Können Hunde Koriander haben?

icon March 22, 2025
by:puaintapets

Koriander, auch bekannt als Korianderblätter, ist ein beliebtes Kraut, das in verschiedenen Küchen auf der ganzen Welt verwendet wird. Aber als Haustierbesitzer fragen Sie sich vielleicht: "Dürfen Hunde Koriander haben?" Die Antwort lautet: jakönnen Hunde Koriander in Maßen essen. Tatsächlich kann Koriander aufgrund seines Nährwerts mehrere gesundheitliche Vorteile bieten. Es gibt jedoch wichtige Überlegungen, wenn Sie es an Ihren Hund verfüttern. In diesem Artikel wird untersucht, ob Hunde Koriander essen können, welche ernährungsphysiologischen Vorteile er hat, welche potenziellen Risiken, welche sicheren Fütterungsmethoden wie möglich sind und welche Fragen er hat, um sicherzustellen, dass Ihr Hund Koriander sicher genießen kann.


Ist Koriander sicher für Hunde?

Ja, Koriander ist für Hunde unbedenklich, wenn er in kleinen Mengen verabreicht wird. Es enthält Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die die allgemeine Gesundheit Ihres Hundes unterstützen können. Das Kraut ist für Hunde nicht giftig und wird von der ASPCA als ungiftig eingestuft. Wie bei jedem Lebensmittel ist jedoch Mäßigung der Schlüssel, um mögliche Verdauungsprobleme zu vermeiden.


Ernährungsphysiologische Vorteile von Koriander für Hunde

Koriander ist reich an essentiellen Nährstoffen, was ihn zu einem gesunden Kraut für Hunde macht, wenn er in Maßen gefüttert wird. Hier sind einige seiner ernährungsphysiologischen Vorteile:

  1. Vitamine und Mineralstoffe

    • Vitamin A: Unterstützt die Gesundheit der Augen, die Immunfunktion und den Hautzustand.
    • Ascorbinsäure: Stärkt die Immunität und hilft bei der Abwehr von Infektionen.
    • Vitamin K: Hilft bei der Blutgerinnung und der Knochengesundheit.
    • Kalzium und Kalium: Stärken Sie die Knochen, unterstützen Sie die Nervenfunktion und erhalten Sie die Herzgesundheit.
  2. Antioxidantien

    • Koriander ist reich an Antioxidantien, die helfen, Entzündungen zu reduzieren und schädliche freie Radikale im Körper zu bekämpfen.
  3. Hilfe bei der Verdauung

    • Koriander enthält Ballaststoffe, die die Verdauungsgesundheit unterstützen, Aufgeblähtseinund beugen Sie Verstopfung vor.
  4. Atemerfrischer

    • Aufgrund seiner natürlichen antibakteriellen Eigenschaften kann Koriander helfen, Mundgeruch bei Hunden zu reduzieren.
  5. Unterstützung bei der Entgiftung

    • Koriander wird aufgrund seiner entgiftenden Eigenschaften mit der Entfernung von Schwermetallen aus dem Körper in Verbindung gebracht.

Mögliche Risiken bei der Fütterung von Koriander an Hunde

Obwohl Koriander im Allgemeinen sicher ist, gibt es einige Risiken, die zu berücksichtigen sind:

  1. Verdauungsstörungen

    • Die Fütterung von zu viel Koriander kann aufgrund seines starken Geschmacks und Ballaststoffgehalts zu Magenverstimmungen, Durchfall oder Blähungen führen.
  2. Allergische Reaktionen

    • Obwohl selten, können einige Hunde allergisch gegen Koriander sein. Anzeichen sind Juckreiz, Schwellungen oder Atembeschwerden.
  3. Erstickungsgefahr

    • Große Blätter oder Stängel können eine Erstickungsgefahr darstellen, besonders für kleine Hunde. Koriander vor dem Servieren immer fein hacken.
  4. Erkrankungen

    • Hunde mit Vorerkrankungen wie Nierenproblemen oder Magen-Darm-Empfindlichkeiten sollten Koriander nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt erhalten.

Wie man Koriander sicher an Hunde füttert

1. Frische Korianderblätter

  • Waschen und Zerkleinern: Spülen Sie Koriander gründlich ab, um Schmutz und Pestizide zu entfernen. Hacken Sie fein, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
  • Portionsgröße: Eine kleine Streusel über das normale Futter Ihres Hundes (ca. 1 Teelöffel für kleine Hunde und bis zu 1 Esslöffel für große Hunde).

2. Hausgemachte Hundeleckerlis

  • Fügen Sie fein gehackten Koriander zu hausgemachten Hundekeksen, Leckerlis oder hundesicheren Smoothies hinzu.

3. Mit Hundefutter gemischt

  • Mischen Sie Koriander mit hundefreundlichem Gemüse wie Möhren oder Kürbis und mischen Sie es in ihre regelmäßigen Mahlzeiten.

4. Korianderwasser

  • Korianderblätter in Wasser ziehen lassen und abkühlen lassen. Bieten Sie es als erfrischendes Getränk bei heißem Wetter an.

Wann sollte man vermeiden, Hunden Koriander zu geben?

Vermeiden Sie es, Ihrem Hund Koriander zu füttern, wenn:

  • Ihr Hund hat in der Vergangenheit Allergien oder Empfindlichkeiten gegenüber Kräutern oder Gemüse.
  • Sie haben Verdauungsprobleme, da zu viel Koriander Magenprobleme verschlimmern kann.
  • Ihr Tierarzt rät aufgrund bestimmter Erkrankungen davon ab.

Alternativen zu Koriander für Hunde

Wenn Ihr Hund Koriander nicht mag oder allergisch reagiert, probieren Sie diese sicheren Kräuteralternativen:

  • Petersilie: Hilft, den Atem zu erfrischen und unterstützt die Nierengesundheit.
  • Basil: Bietet Antioxidantien und entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Minze: Ein natürlicher Atemerfrischer, sollte aber in Maßen verabreicht werden.

Häufig gestellte Fragen 

1. Dürfen Hunde rohen Koriander essen?

Ja, Hunde können rohen Koriander essen, solange er gewaschen, fein gehackt und in Maßen verabreicht wird. Roher Koriander behält seinen Nährwert und ist für die meisten Hunde unbedenklich.

2. Wie viel Koriander kann ich meinem Hund geben?

Kleine Beträge sind am besten. Beginnen Sie mit einem Teelöffel für kleine Hunde und bis zu einem Esslöffel für größere Rassen. Achten Sie auf Nebenwirkungen, bevor Sie die Menge erhöhen.

3. Können Hunde allergisch gegen Koriander sein?

Obwohl es ungewöhnlich ist, können einige Hunde allergisch gegen Koriander sein. Achte auf Anzeichen von Allergien wie Juckreiz, Schwellungen oder Verdauungsstörungen. Wenn diese Symptome auftreten, hören Sie auf, Koriander zu füttern, und konsultieren Sie Ihren Tierarzt.

4. Ist Koriander gut für den Atem von Hunden?

Ja, die antibakteriellen Eigenschaften von Koriander können helfen, Mundgeruch zu reduzieren. Geben Sie eine kleine Menge in das Futter Ihres Hundes oder verwenden Sie es in selbstgemachten Hundeleckerlis.

5. Dürfen Welpen Koriander essen?

Ja, Welpen können Koriander in kleinen Mengen essen, nachdem sie auf feste Nahrung umgestiegen sind. Stellen Sie sicher, dass es fein gehackt und nach und nach eingeführt wird.


Koriander ist ein sicheres und nahrhaftes Kraut für Hunde, wenn es in Maßen verabreicht wird. Es bietet mehrere gesundheitliche Vorteile, darunter eine verbesserte Verdauung, frischen Atem und Unterstützung des Immunsystems. Seien Sie jedoch vorsichtig mit Überfütterung, da zu viel zu Verdauungsstörungen führen kann. Führen Sie Koriander immer schrittweise ein und konsultieren Sie Ihren Tierarzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Ernährung Ihres Hundes haben. Mit der richtigen Herangehensweise kann Koriander eine schmackhafte und gesunde Ergänzung zu den Mahlzeiten Ihres Hundes sein.

Hinterlasse einen Kommentar
All comments are moderated before being published.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungenanwenden.

Was Haustiereltern sagen

Nehmen Sie mehr Videos über die Nutzung von Haustieren auf, um die Chance zu haben, vorgestellt zu werden

Alle anzeigen
puainta
puainta
puainta
puainta
Alle anzeigen

Treten Sie The Puainta bei

Werden Sie einer von Haustiereltern und erhalten Sie professionelle Tipps, sofortige Produktinformationen, aktualisierte Aktionen und Rabatte und weitere Überraschungen von uns!

puainta