichtszunahme. Es ist wichtig zu beachten, dass Fettleibigkeit bei jeder Rasse auftreten kann. Zu den Rassen, die anfälliger für Fettleibigkeit sind, gehören:

  • Labrador Retriever
  • Beagle
  • Bulldog
  • Dackel
  • Basset Hound
  • Cocker Spaniel

Allergien und Hautinfektionen

Hauterkrankungen oder Allergien, die unter der Oberfläche liegen, können die Hautempfindlichkeit eines Hundes erhöhen und die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Hitzeausschlägen erhöhen. 

Hunde können Allergien gegen eine Vielzahl von Auslösern entwickeln, darunter Pollen, bestimmte Lebensmittel, Flöheund Umweltfaktoren. Wenn ein Hund gegen etwas allergisch ist, reagiert sein Immunsystem übermäßig, was zu Hautproblemen führt. Typische allergische Reaktionen bei Hunden umfassen Symptome wie Juckreiz, Rötung, Nesselsuchtund Hautentzündungen. Dieser anhaltende Juckreiz und das Kratzen können die natürlichen Abwehrkräfte der Haut stören und sie anfälliger für Hitzeausschlag und andere Probleme machen. 

Bei Hunden mit bereits bestehenden Hauterkrankungen wie Dermatitis oder Bakterien-/Pilzinfektionen kann es zu einer Beeinträchtigung der Hautbarriere kommen. Diese Bedingungen können die Schutzmechanismen der Haut schwächen und sie anfälliger für Hitzeausschläge machen, insbesondere bei Hitze und Feuchtigkeit. Das Kratzen oder übermäßige Lecken gereizter Haut kann Bakterien einschleppen und das Problem verschlimmern.

Hautfalten

Rassen mit Hautfalten, wie Bulldoggen oder Shar-Peis, sind anfällig für Hitzeausschlag, da sich Feuchtigkeit und Bakterien in diesen Falten ansammeln können, was zu Reizungen und Verstopfungen der Schweißdrüsen führt.

Zu den Hunderassen mit markanten Hautfalten gehören:

  • Bulldog
  • Shar-Pei
  • Neapolitanische Dogge
  • Schweißhund
  • Basset Hound
  • Mops
  • Chinesischer Schopf
  • Englische Dogge
  • Französische Bulldogge

Wie lange dauert es, bis ein Hitzeausschlag bei einem Hund verschwindet?

Die Dauer, bis ein Läufigkeitsausschlag bei einem Hund verschwindet, kann je nach Schwere des Ausschlags und der Art und Weise, wie er behandelt wird, variieren. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

Wenn der Hitzeausschlag mild ist und früh erkannt wird, kann er sich innerhalb von ein oder zwei Tagen bessern, nachdem er die Hitzequelle entlastet und dafür gesorgt hat, dass Ihr Hund kühl und trocken bleibt.

Ist der Läufigkeitsausschlag ausgedehnter oder hat er sich durch Kratzen und Lecken zu einer Sekundärinfektion entwickelt, kann es mehrere Tage bis einige Wochen dauern, bis er abheilt. 

In schweren Fällen, in denen der Hitzeausschlag zu einer erheblichen Hautinfektion oder anderen Komplikationen geführt hat, kann die Heilung länger dauern, und ein tierärztlicher Eingriff kann erforderlich sein. 

Hitzeausschlag zum Verschwinden bei einem Hund

Andere Symptome im Zusammenhang mit Hitzeausschlag bei Hunden

Zusätzlich zu den klinischen Symptomen der Haut kann ein Hund einen Hitzeausschlag haben, wenn gleichzeitig andere Symptome einer Überhitzung (Hyperthermie) auftreten. Überhitzung oder Hitzschlag bei Hunden ist jedoch eine ernstere Erkrankung und kann zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Zu den Symptomen einer Überhitzung bei Hunden können gehören:

  • Übermäßiges Hecheln und sabbern.
  • Schnelle und laute Atmung.
  • Unfähigkeit, sich zu beruhigen oder Unruhe.
  • Hellrotes Zahnfleisch und Zunge.
  • Erhöhte Körpertemperatur (über 104 °F oder 40 °C).
  • Erbrechen oder Durchfall.
  • Schwäche oder Zusammenbruch.

Hitzeausschlag bei Hunden

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund überhitzt, ist es wichtig, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um ihn abzukühlen und einen Tierarzt aufzusuchen. Überhitzung kann ein medizinischer Notfall sein und zu Organversagen oder Tod führen, wenn sie nicht sofort behandelt wird.

Wann zum Tierarzt?

Hier sind einige Richtlinien, wann Sie bei einem Hund mit Hitzeausschlag einen Tierarzt aufsuchen sollten:

  • Anhaltendes Unbehagen: Wenn Ihr Hund sich unwohl zu fühlen scheint, ständig an der betroffenen Stelle kratzt oder leckt oder aufgrund des Ausschlags unruhig erscheint, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Erkrankung ihn stört.
  • Verschlechterung der Symptome: Wenn sich der Hitzeausschlag im Laufe der Zeit auszubreiten oder zu verschlimmern scheint, ist es wichtig, tierärztlichen Rat einzuholen.
  • Infektion: Hitzeausschlag kann sich manchmal infizieren, wenn der Hund weiter kratzt oder wenn die Haut verletzt ist. Anzeichen einer Infektion können Rötung, Schwellung, Eiter oder ein übler Geruch sein. Bei Verdacht auf eine Infektion suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf.
  • Fieber oder Lethargie: Wenn Ihr Hund Fieber entwickelt oder lethargisch wird, könnte dies ein Zeichen für ein schwerwiegenderes hitzebedingtes Problem sein, und Sie sollten sofort einen Tierarzt aufsuchen.
  • Atemprobleme: In schweren Fällen von Hitzschlag oder Hitzeerschöpfung kann es bei einem Hund zu Atembeschwerden kommen. Dies ist ein medizinischer Notfall, und Sie sollten sofort zu einem Tierarzt gehen.

Wie behandelt man Hitzeausschlag bei Hunden?

Glücklicherweise ist Hitzeausschlag bei Hunden mit einigen einfachen Schritten kontrollierbar und vermeidbar:

Kühlung des betroffenen Bereichs:

Der erste Schritt besteht darin, Ihren Hund und die betroffene Stelle abzukühlen. Bringen Sie Ihren Hund an einen kühleren, schattigeren Ort, wenn er sich in der Sonne oder in der Hitze aufgehalten hat.
Verwenden Sie ein feuchtes, kühles Tuch oder einen sanften Strahl kühlen (nicht kalten) Wassers, um die betroffene Stelle zu beruhigen. Vermeiden Sie die Verwendung von eiskaltem Wasser, da dies die Haut des Hundes schockieren kann.

Topische Behandlung:

Tragen Sie ein beruhigendes, hypoallergenes Rahm oder spray zum Ausschlag, um Juckreiz und Entzündungen zu lindern. Produkte, die natürliche pflanzliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Ringelblume, Hydrocortison oder Quantensilber enthalten, können angemessen sein, aber wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um sich über die besten Produkte für Ihren Hund beraten zu lassen.

Puainta ® Quantum Skin Spray für Hunde/Katzen, Verbesserte Pipot-Räude-Linderung

Zutaten

Quantensilber, Cistanche-Extrakt, Cordyceps militaris-Extrakt, Usnea Barbata-Extrakt, Centella Asiatica-Extrakt, Süßholzwurzelextrakt und Enziana-Extrakt.

Verhindern Sie weitere Irritationen:

Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund die betroffene Stelle nicht kratzt oder leckt. Erwägen Sie bei Bedarf die Verwendung eines Elisabethanischer Kragen (der "Kegel der Schande"), um zu verhindern, dass Ihr Hund den Ausschlag erreicht.

Orale Medizin

Wenn ein Hund sekundäre Komplikationen durch stachelige Hitze entwickelt, wie z. B. Hautinfektionen oder Juckreiz, kann je nach Schweregrad eine separate orale Behandlung wie Antibiotika und/oder Antihistaminika erforderlich sein.

Gängige Antibiotika für Hunde:

  • Amoxicillin: Dieses Antibiotikum wird häufig zur Behandlung von bakteriellen Infektionen bei Hunden wie Hautinfektionen, Harnwegsinfektionen und Atemwegsinfektionen eingesetzt.
  • Cephalexin: Cephalexin ist ein weiteres Antibiotikum, das häufig bei Hautinfektionen, Harnwegsinfektionen und Weichteilinfektionen bei Hunden verschrieben wird.
  • Clindamycin: Clindamycin ist wirksam gegen bestimmte bakterielle Infektionen, einschließlich Zahninfektionen und tiefe Hautinfektionen bei Hunden.

Gängige Antihistaminika für Hunde:

Einige gängige Antihistaminika für Hunde sind:

  • Diphenhydramin (Benadryl): Benadryl ist eines der am häufigsten verwendeten Antihistaminika für Hunde. Es kann helfen, Juckreiz, allergische Reaktionen und leichte Reisekrankheit zu lindern. 
  • Cetirizin (Zyrtec): Cetirizin ist ein weiteres Antihistaminikum, das bei Allergien bei Hunden eingesetzt werden kann. 
  • Chlorpheniramin: Dieses Antihistaminikum kann verwendet werden, um Juckreiz, Niesen und andere Allergiesymptome bei Hunden zu lindern. Es ist wichtig, die hundespezifische Formulierung zu verwenden und die Dosierungsanweisungen Ihres Tierarztes zu befolgen.

Chlorpheniramin Dosierung für Hunde / Katzen

  • Für kleine Hunde (unter 20 Pfund oder ca. 9 Kilogramm): 2-4 mg alle 8-12 Stunden.
  • Für mittelgroße Hunde (20-50 Pfund oder ca. 9-23 Kilogramm): 4-8 mg alle 8-12 Stunden.
  • Für große Hunde (über 50 Pfund oder ca. 23 Kilogramm): 8-12 mg alle 8-12 Stunden.
  • Für Katzen: 1-2 mg (1/4-1/2 Tablette) alle 8-12 Stunden.

Wie kann man Hitzeausschlag bei Hunden verhindern?

Die Vorbeugung von Hitzeausschlag bei Hunden ist wichtig, insbesondere bei heißem Wetter oder wenn sie übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Hitzeausschlag bei Hunden zu verhindern:

Fellpflege

Regelmäßige Pflege, einschließlich Bürsten, kann helfen, überschüssiges Fell zu entfernen und zu verhindern, dass Wärme in der Nähe der Haut eingeschlossen wird. Ziehen Sie einen Sommerhaarschnitt für langhaarige Rassen in Betracht.

Vermeiden Sie Spitzenhitze

Beschränken Sie Aktivitäten im Freien während der heißesten Tageszeit. Der frühe Morgen und der späte Abend sind bessere Zeiten für Spaziergänge und Spiele.

Hydration

Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund jederzeit Zugang zu sauberem, frischem Wasser hat. Die richtige Flüssigkeitszufuhr ist für die Regulierung der Körpertemperatur unerlässlich.

Lassen Sie Hunde niemals in heißen Autos zurück

Lassen Sie Ihren Hund niemals unbeaufsichtigt in einem geparkten Auto, auch wenn die Scheiben gesprungen sind. Autos können innerhalb weniger Minuten gefährlich heiß werden.

Schlussfolgerung

Hitzeausschlag bei Hunden ist eine häufige, aber vermeidbare Erkrankung, die Ihrem pelzigen Freund bei heißem Wetter Unbehagen bereiten kann. Indem Sie proaktive Maßnahmen ergreifen, um Ihren Hund kühl und komfortabel zu halten, und die ersten Anzeichen von Hitzeausschlag erkennen, können Sie ihm helfen, die Sommermonate sicher zu genießen. Denken Sie daran, dass Hunde wie Menschen auch anfällig für hitzebedingte Krankheiten sind, also priorisieren Sie immer ihr Wohlbefinden, wenn das Quecksilber steigt.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta