Ehrlichiose bei Hunden: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Ehrlichiose bei Hunden ist eine durch Zecken übertragene Krankheit, die Hunde aller Rassen und Altersgruppen betreffen kann. Ehrlichiose wird durch verschiedene Arten der Ehrlichia-Bakterien verursacht und kann unbehandelt zu einer Reihe von Symptomen führen, von leichten Beschwerden bis hin zu schweren Erkrankungen. Das Verständnis der Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung der Ehrlichiose ist für Hundebesitzer von entscheidender Bedeutung, um das Wohlbefinden ihrer pelzigen Begleiter zu gewährleisten.
Was ist Ehrlichiose bei Hunden?
Ehrlichiose ist eine durch Zecken übertragene Krankheit, die sowohl Hunde als auch andere Tiere und sogar Menschen betrifft. Sie wird durch verschiedene Arten der Bakterien der Gattung Ehrlichia verursacht. Die häufigsten Arten, die Hunde befallen, sind Ehrlichia canis, Ehrlichia chaffeensis und Ehrlichia ewingii.
Hunde erkranken in der Regel an Ehrlichiose, wenn sie von infizierten Zecken gebissen werden, wie z. B. der braunen Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) und der einsamen Sternzecke (Amblyomma americanum). Diese Zecken tragen und übertragen die Bakterien während der Fütterung in den Blutkreislauf des Hundes.
Arten von Ehrlichiose bei Hunden
Die Ehrlichiose bei Hunden kann in zwei Hauptformen eingeteilt werden: akut und chronisch. Ehrlichiose ist eine durch Zecken übertragene Krankheit, die durch verschiedene Bakterienarten der Gattung Ehrlichia verursacht wird. Diese Bakterien werden durch den Biss infizierter Zecken auf Hunde übertragen.
Akute Ehrlichiose
Die akute Ehrlichiose tritt kurz nach dem Biss eines Hundes durch eine infizierte Zecke auf, die innerhalb von 1-3 Wochen nach dem Biss eines Hundes durch eine infizierte Zecke auftritt. Zu den Symptomen einer akuten Ehrlichiose können Fieber, Lethargie, Appetitlosigkeit, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, geschwollene Lymphknoten und manchmal Blutungsstörungen gehören. Diese Symptome können sehr schwerwiegend sein und andere Krankheiten nachahmen, weshalb eine Diagnose wichtig ist.
Chronische Ehrlichiose
Wird die akute Ehrlichiose unbehandelt oder unzureichend behandelt, kann sie zur chronischen Form fortschreiten. Bei chronischer Ehrlichiose kann der Hund wiederkehrende oder anhaltende Symptome haben, die oft milder sind als in der akuten Phase. Chronische Ehrlichiose kann zu langfristigen Gesundheitsproblemen führen, wenn sie nicht richtig behandelt wird.
Was sind Anzeichen von Ehrlichiose bei Hunden?
Es gibt drei Stadien der Ehrlichiose bei Hunden:
Akutes Stadium
Dieses Stadium tritt innerhalb von 1-3 Wochen auf, nachdem ein Hund von einer infizierten Zecke gebissen wurde. Zu den Symptomen gehören
- Fieber
- Lethargie
- Appetitlosigkeit
- geschwollene Lymphknoten
- und manchmal Blutgerinnungsstörungen.
(Eines der ersten Anzeichen einer Ehrlichiose ist eine erhöhte Körpertemperatur, die oft von Lethargie und vermindertem Appetit begleitet wird.)
Subklinisches Stadium
In diesem Stadium zeigt der Hund zwar keine Symptome, aber die Bakterien sind immer noch im Blutkreislauf vorhanden. Diese Phase kann Monate bis Jahre dauern.
Chronisches Stadium
Schreitet die Erkrankung fort, kann es zum chronischen Stadium kommen. Hunde können Erfahrungen machen
- Gewichtsverlust
- Anämie
- Blutgerinnungsstörungen
- Gelenkschmerz
- Probleme mit den Augen
Schwere Fälle können zu Organschäden führen, die insbesondere das Knochenmark, die Leber und die Milz betreffen. (Schwere Fälle von Ehrlichiose können zu Atembeschwerden und Husten führen.)
Wie Tierärzte Ehrlichiose bei Hunden diagnostizieren
Klinische Untersuchung: Der Tierarzt führt eine gründliche körperliche Untersuchung Ihres Hundes durch und überprüft ihn auf Symptome, die häufig mit Ehrlichiose verbunden sind, wie Fieber, Lethargie, Appetitlosigkeit, geschwollene Lymphknoten, Gelenkschmerzen und Blutungsstörungen.
Blutuntersuchungen
Blutuntersuchungen sind ein entscheidender Bestandteil der Diagnose von Ehrlichiose.
Es gibt verschiedene Arten von Bluttests, die Tierärzte verwenden können:
- CBC (Vollständiges Blutbild): Dieser Test liefert Informationen über die roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen Ihres Hundes. Eine Ehrlichiose kann zu Veränderungen dieser Werte führen.
- Serologische Untersuchungen: Diese Tests weisen Antikörper nach, die vom Immunsystem des Hundes als Reaktion auf die Ehrlichia-Bakterien gebildet werden. Beispiele hierfür sind der indirekte Fluoreszenz-Antikörper-Test (IFA) und der Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA).
- PCR (Polymerase-Kettenreaktion): PCR-Tests können die DNA der Ehrlichia-Bakterien im Blut eines Hundes nachweisen und so eine direkte Bestätigung einer Infektion liefern.
Urin- und Kotuntersuchungen
In einigen Fällen können Urin- und Kottests durchgeführt werden, um andere mögliche Ursachen für die Symptome auszuschließen.
Röntgenstrahlen
Wenn Ihr Hund Gelenkschmerzen oder andere verwandte Symptome hat, können Röntgenaufnahmen durchgeführt werden, um das Ausmaß der Gelenkbeteiligung zu beurteilen.
Klinisches Erscheinungsbild
Die Kombination aus klinischen Symptomen, Anamnese und Laborergebnissen hilft Tierärzten, eine Diagnose von Ehrlichiose zu stellen und andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen auszuschließen.
Wie Tierärzte Ehrlichiose bei Hunden behandeln
Die primäre Behandlung der Ehrlichiose beinhaltet die Verwendung von Antibiotika, in der Regel Doxycyclin oder andere geeignete Antibiotika. Diese Antibiotika zielen auf die Ehrlichia-Bakterien ab und helfen, die Infektion zu beseitigen. Die Behandlungsdauer kann variieren, dauert aber oft mehrere Wochen, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig ausgerottet ist.
Abhängig von den Symptomen, die Ihr Hund hat, kann der Tierarzt unterstützende Pflege leisten. Dies könnte Schmerzmittel gegen Gelenkschmerzen, Flüssigkeitstherapie zur Behandlung von Dehydrierung und Medikamente zur Behandlung anderer Symptome umfassen.
Hausmittel gegen Ehrlichiose bei Hunden
Ehrlichiose ist eine schwere Krankheit, die eine angemessene tierärztliche Versorgung erfordert. Hier sind einige allgemeine unterstützende Maßnahmen, die Sie neben der richtigen tierärztlichen Versorgung in Betracht ziehen können:
- Flüssigkeitszufuhr und Ruhe: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund gut hydriert bleibt. Bieten Sie jederzeit frisches Wasser an und ermutigen Sie sie zum Trinken. Gönnen Sie Ihrem Hund viel Ruhe, um sich zu erholen und Energie zu sparen.
- Vorbeugung von Zecken: Beugen Sie zukünftigen Infektionen vor, indem Sie von Ihrem Tierarzt empfohlene Zeckenschutzmittel verwenden. Kontrollieren Sie Ihren Hund regelmäßig auf Zecken und entfernen Sie diese zeitnah.
- Ergänzungen: Einige Hundebesitzer verwenden immunstärkende Nahrungsergänzungsmittel wie vitamin und Omega-3-Fettsäuren, aber es ist wichtig, diese mit Ihrem Tierarzt zu besprechen, bevor Sie sie in die Ernährung Ihres Hundes aufnehmen.
Wie man Ehrlichiose bei Hunden verhindert
1. Zeckenprävention
Da die Ehrlichiose durch Zecken übertragen wird, ist der beste Weg, die Krankheit zu verhindern, den Hund vor Zeckenstichen zu schützen. Verwenden Sie das ganze Jahr über vom Tierarzt empfohlene Zeckenschutzmittel. Dazu können Spot-on-Behandlungen, orale Medikamente, Halsbänder und mehr gehören. Untersuchen Sie Ihren Hund regelmäßig auf Zecken, insbesondere nachdem Sie sich im Freien aufgehalten haben.
Topische Spot-On-Behandlungen:
- Fipronil: Dies ist eine beliebte topische Behandlung, die einen monatelangen Schutz vor Zecken und Flöhen bietet.
- Abamectin B1: Es bietet Schutz vor Zecken, Flöhen und Mücken für bis zu einem Monat.
- Bravecto: Es handelt sich um einen oralen Kauartikel, der bis zu drei Monate lang Schutz vor Zecken und Flöhen bietet.
Zecken-Halsbänder:
- Seresto: Dieses Halsband bietet einen lang anhaltenden Schutz vor Zecken (und Flöhen) für bis zu 8 Monate. Es setzt Wirkstoffe frei, die sich auf der Haut und im Fell Ihres Hundes verteilen.
Zeckenschutz-Sprays:
- Natürliche Sprays: Einige natürliche Zeckenschutzsprays enthalten Inhaltsstoffe wie ätherische Öle (z. B. Zedernholz, Rosmarin, Zitronengras), von denen bekannt ist, dass sie Zecken abwehren. Diese Sprays können vor Aktivitäten im Freien auf das Fell Ihres Hundes gesprüht werden.
- Kommerzielle Sprays: Es gibt auch im Handel erhältliche Zeckenschutzsprays, die synthetische Insektizide enthalten. Diese Sprays müssen gemäß den Anweisungen auf dem Etikett aufgetragen werden.
Orale Medikamente:
- NexGard: Dies ist eine orale Kautablette, die einen Monat lang Schutz vor Zecken und Flöhen bietet.
- Simparica: Es ist ein weiterer oraler Kauartikel, der bis zu einem Monat lang Schutz vor Zecken, Flöhen und Milben bietet.
Kombinationsprodukte:
Einige Produkte bieten Schutz vor mehreren Parasiten, darunter Zecken, Flöhe und manchmal sogar Herzwürmer und Darmparasiten. Diese können praktisch sein, wenn Ihr Hund Schutz vor mehreren Bedrohungen benötigt.
2. Meiden Sie den Lebensraum von Zecken
Versuchen Sie, die Exposition Ihres Hundes gegenüber von Zecken befallenen Bereichen wie hohem Gras, Waldgebieten und Gestrüpp zu minimieren. Wenn Sie in einem zeckengefährdeten Gebiet leben, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihren Rasen gut zu pflegen und eine zeckensichere Umgebung zu schaffen.
3. Impfung (sofern verfügbar)
In einigen Regionen stehen möglicherweise Impfstoffe für bestimmte Arten von Ehrlichiose zur Verfügung. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, ob eine Impfung für Ihren Hund aufgrund seines Standorts und Lebensstils empfohlen wird.
4. Regelmäßige Pflege
Wenn du deinen Hund regelmäßig pflegst, einschließlich des Bürstens seines Fells, kannst du Zecken erkennen, bevor sie sich festsetzen.
Häufig gestellte Fragen
Kann Ehrlichiose bei Hunden Krampfanfälle verursachen?
Ja, in einigen Fällen kann Ehrlichiose bei Hunden zu neurologischen Symptomen, einschließlich Krampfanfällen, führen. Ehrlichiose kann zu Entzündungen und Schäden in verschiedenen Organen, einschließlich des Gehirns, führen. Wenn das zentrale Nervensystem betroffen ist, kann dies zu neurologischen Symptomen wie Krampfanfällen, Orientierungslosigkeit, Ataxie (Koordinationsverlust) und anderen abnormalen Verhaltensweisen führen.
Kann Ehrlichiose bei Hunden geheilt werden?
Ja, Ehrlichiose bei Hunden kann mit angemessener tierärztlicher Versorgung behandelt und behandelt werden. Eine frühzeitige Diagnose und eine zeitnahe Behandlung verbessern die Chancen auf eine erfolgreiche Genesung erheblich.
Ist Ehrlichiose bei Hunden ansteckend?
Obwohl das Ehrlichia-Bakterium selbst nicht durch direkten Kontakt zwischen Hunden übertragen wird, ist es wichtig zu beachten, dass Zecken von Hunden bei Outdoor-Aktivitäten aufgenommen werden können, und wenn eine Zecke, die die Ehrlichia-Bakterien trägt, einen Hund beißt, kann dies zu einer Infektion führen. Auf diese Weise können sich Hunde mit Ehrlichiose aus der gleichen von Zecken befallenen Umgebung infizieren.
Schlussfolgerung
Ehrlichiose ist ein ernstes Gesundheitsproblem für Hunde, aber mit dem richtigen Bewusstsein, Wachsamkeit und rechtzeitiger tierärztlicher Versorgung können ihre Auswirkungen minimiert werden. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Präventionsmaßnahmen und die Aufrechterhaltung eines sauberen Lebensumfelds sind entscheidende Schritte, um unsere pelzigen Freunde vor der Bedrohung durch durch Zecken übertragene Krankheiten wie Ehrlichiose zu schützen. Ein gesunder und glücklicher Hundegefährte beginnt mit verantwortungsvoller Fürsorge und Aufmerksamkeit für sein Wohlbefinden.
Verwandt:
Getrocknete tote Zecke am Hund: Was Sie wissen müssen
Vorbeugung von Flohzecken und Herzwürmern für Hunde

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.