Trockenes Auge (KCS) bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Das trockene Auge, wissenschaftlich bekannt als Keratokonjunktivitis sicca (KCS) oder canines Syndrom des trockenen Auges, ist eine häufige Augenerkrankung bei Hunden, die unbehandelt zu Beschwerden und sogar Sehproblemen führen kann. Keratokonjunktivitis sicca tritt auf, wenn die Tränendrüsen eines Hundes nicht in ausreichender Menge an Tränen produzieren oder wenn die von ihnen produzierten Tränen von schlechter Qualität sind. Tränen sind wichtig, um die Gesundheit der Augen eines Hundes zu erhalten. Sie bieten Feuchtigkeit, Nährstoffe und eine Schutzbarriere gegen Staub, Schmutz und schädliche Mikroorganismen.

Wenn die Augen eines Hundes nicht ausreichend Tränen haben, kann die Hornhaut (die durchsichtige äußerste Schicht des Auges) trocken werden, was zu Reizungen, Entzündungen und möglichen Hornhautgeschwüren führt. 

Genau wie Menschen können Hunde trockene Augen haben, und es ist wichtig, dass Haustierbesitzer diese Erkrankung, ihre Ursachen, Symptome und verfügbaren Behandlungen verstehen, um das Wohlbefinden ihres pelzigen Freundes zu gewährleisten.

Symptome des trockenen Auges bei Hunden

Häufige Anzeichen für trockenes Auge bei Hunden sind:

  • Rötung: Blutunterlaufene Augen oder Rötungen im Weißen der Augen.
  • Schielen oder Blinzeln: Hunde mit trockenen Augen können übermäßig blinzeln oder blinzeln, um Beschwerden zu lindern.
  • Ausfluss: In den Augenwinkeln kann sich ein dicker, gelblich-grüner Ausfluss ansammeln.
  • Augenreiben: Hunde können ihre Augen mit den Pfoten oder an Gegenständen reiben, um Juckreiz oder Unwohlsein zu lindern.
  • Trübungen : Die Hornhaut kann trüb oder trüb erscheinen, was auf einen Feuchtigkeitsmangel hinweist.
  • Sichtbares drittes Augenlid: Manchmal tritt das dritte Augenlid, das sich im inneren Augenwinkel befindet, stärker hervor, wenn ein Hund ein trockenes Auge hat.

Trockene Augen bei Hunden

Stadien des trockenen Auges bei Hunden

Die Stadien des trockenen Auges bei Hunden, auch bekannt als Keratokonjunktivitis sicca (KCS), verlaufen typischerweise wie folgt:

Bühne 

Symptome

Stufe 1: Mild In den frühen Stadien können Sie leichte Rötungen, gelegentliches Schielen und vermehrtes Reißen aufgrund von Reizungen bemerken. Die Augen des Hundes können etwas stumpf erscheinen, aber es gibt keine spürbaren Schäden an der Hornhaut.
Stufe 2: Moderat Wenn die Erkrankung fortschreitet, kann der Hund einen dicken, schleimartigen Ausfluss aus den Augen entwickeln. Die Augen können roter werden und es kann zu einer Trübung oder Trübung der Hornhaut kommen. Blinzeln und Schielen können häufiger werden.
Stufe 3: Schwer In schweren Fällen zeigen die Augen erhebliche Hornhautschäden. Die Hornhaut kann ulzeriert oder pigmentiert werden, und der Hund kann eine Hornhautvaskularisation (Blutgefäßwachstum in die Hornhaut) entwickeln. In diesem Stadium kann es zu einem Sehverlust kommen, und die Augen können sehr rot und schmerzhaft erscheinen.
Stadium 4: Chronisch In chronischen Fällen besteht die Erkrankung seit langem und hat zu dauerhaften Schäden an der Hornhaut geführt. Narbenbildung und Pigmentierung können großflächig sein, und der Hund kann starke Beschwerden und Sehstörungen verspüren.

Was verursacht trockene Augen bei Hunden?

Mehrere Faktoren können zu trockenen Augen bei Hunden beitragen:

  • Autoimmunerkrankungen: Die häufigste Ursache für trockene Augen bei Hunden ist eine Autoimmunerkrankung, die als immunvermittelte Adenitis bekannt ist. Dieser Zustand betrifft die Tränendrüsen, was zu einer verminderten Tränenproduktion führt.
  • Medikamente: Einige Medikamente, wie z. B. Sulfa-Medikamente, können die Tränenproduktion bei Hunden beeinflussen. Wenn Ihr Hund Langzeitmedikamente einnimmt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um seine Augengesundheit zu überwachen.
  • Genetik: Bestimmte Hunderassen sind aufgrund genetischer Faktoren anfälliger für trockene Augen. Diese Rassen können kleinere oder unterentwickelte Tränendrüsen haben.
  • Infektionen: Augeninfektionen können die Tränendrüsen oder die Hornhaut schädigen, was zu einem trockenen Auge als Folgeerkrankung führt.

Welche Hunderassen neigen zu trockenen Augen?

Einige Rassen sind aufgrund ihrer genetischen Veranlagung oder anatomischer Faktoren anfälliger für die Entwicklung eines trockenen Auges. Hier sind einige Hunderassen, von denen bekannt ist, dass sie anfälliger für trockene Augen sind:

  • Cavalier King Charles Spaniel: Diese Rasse ist bekannt für ein höheres Risiko für trockene Augen, möglicherweise aufgrund ihrer großen, hervorstehenden Augen.
  • Shih Tzu: Shih Tzu neigen auch zu trockenen Augen, was mit ihrer brachyzephalen Gesichtsstruktur zusammenhängen kann.
  • Mops: Wie Shih Tzus haben Möpse ein flaches Gesicht und hervorstehende Augen, was sie anfälliger für trockene Augen machen kann.
  • Englische Bulldogge: Bulldoggen mit ihren brachyzephalen Merkmalen können dem Risiko eines trockenen Auges ausgesetzt sein.
  • Pekingese: Pekinesische Hunde haben ein eingedrücktes Gesicht und können zu trockenen Augen neigen.
  • Lhasa Apso: Diese Rasse hat lange Haare, die die Augen reizen und zu trockenen Augen beitragen können.
  • Amerikanischer Cocker Spaniel: Cocker Spaniels, insbesondere solche mit langen Haaren um die Augen, können trockene Augen entwickeln.
  • Boston Terrier: Boston Terrier können eine genetische Veranlagung für trockene Augen haben.

Wie man das trockene Auge bei Hunden diagnostiziert

Die Diagnose des trockenen Auges bei Hunden, auch bekannt als canine Keratoconjunctivitis sicca (KCS), erfordert eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt. Unbehandelt kann es zu Beschwerden, Hornhautschäden und Sehproblemen führen. Hier sind die Schritte, die typischerweise bei der Diagnose des trockenen Auges bei Hunden erforderlich sind:

Der Tierarzt wird zunächst eine allgemeine körperliche Untersuchung Ihres Hundes durchführen, um andere mögliche Ursachen für Augenprobleme auszuschließen. Sie können sich auch nach der Krankengeschichte Ihres Hundes und den Symptomen erkundigen, die Sie bemerkt haben.

Schirmer-Reißprobe

Und so geht's:

  • Der Tierarzt legt einen kleinen Streifen spezielles Filterpapier oder einen Schirmer-Tränenteststreifen entlang des unteren Augenlids eines Auges. Dieser Streifen absorbiert Tränen für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise 60 Sekunden.
  • Nach der vorgegebenen Zeit misst der Tierarzt, wie viel Feuchtigkeit der Streifen aufgenommen hat. Sinkt die Menge der Tränenproduktion unter einen bestimmten Schwellenwert, kann dies auf ein trockenes Auge hinweisen.

Fluoreszein-Färbung

Um den Zustand der Hornhaut (der klaren äußeren Schicht des Auges) zu beurteilen, kann der Tierarzt einen Fluoreszein-Färbetest durchführen. Ein Fluoreszenzfarbstoff wird in das Auge eingebracht, und mit blauem Licht wird die Hornhaut auf Anzeichen von Schäden oder Geschwüren untersucht. Trockenes Auge kann mit der Zeit Hornhautprobleme verursachen.

Trockenes Auge bei Hunden

Untersuchung des Auges

Der Tierarzt wird auch den allgemeinen Gesundheitszustand des Auges untersuchen, einschließlich der Bindehaut, der Augenlider und des Ausflusses. Dies hilft bei der Beurteilung des Ausmaßes des Schadens und etwaiger Komplikationen im Zusammenhang mit dem trockenen Auge.

Bewertung der Ergebnisse des Schirmer-Tränentests

Der Tierarzt vergleicht die Ergebnisse des Schirmer-Tränentests mit etablierten Referenzbereichen für die Tränenproduktion. Ein Wert unterhalb des Normalbereichs kann auf ein trockenes Auge hinweisen.
Der Normalwert für den Schirmer-Tränentest bei Hunden kann je nach Referenzbereich der Tierklinik oder des Labors, das den Test durchführt, variieren. Im Allgemeinen wird jedoch ein Ergebnis des Schirmer-Tränentests unter 15-20 Millimetern Benetzung pro Minute oft als Hinweis auf ein trockenes Auge bei Hunden angesehen.

Wenn bei Ihrem Hund ein trockenes Auge diagnostiziert wird, wird der Tierarzt Behandlungsmöglichkeiten besprechen, die in der Regel die Verwendung von künstlichen Tränen, medizinischen Augentropfen oder Salben beinhalten, um die Erkrankung zu behandeln.

Wie behandelt man trockene Augen bei Hunden?

Der erste Schritt besteht darin, Ihren Hund von einem Tierarzt untersuchen zu lassen. Sie führen eine gründliche Augenuntersuchung durch, einschließlich Tests der Tränenproduktion, um die Diagnose des trockenen Auges zu bestätigen und den Schweregrad zu bestimmen.

Medikamente

  • Künstliche Tränen: Befeuchtende Augentropfen oder Salben (künstliche Tränen) werden häufig verschrieben, um das Auge mit Feuchtigkeit zu versorgen und Trockenheit zu lindern. Diese Tropfen müssen möglicherweise mehrmals täglich verabreicht werden.
  • Neomycinsulfat: Neomycinsulfat-Tropfen können helfen, die Tränenproduktion zu stimulieren. Sie werden in der Regel ein- bis zweimal täglich verabreicht.
  • Tacrolimus: Tacrolimus Augensalbe (z. B. Protopic) ist ein weiteres immunsuppressives Medikament, das zur Steigerung der Tränenproduktion verwendet werden kann.

Antibiotika

Wenn sich die Augen Ihres Hundes aufgrund von Trockenheit infiziert haben, kann Ihr Tierarzt Antibiotika verschreiben, um die Infektion zu behandeln. Unbehandelte Infektionen können die Symptome des trockenen Auges verschlimmern.

Entzündungshemmende Medikamente

Entzündungen im Auge können die Symptome des trockenen Auges verschlimmern. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) oder Kortikosteroide können verschrieben werden, um Entzündungen zu reduzieren.

Reinigung der Augen

Es ist wichtig, die Augen Ihres Hundes sauber zu halten, um weitere Reizungen zu vermeiden. Ihr Tierarzt kann Ihnen eine Kochsalzlösung empfehlen oder Augenreiniger um Ausfluss und Schmutz zu entfernen.

Umweltveränderungen

Nehmen Sie Umgebungsanpassungen vor, um potenzielle Reizstoffe zu minimieren:

  • Vermeiden Sie die Exposition gegenüber Rauch oder anderen Schadstoffen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund weder Wind noch Zugluft ausgesetzt ist.
  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit im Haus zu erhöhen, insbesondere in trockenen Klimazonen.

Diät

Omega-3-Fettsäuren, wie sie in Fischölpräparaten enthalten sind, können dazu beitragen, die Qualität des Tränenfilms Ihres Hundes zu verbessern. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie der Ernährung Ihres Hundes Nahrungsergänzungsmittel hinzufügen.

Chirurgische Optionen

In schweren Fällen, die nicht auf eine medikamentöse Behandlung ansprechen, kann ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden, der als Ohrspeicheldrüsentransposition bezeichnet wird. Diese Operation leitet den Speichelfluss in die Augen um, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

Wann sollten Sie Ihren Tierarzt anrufen?

Es ist von entscheidender Bedeutung, das trockene Auge bei Hunden frühzeitig zu erkennen und sich umgehend behandeln zu lassen. Wenn Sie Probleme mit den Augen Ihres Hundes beobachten, empfiehlt es sich, Ihren Tierarzt zu konsultieren. Sie führen eine gründliche Diagnose durch und entwickeln bei Bedarf einen Behandlungsplan.

 Hier sind einige Anzeichen und Symptome, die Sie dazu veranlassen sollten, Ihren Tierarzt anzurufen:

  • Dicker oder undurchsichtiger Ausfluss: Ein dicker, gelber oder grüner Ausfluss aus den Augen Ihres Hundes kann auf eine Infektion oder Entzündung hinweisen, die mit einem trockenen Auge einhergehen kann.
  • Übermäßiges Blinzeln oder Schielen: Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund häufig blinzelt, blinzelt oder Unbehagen in den Augen zeigt, könnte dies ein Zeichen für ein trockenes Auge sein.
  • Rötungen und Schwellungen: Entzündete oder gerötete Augen sowie Schwellungen oder Ausfluss können auf ein Problem mit der Augengesundheit Ihres Hundes hinweisen.
  • Scharren an den Augen: Wenn Ihr Hund wiederholt mit den Pfoten an seinen Augen scharrt oder sie an Gegenständen reibt, kann dies ein Zeichen für Augenbeschwerden sein.
  • Trübungen oder Geschwüre auf der Hornhaut: Ein trockenes Auge kann zu Hornhautgeschwüren oder Trübungen führen. Wenn Sie Veränderungen in der Klarheit der Hornhaut Ihres Hundes bemerken, suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf.

Keratokonjunktivitis sicca bei Hunden

Wie kann man trockenen Augen bei Hunden vorbeugen?

Um trockene Augen bei Hunden zu vermeiden, ist es wichtig, ihre Augenhygiene aufrechtzuerhalten, indem sie ihre Augen regelmäßig sanft reinigen und sicherstellen, dass sie eine ausgewogene Ernährung mit essentiellen Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren erhalten. Regelmäßige tierärztliche Augenuntersuchungen sind vor allem bei prädisponierten Rassen entscheidend, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Es ist wichtig, die Augen vor Traumata und Reizstoffen wie Rauch und Staub zu schützen und die Gesichtsbehaarung zu trimmen. Der ständige Zugang zu sauberem Wasser und die Verwendung von Luftbefeuchtern in trockenen Innenräumen, insbesondere im Winter, können ebenfalls dazu beitragen, den richtigen Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten und trockene Augen bei Hunden zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen

Kann trockenes Auge bei Hunden zur Erblindung führen?

Ja, wenn es über einen längeren Zeitraum unbehandelt bleibt, kann es zu Komplikationen wie Hornhautgeschwüren und Narbenbildung kommen, die das Sehvermögen eines Hundes beeinträchtigen und möglicherweise zur Erblindung führen können. Das Hauptproblem bei trockenen Augen sind die Beschwerden und möglichen Schäden, die es den Augen des Hundes zufügen kann.

Ist das trockene Auge bei Hunden erblich?

Was die Frage betrifft, ob das trockene Auge bei Hunden erblich ist, kann es eine genetische Komponente haben. Einige Hunderassen sind anfälliger für die Entwicklung eines trockenen Auges, und es kann bei bestimmten Blutlinien häufiger vorkommen. Rassen wie Shih Tzu, Cocker Spaniel, Bulldogge und Mops sind anfälliger für trockene Augen. Während die Genetik eine Rolle spielen kann, können auch Umweltfaktoren und andere zugrunde liegende Gesundheitszustände zur Entwicklung des trockenen Auges bei Hunden beitragen.

Ist das trockene Auge bei Hunden ansteckend?

Trockenes Auge bei Hunden ist nicht ansteckend. Es handelt sich nicht um eine Erkrankung, die von einem Hund auf einen anderen oder von Hunden auf Menschen übertragen werden kann. Es handelt sich in erster Linie um eine Erkrankung, die mit der Tränenproduktion und der Augengesundheit des Hundes zusammenhängt.

Kann das trockene Auge bei Hunden geheilt werden?

Leichte bis mittelschwere trockene Augen können bei rechtzeitiger Kontrolle und Behandlung wirksam behandelt und möglicherweise geheilt werden. Wenn sie jedoch in das dritte oder vierte Stadium übergeht, verwandelt sie sich in eine chronische Erkrankung, die nur durch erweiterte Pflege und Medikamente behandelt werden kann.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das trockene Auge bei Hunden eine behandelbare Erkrankung ist, aber eine frühzeitige Diagnose und die richtige Behandlung sind entscheidend. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund an trockenen Augen leidet, zögern Sie nicht, einen Tierarzt aufzusuchen. Mit der richtigen Behandlung kann Ihr pelziger Begleiter ein Leben lang klare und komfortable Sicht genießen.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta