Hundeohr innen rot: Ursachen, Behandlungen

Wenn Sie bemerken, dass das Ohr Ihres Hundes innen rot ist, kann das besorgniserregend sein. Während gelegentliche Ohrrötungen keine große Sache sind, signalisiert anhaltende Rötungen oft ein zugrunde liegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Das Verständnis der Ursachen, Symptome und Behandlungen ist wichtig, um die Ohren Ihres Hundes gesund und komfortabel zu halten.
Warum sind die Ohren meines Hundes innen rot?
Rötungen im Innenohr eines Hundes können eine Vielzahl von Gründen haben, die von leichten Reizungen bis hin zu schwerwiegenderen Erkrankungen reichen. Einige Rötungen sind auf Umweltfaktoren zurückzuführen, während andere mit Infektionen, Allergien oder zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen verbunden sind.
Hier sind einige gängige Erklärungen:
1. Ohrenentzündungen
Ohrenentzündungen gehören zu den häufigsten Ursachen für rote Ohren bei Hunden. Sie können bakteriell, pilzlich (wie Hefe) oder eine Kombination aus beidem sein. Die warme, feuchte Umgebung im Gehörgang eines Hundes ist perfekt für das Gedeihen von Mikroorganismen.
Zu den Symptomen, die mit Infektionen einhergehen, gehören:
-
Rötungen und Schwellungen im Ohr
-
Schlechter Geruch
-
Gelber, brauner oder blutiger Ausfluss
-
Häufiges Kopfschütteln oder Kratzen
2. Allergien
Hunde können genauso wie Menschen an Allergien leiden. Nahrungsmittelallergien, Umweltallergene (wie Pollen, Hausstaubmilben oder Schimmelpilze) und sogar Flohbisse können allergische Reaktionen auslösen, die sich als Ohrenrötung äußern.
Weitere Allergiesymptome können sein:
-
Juckende Haut
-
Pfotenlecken
-
Magen-Darm-Störungen
3. Ohrmilben
Ohrmilben sind winzige Parasiten, die die Ohren Ihres Hundes befallen und zu starken Reizungen und Rötungen führen können.
Anzeichen von Ohrmilben sind:
-
Schwarze oder braune Ablagerungen in den Ohren
-
Ständiges Kratzen
-
Krustenablagerungen um den Gehörgang herum
4. Fremdkörper
Grassamen, Schmutz oder andere Ablagerungen können sich im Ohr Ihres Hundes festsetzen und Reizungen, Rötungen und Infektionen verursachen.
5. Trauma oder Kratzen
Wenn Ihr Hund aufgrund eines Juckreizes oder einer Reizung kräftig gekratzt hat, kann dies zu Rötungen, Schwellungen und sogar Wunden in den Ohren führen.
6. Autoimmunerkrankungen
Bestimmte Autoimmunerkrankungen wie Pemphigus oder Lupus können chronische Ohrenentzündungen und Rötungen verursachen.
7. Hormonelle Ungleichgewichte
Krankheiten wie Hypothyreose können Hunde für chronische Ohrenprobleme prädisponieren, einschließlich Rötungen und Infektionen.
8. Wasser in den Ohren eingeschlossen
Nach dem Schwimmen oder Baden kann Wasser im Gehörgang eingeschlossen werden, wodurch ein feuchtes Milieu entsteht, das Infektionen begünstigt.
So erkennen Sie, ob das rote Ohr eines Hundes eine medizinische Behandlung benötigt
Wenn das Ohr Ihres Hundes leicht gerötet ist, er sich aber normal verhält – kein Kratzen, Zittern, Schwellungen oder Ausfluss – kann es durch sanfte Reinigung und Überwachung von selbst heilen. Suchen Sie jedoch einen Tierarzt auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:
-
Anhaltende oder sich verschlimmernde Rötungen
-
Schlechter Geruch aus dem Ohr
-
Ausfluss (gelb, braun oder blutig)
-
Ständiges Kratzen oder Kopfschütteln
-
Schwellung oder Druckempfindlichkeit
Verhaltensänderungen wie Reizbarkeit oder Kopfneigung sind ebenfalls Warnzeichen. Im Zweifelsfall ist es immer sicherer, Ihren Tierarzt zu konsultieren, um Komplikationen wie chronische Infektionen oder Hörverlust zu vermeiden.
Wie man rote Innenohren bei Hunden behandelt
Die Behandlung hängt stark von der zugrunde liegenden Ursache ab. Hier ist ein umfassender Blick auf die Behandlung von roten Innenohren bei Hunden:
1. Besuchen Sie den Tierarzt
Der erste Schritt ist eine gründliche tierärztliche Untersuchung. Ihr Tierarzt kann:
-
Führen Sie einen Ohrabstrich und eine Zytologie durch
-
Auf Fremdkörper untersuchen
-
Allergietests durchführen
-
Verschreiben Sie Medikamente auf der Grundlage der Befunde
2. Reinigung der Ohren
Die richtige Ohrenreinigung ist entscheidend, aber seien Sie vorsichtig!
Schritte:
-
Verwende einen vom Tierarzt empfohlenen Ohrenreiniger.
-
Füllen Sie den Gehörgang mit der Lösung.
-
Massieren Sie sanft den Ansatz des Ohrs.
-
Lassen Sie Ihren Hund den Schmutz ausschütteln.
-
Wischen Sie das Außenohr mit Wattebäuschen ab (verwenden Sie niemals Wattestäbchen tief im Inneren).
Unsere sorgfältig zusammengestellte natürliche Ohrreinigungslösung ist frei von Alkohol, Borsäure, Farbstoffen und Mineralöl. Es ist für Katzen und Hunde aller Hauttypen geeignet und sorgt für eine sanfte und langanhaltende Reinigung, die Ihren Haustieren einen gesünderen Schutz bietet.
3. Medikamente
Abhängig von der Ursache kann Ihr Tierarzt Ihnen Folgendes verschreiben:
-
Antibiotika bei bakteriellen Infektionen
-
Antimykotika gegen Hefeinfektionen
-
Entzündungshemmende Medikamente (Steroide) zur Verringerung von Schwellungen
-
Antiparasitäre Tropfen gegen Milben
Puainta Quamtum Silver Ear Drops zielen auf 90% der Ohrenprobleme ab, einschließlich Ohrmilben, Hefepilzinfektionen, Ohrenschmalzablagerungen und Juckreiz, und sie bauen hartnäckiges Wachs effektiv ab, beseitigen Gerüche und verhindern mikrobielles Wachstum.
JETZT KAUFEN
4. Umgang mit Allergien
Wenn Allergien diagnostiziert werden:
-
Allergene identifizieren und eliminieren
-
Verwenden Sie verschriebene antiallergische Medikamente
-
Erwägen Sie eine Immuntherapie (Allergiespritzen)
5. Hausmittel (mit Vorsicht)
Während Sie der tierärztlichen Beratung immer Vorrang einräumen sollten, können einige leichte Fälle von natürlicher Pflege profitieren, wie zum Beispiel:
-
Apfelessig mit Wasser verdünnt als milder Reiniger (nur wenn keine offene Wunde vorhanden ist)
-
Kokosöl zur Linderung kleinerer Irritationen
Wichtig: Behandeln Sie schwere Infektionen niemals ohne Tierarzt selbst. Missmanagement kann den Zustand verschlimmern.
6. Prävention
Beugen Sie roten Ohren vor durch:
-
Regelmäßige Ohrkontrollen und Reinigungen
-
Gründliches Trocknen der Ohren nach dem Schwimmen oder Baden
-
Halten Sie die Haare um die Ohröffnungen herum getrimmt
-
Proaktives Management von Allergien
FAQ:
Warum sind die Ohren meines Hundes rot und jucken?
Rote, juckende Ohren bei Hunden deuten oft auf Infektionen, Allergien oder Ohrmilben hin. Eine zeitnahe tierärztliche Abklärung ist unerlässlich, um die genaue Ursache zu ermitteln und eine gezielte Behandlung zu ermöglichen.
Kann ich die roten Ohren meines Hundes zu Hause behandeln?
Leichte Rötungen ohne Ausfluss oder starker Juckreiz können auf eine sanfte Reinigung mit einer vom Tierarzt zugelassenen Ohrlösung ansprechen. Anhaltende Rötungen oder sich verschlimmernde Symptome erfordern jedoch eine tierärztliche Versorgung, um Komplikationen zu vermeiden.
Woran erkennt man, ob ein Hund Ohrmilben oder eine Infektion hat?
Ohrmilben produzieren in der Regel dunkle, krümelige Ablagerungen, die wie Kaffeesatz aussehen, und starken Juckreiz. Infektionen verursachen oft üble Gerüche, eitrigen Ausfluss und Rötungen. Eine tierärztliche Untersuchung und eine mikroskopische Auswertung bestätigen die Diagnose.
Was kann ich tun, wenn die Ohren meines Hundes nach dem Schwimmen rot sind?
Trocknen Sie die Ohren Ihres Hundes nach dem Schwimmen gründlich ab. Sie können auch eine trocknende Ohrlösung für Hunde verwenden. Wenn die Rötung anhält, suchen Sie den Tierarzt auf, um eine Infektion auszuschließen.
Wie oft sollte ich die Ohren meines Hundes reinigen, um Rötungen zu vermeiden?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Rasse, dem Lebensstil und der Gesundheitsgeschichte Ihres Hundes ab. In der Regel ist eine Reinigung alle 1-2 Wochen ausreichend. Hunde, die zu Ohrenproblemen neigen, müssen möglicherweise häufiger gewartet werden.
Welche Rassen sind anfälliger für rote, infizierte Ohren?
Rassen mit schlaffen oder behaarten Ohren wie Cocker Spaniels, Basset Hounds, Labradoodles und Golden Retriever sind aufgrund der schlechten Luftzirkulation im Gehörgang anfälliger für Ohrinfektionen.
Ist eine Rötung im Ohr eines Hundes immer ein Notfall?
Nicht immer. Kleinere Rötungen können sich durch die Reinigung von selbst auflösen, aber wenn Ihr Hund Schmerzen hat, Ausfluss hat, schlecht riecht oder Verhaltensänderungen zeigt, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen.
Können Futtermittelallergien die roten Ohren meines Hundes verursachen?
ja! Nahrungsmittelallergien sind eine häufige Ursache für wiederkehrende Ohrenentzündungen. Eine Eliminationsdiät und Allergietests können helfen, den Auslöser zu identifizieren.
Wie lange dauert es, bis rote Ohren bei Hunden verheilt sind?
Bei sofortiger Behandlung können sich kleinere Infektionen innerhalb von 1-2 Wochen bessern. Schwere oder chronische Fälle können eine längere Behandlung und eine fortlaufende Behandlung erfordern.
Schlussfolgerung:
Rötungen in den Ohren Ihres Hundes sind nichts, was Sie ignorieren sollten. Unabhängig davon, ob es sich um eine einfache Reizung oder ein Zeichen einer schwereren Infektion oder Allergie handelt, kann das Verständnis der Ursache und die entsprechende Behandlung Ihrem Hund erhebliche Beschwerden ersparen.
Wichtige Erkenntnisse:
-
Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt bei anhaltender Ohrrötung.
-
Regelmäßige Ohrenhygiene ist für die Vorbeugung unerlässlich.
-
Behandeln Sie die zugrunde liegenden Ursachen wie Allergien umgehend.
Indem Sie wachsam und proaktiv bleiben, können Sie sicherstellen, dass Ihr pelziger Freund ein Leben lang gesunde, glückliche Ohren hat!

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.