Herzgeräusch bei Hunden

Herzgeräusche bei Hunden sind keine Seltenheit, aber sie können für Tierbesitzer ein Grund zur Sorge sein. Ein Herzgeräusch ist ein abnormaler Herzton, der durch einen turbulenten Blutfluss verursacht wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass Herzgeräusche in ihrer Schwere und ihren Auswirkungen sehr unterschiedlich sein können. Einige Geräusche sind gutartig und haben möglicherweise keinen Einfluss auf das Leben Ihres Hundes, während andere auf schwere Herzerkrankungen hinweisen können. In diesem Artikel gehen wir auf die Feinheiten von Herzgeräuschen ein und bieten Einblicke und Anleitungen, um die beste Pflege für Ihren pelzigen Freund zu gewährleisten.
Was ist ein Herzgeräusch bei Hunden?
Ein Herzgeräusch ist ein abnormales Geräusch, das während der Untersuchung des Herzens eines Hundes mit einem Stethoskop durch einen Tierarzt zu hören ist. Es wird durch einen turbulenten Blutfluss im Herzen oder in den Blutgefäßen verursacht. Das Geräusch wird auf einer Skala von I bis VI bewertet, wobei Grad I am leisesten und Grad VI am lautesten ist. Anhand der Note kann der Schweregrad des Geräusches beurteilt werden.
Was sind Herzgeräusch-Grade bei Hunden?
Das Einstufungssystem hilft Tierärzten, die Schwere von Herzgeräuschen anhand ihrer Intensität zu klassifizieren, und es kann wichtige Informationen über die zugrunde liegende Herzerkrankung liefern.
Klasse 1: Kaum hörbar - Die am wenigsten schwerwiegende Art von Herzgeräuschen, die ohne Stethoskop oft schwer zu erkennen sind.
Klasse 2: Leises Geräusch, aber mit einem Stethoskop leicht zu hören - Etwas auffälliger als ein Geräusch 1. Grades, aber immer noch relativ mild.
Klasse 3: Mittlere Lautstärke, die schwerwiegendsten Probleme führen bei Hunden zu einem Herzgeräusch mindestens 3. Grades - Dieser Grad weist auf ein mäßiges Geräusch hin und kann auf ein schwerwiegenderes zugrunde liegendes Problem hindeuten.
Klasse 4: Lautes Geräusch, das auf beiden Seiten der Brust zu hören ist - Ein Geräusch 4. Grades ist deutlich auffällig und kann auf eine schwerere Herzerkrankung hinweisen.
Klasse 5: Sehr lautes Geräusch - Ein Geräusch des Grades 5 gilt als schwerwiegend und erfordert möglicherweise sofortige Aufmerksamkeit.
Klasse 6: Sehr lautes Geräusch, das durch Auflegen einer Hand auf die Brustwand des Hundes wahrgenommen werden kann - Die schwerste Art von Herzgeräuschen, die oft mit einer kritischen Herzerkrankung verbunden ist und einen sofortigen medizinischen Eingriff erfordert.
Der Grad eines Herzgeräusches kann dem Tierarzt wertvolle Informationen liefern und weitere Diagnose- und Behandlungsentscheidungen leiten. Hundebesitzer müssen eng mit ihrem Tierarzt zusammenarbeiten, wenn bei ihrem Hund ein Herzgeräusch diagnostiziert wird, da die zugrunde liegende Ursache und eine angemessene Behandlung je nach Grad und anderen Faktoren variieren können.
Symptome von Herzgeräuschen bei Hunden
Nicht alle Hunde mit Herzgeräuschen zeigen Symptome, und die Schwere der Symptome kann je nach zugrunde liegender Ursache und Grad des Geräusches variieren. Häufige Symptome können sein:
Müdigkeit und Schwäche
Rapid oder Mühsames Atmen
Ohnmacht oder Zusammenbruch (in schweren Fällen)
Verminderter Appetit
Gewichtsverlust
Zahnfleisch und/oder Zunge sind bläulich gefärbt
Geschwollener Bauch (aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen)
Was verursacht Herzgeräusche bei Hunden?
Herzgeräusche bei Hunden werden durch einen turbulenten Blutfluss im Herzen oder in den Blutgefäßen verursacht. Diese abnormalen Geräusche sind typischerweise zu hören, wenn ein Tierarzt die Brust eines Hundes mit einem Stethoskop abhört. Es gibt verschiedene Ursachen für Herzgeräusche bei Hunden, die in zwei Haupttypen eingeteilt werden können: unschuldige (auch als funktionelle oder gutartige bezeichnete) Geräusche und pathologische (abnormale) Geräusche
1. Unschuldige (funktionelle oder gutartige) Geräusche
Unschuldige Herzgeräusche treten häufig bei Welpen und jungen Hunden auf und sind in der Regel nicht mit einer zugrunde liegenden Herzerkrankung verbunden. Sie treten oft aufgrund von Veränderungen der Blutflussmuster auf, wenn sich das Herz eines Welpen entwickelt.
Diese Geräusche sind in der Regel minderwertig (Grad 1 oder 2) und neigen dazu, mit zunehmendem Alter des Hundes zu verschwinden.
Unschuldige Geräusche erfordern in der Regel keine spezielle Behandlung und sind kein Hinweis auf ein ernsthaftes Gesundheitsproblem.
2. Pathologische (abnormale) Geräusche
Pathologische Herzgeräusche sind mit zugrunde liegenden Herzerkrankungen oder anderen Gesundheitszuständen verbunden. Sie können in jedem Alter auftreten und sind in der Regel von höheren Stufen (Grad 3 oder höher).
Häufige Ursachen für pathologische Herzgeräusche bei Hunden sind:
Herzklappenerkrankung: Erkrankungen wie Mitralklappenerkrankungen und Aortenklappenerkrankungen können zu einem turbulenten Blutfluss führen, da die Klappen nicht richtig funktionieren.
Angeborene Herzfehler: Einige Hunde werden mit strukturellen Herzanomalien geboren, die zu Geräuschen führen können.
Kardiomyopathie: Dies ist eine Gruppe von Krankheiten, die den Herzmuskel betreffen und ihn weniger effektiv beim Pumpen von Blut machen.
Herzwurm-Krankheit: Befall mit Herzwürmer können Verstopfungen in den Blutgefäßen des Herzens verursachen und zu Geräuschen führen.
Bluthochdruck (Hypertonie): Erhöhter Blutdruck kann zu einer turbulenten Strömung in den Blutgefäßen führen, die zu Geräuschen führt.
Anämie: Eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen kann zu einer erhöhten Blutflussgeschwindigkeit führen, was zu Geräuschen führt.
Wie schwerwiegend ist ein Herzgeräusch bei einem Hund?
Die Schwere eines Herzgeräusches bei einem Hund hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Grad des Herzgeräusches, die zugrunde liegende Ursache, das Alter des Hundes und der allgemeine Gesundheitszustand. Wie zum Beispiel schwere Herzklappenerkrankungen oder angeborene Defekte können lebensbedrohlich sein. Darüber hinaus ist die Früherkennung und Behandlung von Herzwürmern von entscheidender Bedeutung. In fortgeschrittenen Fällen kann eine Herzwurmerkrankung lebensbedrohlich sein und eine aggressive Behandlung erfordern.
Diagnose und Behandlung
Wenn Ihr Tierarzt ein Herzgeräusch bei Ihrem Hund feststellt, wird er weitere Tests durchführen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und den Schweregrad der Erkrankung zu beurteilen. Diagnostische Tests können umfassen:
Röntgenaufnahmen des Brustkorbs
Echokardiographie (Ultraschall des Herzens)
Elektrokardiographie (EKG)
Blutuntersuchungen
Messung des Blutdrucks
Die Behandlungsmöglichkeiten hängen von der Ursache und dem Schweregrad des Herzgeräusches ab:
Medikamente: Hunden mit Herzgeräuschen können Medikamente verschrieben werden, um die Symptome zu behandeln und das Fortschreiten der Grunderkrankung zu verlangsamen. Zu den gängigen Medikamenten gehören Diuretika, ACE-Hemmer und Betablocker.
Chirurgie: Bei angeborenen Defekten oder schweren Klappenanomalien kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um das Problem zu beheben.
Ernährung und Lebensstil: Ernährungsumstellungen, Gewichtskontrolle und Bewegungseinschränkungen können empfohlen werden, um die Herzgesundheit Ihres Hundes zu unterstützen.
Regelmäßiges Monitoring: Hunde mit Herzgeräuschen benötigen eine fortlaufende tierärztliche Versorgung, einschließlich regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen und Überwachung ihres Zustands.
Wie lange kann ein Hund mit einem Herzgeräusch leben?
Die Lebensdauer eines Hundes mit einem Herzgeräusch hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die zugrunde liegende Ursache des Geräusches, der Grad oder die Schwere des Geräusches, das Alter und der allgemeine Gesundheitszustand des Hundes sowie die Wirksamkeit der Behandlung und des Managements. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:
Hunde mit unschuldigen Geräuschen, die bei Welpen und jungen Hunden häufig vorkommen, haben in der Regel eine normale Lebensdauer.
Hunde mit leichten bis mittelschweren Herzerkrankungen können oft leben mehrere Jahre mit angemessener Behandlung und Behandlung.
Bei schwereren Herzerkrankungen oder angeborenen Defekten kann die Prognose ungünstiger sein. Einige Hunde können jedoch noch leben mehrere Monate bis einige Jahre mit der richtigen Pflege und Behandlung.
Ist es in Ordnung, mit einem Hund mit einem Herzgeräusch spazieren zu gehen?
Ob es in Ordnung ist, mit einem Hund mit einem Herzgeräusch spazieren zu gehen oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Schwere des Geräusches, die zugrunde liegende Ursache des Geräusches und die allgemeine Gesundheit des Hundes. Im Allgemeinen müssen leichte bis mittelschwere Herzgeräusche einen Hund nicht unbedingt davon abhalten, sich mäßig zu bewegen oder kurze Spaziergänge zu machen. Wenn Sie jedoch Anzeichen von Stress bemerken, wie z. B. übermäßiges Hecheln, Schwäche, Husten oder Atembeschwerden während oder nach dem Training, sollten Sie die Aktivität beenden und Ihren Tierarzt konsultieren.
Was soll ich meinem Hund mit einem Herzgeräusch füttern?
Zu den gängigen verschreibungspflichtigen Diäten für Herzerkrankungen gehören solche, die wenig Natrium und viele bestimmte Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren enthalten
Die Reduzierung der Natriumaufnahme (Salz) ist für Hunde mit Herzerkrankungen oft von entscheidender Bedeutung, da überschüssiges Natrium zu Flüssigkeitsansammlungen und einer erhöhten Belastung des Herzens beitragen kann
Die Versorgung Ihres Hundes mit hochwertigen Proteinquellen kann dazu beitragen, die Muskelmasse und den allgemeinen Körperzustand zu erhalten. Mageres Fleisch wie Huhn, Pute oder Fisch kann in ihre Ernährung aufgenommen werden
Häufige, kleinere Mahlzeiten
Wie kann ich Herzgeräuschen bei meinem Hund vorbeugen?
Herzgeräusche bei Hunden sind in der Regel eher ein Symptom für eine Grunderkrankung als eine Erkrankung, die direkt verhindert werden kann. Sie können jedoch Maßnahmen ergreifen, um das Risiko für bestimmte Herzerkrankungen zu verringern und die allgemeine Herzgesundheit Ihres Hundes zu fördern:
Vorbeugung von Herzwürmern: Herzwurmprophylaxe wird in der Regel monatlich verabreicht.
Ausgewogene Ernährung: Versorgen Sie Ihren Hund mit einer ausgewogenen Ernährung, die seinen Ernährungsbedürfnissen entspricht.
Halten Sie ein gesundes Gewicht: Halten Sie Ihren Hund durch die richtige Ernährung und regelmäßige Bewegung auf einem gesunden Gewicht.
Zahnpflege: Achten Sie auf eine gute Zahnhygiene für Ihren Hund. Zahninfektionen können zu systemischen Entzündungen führen und möglicherweise das Herz betreffen.
Vermeiden Sie übermäßigen Stress: Minimieren Sie Stresssituationen für Ihren Hund, da Stress Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben kann.
Rassespezifische Überlegungen: Seien Sie sich bewusst, dass bestimmte Hunderassen anfälliger für bestimmte Herzerkrankungen sind.
Mitralklappenerkrankung (MVD): Cavalier King Charles Spaniel
Dilatative Kardiomyopathie (DCM): Dobermann Pinscher, Boxer.
Aortenstenose: Neufundland
Sudden Death Syndrom: Boxer, Deutsche Dogge und Cocker Spaniel.
Angeborene Herzfehler: Bulldoggen und Boston Terrier.
Schlussfolgerung
Herzgeräusche bei Hunden können ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Herzproblem sein, und obwohl sie besorgniserregend sein können, können viele Hunde mit Geräuschen bei angemessener Behandlung und Pflege ein glückliches Leben führen. Wenn Ihr Tierarzt ein Herzgeräusch bei Ihrem Hund feststellt, ist es wichtig, seine Anweisungen und Behandlungsempfehlungen zu befolgen, um das bestmögliche Ergebnis für Ihren pelzigen Begleiter zu erzielen. Regelmäßige tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen und ein liebevolles, unterstützendes häusliches Umfeld können Ihrem Hund helfen, trotz eines Herzgeräusches ein erfülltes Leben zu führen.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.