Flüssigkeit im Bauch des Hundes: Ursache und Behandlung

icon March 22, 2025
by:Puainta

Flüssigkeitsansammlungen im Bauch eines Hundes, auch Aszites genannt, können sowohl für das Haustier als auch für seinen Besitzer ein belastender Zustand sein. Hundebesitzer müssen sich der möglichen Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für diese Erkrankung bewusst sein, um das Wohlbefinden ihrer pelzigen Begleiter zu gewährleisten.

Was bedeutet Flüssigkeit im Bauch eines Hundes?

Flüssigkeit im Bauch eines Hundes ist eine chronische Folgeerkrankung, die sich auf die Ansammlung großer Mengen unphysiologischer Flüssigkeit in der Bauchhöhle bezieht. Er wird auch Aszites genannt. Es tritt häufiger bei Welpen und älteren Hunden auf. Leberaszites ist keine eigenständige Krankheit, sondern oft ein Symptom, das durch bestimmte Krankheiten verursacht wird. Wie Aszites, der durch Leberzirrhose verursacht wird, Aszites, der durch Herz-Lungen-Probleme verursacht wird, Aszites, der durch einen niedrigen Proteingehalt verursacht wird, usw. Kranke Hunde haben in der Regel Symptome wie Bauchvergrößerung und eingefallenen Rücken und Taille. 

Symptome von Flüssigkeit im Bauch bei Hunden

1. Geschwollener oder aufgeblähter Bauch

Das auffälligste Symptom ist ein sichtbar geschwollener Bauch, der sich eng anfühlt. Die Schwellung kann sich schleichend entwickeln oder plötzlich auftreten, je nachdem, welche Ursache für die Flüssigkeitsansammlung zugrunde liegt.

2. Gewichtszunahme

Eine schnelle Gewichtszunahme ohne entsprechende Erhöhung der Nahrungsaufnahme kann ein Zeichen für eine Flüssigkeitsansammlung im Bauch sein.

3. Unangenehm oder schmerzhaft

Hunde mit Aszites können Anzeichen von Unbehagen oder Schmerzen zeigen, wenn ihr Bauch berührt wird. Sie können aufgrund des Unbehagens auch reizbarer oder aggressiver werden.

4. Atemnot

Die Ansammlung von Flüssigkeit kann Druck auf das Zwerchfell ausüben, was es dem Hund erschwert, normal zu atmen. Möglicherweise bemerken Sie eine erhöhte Anstrengung beim Atmen, Kurzatmigkeit oder schnelle Atmung.

5. Lethargie

Betroffene Hunde weisen oft ein vermindertes Energieniveau auf. Sie scheinen ungewöhnlich müde zu sein, sich nicht bewegen zu wollen oder weniger auf Reize zu reagieren, die sie normalerweise erregen würden.

6. Erbrechen und Durchfall

Bei einigen Hunden mit Aszites kann es zu Magen-Darm-Störungen wie Erbrechen und Durchfall kommen, die zu einer weiteren Verschlechterung ihres Allgemeinzustands beitragen können.

7. Veränderungen im Gang

Das zusätzliche Gewicht und die Masse der Flüssigkeit können beeinflussen, wie ein Hund geht oder sich bewegt. Möglicherweise bemerken Sie eine breitere Haltung, Schwierigkeiten beim Hinlegen oder Aufstehen oder eine Abneigung beim Springen oder Treppensteigen. Generalisierte Schwäche ist häufig und kann in den Hinterbeinen stärker ausgeprägt sein.

8. Kollaps oder Ohnmacht

In schweren Fällen, insbesondere wenn Aszites mit einer Herzerkrankung oder schweren Durchblutungsstörungen zusammenhängt, können Hunde aufgrund einer unzureichenden Durchblutung des Gehirns zusammenbrechen oder ohnmächtig werden.

Das frühzeitige Erkennen dieser Symptome und die Konsultation eines Tierarztes können zu einer rechtzeitigen Diagnose und angemessenen Behandlung führen, wodurch die Chancen auf ein günstiges Ergebnis für Hunde mit Aszites verbessert werden.

Flüssigkeit im Bauch des Hundes

Diagnose von Flüssigkeit im Bauch bei Hunden

1. Körperliche Untersuchung

Der Tierarzt beginnt mit einer gründlichen körperlichen Untersuchung, bei der der Bauch abgetastet wird, um Flüssigkeitsansammlungen, Schwellungen und Beschwerden beim Hund festzustellen.

2. Verschiedene Ursachen für Aszites

Aszites, ausgelöst durch Zirrhose:

Dies ist die häufigste Ursache für Aszites bei Hunden. Nach einer Leberzirrhose wird zum einen der Blutfluss in der Leber blockiert und durch die Pfortaderöffnungsdrucker erhöht, sodass das Wasser und die Lymphflüssigkeit in den Blutgefäßen in die Bauchhöhle versickern; Auf der anderen Seite wird die Funktion der Leber zur Synthese von Proteinen geschwächt und der Proteingehalt des Blutes nimmt ab, d.h. das Blut wird dünner und es ist leicht, das Wasser in die Bauchhöhle und das Gewebe des ganzen Körpers eindringen zu lassen.

Aszites durch Herz-Lungen-Probleme:

verursacht durch kardiopulmonale Gründe, wie z. B. Herzklappenerkrankungen, Herzfilariose, chronisches Emphysem, interstitielle Lungenentzündung usw. Alle diese Krankheiten können zu Herzinsuffizienz führen, und der systemische venöse intravaskuläre Druck steigt an, wodurch das Wasser im Blut in die Bauchhöhle und das Gewebe des gesamten Körpers eindringt.

Aszites durch Proteinmangel:

Chronische Anämie, Mangelernährung, schwere parasitäre Erkrankungen usw. können zu einem niedrigen Proteingehalt im Blut führen, was zu dem sogenannten dünneren Blut führt; und Nephritis, Nierenerkrankungen, Blutprotein gehen auch aus dem Urin verloren, was auch zu dünnerem Blut führen kann. Das Ergebnis können Zustände wie generalisierte Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen in der Bauchhöhle sein.

3. Anamnese

Es ist wichtig, eine detaillierte Anamnese des Tierhalters zu sammeln. Dazu gehören frühere Gesundheitsprobleme, kürzliche Verletzungen, Verhaltens- oder Appetitänderungen sowie die Exposition gegenüber Toxinen oder Infektionskrankheiten.

4. Diagnostische Tests

Blutuntersuchungen:

Umfassende Bluttests, einschließlich eines vollständigen Blutbildes (CBC) und eines biochemischen Profils, helfen dabei, den allgemeinen Gesundheitszustand und die Organfunktionen des Hundes zu beurteilen und Anzeichen von Infektionen oder Entzündungen zu erkennen.

Harnuntersuchung:

Zur Überprüfung der Nierenfunktion und zur Identifizierung von Harnwegsproblemen.

Bildgebende Untersuchungen:

  • Röntgen:

Um den Bauchbereich sichtbar zu machen, Flüssigkeitsansammlungen zu identifizieren und nach möglichen Ursachen wie Tumoren oder Organvergrößerungen zu suchen.

  • Ultraschall:

Bietet eine detailliertere Ansicht der Bauchorgane und kann helfen, Flüssigkeiten, Massen und andere Anomalien zu erkennen, die auf Röntgenbildern nicht sichtbar sind.

Fluid-Analyse:

Wenn Flüssigkeit vorhanden ist, kann eine Probe entnommen werden (Abdominozentese) und analysiert werden, um ihre Art zu bestimmen (z. B. Blut, Eiter, Lymphe oder Transsudat). Dies kann helfen, bestimmte Ursachen wie Blutungen, Infektionen oder Krebs zu lokalisieren.

Zusätzliche Tests:

Je nach ersten Befunden können weitere Untersuchungen wie Herzwurmtests, Gerinnungsprofile oder eine spezifische Bildgebung (CT, MRT) empfohlen werden, um bestimmte Diagnosen zu stellen.

Kann sich ein Hund mit Flüssigkeit im Bauch erholen?

Ja, ein Hund kann sich von Flüssigkeit im Bauch (Aszites) erholen, aber die Prognose und Genesung hängen stark von der zugrunde liegenden Ursache der Flüssigkeitsansammlung, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes und der Geschwindigkeit ab, mit der die Behandlung eingeleitet wird. Eine erfolgreiche Genesung beinhaltet oft eine Kombination aus der Behandlung des unmittelbaren Symptoms der Flüssigkeitsansammlung und der Behandlung der Grundursache der Erkrankung. Hier sind einige wichtige Punkte zur Wiederherstellung:

Effektives Management

Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Lebererkrankungen oder Nierenversagen können mit Medikamenten, Ernährungsumstellungen und regelmäßiger Überwachung behandelt werden, so dass viele Hunde mit einer guten Lebensqualität leben können.

Chirurgischer Eingriff

Wenn der Aszites auf eine behandelbare Erkrankung zurückzuführen ist, die eine Operation erfordert (z. B. ein Tumor), kann eine erfolgreiche Entfernung zur Genesung führen.
Infektionskontrolle: Aszites, der durch Infektionen verursacht wird, kann mit Antibiotika oder Antimykotika behandelt werden, was bei sofortiger Verabreichung zu einer Genesung führt.

Entfernung von Flüssigkeiten

In schweren Fällen müssen Tierärzte möglicherweise überschüssige Flüssigkeit aus dem Bauch entfernen, um Beschwerden und Atemnot zu lindern. Dieses Verfahren, das als Bauchdeckendese bezeichnet wird, verschafft vorübergehende Linderung.

Medikation

Diuretika können verschrieben werden, um dem Körper zu helfen, überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, während andere Medikamente auf bestimmte Symptome oder Zustände abzielen, die als zugrunde liegende Ursache identifiziert wurden. Für diese Kategorien: 

1. Herzinsuffizienz

Bei kongestiver Herzinsuffizienz kann sich Flüssigkeit in der Bauchhöhle ansammeln, da die Durchblutung vermindert ist und der Druck auf die Venen, die das Blut zum Herzen transportieren, erhöht wird. Genauer gesagt ist bekannt, dass die rechtsseitige Herzinsuffizienz bei Hunden Aszites verursacht, da sich das Blut in den Bauchvenen staut, was zu freier Flüssigkeit im Bauch des Hundes (Aszites) führt. In dieser Situation schlagen wir vor, einige Medikamente zu verwenden, um Herzenergie bereitzustellen: Puainta Enalapril Maleate -Herzmedikamente Herzergänzungsmittel für Hunde.

Puainta ® Herztherapie-Tabletten Herzergänzung Enalapril Maleate ist eine weiße Tablette, die bei Hunden und Katzen mit Herz- und/oder Nierenproblemen angewendet wird. Enalapril bewirkt, dass sich kleine Blutgefäße entspannen (Vasodilatation). Dadurch kann das Blut leichter zirkulieren, was wiederum den Blutdruck senkt und die Arbeitsbelastung des Herzens verringert.

2. Lebererkrankung

Veränderungen der Blutproteine und des Blutdrucks aufgrund von Erkrankungen wie Leberzirrhose oder Lebererkrankungen können zu Flüssigkeitsansammlungen im Bauch führen. Bei einer schweren Lebererkrankung kann die Leber ein bestimmtes Protein namens Albumin nicht herstellen. Hypoalbuminämie (niedriger Albuminspiegel im Blut) führt zu einer Abnahme des onkotischen Drucks, was zu einer Flüssigkeitsansammlung im Bauch führen kann. Darüber hinaus trägt ein erhöhter Blutdruck in und um die Leber, die sogenannte portale Hypertonie, zu Aszites bei. In dieser Situation können wir Kurkuma und Mariendistel-Leberergänzung für Hunde ausprobieren.

Puainta ® Kurkuma und Mariendistel Leberergänzung für Katzen / Hunde - Tabletten

Kurkuma- und Mariendistelpräparate für Hunde werden als allgemeines Tonikum zum Schutz vor Krankheiten verwendet und sind auch während der Rekonvaleszenz sehr wirksam. Dieses natürliche Heilmittel fördert und beschleunigt die Heilung, um die Genesung nach einer Krankheit zu verbessern. Immunität & Leberunterstützung hilft dabei, Ihr Haustier bei bester Gesundheit zu halten und ist sehr wirksam als Begleitmittel zusammen mit einer Reihe unserer anderen natürlichen Heilmittel.

Zutaten

Fleisch, Mariendistel, Kurkuma

3. Blutung

Aszites kann durch ein Trauma des Bauches oder innere Blutungen verursacht werden, die auf Erkrankungen wie Koagulopathie zurückzuführen sind, die die Gerinnungsfähigkeit des Blutes beeinträchtigen. Darüber hinaus kann eine blutende Milzmasse bei Hunden auch zu Blähungen und Aszites führen.

4. Nephrotisches Syndrom

Dies ist eine Nierenerkrankung, die durch Proteinverlust im Urin, niedrige Proteinspiegel im Blut und hohen Cholesterinspiegel gekennzeichnet ist. Es kann zu Flüssigkeitsansammlungen im Bauch von Hunden führen, was zu Aszites führt. Das nephrotische Syndrom bedeutet eine Schädigung des filtrierenden Teils der Niere, der Glomerulus genannt wird. Eine Schädigung der Glomeruli durch Infektionen, Entzündungen oder andere Ursachen kann zum Verlust von Proteinen im Urin und dem daraus resultierenden niedrigen onkotischen Druck führen, der Aszites verursachen kann.

Ernährungsmanagement

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere in Fällen von Leber- oder Nierenerkrankungen. Eine natriumarme Ernährung kann empfohlen werden, um die Flüssigkeitsretention zu kontrollieren.

Überwachung

Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen sind notwendig, um den Zustand des Hundes zu überwachen, die Behandlungen nach Bedarf anzupassen und auftretende Komplikationen zu bewältigen.

Wie ist die Prognose für Patienten mit Aszites?

Die Aussichten für Hunde mit Aszites hängen stark von der Ursache der Erkrankung ab. Aszites ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, daher ist seine Prognose eng mit der Behandlung und Kontrolle der dafür verantwortlichen Erkrankung verbunden.

Behandelbare Erkrankungen:

Bei Aszites, der durch Erkrankungen verursacht wird, die effektiv behandelt oder behandelt werden können, wie z. B. bestimmte Infektionen oder beherrschbare chronische Krankheiten, kann die Prognose bei geeigneter Behandlung gut sein.
Chronische oder fortgeschrittene Krankheiten:

Bei Aszites, der aus fortgeschrittenen Stadien chronischer Krankheiten wie Herzinsuffizienz, Leberzirrhose oder Krebs resultiert, ist die Prognose tendenziell vorsichtiger oder schlechter. Die Prognose kann bei Lebererkrankungen sehr unterschiedlich sein, von mittelschwer bis schlecht. Lebererkrankungen im Frühstadium, die sofort behandelt werden, können ein günstigeres Ergebnis haben, aber eine fortgeschrittene Lebererkrankung oder Zirrhose hat eine vorsichtigere Prognose.

Schlussfolgerung

Flüssigkeitsansammlungen im Bauch eines Hundes können ein besorgniserregendes Symptom sein, das auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweist. Eine frühzeitige Erkennung und ein rechtzeitiges tierärztliches Eingreifen sind entscheidend, um die zugrunde liegende Ursache zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Hundebesitzer sollten ihre Haustiere auf Anzeichen von Bauchschwellungen oder -beschwerden überwachen und einen Tierarzt aufsuchen, wenn besorgniserregende Symptome auftreten. Mit der richtigen Diagnose und Behandlung können viele Hunde mit Aszites eine verbesserte Lebensqualität und bessere langfristige Ergebnisse erzielen.

 

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta