Können Hunde mit offenen Augen schlafen?

Hunde sind für ihre eigenartigen Schlafgewohnheiten bekannt, und eines der ungewöhnlichsten Verhaltensweisen, die Haustierbesitzer bemerken können, ist ein Hund, der mit offenen Augen schläft. Dieses Phänomen kann für Hundebesitzer überraschend, ja sogar besorgniserregend sein. Aber ist das normal? Schauen wir uns an, ob Hunde mit offenen Augen schlafen können, warum das passiert und welche Rassen dieses Verhalten eher zeigen.
Können Hunde mit offenen Augen schlafen?
Ja, Hunde können mit teilweise oder ganz geöffneten Augen schlafen. Dieses Verhalten ist nicht ungewöhnlich und in der Regel kein Grund zur Besorgnis. Hunde haben ein drittes Augenlid, die sogenannte Nickhaut, die dazu beiträgt, ihre Augen zu schützen und zu befeuchten, auch wenn ihre Augen geöffnet erscheinen. Wenn ein Hund schläft, kann das dritte Augenlid einen Teil des Auges bedecken, was den Anschein erweckt, dass der Hund wach ist.
Warum schläft mein Hund mit offenen Augen?
Es gibt mehrere Gründe, warum Hunde mit offenen Augen schlafen können:
1. Ihr Hund neigt von Natur aus dazu, mit offenen Augen zu schlafen:
- Einige Hunde schlafen aufgrund genetischer oder physiologischer Faktoren von Natur aus mit offenen Augen. Es kann in leichten Schlafphasen deutlicher sein.
2. Ihr Hund träumt:
- Hunde erleben, wie Menschen, den REM-Schlaf (Rapid Eye Movement), in dem sie träumen können. Ihre Augen können zucken, sich bewegen oder sogar offen bleiben, während sie davon träumen, Eichhörnchen zu jagen oder Apportieren zu spielen.
3. Ihr Hund gehört einer prädisponierten Rasse an:
- Bestimmte Rassen neigen aufgrund ihrer Gesichtsstruktur oder Augenanatomie eher dazu, mit offenen Augen zu schlafen.
4. Ihr Hund hat gesundheitliche Probleme:
- In einigen Fällen können Hunde aufgrund von Erkrankungen wie Krampfanfällen, Narkolepsie oder Schlafstörungen mit offenen Augen schlafen. Wenn dieses Verhalten von ungewöhnlichen Symptomen wie Muskelsteifheit oder Zuckungen begleitet wird, konsultieren Sie einen Tierarzt.
5. Ihr Hund hat Augenprobleme:
- Augenerkrankungen wie Trockenes Auge, Liddeformitäten oder Schäden am dritten Augenlid können dazu führen, dass Hunde mit offenen Augen schlafen. Anhaltende Rötungen, Ausfluss oder Reizungen sollten einen Besuch beim Tierarzt veranlassen.
6. Ihr Hund bleibt umweltbewusst:
- Einige Hunde bleiben auch im Schlaf halb wachsam und halten ihre Augen leicht geöffnet, um ihre Umgebung zu überwachen, eine Eigenschaft, die sie von ihren wilden Vorfahren geerbt haben.
7. Ihr Hund altert:
- Mit zunehmendem Alter können sich die Schlafmuster von Hunden ändern, was aufgrund der verminderten Muskelkontrolle manchmal zu einem Schlaf mit offenen Augen führt.
8. Ihr Hund nimmt Medikamente:
- Bestimmte Medikamente, die das Nervensystem beeinflussen oder eine Muskelentspannung bewirken, können zu einem Schlaf mit offenen Augen führen.
9. Ihr Hund schläft nicht ganz:
- In leichteren Schlafphasen kann es vorkommen, dass ein Hund mit offenen Augen schläft, vor allem, wenn er sich seiner Umgebung noch etwas bewusst ist.
Welche Hunderassen schlafen mit offenen Augen?
Einige Hunderassen schlafen aufgrund ihrer körperlichen Merkmale eher mit offenen Augen, insbesondere brachyzephale (kurznasige) Rassen. Dazu gehören:
- Bulldoggen: Ihre hervorstehenden Augen und ihre Gesichtsstruktur machen dies häufig.
- Möpse: Möpse haben große, ausdrucksstarke Augen, die sich während des Schlafs möglicherweise nicht vollständig schließen.
- Shih Tzus: Ihre hervorstehenden Augen können in der Ruhe leicht geöffnet bleiben.
- Boston Terrier: Ihre runden Augen und ihre kurzen Schnauzen tragen zu diesem Verhalten bei.
Darüber hinaus können Hunde mit loser Haut um die Augen oder Rassen, die zu Augenproblemen neigen, dieses Verhalten häufiger zeigen.
Ist das normal oder besorgniserregend?
In den meisten Fällen ist es harmlos, wenn Hunde mit offenen Augen schlafen. Wenn Sie jedoch anhaltende Augenreizungen, Ausfluss, Rötungen oder Anzeichen von Unwohlsein bemerken, wenden Sie sich an einen Tierarzt. Dies könnte auf ein zugrunde liegendes Problem wie trockenes Auge, eine Infektion oder eine neurologische Erkrankung hinweisen.
So helfen Sie Ihrem Hund, besser zu schlafen
Wenn Sie der Schlaf Ihres Hundes mit offenen Augen beunruhigt, probieren Sie diese Tipps aus:
- Schaffen Sie einen komfortablen Schlafbereich: Sorgen Sie für einen ruhigen, gemütlichen Raum, in dem sich Ihr Hund sicher und entspannt fühlt.
- Behalten Sie eine Routine bei: Halten Sie sich an einen konsistenten Schlafplan.
- Regelmäßige Untersuchungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund routinemäßig tierärztlich versorgt wird, um mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.
- Flüssigkeitszufuhr und Ernährung: Halten Sie Ihren Hund gut hydriert und ernähren Sie sich ausgewogen, um die allgemeine Gesundheit zu unterstützen.
Lesen Sie auch: Wie viel Wasser müssen Hunde trinken?
Häufig gestellte Fragen
1. Ist es normal, dass Hunde mit offenen Augen schlafen?
Ja, viele Hunde schlafen aufgrund des natürlichen Schlafverhaltens oder anatomischer Merkmale mit teilweise oder ganz geöffneten Augen.
2. Warum zucken die Augen meines Hundes beim Schlafen?
Zuckungen treten häufig während des REM-Schlafs auf, wenn Hunde wahrscheinlich träumen.
3. Soll ich meinen Hund wecken, wenn er mit offenen Augen schläft?
Im Allgemeinen nein. Lassen Sie Ihren Hund schlafen, es sei denn, es gibt Anzeichen von Stress oder ungewöhnlichen Symptomen.
4. Kann das Schlafen mit offenen Augen die Augen eines Hundes schädigen?
Nein, das dritte Augenlid schützt die Augen. Anhaltende Augenprobleme sollten jedoch von einem Tierarzt untersucht werden.
5. Woran erkenne ich, ob mein Hund tatsächlich schläft?
Achten Sie auf entspanntes Atmen, gelegentliches Zucken und mangelnde Reaktionsfähigkeit auf leichte Geräusche.

Was Haustiereltern sagen
Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden








Treten Sie The Puainta bei
Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.