Ohrranddermatose bei Hunden

Wenn Sie bemerkt haben, dass sich krustiger Schorf an den Rändern der Ohren Ihres Hundes bildet, haben Sie es möglicherweise mit einer Erkrankung zu tun, die als Ohrranddermatose bekannt ist. Auch wenn es alarmierend aussehen mag, kann das Verständnis, was passiert und wie man es richtig behandelt, Ihrem pelzigen Freund helfen, die Linderung zu bekommen, die er braucht.
In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir auf Sie alles ein, was Sie über Ohrranddermatose wissen müssen, einschließlich Ursachen, Behandlungen (sowohl vom Tierarzt verschriebene als auch Hausmittel), um die Beschwerden Ihres Hundes zu lindern.
Was ist eine Ohrranddermatose?
Die Ohrranddermatose ist eine Hauterkrankung, die hauptsächlich die Ränder der Ohren eines Hundes betrifft. Es wird normalerweise wie folgt angezeigt:
-
Verkrusteter Schorf
-
Verdickte, schuppige Haut
-
Haarausfall entlang der Ohrränder
-
Leichte bis mittelschwere Reizungen
Die Erkrankung betrifft hauptsächlich Rassen mit dünnen, hängenden Ohren wie Dackel, Chihuahuas und Italienische Windhunde. Im Laufe der Zeit können sich die Läsionen unbehandelt infizieren, was zu sekundären Problemen wie Bakterien- oder Pilzinfektionen führt.
Randdermatose: Verkrusteter Schorf am Rand der Hundeohren
Der krustige Schorf, der bei der Randdermatose auftritt, ist das Ergebnis einer chronischen Entzündung und einer schlechten Durchblutung des empfindlichen Ohrgewebes. Anfangs können Sie eine leichte Schuppung bemerken, aber sie kann schnell zu harten, dicken Krusten führen, die manchmal aufbrechen, nässen oder bluten.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
-
Krustenbildung
-
Haarausfall entlang der Ohrränder
-
Verdickung der Haut
-
Mögliche Sekundärinfektionen (übler Geruch, Eiter)
Eine rechtzeitige Erkennung und Behandlung kann verhindern, dass die Erkrankung schmerzhaft und kompliziert wird.
Ohrranddermatose Ursachen
Die genaue Ursache der Ohrranddermatose ist nicht immer vollständig verstanden — sie fällt oft unter das, was Tierärzte eine unbekannte Ätiologie nennen. Es wurden jedoch mehrere Faktoren und Theorien identifiziert, die dazu beitragen:
1. Unbekannte Ätiologie
Obwohl die direkte Ursache in vielen Fällen unklar bleibt, glauben Experten, dass Keratinisierungsdefekte (Anomalien in der äußeren Hautschicht), Seborrhoe (übermäßige Hautölproduktion) und manchmal
2. Schlechte Durchblutung
Hunde mit langen, schmalen Ohren — wie Dackel, Italienische Windhunde und Whippets — leiden oft unter einer verminderten Durchblutung der Ohrränder. Diese beeinträchtigte Durchblutung kann die Haut anfälliger für Schuppenbildung, Trockenheit und Schorf machen.
3. Genetische Veranlagung
Bestimmte Rassen sind genetisch anfällig für die Entwicklung von Ohrranddermatose. Zu den häufig betroffenen Rassen gehören:
-
Dackel
-
Whippets
-
Windhunde
-
Chihuahuas
4. Primäre Seborrhoe
Primäre Seborrhoe, eine Störung des Zellumsatzes der Haut, kann zu übermäßiger Fettigkeit oder Trockenheit führen. Hunde mit Seborrhoe können dicke, wachsartige, graue bis gelbe Schuppen entlang der Ohrränder bilden, ein charakteristisches Zeichen für eine Ohrranddermatose.
5. Parasiten
Obwohl weniger häufig, kann parasitärer Befall, insbesondere sarkoptischer Räude (Sarcoptes scabiei)), einen Ohrrandschorf verursachen, der der Ohrranddermatose sehr ähnlich ist. Daher ist es wichtig, Milben und andere Parasiten auszuschließen.
6. Autoimmunerkrankungen
Autoimmunerkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes oder Pemphigus foliaceus, können auch ähnliche Läsionen entlang der Ohrränder hervorrufen. Diese Krankheiten führen dazu, dass das körpereigene Immunsystem die eigene Haut angreift, was zu Entzündungen und Schorfbildung führt.
Ohrranddermatose bei Hunden: Erkennen der Anzeichen
Früherkennung ist das A und O. Achten Sie auf:
-
Trockene, schuppige Ränder der Ohren
-
Kleine Flecken von Haarausfall
-
Verdunkelung oder Verdickung der Ohrränder
-
Entwicklung von hartem, verkrustetem Schorf
-
Leichtes Kratzen oder Schütteln des Kopfes
-
Keine Beteiligung des Innenohrgangs (unterscheidet ihn von einer Otitis)
Wenn die Erkrankung nicht kontrolliert wird, kann sie zu Infektionen führen, die eine intensivere medizinische Behandlung erfordern.
Ohrranddermatose Shampoo: Wie es hilft
Eine der unterstützenden Behandlungen umfasst spezielle Shampoos, die die Haut beruhigen, Entzündungen reduzieren und helfen, Krusten sanft zu entfernen.
⇒Empfohlenes Produkt: Puainta™ Duschgel für juckende Haut und Fellgesundheit
Dieses Duschgel wurde speziell entwickelt, um Hautirritationen zu bekämpfen und die Gesundheit des Fells wiederherzustellen. Es:
-
Spendet Feuchtigkeit und pflegt gereizte Haut
-
Reduziert Juckreiz und Rötungen
Anwendung:
Baden Sie Ihren Hund wie empfohlen (normalerweise alle 1-2 Wochen bei Schüben). Konzentriere dich darauf, die Ohren sanft aufzuschäumen, ohne hart zu schrubben, da der Schorf empfindlich sein kann.
Durch die regelmäßige Anwendung eines sanften, hautunterstützenden Shampoos wie der Formel von Puainta™ können Sie die Heilung verbessern und ein Wiederauftreten verhindern.
Wie behandelt man Ohrranddermatose?
Die Behandlungspläne variieren je nach Schweregrad:
1. Topische Behandlungen
-
Medizinische Salben mit Antibiotika oder Antimykotika
-
Feuchtigkeitscremes, um Rissbildung zu verhindern
-
Steroidcremes gegen Entzündungen (tierärztliche Verschreibung)
2. Medizinische Sprays
⇒Empfohlenes Produkt: Puainta Antimykotisches™ Hautspray
Dieses Spray ist perfekt für die Behandlung von Pilzinfektionen und sekundären Hautproblemen, die häufig mit Dermatosen einhergehen.
Zu den Vorteilen gehören:
-
Starke antimykotische Wirkung
-
Reduziert Rötungen und Schwellungen
-
Schnelle, saubere Anwendung
-
Sicher für den häufigen Gebrauch
Anwendung:
Sprühen Sie 1–2 Mal täglich oder nach Anweisung Ihres Tierarztes eine dünne Schicht auf die betroffenen Ohrränder.
3. Systemische Medikamente
Wenn Sekundärinfektionen vorliegen, kann Ihr Tierarzt Ihnen Folgendes verschreiben:
-
Orale Antibiotika
-
Orale Antimykotika
-
Entzündungshemmende Medikamente
4. Chirurgischer Eingriff
In seltenen, schweren Fällen, in denen Nekrosen oder ausgedehnte Schäden auftreten, kann eine Operation erforderlich sein, um das betroffene Gewebe zu entfernen.
Ist Ohrranddermatose ansteckend?
Nein, Ohrranddermatose ist nicht ansteckend.
Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass es sich zwischen Hunden, Katzen oder Menschen ausbreitet. Sekundärinfektionen (wie Räudemilben oder bestimmte Pilzinfektionen) können jedoch ansteckend sein – daher ist es wichtig, die Diagnose frühzeitig zu bestätigen.
Hausmittel gegenOhrranddermatose
Während medizinische Behandlungen der Goldstandard sind, können einige sanfte Hausmittel die Genesung Ihres Hundes unterstützen:
1. Kokosöl
-
Natürlicher Feuchtigkeitsspender
-
Hat antibakterielle Eigenschaften
-
Tragen Sie einmal täglich eine dünne Schicht auf die Ohrränder auf
Lesen Sie auch: Kokosöl gegen Hefeinfektionen in Hundeohren
2. Aloe Vera Gel
-
Reduziert Entzündungen
-
Beruhigt trockene, rissige Haut
-
Verwenden Sie ein haustiersicheres Aloe-Produkt
3. Omega-3 Fettsäuren Ergänzungen
-
Stärkt die Hautbarriere
-
Reduziert Entzündungen
-
Erhältlich in Kapsel- oder Ölform
4. Kamillen-Spülung
-
Entzündungshemmend
-
Brühen Sie Kamillentee auf, kühlen Sie ihn ab und tupfen Sie ihn vorsichtig mit Watte auf die Ohrränder.
Hinweis: Sprechen Sie immer mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie etwas Neues auf die empfindlichen Ohren Ihres Hundes auftragen.
Vorbeugung von Ohrranddermatosen
Zu den Präventionstipps gehören:
-
Regelmäßige Ohrinspektionen und Reinigungen
-
Aufrechterhaltung der Hautfeuchtigkeit
-
Verwenden Sie schützende Shampoos wie Puainta™ Itchy Skin Relief Shower Gel
-
Fütterung einer ausgewogenen Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist
-
Sofortige Behebung von frühen Anzeichen von Ablagerungen oder Verkrustungen
FAQ:
Was ist eine Ohrranddermatose bei Hunden?
Die Ohrranddermatose ist eine Hauterkrankung, die eine verkrustete, verdickte Haut an den äußeren Rändern der Ohren eines Hundes verursacht, die oft auf eine schlechte Durchblutung oder zugrunde liegende Hauterkrankungen zurückzuführen ist.
Was verursacht eine Ohrranddermatose?
Zu den Hauptursachen gehören eine schlechte Durchblutung, genetische Veranlagung, primäre Seborrhoe, Autoimmunerkrankungen und manchmal Sekundärinfektionen.
Wie behandelt man Ohrranddermatose zu Hause?
Zu den Hausmitteln gehören das Auftragen von Kokosöl, Aloe Vera Gel und die Verwendung von Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie mit einer Behandlung zu Hause beginnen.
Ist Ohrranddermatose ansteckend?
Nein, die Ohrranddermatose selbst ist nicht ansteckend. Sekundärinfektionen, die damit verbunden sind, können jedoch sein.
Kann ich normales Shampoo für die Ohrranddermatose meines Hundes verwenden?
Nein, Sie sollten ein medizinisches oder beruhigendes Shampoo verwenden, das speziell für empfindliche Haut entwickelt wurde, wie z. B. Puainta™ Shower Gel for Itchy Skin Relief & Coat Health.
Wann sollte ich wegen des Ohrschorfs meines Hundes einen Tierarzt aufsuchen?
Wenn Sie dicken Schorf, Blutungen oder üblen Geruch bemerken oder wenn sich der Schorf mit der Grundpflege nicht bessert, ist es wichtig, dass Sie Ihren Tierarzt zur Diagnose und Behandlung konsultieren.
Abschließende Gedanken
Eine Ohrranddermatose kann sowohl für Haustiere als auch für Besitzer belastend sein, aber mit dem richtigen Wissen und einer proaktiven Behandlung erholen sich die meisten Hunde gut.
Die richtige Hautpflege mit tierärztlich zugelassenen Produkten wie Puainta's™ Duschgel und Antimykotischem Hautspray kann einen großen Unterschied bei der Behandlung dieser hartnäckigen Erkrankung machen.
Behalten Sie die Ohrgesundheit Ihres Hundes immer im Auge und zögern Sie nicht, bei Bedarf professionellen Rat einzuholen!

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.